1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha Dt 125 Powerwalze dreht falsch rum

Yamaha Dt 125 Powerwalze dreht falsch rum

MBK
Themenstarteram 19. Dezember 2024 um 15:27

Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich bin Felix 16 aus Bayern und habe eine Frage zu meiner Dt 125 4bl.

Ich habe mir eine Yamaha Dt 125 1998 gekauft mit defekter CDI dauraufhin habe ich eine neue CDI von Hackbarth gekauft und eingebaut jetz läuft die Dt auch wieder perfekt bis auf eine blöde Sache.

Die Powerwalze dreht in die richtige Richtung rechts.

Allerdings bei einschalten der Zündung macht sie die Reinigungsfahrt von offener Stellung zu geschossener und dann wieder offen was meines Wissens auch noch stimmt.

Wenn man jetzt aber kickt und sie läuft an bleibt die Walze offen und beim Gas geben schließt sie also fährt sie genau falsch rum bzw. tut das Gegenteil von dem was sie soll.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank mal und frohe Weihnachten

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist doch.nur ein Elektromotor, einfach die Anschlüsse tauschen.

Warum wenn du selber sagst,

/jetz läuft die Dt auch wieder perfekt bis auf eine blöde Sache!/

vielleicht muss das ja so sein und es ist eine variable Drossel zur Drehmomentsteigerung!

Vergleichsmoped anschauen oder Werkstatt fragen!

Zitat:

@Felix2008 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:27:39 Uhr:

...

Ich habe mir eine Yamaha Dt 125 1998 gekauft mit defekter CDI dauraufhin habe ich eine neue CDI von Hackbarth gekauft und eingebaut jetz läuft die Dt auch wieder perfekt bis auf eine blöde Sache.

@Felix2008

Hi Felix,

der blau markierte Passus macht meines Erachtens nur im Zusammenhang mit einem illegalen Entdrosselungsversuch Sinn. Du schreibst doch selbst, daß das Moped „perfekt“ läuft und hast nichts Besseres zu tun, als die Funktion der Powerwalze zu inspizieren. :rolleyes:

Es gibt es verschiedene Varianten, wie die DT 125 gedrosselt wurde -> Klick!

Gruß Wolfi

PS: Wer sich ein Bastelobjekt zulegt, der sollte Ahnung von der Materie haben. Die Powerwalze wird über zwei Bowdenzüge betätigt, dementsprechend könnte es bei selbsternannten Tuningprofis schon mal leicht zu Verwechslungen kommen. :D

Powerwalze
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 21:36

Hallo Wolfi,

ich habe mich umgehört und viele Videos gesehen in denen ganz klar zu sehen und beschrieben ist wie die Walze drehen soll. Meine dreht ganz klar falsch herum. Sobald das Moped läuft fährt sie ja nicht mal in die geschlossen Stellung hat jetzt erstmal noch nichts mit einem "illegalen Entdrosselungsversuch" zu tun die Walze arbeitet gegen den Motor!

Habe ich so noch nie gesehen und niemand hat mir bestätigt das dass so gehört ich war bei einem ehemaligen Yamaha Vertragshändler der sich diese Problem nicht erklären konnte.

Ich möchte aber nicht abstreiten dass die DT genau 90 km/h und 10PS hat.

 

PS: Ich habe mir die DT NICHT ohne einen Hauch Ahnung gekauft. Ich war mir beim Kauf sehr bewusst das man auf dieses Moped nicht nur drauf sitzt und fährt sondern das man auch daran schrauben muss. Mein Vater der seit 15 sämtliche 2Räder fährt ink. DT mit 16j. hat mir alles an der DT mit viel Zeit und Liebe erklärt sodass ich so gut wie alle Reparaturen selbst machen kann. Das mit den Zügen weiß ich ist ja wohl offensichtlich was diese tun. Nein die sind nicht vertauscht!

 

Wo bitte steht das ich mich als Tuningprofi ernannt habe an der DT ist nichts von verpfuscht ich habe sehr viel Geld Zeit und Energie in die DT gesteckt damit alles langfristig und professionell gemacht ist.

 

Schönen Abend noch Wolfi.

Was ist denn das für eine Option, "Ich war mir beim Kauf sehr bewusst das man auf dieses Moped nicht nur drauf sitzt und fährt sondern das man auch daran schrauben muss"!

Wohl doch nicht" alles langfristig und professionell gemacht."

Dann frag doch deinen Vater um Rat, aber damals waren die Kisten ganz anders konstruiert und es war einfacher etwas mehr rauszuholen!

Solche Basteleien außerhalb der Betriebserlaubniss sollte man hier eh nicht kommentieren!

Zitat:

@WROBO schrieb am 14. Januar 2025 um 11:07:39 Uhr:

...

Solche Basteleien außerhalb der Betriebserlaubniss sollte man hier eh nicht kommentieren!

Es ist mehr als offensichtlich, daß es sich um einen Manipulationsversuch handelt, wenn der TS laut eigener Aussage

Zitat:

@Felix2008 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:27:39 Uhr:

... jetz läuft die Dt auch wieder perfekt bis auf eine blöde Sache.

das 'Power Valve' an seinem „perfekt“ laufenden Moped unter die Lupe nimmt, obwohl ihm und seinem Vater die erforderlichen Kenntnisse in der Materie fehlen.

Gruß Wolfi

Also ich kann dazu nur folgendes sagen:

Möglicherweise interpretierst Du das Verhalten der Walze falsch..? Oder hasteinen Denkfehler drin.

Laut Deiner Aussage bewegt sie sich beim Einschalten der Zündung (Reinigungsaktion) lediglich 2x !

Von auf nach zu und wieder auf.

Ich hatte eine RD 350 YPVS und weiß noch wie heute und zu 100 % das das Geräusch 3x zu hören war!

Bssst, bssiiisst, Bssst. (Um das anschaulich zu machen)

Denn wenn Du das Moped abstellst während es im Leerlauf läuft, ist die Walze geschlossen.

Das heißt die Oberkante des AuslaSkanals liegt relativ tief.

Beim Einschalten fährt die Walze von zu nach auf (1.Bssst) dann zu und wieder auf. (Das macht dann Bsiiit, Bssst) Das Geräusch von zu nach auf klingt dabei etwas höher im Ton als jenes von auf nach zu.

Das klinht etwas tieffreqenter.

Wenn der Motor gestartet wird, hört man eigentlich auch recht gut (bei serienmäßigem Auspuff) wie die Walze sofort wieder in die geschlossene Stellung wandert.

Übrigens ist das Power Valve System mit einer extra Sicherung gesichert. Zumindest bei meiner 350 er damals.

Ich habe mir mal den Jux gemacht mal just im Moment bei offener Stellung der Walze im Reinigungsfahrt Modus die Sicherung zu ziehen, um das Fahrverhalten bei ständig höher gelegtem offenenem Auslasskanal zu testen.

Natürlich auch umgekehrt möglich, bei geschlossener Walze die Sicherung entfernen und so mit ständig tiefem Auslasskanal zu fahren. Vefsuch macht klug.

Das wäre auch ein Weg wie Du rausfinden kannst ob Dein System richtig arbeitet.

PS: wenn das Problem sich danach tatsächlich so darstellt wie Du es beschrieben hast und sich keine andere Erklärung findet, dann muss wohl das YPVS Steuermodul einen Fehler haben. Vielleicht kannst Du ein baugleiches gebrauchtes auftreiben oder jemand leiht Dir seines zu Testzwecken.

Hi Paul,

auf eine solch kreative Idee kommt ein Jugendlicher heutzutage nicht mehr und das Lesen eines Fachbuchs ist im Zeitalter von Internet uncool. ;)

Gruß Wolfi

PS: An einem „perfekt“ laufenden Moped ohne Ahnung rumzuschrauben, das macht meines Erachtens wenig Sinn. Übrigens hat der TS Felix gemäß Startpost einen CDI/Power Valve Controller von Hackbarth eingebaut, welcher i.d.R. für Tuningzwecke eingesetzt wird.

CDI/PV-Controller

Hallo Wolfi. Danke für deinen netten Kommentar, wenigstens Dir hat mein Beitrag gefallen oder gut unterhalten… :)

Ja, wir waren damals auch keine reinen Chorknaben und haben auch gerne experimentiert, gefummelt, geschraubt und sicherlich auch aus heutiger Sicht zum Teil auch hin und wieder etwas „gepfuscht“ …

(Würde ich wenigstens für mich so sagen…)

Mal sehen ob der TE noch was berichten kann über seine Erfahrungen mit der Sache.

Interessant ist es auf alle Fälle..

Gruß Paul

Edit: übrigens blieb mein Test mit ständig offener oder stets geschlossener Walze zu fahren eine kurze Erfahrung mit jeweils nur wenigen KM….

Mit immer offen, war das Auspuffgeräusch deutlich lauter und aufdringlicher und das Anfahren kraftloser (logisch) untenrum noch weniger Drehmoment,Power wie sowieso schon von Haus aus bei so einem Gerät.

Obenrum kam der Schub auch entsprechend später und heftiger, einfach unangenehmer und wenig entspannend so zu fahren.

Umgekehrt mit geschlossener Dauerstellung :

Ganz OK bis 7000 Touren, aber dann vermisste man den stetig steigenden Kraftzuwachs (Koa Schub) :)

Also schnell wieder Sicherung rein und Serienzustand und dabei bliebs dann auch.

Hallo Felix aus Bayern.

Habe in Deinen Beitrag noch nichts davon gelesen, ob Du überprüft hast ob die Bowdenzüge ganz bestimmt auch richtig und korrekt angeschlossen und eingestellt sind.

Ich hoffe Du hast ein ordentliches Werkstatthandbuch von Yamaha für Deine DT.

Da können oft Dinge drinstehen auf die man als Laie oder Anfänger aber auch als geübter Schrauber nicht gleich kommt oder drandenkt.

Du weißt ja : viele Vorbesitzer, verschraubtes verbasteltes Objekt… da weißt Du nie was vorherige Leute dran vermurkst, verändert, verpfuscht haben.

Also auch das weniger wahrscheinliche Szenario bei der Fehlersuche einplanen.

So hört es sich tatsächlich in Deiner Beschreibung an, als ob einfach die Biwdenzüge falsch herum angeschlossen sein könnten.

(Motor dreht die Walze von „auf nach zu“ anstelle umgekehrt…

Und halt von „zu nach auf“ eben anstelle von

„Auf nach Zu.“

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 15:28

Zitat:

@Pauliese schrieb am 15. Januar 2025 um 14:03:43 Uhr:

Hallo Felix aus Bayern.

Habe in Deinen Beitrag noch nichts davon gelesen, ob Du überprüft hast ob die Bowdenzüge ganz bestimmt auch richtig und korrekt angeschlossen und eingestellt sind.

Ich hoffe Du hast ein ordentliches Werkstatthandbuch von Yamaha für Deine DT.

Da können oft Dinge drinstehen auf die man als Laie oder Anfänger aber auch als geübter Schrauber nicht gleich kommt oder drandenkt.

Du weißt ja : viele Vorbesitzer, verschraubtes verbasteltes Objekt… da weißt Du nie was vorherige Leute dran vermurkst, verändert, verpfuscht haben.

Also auch das weniger wahrscheinliche Szenario bei der Fehlersuche einplanen.

So hört es sich tatsächlich in Deiner Beschreibung an, als ob einfach die Biwdenzüge falsch herum angeschlossen sein könnten.

(Motor dreht die Walze von „auf nach zu“ anstelle umgekehrt…

Und halt von „zu nach auf“ eben anstelle von

„Auf nach Zu.“

Hallo Pauliese,

das habe ich wohl vergessen die Bowdenzüge stimmen, weil wenn man diese tauscht dann dreht die Walze ganz anders nämlich nach links.

aber vielen Dank für den Vorschlag

Grüße Felix

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 15:45

Zitat:

@WROBO schrieb am 14. Januar 2025 um 11:07:39 Uhr:

Was ist denn das für eine Option, "Ich war mir beim Kauf sehr bewusst das man auf dieses Moped nicht nur drauf sitzt und fährt sondern das man auch daran schrauben muss"!

Wohl doch nicht" alles langfristig und professionell gemacht."

Dann frag doch deinen Vater um Rat, aber damals waren die Kisten ganz anders konstruiert und es war einfacher etwas mehr rauszuholen!

Solche Basteleien außerhalb der Betriebserlaubniss sollte man hier eh nicht kommentieren!

Also ich bin eigentlich ein Netter Typ und stelle mich in Foren immer nett vor und schildere nett mein Problem.

Wenn mir aber jemand so auf die Kette geht ändert sich das schnell.

/Ich war mir beim Kauf sehr bewusst das man auf dieses Moped nicht nur drauf sitzt und fährt sondern das man auch daran schrauben muss!/ damit meine ich das ich wohl Ahnung von der Materie habe die DT ist mein zweites Moped und ich habe mir viel Wissen angeeignet. Das Moped hat 5 Vorbesitzer und man sieht ganz klar dass nicht alle fünf so viel Liebe da rein gesteckt haben. Geht dich eigentlich nichts an aber ich habe alles so ordentlich gemacht, dass ich schon die Hälfte vom Kaufpreis 3.000€ reingesteckt habe.

Da du ja sehr belesen bist hättest du sehen können das ich schon bei einem Yamaha Vertragshändler war der ich das nicht erklären konnte. Wie sollte das dann mein Vater wissen wenn nicht mal der. Was soll dann noch heißen /damals waren die Kisten ganz anders konstruiert/ Die DT ist Bj. 98.

Und wer was wann gedrosselt hat oder wer nicht mir ist mir relativ.

Wenn du die Frage nicht beantworten kannst oder willst dann verschon mich bitte mit deinem spießer gelaber.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 15:54

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Januar 2025 um 13:07:33 Uhr:

Zitat:

@WROBO schrieb am 14. Januar 2025 um 11:07:39 Uhr:

...

Solche Basteleien außerhalb der Betriebserlaubniss sollte man hier eh nicht kommentieren!

Es ist mehr als offensichtlich, daß es sich um einen Manipulationsversuch handelt, wenn der TS laut eigener Aussage

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Januar 2025 um 13:07:33 Uhr:

Zitat:

@Felix2008 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:27:39 Uhr:

... jetz läuft die Dt auch wieder perfekt bis auf eine blöde Sache.

das 'Power Valve' an seinem „perfekt“ laufenden Moped unter die Lupe nimmt, obwohl ihm und seinem Vater die erforderlichen Kenntnisse in der Materie fehlen.

Gruß Wolfi

das Moped an sich läuft gut die walze dreht FALSCH ist das so schwer!!!!!!

und wenn du meinst meinem Vater fehlen die Kenntnisse dann hast du dich sehr schwer getäuscht.

bis jetzt konnte er bei seinen Motorrädern von Zündapp über Enduros wie dt, exc 525 Husqvarna 610 te bis hin zu Ducati 999 und 916 und Moto Guzzi 750 und viele anderen alle alle Probleme lösen. Bei meinem ist sogar der Yamaha Händler überfragt.

Eigentlich bin ich in solchen Foren immer nett und fange hier keine Streits an aber wenn ich auf so jemanden treffe...

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 16:00

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:31:20 Uhr:

Hi Paul,

auf eine solch kreative Idee kommt ein Jugendlicher heutzutage nicht mehr und das Lesen eines Fachbuchs ist im Zeitalter von Internet uncool. ;)

Gruß Wolfi

PS: An einem „perfekt“ laufenden Moped ohne Ahnung rumzuschrauben, das macht meines Erachtens wenig Sinn. Übrigens hat der TS Felix gemäß Startpost einen CDI/Power Valve Controller von Hackbarth eingebaut, welcher i.d.R. für Tuningzwecke eingesetzt wird.

langsam habe ich keinen Bock mehr auf dein aufgeblassenes gelaber ist das der einzigste Ort an dem du ein Machtwort sprechen kannst. Ich bin Praktiker und ich habe so viele Texte durchforstet und niemanden mit einer Lösung oder dem selben Problem gefunden.

Ich mach das wie ich meine wenn du dir die Hände nicht schmutzig machen kannst ist das sehr bedauerlich. Ist ja auch wahnsinnig kreativ sich nur zu belesen anstatt zu probieren. Hast du eigentlich ein Problem mit jungen Menschen oder hast du sonst nichts zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen