Wohlfühltemperatur für Hochvolt Accu
Zum Hochvolt Accu habe ich eine Frage: Wie erreiche ich im Winter nach Fahrantritt schnell die Wohlfühltemperatur für den Hochvolt Accu ohne vor Fahrantritt den Accu aufzuladen? Wenn ich richtig informiert bin hat der PlugIn Hybrid eine Wärmepumpe. Ist die Wärmepumpe in den Kühlmittelkreislauf vom Verbrenner eingebunden und kann so auch den Accu wärmen oder im Sommer kühlen?
Wenn der Accu durch das Kühlwasser des Verbrenners vorgewärmt werden kann macht es Sinn im Winter sofort nach Fahrantritt in den Modus "EL" zu gehen um so mit der Abwärme des Verbrenners den Accu nach Fahrantritt im Winter schnell auf Wohlfühltemperatur zu bringen? Wer kennt praktikable Lösungen oder kennt einen Link wo das Kühlsystem des Hochvolt Accu übersichtlich erklärt wird?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Im Modus "EL" läuft kein Verbrenner, da hast du wohl was vertauscht.
Im Prinzip bleibt nur ein Test.
Gleiche Strecke mit kaltem und warmem Akku bei gleicher Außentemperatur fahren und Unterschiede in der Reichweite erkennen oder nicht.
Ob man den Akku ohne Ladevorgang sonst noch erwärmen kann, beispielsweise mit einer Verbrennerfahrt und ob es erkennbare Auswirkungen auf die Reichweite hat, muss man selbst testen.
Zeit hat man ja gerade.
Der 250e hat definitiv keine Wärmepumpe. Was er wohl hat, ist eine Akkukühlung über einen Wasserkreislauf. Ich habe auch schon mal nach Informationen gesucht, wie das mit dem Thermohaushalt des Akkus funktioniert, habe aber auch nichts gefunden.
Ich denke, die Wasserkühlung des Akkus greift beim Laden mit hohen Leistungen und wenn dem Akku eine höhere Leistung während der Fahrt abgefordert wird. Das ganz wird bei sommerlichen Temperaturen noch relevanter.
Aber ob es auch einen umgekehrten Weg zur Akkuwärmung gibt, ich weiß es nicht. Vorstellen könnte ich mir, dass das Akkumanagement extrem tiefe Temperaturen, unter Null Grad, des Akkus zu verhindern versucht, in dem der Akku mit seinem eigenen Strom, einer integrierten Heizung, etwas auf Temperatur gehalten wird.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:21:05 Uhr:
Sorry Doppelpost
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:21:05 Uhr:
Der 250e hat definitiv keine Wärmepumpe. Was er wohl hat, ist eine Akkukühlung über einen Wasserkreislauf. Ich habe auch schon mal nach Informationen gesucht, wie das mit dem Thermohaushalt des Akkus funktioniert, habe aber auch nichts gefunden.
Ich denke, die Wasserkühlung des Akkus greift beim Laden mit hohen Leistungen und wenn dem Akku eine höhere Leistung während der Fahrt abgefordert wird. Das ganz wird bei sommerlichen Temperaturen noch relevanter.
Aber ob es auch einen umgekehrten Weg zur Akkuwärmung gibt, ich weiß es nicht. Vorstellen könnte ich mir, dass das Akkumanagement extrem tiefe Temperaturen, unter Null Grad, des Akkus zu verhindern versucht, in dem der Akku mit seinem eigenen Strom, einer integrierten Heizung, etwas auf Temperatur gehalten wird.
Kein Problem, hier werden Sie geholfen.
Da wird alles schön einfach erklärt was es dazu zu wissen gibt.
Und natürlich wird die Batterie intern auch beheizt. Würde sonst ja nicht funktionieren
Da das automatisch passiert braucht der Fahrer da auch nichts zu machen. Dies nur wegen der Frage des TE
@dcmichel Danke für den informativen Link. Auf den Seiten von Hella wird schön dargestellt, was es alles für technische Möglichkeiten für das Thermomanagement von Akkus gibt. Jetzt müsste man noch wissen, was davon Mercedes beim 250e wie umgesetzt hat. Man kann aber schon festhalten, dass es eine Akkukühlung und eine Akkuheizung gibt und das es keine Wärmepumpe gibt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:41:04 Uhr:
@dcmichel Danke für den informativen Link. Auf den Seiten von Hella wird schön dargestellt, was es alles für technische Möglichkeiten für das Thermomanagement von Akkus gibt. Jetzt müsste man noch wissen, was davon Mercedes beim 250e wie umgesetzt hat. Man kann aber schon festhalten, dass es eine Akkukühlung und eine Akkuheizung gibt und das es keine Wärmepumpe gibt.
Im A250e ist die Bauweise wie in Möglichkeit 3 auf der Hellaseite verbaut
Woher ist die Info mit der Akku-Heizung? Davon habe ich bisher noch nirgendwo im Zusammenhang mit den 250e gelesen, nur von Akku-Kühlung....
Gibt es irgendwo Belege für die Info?
Es ist insgesamt sehr schade, dass es für die Technik und Funktionsweise von den Mercedes PHEV sehr wenige Infos zu finden gibt.
@Eiskurve, gemeint war natürlich der Modus "BL" und nicht "EL". Und es stimmt: Zum Thermomanagment des PlugIn Hybrid gibt es kaum detaillierte Infos, geschweige Schaubilder ob und wie der Hochvoltaccu in den Kühlkreislauf des Verbrenners eingebunden ist. Den nachfolgenden Text habe ich bei Mercedes gefunden, hilft mir aber auch nicht so recht weiter.
Zitat:
Intelligente Betriebsstrategie
Die Hybrid-Technologie der dritten Generation unterstützt den Fahrer durch ein weiter verbessertes intelligentes Antriebsmanagement. Es umfasst alle Prozesse, die auf den Energievorrat an Bord zugreifen und auf den Verbrauch Einfluss haben, darunter die Hybrid-Betriebsstrategie, also das Zusammenspiel von Elektro- und Verbrennungsmotor, die Schaltstrategie des Getriebes, das Thermomanagement, also die energieeffiziente Steuerung des Kühlkreislaufs von Verbrenner und elektrischen Baugruppen zur Maximierung der elektrischen Reichweite, das Rekuperationsmanagement und bei den Diesel-Hybriden sogar die Regeneration des Partikelfilters. Zitat Ende
Wer weiß mehr, wie auf den Energievorrat im PlugIn Hybrid des B250e zu gegriffen wird.
Folgenden Link zum Thermomanagment habe ich bei Hella gefunden. Aber die Frage wie und ob das Kühlwasser des Verbrenners für den Hochvolt Accu zur Klimatisierung eingesetzt wird, ist für mich noch nicht beantwortet. Wer kennt sich da genauer aus?
Zitat:
@besteller44 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:51:55 Uhr:
Folgenden Link zum Thermomanagment habe ich bei Hella gefunden. Aber die Frage wie und ob das Kühlwasser des Verbrenners für den Hochvolt Accu zur Klimatisierung eingesetzt wird, ist für mich noch nicht beantwortet. Wer kennt sich da genauer aus?
Auf den Link hat doch schon dcmichel gestern, wenige Beiträge weiter oben, hingewiesen. Und er hat sogar gesagt, was davon im 250e von Mercedes umgesetzt wurde.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 18. Januar 2021 um 15:07:38 Uhr:
Zitat:
@besteller44 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:51:55 Uhr:
Folgenden Link zum Thermomanagment habe ich bei Hella gefunden. Aber die Frage wie und ob das Kühlwasser des Verbrenners für den Hochvolt Accu zur Klimatisierung eingesetzt wird, ist für mich noch nicht beantwortet. Wer kennt sich da genauer aus?
Auf den Link hat doch schon dcmichel gestern, wenige Beiträge weiter oben, hingewiesen. Und er hat sogar gesagt, was davon im 250e von Mercedes umgesetzt wurde.
Tut mir leid, hab das mit dem Link übersehen. So wie ich das verstanden habe nutzt die Möglichkeit 3 zur Accu Erwärmung elektrischen Strom. Das heißt, die Abwärme des Verbrenners kann und wird nicht zur Accu Erwärmung im Winter eingesetzt . Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?
Zitat:
@besteller44 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:41:01 Uhr:
So wie ich das verstanden habe nutzt die Möglichkeit 3 zur Accu Erwärmung elektrischen Strom. Das heißt, die Abwärme des Verbrenners kann und wird nicht zur Accu Erwärmung im Winter eingesetzt . Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?
So lese ich das auch.
Damit ist auch zu verstehen warum unsere Reichweiten bei kalten Temperaturen so in den Keller gehen. Dann muss nicht nur der Innenraum elektrisch beheizt werden, sondern der Akku braucht auch noch seinen eigenen Strom zum Aufwärmen.
Ich habe kürzlich mal unter die Motorhaube geschaut, ob ich erkennen kann wie die Heizung funktioniert. Kann ich nicht, aber aufgefallen ist mir ein zweiter Ausgleichsbehälter, der offensichtlich im Kühlkreislauf ist. Der sieht ähnlich aus wie der normale Ausgleichsbehälter, bei dem man auch den Kühlmittelstand prüfen kann. Nur ist der zweite deutlich kleiner, hat aber auch einen Deckel zum Öffnen. Auf der anderen Seite ist der über verschiedene Leitungen mit einer größeren Einheit aus primär Leichtmetall (Alu?) verbunden, die zwischen 12-V-Batterie und Motor sitzt. Könnte die zentrale Steuerung/Verteilung für diesen komplexen Kühlkreislauf sein.
Im Internet gibt es Fotos vom Motorraum eines B200. Dort fehlt der zweite Ausgleichsbehälter und das zusätzliche Aggregat daneben. Scheint nur bei den Hybriden vorhanden zu sein.
Weder in der elektronischen Bedienungsanleitung noch in der gedruckten oder der Zusatzanleitung für die Hybriden findet sich eine Information zu diesen Komponenten. Die dort abgebildetes Motoren sind alle ohne die Zusatzteile.
Den Zusatzbehälter gibt es bei den 250e , beim A35 und A45/45S und ist tatsächlich für den sekundären Kühlkreislauf zuständig. Der Akku kann bei betriebswarmen Motor auch Abwärme des Motors nutzen.Da der aber ja nicht immer läuft ist auch eine interne Heizung notwendig.
Hat jemand schon versucht den 250e über OBD2 auszulesen, ob da eventuell die Akku-Temperatur mitzulesen ist?