- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Zündung geht nicht mehr an nach Nutzung des Ersatzschlüssels
Zündung geht nicht mehr an nach Nutzung des Ersatzschlüssels
Einen schönen Abend zusammen,
heute hat mich anscheinend großes Pech ereilt. Am Wochenende habe ich meinen Erstschlüssel bei einem Kollegen im Auto liegen lassen und dachte mir - macht nichts, du hast ja den Zweitschlüssel daheim, kann warten. Nun habe ich heute meinen Zweitschlüssel genommen und festgestellt, dass die Batterie leer ist. Musste das Auto mit dem physischen Schlüssel aufmachen und auch ebenfalls durch das Umdrehen im Zündschloss starten. Soweit so gut, der Wagen ging an und zeigte im Kombiinstrument nur, ein Batteriewechsel wäre fällig + Schlüsselsymbol. So habe ich mehrere Fahrten absolviert und ihn stehen lassen. Stunden später wollte ich wieder losfahren, doch das Schlüsselumdrehen bewirkte nunmehr nichts. Entertainment etc. startet normal von selbst.
- Ich habe die Schlüsselbatterie gewechselt und mich überzeugt, das Auto auch mit diesem Schlüssel wieder auf- und zumachen zu können.
-Die Hoffnung, der später vorbeigebrachte Erstschlüssel würde via Zündschloss oder keyless zünden lassen erfüllte sich leider auch nicht. Somit liegt es klar nicht an den Schlüsseln selbst.
Zum Glück habe ich Zugriff auf VCDS...folgende Fehlermeldungen sprangen raus. Die erste wird wohl die Batterie des Zweitschlüssels bemängeln. Die zweite wurde genau in dem Moment geschrieben, als ich um 12:42 das erste Mal "erfolglos" den Schlüssel drehte.
Siehe Screenshots. Was kann oder sollte ich am besten tun?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Nutzt du die Ausstiegshilfe die das Lenkrad automatisch hoch und einfahren lässt?
Hörst du das Lenkrad entriegeln wenn du den Schlüssel ins Zündschloss steckst?
Für mich sieht der zweite Fehler aus wie ein Kabelbruch der in der Lenksäule, da kommen wohl öfter mal Kabelbrüche vor. Man kann es wohl flicken.
Hi,
>Nutzt du die Ausstiegshilfe die das Lenkrad automatisch hoch und einfahren lässt?
Ja, das habe ich bislang benutzt.
>Hörst du das Lenkrad entriegeln wenn du den Schlüssel ins Zündschloss steckst?
Nein, keine Verriegelung oder Entriegelung mehr seit der Fehlermeldung.
Wohlgemerkt habe ich heute zum ersten Mal überhaupt das Zündschloss zum Starten benutzt. Was für ein Mist..
Dann wird es höchstwahrscheinlich ein Kabelbruch in der Lenksäule sein.
Ich weiß leider nicht genau ob es zu flicken ist oder eine neue Lenksäule/ELV benötigt wird.
Hier ein Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...empchen-bleiben-aus-t6969095.html?...
Ich frage mich nur, wenn es ein Kabelproblem ist, wo ist der Zusammenhang bzw. wie ausgerechnet an dem Tag, wo ich einen anderen Schlüssel benutzt habe?
Jedenfalls...wenn ich den Fehler lösche und den Startknopf betätige, ertönen nun drei Warnsignale und die Meldung "Lenkungsverriegelung: Werkstatt!" + Fehler wieder da.
Wie steht denn Deine Lenksäule jetzt?
Eingefahren.
Ich hatte das gleiche Problem.
Fahre mal die Lenksäule voll rein und hoch, bei mir ging dann Zündung wieder an und ich war sicher,dass es das Kabel zur ELV war.
Wenn Du den Wagen entsiegelst und Dich reinsetzt, die Tür schließt hörst Du das klacken der ELV.
Wenn nicht ist das Kabel gebrochen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. Juni 2022 um 06:53:43 Uhr:
Wie steht denn Deine Lenksäule jetzt?
Eingefahren.
Ich hatte das gleiche Problem.
Fahre mal die Lenksäule voll rein und hoch, bei mir ging dann Zündung wieder an und ich war sicher,dass es das Kabel zur ELV war.
Wenn Du den Wagen entsiegelst und Dich reinsetzt, die Tür schließt hörst Du das klacken der ELV.
Wenn nicht ist das Kabel gebrochen
Die Lenksäule komplett rein- und hochfahren hat leider keinen Effekt und leider kommt auch kein Klacken der ELV. Ich nehme an, ich sollte die Verkleidung unterm Lenkrad abschrauben und mir den Zustand der drei ständig bewegten Kabel unterhalb der Lenkung anschauen?
Ja, das solltest Du tun.
LG
Udo
hier siehst paar Bilder, wie es bei mir aussah.
Vorher sicher die Batterien abklemmen, richtig? Dann den Deckel zum Sicherungskasten im Fußraum aufmachen und die drei Schrauben auf der schwarzen Plastikverkleidung abschrauben? Ist da noch mehr?
Ich hatte die Batterie erst abgeklemmt,nachdem ich den Fehler gefunden hatte und die Kabel dann Flicken hab lassen.
Wenn Du Deckel weg hast und die Kabel siehst, kannst ja mal dran kneten. Evtl kommt dann das Klacken der Lenkradsperre
Dann geht die Zündung auch wieder an.
Mensch, ich kriege die Verkleidung nicht ab. Es ist hartnäckig an dem Sicherungskasten und ich will nicht reißen
Handbremsentriegelung hast ab?
Oh je, daran hab ich nicht gedacht.
So einfach scheint es mir mein Dicker leider nicht zu machen. Die drei Kabel unten sehen tadellos aus.