- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.4 & ID.5
- Wow, VWs Antwort auf Tesla ist eine Preiserhöhung
Wow, VWs Antwort auf Tesla ist eine Preiserhöhung
Mein nächster Wagen soll ein E-Auto werden und eigentlich war der ID4 mein Favorit. So langsam muss ich aber sagen, dass das ganz schön bröckelt. Ich war sehr gespannt, wie VW nun auf die krasse Preisreduzierung von Tesla reagieren würde. Sie packen also nun ein komplett nackten ID 4 in den Konfigurator, um den Kampfpreis vom Model Y zumindest abbilden zu können. Aber wer bestellt den so? Wenn ich nun mein ID4 wie letzte Woche nochmal konfiguriere, ist er tatsächlich 950 € brutto teurer geworden. UND klammheimlich hat das Assistenzpaket jetzt kein Park Assist Plus mehr, sondern nur noch die Parkpiepser vorne und hinten...
Und dass es den aus meiner Sicht top funktionierenden Travel Assist nicht gibt, nervt mich eh seit Monaten... Ich weiß, man kann ihn über das Autohaus dazubestellen, aber eigentlich brauche ich den Rest des Paketes gar nicht.
Nun denn, will hier auch keine große MY/ID4 Diskussion aufmachen, aber der Vorteil ist beim ID4 (für mich!) nur noch das IQ Light und das DCC Fahrwerk. Ansonsten ist das Model Y echt ne Kampfansage. Mache morgen eine Probefahrt mit dem MY. Wenn das Fahrwerk halbwegs erträglich ist, mache ich mal 3 Jahre eine VW Pause.
37 Antworten
Nach über 40 Jahren VW hab ich auch mal eine VW-Pause eingelegt, da mich die Elektromodelle von VW nicht überzeugen - zu lahm, zu schwer, zu hoher Verbrauch, zu teuer. Werde erst zu VW zurückkehren, wenn sie zu Tesla aufgeschlossen haben. Ex VW-Chef Diess sprach selbst von vier Jahren Vorsprung bei Tesla. Da hatte er vollkommen Recht.
Das war genau der Plan bei Tesla.
Hatte parallel noch den EV6 im Blick, aber auch kia hat mal eben die Preise um 3k nach oben korrigiert. Damit sind sie raus.
Viel Spaß bei Tesla und nicht vergessen den Haken bei Potenzial für autonomes Fahren zu setzen. ??
Bei Tesla schimpfen die auch nur, keine Parkpipser mehr, schlechtes Licht, hartes Fahrwerk und ebenfalls komische Firmenpolitik.
Habe den Y wieder storniert und warte mehr oder weniger geduldig auf den GTX.
Verbrauch, Laden (mit Abstrichen)und Leistung sprechen für Tesla, der Rest ist gleich oder schlechter.
Das mit der nackten Konfiguration ist sehr ärgerlich. Kann man wenigstens die AHK nachrüsten? Wieviel muss man dafür einplanen? Der Rest würde mich nicht so sehr stören und ich würde ihn doch nackt bestellen.
Natürlich wirkt die Preisreduzierung von Tesla "krass"...besonders, wenn man außen vor lässt, dass Tesla über die letzten Zeit den Preis den Model Y um gut 10.000 € erhöht hat; zuletzt am 1.4.22 um satte 7.000 €.
Wir sehen hier also 2 verschiedene Firmenpolitiken:
Der eine lässt seinen Wagen unverändert im Angebot, streicht einseitig Ausstattung oder liefert die einfach nicht und lässt die Preise für ein identisches Fahrzeug innerhalb eines Jahres um mehrere tausend Euro schwanken.
Der andere entwickelt die Fahrzeuge sanft aber behutsam weiter und lässt den Preis dafür relativ konstant.
Muss halt jeder wissen was ihm lieber ist.
Wen es interessiert: Model Y Probefahrt gemacht, Fahrwerk des Tesla ist hart, aber für mich noch ok, ACC und Lenkassistenz hat in der Zeit gut funktioniert. Die Leistung ist natürlich Wahnsinn und eigentlich völlig übertrieben, zaubert einem aber durchaus ein Lächeln auf die Lippen. Sollte das Leasing Angebot von VW weiterhin weit über dem von Tesla liegen, werde ich für zumindest 3 Jahre wechseln. Mal schauen, wie es dann bei VW auch mit ID7 etc. weitergeht, ich bin gespannt.
Hoffentlich bereust du das nicht, hast du schon mal eingeparkt, wenn’s eng wird oder bist du auch mal im dunklen unterwegs gewesen.
Ich fand ihn auch toll, ja, dass Lächeln kommt.
Das Gesamtpaket ist bei VW aber, meiner Meinung nach, besser. Und wird immer besser.
So lange der Tesla über 200 € günstiger im Monat ist, gibts da nicht viel zu überlegen. Hoffe nur eine kamerabasierte Einparkhilfe kommt bald. Der Testwagen hatte noch die USS. Damit ist Einparken auch nicht viel schwieriger als mit dem Passat. Aber ja, der große Wendekreis ist gewöhnungsbedürftig und nochmal ja: das Matrix Licht werde ich vermissen. Ist immer ein Abwägen… Wenn VW bei Lieferzeit und Leasingfaktor nachbessert, kann es schon wieder ganz anders aussehen. Danach sieht es im Moment ja aber leider nicht aus…
200€ sind natürlich eine Hausnummer, schon klar.
Mit dem „im dunklen“ meine ich nicht das Matrix, sondern im Auto. Das ist ganz komisch, wenn man Ambi oder eine dezente Beleuchtung von oben gewöhnt ist.
Ohne USS ist einparken usw. von vorne sehr schwer, schon das Abstand schätzen ist auf Grund der steil abfallenden MH unmöglich.
Da gibt es noch viel mehr Nachteile, aber natürlich, 200€ ist viel Geld und Spaß macht die Karre schon.
Tesla wird in absehbarer Zeit TeslaVision einführen.
Dann funktioniert das einparken via Kamera.
Soll wesentlich effizienter sein als Radar.
Matrix wird auch kommen, die Scheinwerfer können es ja schon. Da gibt es ein nettes Video auf YT.
Warum die Freischaltung so lange braucht weiß nur Tesla.
Aber kommen wird es…
Das der Wagen so gar keine vernünftige Innenbeleuchtung hat stört mich auch. Reden wir hier doch nun wirklich über keine hohen Kosten…
Tesla hatte auch mal versprochen, dass Supercharger immer kostenlos bleiben würden.
Oder für 2017 Fahrzeuge mit 1.000 km Reichweite versprochen
Oder 2017 volles autonomes Fahren "in 3 - 6 Monaten" versprochen
Diese Liste mit nicht eingehaltenen Ankündigungen oder massivsten Zeitverzögerungen lässt sich quasi endlos fortsetzen.
Wenn es nach "Telsa-typischen" manier geht wird TeslaVision irgendwann zwischen in 2 weeks und 2028 kommen
Das hat VW ja auch bei ihrer unsäglichen Update Politik übernommen.
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 20. Januar 2023 um 10:36:26 Uhr:
Tesla wird in absehbarer Zeit TeslaVision einführen.
Dann funktioniert das einparken via Kamera.
Soll wesentlich effizienter sein als Radar.
Matrix wird auch kommen, die Scheinwerfer können es ja schon. Da gibt es ein nettes Video auf YT.
Warum die Freischaltung so lange braucht weiß nur Tesla.
Aber kommen wird es…
Das der Wagen so gar keine vernünftige Innenbeleuchtung hat stört mich auch. Reden wir hier doch nun wirklich über keine hohen Kosten…
Radar wurde noch nie für Parkfunktionen genutzt...
Einparken wird nicht das Problem sein, Ausparken schon eher. Denn die Kamera vorne sieht die ersten 1.5m vor dem Fahrzeug nicht.
Die einzige Effizienz am Wegfall der Ultraschall Sensoren ist die Kostenersparnis für Tesla.