- Startseite
- Forum
- Auto
- Chinesische PKW
- XPeng G6 - Mängel nach Auslieferung
XPeng G6 - Mängel nach Auslieferung
Hallo,
nachdem ich nun meinen XPeng G6 Performance seit exakt 1 Woche und 500 km immer noch sehr zufrieden fahre, habe ich dennoch einige Mängel festgestellt, die nicht unbedingt bei einer Fahrzeugübergabe auffallen:
1. hängende Türen vorn beidseitig,
beim Öffnen der Türen „fallen“ diese um 1-1,5 cm nach unten, und werden beim Schließen wieder nach oben „gedrückt“
- Fotos beigefügt -
2. Kapazitätsverlust Antriebsakku von 2-3% in 24h Standzeit (so genannter „Vampir-Effekt“) mit entsprechendem Reichweitenverlust „über Nacht“, ohne dass irgendein Verbraucher meinerseits an Fahrzeug angeschlossen ist.
3. laute surrende Betriebsgeräusche aus dem Frontbereich bei/nach Aktivierung, sowie während der gesamten Betriebszeit der Stand-/Fernklimatisierung. (ähnlich schleifender Pumpe oder Ritzel). Kann das jemand bei anderen G6 /Performance auch feststellen?
Im Fahrbetrieb ist die Klimaanlage dagegen völlig geräuschlos.
4. Fehlermeldung im Fahrzeug bei Beginn des Ladevorgangs „Fehler am Ladeanschluss“ beim HPC-Laden, d.h. der Ladevorgang wird dennoch fortgesetzt.
Bei Erreichen Akkustand 98% springt die Anzeige schlagartig plötzlich auf 100%, der Ladevorgang wird durch Abschalten der Ladesäule beendet, die Ladesäule zeigt dagegen einen Akkustand von nur 10% an (obwohl der nachgeladene Strom korrekt angezeigt wird).
Foto vom Display der Ladesäule ist beigefügt.
Hat jemand ähnliches festgestellt, oder wurden ähnliche Fehler bereits behoben? Ggf Ursache lt Werkstatt?
Derzeit warte ich auf einen Werkstattermin.
VG aus Thüringen
Uwe
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zu 2).: Das wird kein Vampirverlust sein, sondern die Kapazitätsverringerung beim Auskühlen der Traktionsbatterie.
Das haben wir beim Mokka-e und beim Megane E-Tech Electric genauso.
Wenn man die Autos noch länger stehen lässt und somit die Außentemperaturen wieder deutlich (gegenüber der Nachttemperatur) steigt, kommen die „verlorenen“ 1 bis 4% fast komplett wieder (wenn es denn draußen warm genug wird).
Einfach mal morgens nur kurz kontrollieren und Mittags nochmal. Konnte ich im Herbsturlaub in Österreich gut testen (Nachts unter 0 Grad, Mittags um 20 Grad).
Zu 3).: Das wird wohl die Wärmepumpe sein.
Die hört man bei unseren oben genannten Fahrzeugen ebenfalls von außen, wenn es draußen kalt genug ist.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 11. Februar 2025 um 12:35:27 Uhr:Zu 2).: Das wird kein Vampirverlust sein, sondern die Kapazitätsverringerung beim Auskühlen der Traktionsbatterie.
Das haben wir beim Mokka-e und beim Megane E-Tech Electric genauso.
Wenn man die Autos noch länger stehen lässt und somit die Außentemperaturen wieder deutlich (gegenüber der Nachttemperatur) steigt, kommen die „verlorenen“ 1 bis 4% fast komplett wieder (wenn es denn draußen warm genug wird).
Zu 3).: Das wird wohl die Wärmepumpe sein.
Die hört man bei unseren oben genannten Fahrzeugen ebenfalls von außen, wenn es draußen kalt genug ist.
Danke die schnelle Antwort!
Zu 2.: hatte ich bisher beim Kia EV6 GT überhaupt nicht.
Temperaturunterschied vom Abstellen 0°C bis 24 h später +2°C war
a) nicht so groß
b) hatte sich wieder ausgeglichen.
c) Prozente waren NICHT wieder zurück…
c) 2-3% ist SEHR viel! Bedeutet in 10 Tagen 20-30%.
Das geht garnicht….
Ich denke es würde Sinn machen, wenn in der Werkstatt mal auf Kriechströme, oder auch auf nicht vollständig abschaltende Verbraucher getestet wird.
Ich beobachte das mal weiter.
Zu 3.: könnte gut sein, klingt erstmal plausibel.
Hört sich leider schrecklich und ZIEMLICH laut an - wie ein
scheinbar durchrutschendes großes Zahnrad in einer Resonanztrommel… aber wie gesagt, im Fahrbetrieb hört man nichts.
Ich werde mal eine Audioaufnahme/Kurzvideo davon machen.
Zu 4.: Bin gespannt ob noch jemand die Meldung „Fehler am Ladeanschluss“ wie oben beschrieben hat/hatte.
Jedenfalls trat das Problem auch schon bei dem Testwagen auf, den ich 3 Tage Probefahren durfte.
Und jetzt bei meinem eigenen.
Also kein Einzelfall.
Trotz aktuellster Software.
Ich hoffe XPeng arbeitet daran.
Danke, und VG !
Zu 2c: Eventuell sind die 2-3% nur „initial“ (z.B. Nachladen der 12V-Batterie nach einer Wartezeit nach dem Abstellen des Fahrzeugs (neben der „Kapazitätsreduktion“ unterhalb von ~20 Grad der Traktionsbatterie)).
Da gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Nachladestrategien für die 12V-Batterie.
Kann man vermutlich nicht proportional pro Tag so hochrechnen. Das müsste man dann über eine längere Abstellzeit beobachten.
Die Wärmepumpe im Megane E-Tech Electric ist außen (und auch etwas im Innenraum) lauter als die vom Mokka-e (Vorfacelift).
Aber die Pumpe im Megane ist auch fast 3 mal so leistungsfähig als die frühe Variante von unserem Mokka-e, was den Lautstärkeunterschied wohl etklärt.
Fahre ebenfalls einen G6 Performance mit bisher 500 km Laufleistung.
zu 1: Habe ich zum Glück nicht.
zu 2: Wäre mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, wenn die Kilometeranzeige oben links in der App nicht immer etwas runterzählen würde, wenn ich die App am nächsten Tag öffne (meistens nach 10 bis 24 Stunden). Reichweitenverlust bisher 2 bis 3 Kilometer pro „Tag“. Muss ich mal näher beobachten, kommt mir aber nicht viel vor. Wobei mein vorheriger BMW i4 auch nach 2 bis 3 Tage unverändert dieselbe Prozentzahl angezeigt hat.
zu 3: Habe ich definitiv auch, insbesondere bei sehr kaltem Wetter. Und beim Ausschalten/Stoppen des Vorheizens hatte ich auch einmal ein richtig lautes, krachendes Geräusch. Dieses Geräusch konnte ich bisher nicht reproduzieren, aber laut ist die Wärmepumpe bei kaltem Fahrzeug immer. Während der Fahrt ist alles ruhig und sie funktioniert auch einwandfrei und scheint recht effizient zu sein.
Ein Video füge ich bei. Mein Händler hat das seiner Werkstatt gezeigt, die sagen, das ist definitiv nicht normal, könnte das Kühlmittel sein (??? verstehe ich nicht). Ich soll einen Termin vereinbaren, geht aber frühestens ab März.
zu 4: Ich habe bisher nur an einer 11-kw-Wallbox geladen.
Viele Grüße aus HH
Zitat:
@FarmerG schrieb am 11. Februar 2025 um 14:21:18 Uhr:Zu 2c: Eventuell sind die 2-3% nur „initial“ (z.B. Nachladen der 12V-Batterie nach einer Wartezeit nach dem Abstellen des Fahrzeugs (neben der „Kapazitätsreduktion“ unterhalb von ~20 Grad der Traktionsbatterie)).
Da gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Nachladestrategien für die 12V-Batterie.
Kann man vermutlich nicht proportional pro Tag so hochrechnen. Das müsste man dann über eine längere Abstellzeit beobachten.
Die Wärmepumpe im Megane E-Tech Electric ist außen (und auch etwas im Innenraum) lauter als die vom Mokka-e (Vorfacelift).
Aber die Pumpe im Megane ist auch fast 3 mal so leistungsfähig als die frühe Variante von unserem Mokka-e, was den Lautstärkeunterschied wohl etklärt.
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich werde das in der Werkstatt ansprechen.
Ich hoffe das ich bald einen Termin bekomme.
Über das Ergebnis werde ich nachberichten.
VG!
Zitat:
@matzos schrieb am 11. Februar 2025 um 18:01:01 Uhr:Fahre ebenfalls einen G6 Performance mit bisher 500 km Laufleistung.
zu 1: Habe ich zum Glück nicht.
zu 2: Wäre mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, wenn die Kilometeranzeige oben links in der App nicht immer etwas runterzählen würde, wenn ich die App am nächsten Tag öffne (meistens nach 10 bis 24 Stunden). Reichweitenverlust bisher 2 bis 3 Kilometer pro „Tag“. Muss ich mal näher beobachten, kommt mir aber nicht viel vor. Wobei mein vorheriger BMW i4 auch nach 2 bis 3 Tage unverändert dieselbe Prozentzahl angezeigt hat.
zu 3: Habe ich definitiv auch, insbesondere bei sehr kaltem Wetter. Und beim Ausschalten/Stoppen des Vorheizens hatte ich auch einmal ein richtig lautes, krachendes Geräusch. Dieses Geräusch konnte ich bisher nicht reproduzieren, aber laut ist die Wärmepumpe bei kaltem Fahrzeug immer. Während der Fahrt ist alles ruhig und sie funktioniert auch einwandfrei und scheint recht effizient zu sein.
Ein Video füge ich bei. Mein Händler hat das seiner Werkstatt gezeigt, die sagen, das ist definitiv nicht normal, könnte das Kühlmittel sein (??? verstehe ich nicht). Ich soll einen Termin vereinbaren, geht aber frühestens ab März.
zu 4: Ich habe bisher nur an einer 11-kw-Wallbox geladen.
Viele Grüße aus HH
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Dein Wärmepumpen-Kreischen im Video ist exakt das gleiche wie bei mir. Irgendwie habe ich Zweifel daran, dass es sich um ein „normales“ Betriebsgeräusch handeln soll.
Vor allem weil bei meinem bisherigen KIA EV6 GT die sehr effektive WP absolut flüsterleise war, selbst bei -10°C.
Bin gespannt was meine Werkstatt dazu sagen wird.
P.S.: apropos Laden 11 kW:
Lt G6-Handbuch sollen die ersten 3 Ladungen AUSDRÜCKLICH an einem HPC-Lader, und bis 100% erfolgen. Wahrscheinlich dient das der Kalibrierung/ Konditionierung der Batterie, damit die lernt, was 100% sind.
War meine erste Ladung überhaupt, und gleich mit der og Fehlermeldung.
Bin jetzt bei SOC 44%, Restreichweite 229 km.
Reiner Fahrverbrauch lt BC 16,9 kWh/100 km, bei einem Reifendruck kalt von 2,9 bar (warm 3.0 bar).
Rekuperation auf Stufe „Mittel“.
Klima auf „Eco“ / 21°C.
Bedeutet rechnerisch eine 100%-Reichweite bei aktuellen Wintertemperaturen von ca. 520 km, mit meinem derzeitigen Fahrprofil von
156 km Stadt (27%) bei 30-60 km/h
106 km Land (18,4%) bei 70-100 km/h
300 km BAB (51,6%), bei bisher 120 km/h max
Das ist mE echt effizient für einen G6 Performance! Da bin gespannt auf die Ergebnisse.im Sommer…
Meine 2. volle Ladung per HPC werde ich mit Akkustand ca ~5% beginnen. Wie gesagt, Akku-Konditionierung….
Nach der 3. HPC-Ladung irgendwann in 2-3 Wochen wird’s bei mir überwiegend dann ebenfalls die 11 kW-Wallbox sein.
VG!
Zitat:
Dein Wärmepumpen-Kreischen im Video ist exakt das gleiche wie bei mir. Irgendwie habe ich Zweifel daran, dass es sich um ein „normales“ Betriebsgeräusch handeln soll.
Vor allem weil bei meinem bisherigen KIA EV6 GT die sehr effektive WP absolut flüsterleise war, selbst bei -10°C. Bin gespannt was meine Werkstatt dazu sagen wird.
Ich auch! Schreib gern, wenn die rausfinden, woran es liegt.
Zitat:
P.S.: apropos Laden 11 kW:
Lt G6-Handbuch sollen die ersten 3 Ladungen AUSDRÜCKLICH an einem HPC-Lader, und bis 100% erfolgen. Wahrscheinlich dient das der Kalibrierung/ Konditionierung der Batterie, damit die lernt, was 100% sind.
Das gilt aber ausdrücklich nur für LFP-Akkus und du fährst einen Performance mit NMC-Akku!
Zitat:
Das ist mE echt effizient für einen G6 Performance! Da bin gespannt auf die Ergebnisse.im Sommer…
Ich habe ganz ähnliche Werte und finde den G6 bisher – trotz der Temperaturen – recht effizient.
Gute Fahrt weiterhin!
Zitat:
@matzos schrieb am 12. Februar 2025 um 08:56:16 Uhr:Ich auch! Schreib gern, wenn die rausfinden, woran es liegt.
Das gilt aber ausdrücklich nur für LFP-Akkus und du fährst einen Performance mit NMC-Akku!
Da hast Du Recht!
Dann geht’s ab jetzt an die Wallbox :-)
VG!
Ich bin schon sehr gespannt auf das Feedback der Werkstatt zur Wärmepumpe. Wenn das Ding immer solche Geräusch macht, killen mich meine Nachbarn, wenn ich morgens vorheizen lasse...
Das geht garnicht!
Moin Uwe
Ich fahre ja seit November auch einen XPENG G6 Performance.
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Auto.
Zu deinen Mängeln:
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr1. hängende Türen vorn beidseitig
Habe ich nicht und es ist traurig, dass deine Werkstatt das nicht vor der Überganbe eingestellt hat.
Ist aber definitiv einstellbar.
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr
2. Kapazitätsverlust Antriebsakku von 2-3% in 24h Standzeit (so genannter „Vampir-Effekt“) mit entsprechendem Reichweitenverlust „über Nacht“, ohne dass irgendein Verbraucher meinerseits an Fahrzeug angeschlossen ist.
24h habe ich ehrlich gesagt noch nie beobachtet, aber nach einer Nacht fehlt kaum ein Kilometer.
Solltest du weiter beobachten, vielleicht schließen die Türen nicht richtig und der Wagen beleibt "an"?
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr
3. laute surrende Betriebsgeräusche aus dem Frontbereich bei/nach Aktivierung der Stand-/Fernklimatisierung. (ähnlich schleifender Pumpe oder Ritzel). Kann das jemand bei anderen G6 /Performance auch feststellen?
Habe ich definitiv auch nicht.
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr
4. Fehlermeldung im Fahrzeug bei Beginn des Ladevorgangs „Fehler am Ladeanschluss“ beim HPC-Laden, d.h. der Ladevorgang wird dennoch fortgesetzt.
Das ist ein bekannter Fehler, den du melden musst, dann bekommst du einen neue Ladeklappe.
Habe ich auch, die neue ist bestellt.
Als Workaround, hilf der Klappe beim öffnen etwas mit der Hand nach.
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr
5. Bei Erreichen Akkustand 98% springt die Anzeige schlagartig plötzlich auf 100%, der Ladevorgang wird durch Abschalten der Ladesäule beendet, die Ladesäule zeigt dagegen einen Akkustand von nur 10% an (obwohl der nachgeladene Strom korrekt angezeigt wird).
Ja, der Fehler ist XPENG bekannt.
Das passiert bei einigen Ladesäulenabietern, aber nicht bei allen.
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr
Hat jemand ähnliches festgestellt, oder wurden ähnliche Fehler bereits behoben? Ggf Ursache lt Werkstatt?
Derzeit warte ich auf einen Werkstattermin.
VG aus Thüringen
Uwe
Punkt 1-4 ist etwas für die Werkstatt.
Punkt 5 ist etwas für die Softwareentwicklung von XPENG.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Youtube-Kanalwerbung schon ausreichend in der Signatur vorhanden.]
Hi,
und VIELEN DANK für Deine informativen Antworten !
Da kann ich bei meiner Werkstatt ggf den einen oder anderen Hinweis geben - sofern man dort noch nicht Bescheid wissen sollte… ;-)
Deine Kurzvideos verfolge ich schon seit einiger Zeit.
Sind wirklich hilfreich, kurz, knapp, auf den Punkt gebracht.
Daumen hoch !
Könntest Du ggf ein paar Angaben zur Veredlung Deines G6 machen?
Bei wem? Was? Kosten? Wartezeit?
Vielen Dank!
VG aus Thüringen
Uwe
Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 13. Februar 2025 um 10:24:44 Uhr:
Könntest Du ggf ein paar Angaben zur Veredlung Deines G6 machen?
Bei wem? Was? Kosten? Wartezeit?
Hier meine Rechnung.
Habe ja mehr machen lassen, daher nicht erschrecken. ;-)
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2025 um 06:56:35 Uhr:
Hier meine Rechnung.
Habe ja mehr machen lassen, daher nicht erschrecken. ;-)
Herzlichen Dank!
Für das was gemacht wurde ist der Preis iO.
Ich überlege ähnliches mit meinem G6 machen zu lassen.
Kannst die Adresse/Rufnr. übermitteln (ggf per Message)?
Wieviel Tage war Dein Fahrzeug dort?
Ich frage wg Buchung einer Pension.
VG!
Uwe