1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Xenon brenner 8000K

Xenon brenner 8000K

25 Antworten
Audi A4 B8/8K

guten tag leute,
ich hätte da mal ne frage...
meine Xenon Brenner haben den Geist aufgegeben und da habe ich mir neue besorgt das warn dann keine Originale sondern D3S mit der leuchtstärke von 8000 K aber das licht leuchtet ganz schlecht mehr Blau wie Weiß kein vergleich mit den Standart Xenon. Normal sollten die ja komplett Weiß leuchten oder bin ich da falsch infomiert ?

Als ich die gewechselt habe, habe ich die Scheinwerfer ausgebaut muss ich dann neu einstellen lassen ?

Beste Antwort im Thema

Belege einfach deine Aussage "beste Lichtausbeute bei 6000K" und gut ist.
Ich sage es dir jetzt schon, lass es denn es ist nicht zu belegen da einfach falsch.
Oder definiere was du unter Lichtausbeute verstehst. Evtl. kommen wir der Sache dann etwas näher.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ist doch klar...
8000k kennzeichnet nicht die Leuchtstärke sondern die Lichtfarbe, in deinem Fall bläulich! Einfach mal googeln.
4000-5000k sind das "normale", weiße Licht.
Neueinstellung ist ratsam - es sei denn, du bist 100% sicher, dass die die SW exakt gleich eingebaut hast (Schraubenposition USW.).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ist doch klar...
8000k kennzeichnet nicht die Leuchtstärke sondern die Lichtfarbe, in deinem Fall bläulich! Einfach mal googeln.
4000-5000k sind das "normale", weiße Licht.

okay... und noch eine frage muss man die scheinwerfer neu eingestellt werden ? weil ich die ja ausgebaut habe ?

s. meine erste Antwort.
Willst du ernsthaft weiter mit den 8k fahren? Dürften auch nicht legal sein und das fällt sehr auf, bringt zudem wenig Lichtausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


s. meine erste Antwort.

also 8000 k kann ich nicht weiterempfehlen ist echt zum kotzen das blaue licht .... also neu einstellen

:)

danke

;)

und bitte wieder 4300k brenner kaufen.
noch nie ein geileres Licht gehabt :)

Also ich finde die 4300K sehen zu gelb aus. Wir warten ja alle gespannt darauf ob es in absehbarer Zeit D3S Brenner mit 5000K und > 3000 Lumen gibt. Die sollten dann passen. :D

Die beste Lichtausbeute hast Du bei 6000K . Die 4300K ist leicht gelblich. Wieso hast Du nicht im Internet mal die Farben der verschiedenen Versionen verglichen ?

ja hab mir die Tabelle angeguckt da stand halt weiße Ausleuchtung mit blauen Schimmern aber da wurde ich falsch informiert ... Ich guck jetzt nach neuen Brennern weil die 8000 k gehören auf ein show Car

Zitat:

Die beste Lichtausbeute hast Du bei 6000K

Da bin ich nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Die beste Lichtausbeute hast Du bei 6000K .

Quelle ?

Habt ihr kein Internet um das selbst nachzulesen ? :)

In der allgemeinen Beleuchtungstechnik werden Leuchtstofflampen als Tageslicht- oder Vollspektrumlampen bezeichnet, deren Farbspektren dem natürlichen Tageslicht nachempfunden sind. Ihre Farbtemperatur liegt nach DIN EN 12.464 bei 5.300 bis 6.500 Kelvin. Sie werden vor allem zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen eingesetzt. Im medizinischen Bereich werden Tageslichtlampen in der Lichttherapie gegen Winterdepression eingesetzt, typischerweise in hohen Beleuchtungsstärken (>2000 Lux).

Ich beziehe mich auf deine Aussage "beste Lichtausbeute bei 6000K" und das ist schlicht und einfach falsch.
Beste Lichtausbeute und damit meine ich Lumen haste bei ca. 4200 +- 100 K.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Habt ihr kein Internet um das selbst nachzulesen ? :)


In der allgemeinen Beleuchtungstechnik werden Leuchtstofflampen als Tageslicht- oder Vollspektrumlampen bezeichnet, deren Farbspektren dem natürlichen Tageslicht nachempfunden sind. Ihre Farbtemperatur liegt nach DIN EN 12.464 bei 5.300 bis 6.500 Kelvin. Sie werden vor allem zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen eingesetzt. Im medizinischen Bereich werden Tageslichtlampen in der Lichttherapie gegen Winterdepression eingesetzt, typischerweise in hohen Beleuchtungsstärken (>2000 Lux).

Da steht ja auch nix von Xenon Brennern... Oder hast Du Leuchtstoffröhren verbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Habt ihr kein Internet um das selbst nachzulesen ? :)

In der allgemeinen Beleuchtungstechnik werden Leuchtstofflampen als Tageslicht- oder Vollspektrumlampen bezeichnet, deren Farbspektren dem natürlichen Tageslicht nachempfunden sind. Ihre Farbtemperatur liegt nach DIN EN 12.464 bei 5.300 bis 6.500 Kelvin. Sie werden vor allem zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen eingesetzt. Im medizinischen Bereich werden Tageslichtlampen in der Lichttherapie gegen Winterdepression eingesetzt, typischerweise in hohen Beleuchtungsstärken (>2000 Lux).

Da steht ja auch nix von Xenon Brennern... Oder hast Du Leuchtstoffröhren verbaut ?

Ihr seid echte Profis - A4 halt. Welche Lichtquelle die Lichtfarbe erzeugt ist völlig egal ihr Amateure.

Zwischen zwei Wolfram-Elektroden der Xenon-Gasentladungslampe brennt ein konzentrierter Lichtbogen. Der extrem kleine Brennraum – ein Glaskolben aus Quarzglas – enthält eine Xenon-Gasfüllung unter hohem Druck sowie Quecksilber (s. u. Unterschiede der Brenner-Kategorien) und Metallsalze – insgesamt weniger als 1 mg. Diese senken vor allem die Farbtemperatur des eher violett leuchtenden Xenons auf die

Tageslichtfarbe von etwa 5000 bis 6000 Kelvin

ab. Genau genommen ist daher der Xenonbrenner eine Kombination aus Xenon-Gasentladungslampe und Halogenmetalldampflampe. Neuere Varianten kommen ohne Quecksilberanteil in der Füllung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen