1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Xpeng P7

Xpeng P7

DFSK Motor Glory I
Themenstarteram 14. März 2025 um 19:20

Xpeng ist eine der neuen Marken am Chinahimmel. Geben tut es sie schon seit 2014.
Börsennotiert und seit 2023 ist VW dort auch eingestiegen als Anteilseigner.
Es gibt aktuell hier den G6 und G9 und noch den P7, der schon seit 2020 im asiatischen Markt zu finden ist.
Bevor in 1-2 Jahren der P7+ mit einigen Neuerungen und auch 800Volt in Deutschland eingeführt wird,
gibt es den P7 mit recht guten Vergünstigungen als Angebot.
Neben dem Perfomance mit Allrad und 473 PS gibt es den Long Range mit 276PS mit Hinterradantrieb:
UVP ca. 51.000€ (49.990 € + Überführungskosten 1.000 €)
**Aktionspreis: 33.250€ + Überführungskosten

03/2025
203 kW (276 PS)
10 km
Automatikgetriebe

Verfügbar ab
01.07.2025
Fahrzeugart
Vorführfahrzeug (Tageszulassung)
Erstzulassung
03/2025
Kilometerstand
10 km
Hubraum
0 cm3
Leistung
203 kW (276PS)
Kraftstoff
Elektro
Getriebe
Automatikgetriebe
Vorbesitzer
Aus erster Hand
Farbe
Arctic White
Polster
Kunstleder, anthrazit
HU
03/2028
Anzahl Türen
4
Anzahl Sitzplätze
5

Der P7 RWD Long Range ist ein Elektroauto der Marke XPENG. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 49.990,00 zuzüglich Überführungskosten.Er ist seit dem Jahr 2024 auf dem deutschen Markt erhältlich. Das E-Auto bietet eine WLTP-Reichweite von 576 km Kilometern. Der kombinierte Energieverbrauch beträgt hierbei 16,8 kWh/100 km. Die Motorleistung liegt insgesamt bei 203 kW respektive 276 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 440 Nm. Der P7 RWD Long Range erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Beschleunigt wird in 6,7 Sekunden von 0 km/h auf 100 km/h.
Ablagen
Getränkehalter
Audio
8 Lautsprecher
Audio Fernbedienung am Lenkrad
Audio-Anlage
Media-Anschlüsse: USB vorne
Beleuchtung
Hauptscheinwerfer LED
Hauptscheinwerfer Regulierung:, Lichtsensor, Höhenverstellung manuell
LED Licht Abblendlicht Bremslicht Rückleuchten Tagfahrlicht Fernlicht
Tagfahrlicht
Belüftung
Belüftungssystem mit Pollenfilter
Klimaanlage
Bremsen
ABS
Berganfahrassistent / Auto Hold
Elektronische Handbremse
Energie Rückgewinnung
Scheibenbremsen
Dach
Glas Schiebedach, vorn
Glasdach
Fahrwerk
Radaufhängung: Ein-Gelenk-Federbeinachse Verbundlenkerachse, Schrauben
Hybridsystem
elektrisch angetriebene Räder hinten
Instrumentierung
Bordcomputer mit Durchschnittskraftstoffverbrauch
Display
Kombi-Instrumente
Reifendruckkontrolle mit Druckanzeige und Felgensensor
Verkehrszeichenerkennung
Karosserie
Chromverzierung um Seitenfenster, an Fahrzeugseite
Spoiler Position: Dach
Komfort
12V Steckdose vorne
Adaptive Cruise Control
Automatischer Tür-zu-Mechanismus
Bluetooth
Einparkassistent hinten
Einparkhilfe
elektr. Sitz-Memory mit Außenspiegelposition
Elektrische Heckklappe
Entertainment-Monitor Position: vorne
Geschwindigkeitsbegrenzer
Navigationssystem Informationsart: 3D und Stimme, Bedienung: Touch Screen, Datenquelle: Internet
Parkplatzinformation
Sprachbedienung
Startknopf
Telematik mit 0.00 Jahresvertrag, 999 Anzahl Monate Vertrag inklusive
Überholsensor
Elektroantrieb mit Nickel Mangan Kobalt
Räder
Reifenreparaturset
Sicherheit
Autom. Warnblinker bei starker Bremsung
Crash Warnsystem, aktiviert Sicherheitsgurte, aktiviert Bremslicht, Müdigkeitswarnung, automatische Notbremsung
Dreipunkt Sicherheitsgurte hinten Fahrer Beifahrer Mitte
Fahrer Beifahrer Front-Airbag, Deaktivierung für Beifahrerairbag
Isofix Vorbereitung
Kopf-/Dach Airbag: vorn und hinten
Kopfstützen Vordersitze Rücksitze, integriert, Anzahl: 2
Seiten-Airbag vorne
Sicherheitsgurte vorn Fahrer Beifahrer, Gurtstraffer, höhenverstellbar
Spurassistent, aktiviert Lenkung
Sicht
anklappbare Außenspiegel
Elektrische Fensterheber vorn hinten Anzahl der Fenster mit Abwärtsautomatik: 2
Fahrer Beifahrer Außenspiegel, elektrisch einstellbar, beheizt, lackiert, Fahrtrichtungsanzeige
Heckscheibe, starr
Rückspiegel/-kamera, selbstdimmend
Sichtschutzglas Seite hinten hinten
Windschutzscheiben-Wisch-Wasch-Anlage
Sitze
5 Sitzplätze, Sitzkonfiguration: 2+3
Armlehne Rücksitze
Armlehne Vordersitze
Rücksitze: Sitzbank, beheizt, Anzahl Verstellmöglichkeiten/ elektrisch: 0, umlegbar: asymmetrisch
Sitzpolsterung, überwiegend verwendetes Material: synthetisches Leder, zusätzlich verwendetes Material: synthetisches Leder
Vordersitze Fahrer Beifahrer: Einzelsitz, beheizt, elektrisch verstellbar, Anzahl Verstellmöglichkeiten/ elektrisch: 5 2, Lehnenneigungsverstellung - Art: Memory elektrisch verstellbar, Längsverstellung - Art: Memory elektrisch verstellbar, Höhenverstellung - Art: Memory -, Lordosenstütze - Art: 2-Wege elektrisch -
Verriegelung
Zentralverriegelung mit Kartenschlüssel
Verfügbar, 4 Monate ab Bestellung
So wie oben habe ich das aus dem Netz von der Wahl-Gruppe übernommen.
Sie verkauft die Wagen und bietet auch den Service an.
Es gibt allerdings bisher nur 26 Händler Deutschland, die auch selbst den Service anbieten.
Meine Frau und ich stehen kurz vor der Entscheidung, diesen Wagen in der Version 276 PS mit Hinterradantrieb zu kaufen.
Bisher haben wir noch einen Passat B7 in Betrieb seit 2012 mit 250Tkm und der 170 PS Maschine Diesel.
Jetzt soll langsam ein neues Auto her. Selbst Gebrauchte Diesel und Benziner kommen auf Werte über 20K.
Daher überlegen wir stark, diesen P7 als Neuwagen zu erwerben für die 34,2K mit all seinen Ausstattungen.
Hat jemand schon den P7 gekauft und kann seine Erfahrungen mit uns teilen?
Gerne lese ich eure qualifizierten Kommentare.

Ähnliche Themen
2 Antworten

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Regeln zu Fremdforenwerbung beachten.]

Gekauft nicht, aber immerhin saß ich schonmal in einem ;)
Vorneweg: die Markteinführung des P7+ in Deutschland wird meiner Meinung nach nicht 1-2 Jahre dauern, sondern im Laufe dieses Jahres erfolgen. Abgesehen von der Länge - 5 Meter sind schon nicht wenig - ist das Auto definitiv technisch und in der Ausstattung dem P7 überlegen. Design ist natürlich Geschmackssache.
Zum P7: ich fand ihn mit 1,88 Meter Gesamtgröße und eher langen Beinen leider vorne schon etwas zu klein, gefühlt haben noch so 5-10 cm gefehlt, damit ich wirklich bequem sitze. Hinter mir, mit komplett nach hinten gestellten Sitz, war aber auch so schon nicht mehr wirklich Platz, das ist deutlich weniger als im Model 3 (mein aktueller Vergleichspunkt). Das musst du/müsst ihr mit Probesitzen selber ausprobieren, ob es für euch räumlich passt. Aussehen tut er von innen durchaus hochwertig, das hat mir gefallen.
Technisch ist er "Durchschnitt", die Ladeleistung und damit verbunden Ladezeit ist halt leider nicht mehr neuester Stand der Technik, aber auch nicht grottig. Mit dem Hecktriebler sollte der Verbrauch aber durchaus in Ordnung sein und in Verbindung mit dem großen Akku passt dann auch die Ladeleistung noch, denke ich.
Falls es finanziell und optisch passt würde ich allerdings zum G6 tendieren, der lädt deutlich schneller und sollte als Hecktriebler im Verbrauch nicht viel schlechter sein, wäre aufgrund der deutlich besseren Ladeleistung aber (noch) tauglicher auf Langstrecke. Und hat innen deutlich mehr Platz als der P7. Und mit dem kommenden Facelift (in China schon im Verkauf, nach Deutschland kommt es, denke ich, in der zweiten Jahreshälfte) wird der G6 nochmal deutlich aufgewertet, andersherum kriegt man dann die "alte", also momentan noch aktuelle Version wahrscheinlich auch im Restbestand nochmal etwas günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW