Zahnriemen 2,6L V6
hi zusammen,
so nun ist es soweit ich denke mal nächste oder übernächste woche
gehts baby wieder zum mech
diesmal Zahnriemen
im Zusammenhang damit wird die wasserpumpe gleich mitgemacht und der öldruckschalter
und weils ja noch nicht reicht die ölwannendichtung oben und unten sowie die Achsmanschette auf der fahrerseite,
beifahrerseite hatte ich ja anfang jan. schon gemacht
der ganze spaß wird mich ca. 1000€ kosten ist der preis ok?
laut kostenvoranschlag
ca. 10 std. arbeit der rest ist material,
gibt es noch was wichtiges was beim V6 mitgemacht werden sollte wenn man den zahnriemen wechselt?
irgend ein kleinteil für paar euro wo der einbau wieder hunderte kostet?
ich möcht ihn noch ne weile fahren aber muss eben leiter der reparaturstau vom vorbesitzer aufholen ;(
danke euch schonmal bis dahin
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
vergiss das Thermostat bitte nicht wechseln zulassen.
Kostet ein paar Euro.
Sollte dies irgendwann mal defekt sein, muss nämlich der Zahnriemen wieder runter!
Grüße
supi genau so sachen meinte ich
danke dir
Hi!
Den Preis finde ich ok, Arbeitswerte sind im Anhang zu finden.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi!
Den Preis finde ich ok, Arbeitswerte sind im Anhang zu finden.Gruß cleMo
na da bin ich doch zufrieden
hoffe das ich dann etwas ruhe habe die reparatur jetzt mit der am anfang und dem service sind dann schon 1600€ wenn man bedenkt das er mich ja nur 1700€ gekostet hat im november
es kann ja dann schon nichtmehr viel kommen
batterie bekommt er ja am montag auch ne neue,
auf empfehlung eine moll mit 71 A sind die wirklich so gut?
sind ja auch nochmal 115€ gewesen teures hobby son auto
Hallo
Wenn du den Aufwand mit dem Zahnriemen und dem abdichten des Ölwannenoberteils schon betreibst würde ich auch noch die Ölpumpe abdichten und den Simering der KW zahnriemenseitig wechseln lassen.
Nicht das der Ölverlust daher kommt und du die arbeiten umsonst machen lässt.
Nen Kumpel von mir fährt auch nen A4 mit dem ABC Motor mit jetzt über 300 TKM aufm Tacho.
Da ist der Motor untenrum auch immer verölt aber es hängen nie Tropfen dran ich sprühe es dann beim Ölwechsel immer dicht und das reicht dann bis zum nächsten Service.
Ich habe aber die Befürchtung das wenn nächstes Jahr der Zahnriemen fällig wird ich auch da handeln muss (Thermostat hat auch ne Macke und wäre zu wechseln).
MFG
Eventuell kopfdichtungen? Zumindest ham die mir das empfohlen. Die lecken auch gerne und dazu muss die Front auch abgebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hallo
Wenn du den Aufwand mit dem Zahnriemen und dem abdichten des Ölwannenoberteils schon betreibst würde ich auch noch die Ölpumpe abdichten und den Simering der KW zahnriemenseitig wechseln lassen.
Nicht das der Ölverlust daher kommt und du die arbeiten umsonst machen lässt.
Nen Kumpel von mir fährt auch nen A4 mit dem ABC Motor mit jetzt über 300 TKM aufm Tacho.
Da ist der Motor untenrum auch immer verölt aber es hängen nie Tropfen dran ich sprühe es dann beim Ölwechsel immer dicht und das reicht dann bis zum nächsten Service.
Ich habe aber die Befürchtung das wenn nächstes Jahr der Zahnriemen fällig wird ich auch da handeln muss (Thermostat hat auch ne Macke und wäre zu wechseln).
MFG
hi danke dir,
momentan ist es so das ich laut meßstab kein sichtbaren ölverlust habe es ist nur so das wenn ich das auto abstelle in der regel ca. 1 tropfen öl vom unterfahrschutz tropft,
mein mech meinte dann eben es sind die dichtungen der ölwanne,
macht man das einfach so das man beide wechselt?
ist ein großer anteil der rechnung allein 218 euro nur arbeitszeit ohne steuern
Also ich hatte vor nem Jahr den Fall es wurde der Zahnriemen beim V6 TDI gewechselt und das Ölwannenoberteil abgedichtet.
Das Auto war dann 6 Wochen später wieder da mit dem Ergebnis das der Flansch der KW (was bei dir die Ölpumpe ist) undicht war also wieder beide Ölwannen und Zahnriemen komplett raus um den Flansch abzudichten.
in dem fall soll er da mal schauen,
gut zu wissen sowas
hab mir jetzt schon nen zettel gemacht am montag fahr ich bei ihm vorbei wegen termin, und da werd ich das alles mal mit ansprechen und mit ihm ausmachen was und wie
Hihi,
hmmm 1000,- € OK für ne Fachwerkstatt das ist Verständlich...
Wir haben eine Private Werkstatt in Flörsheim bei Frankfurt und Reparieren fast nur Audi, außer den neuen...
Von daher sind wir günstiger wie die Fachwerkstätten, aber genauso Gut:-) Und Familiärer...:-)
Grüße
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk2108
Hihi,
hmmm 1000,- € OK für ne Fachwerkstatt das ist Verständlich...
Wir haben eine Private Werkstatt in Flörsheim bei Frankfurt und Reparieren fast nur Audi, außer den neuen...
Von daher sind wir günstiger wie die Fachwerkstätten, aber genauso Gut:-) Und Familiärer...:-)
Grüße
Roman
nabend,
ja war die Tage bei Ihm es ist noch Potenzial nach unten
wir haben mal durchgerechnet
also
in den ca.1000€
ist jetzt
wechsel Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Öldruckschalter, Thermostat, Ölwannendichtung Oben/Unten, Achsmanschette Fahrerseite(Radseitig), Diesen Simmering, und nach der Ölpumpe schaut er mit ob handlungsbedarf besteht,
Ich denke das geht ok wenn man bedenkt das das Material ja auch einiges an Geld schluckt gut Ihn sicher nicht so viel wie mich
na das hört sich dochmal Gut an. Rundumerneuerung für wenig Penunzen.:-)
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk2108
na das hört sich dochmal Gut an. Rundumerneuerung für wenig Penunzen.:-)
Ich denke auch der preis ist ordendlich und mit rechnung und eintrag ins service Heft
(ärger wenn der vorbesitzer wenigstens etwas mehr danach geschaut hätte)