1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Zentrales Info Display aufsmal LEER

Zentrales Info Display aufsmal LEER

Skoda Roomster 5J

Liebe Community,
Anfangs war ich mit meinem Roomster J5 Jg. 2009
1.2 HTP, vor 5 Monaten mit 194.000km. gekauft, noch sehr zufrieden, nun mit 197.000 nicht mehr. Nebst einem massiv hohen Ölverbrauch (geht auf Gewährleistung) ging aufs mal der linke Fensterheber nicht mehr, kurz danach nervt der "nicht angegurtet" Piepser ink Leuchte Bruchteile von Sekunden auf (lässt sich überlisten in dem ich den Sicherheitsgurt beim Beifahrer einraste) ... und heute der Vollhammer, beim Licht anmachen bleibt der zentrale Infodisplay leer ... das ist mein Hauptproblem, da ich nun weder Tankanzeige noch Kilometerstand nebst Borduhr angezeigt bekomme. Siehe Foto ... weiss jemand was das sein könnte oder welche Reihenfolge des Fehlersuchens ich als Laie beachten sollte? Möglicherweise nur ne Sicherung?
Danke für eure Tipps,
Rick

Info Display
Ähnliche Themen
3 Antworten

Es könnte sich dabei um einen Defekt des Kombiinstruments handeln (meist kalte Lötstelle). Wenn es so ist, ist das definitiv ärgerlich. Wenn man damit zu einer VW/-Skoda-Werkstatt geht, wirds es dann teuer, da das komplette Kombiinstrument ausgetauscht wird. Es gibt aber auch Firmen, die sich auf die Reperatur von Kombiinstrumenten spezialisiert haben. Dort gibt es meist zwei Möglichkeiten: Entweder man baut das Kombiinstrument selber aus und bringt es vorbei /schickt es dorthin, oder man bringt das Auto selber vorbei und die übernehmen neben der Reperatur auch Aus- und Einbau. Kosten für diese "günstigere" Lösung liegen aber meist auch so bei ca. 250-300 Euro. Im Verhältnis zum Kompletttausch bei Vertragswerkstätten aber noch günstig.

Zitat:

@J3J3 schrieb am 17. März 2025 um 21:52:18 Uhr:


Es könnte sich dabei um einen Defekt des Kombiinstruments handeln. Wenn es so ist, ist das definitiv ärgerlich. Wenn man damit zu einer VW/-Skoda-Werkstatt geht, wirds es dann teuer, da das komplette Kombiinstrument ausgetauscht wird. Es gibt aber auch Firmen, die sich auf die Reperatur von Kombiinstrumenten spezialisiert haben. Dort gibt es meist zwei Möglichkeiten: Entweder man baut das Kombiinstrument selber aus und bringt es vorbei /schickt es dorthin, oder man bringt das Auto selber vorbei und die übernehmen neben der Reperatur auch Aus- und Einbau. Kosten für diese "günstigere" Lösung liegen aber meist auch so bei ca. 250-300 Euro. Im Verhältnis zum Kompletttausch bei Vertragswerkstätten aber noch günstig.

Danke schön J3J3 ... das könnte auch erklären warum auch keine Warntöne mehr zu hören sind, wie zb. das Licht brennt noch Gepiepse und das Gurt ist nicht angelegt. Ich fahr heute mal zu ein paar Werkstätten, und höre mir an was die mir erzählen wollen ... nochmals danke schön.

Zitat:

@RickBamboo schrieb am 18. März 2025 um 09:02:24 Uhr:


Danke schön J3J3 ... das könnte auch erklären warum auch keine Warntöne mehr zu hören sind, wie zb. das Licht brennt noch Gepiepse und das Gurt ist nicht angelegt. Ich fahr heute mal zu ein paar Werkstätten, und höre mir an was die mir erzählen wollen ... nochmals danke schön.

Es kann manchmal auch vorkommen, dass der Tacho nichts mehr anzeigt und es am Zündanlasschalter (beim Schlüsselumdrehen) liegt. Sowas hatte ich nämlich mal, aber bei mir ließ sich dann das Auto auch nicht mehr starten. Aber in Deinem Fall klappt das ja noch und Teile des Kombiinstuments funktionieren ja weiterhin, weshalb ich hier wie gesagt eher von einem Defekt des Kombiinstruments ausgehe. Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen