Zulassungspaket vom FFH annehmen oder lieber selbst alles machen?
Hallo,
mein FFH hat mir bei Bestellung ein Paket angeboten.
Es kostet 250Euro darin ist die Zulassung + volle Tankfüllung usw. enthalten.
Fairer Preis oder zu teuer?
Beste Antwort im Thema
Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun. Nur weil dir ein Händler etwas nicht in Rechnung stellt ist er noch lange nicht gut und nur weil dir ein Händler etwas in Rechnung stellt ist er noch lange nicht schlecht.
Sicherlich kann man hier argumentieren, dass ein Auto dass über 30.000€ kostet wenigstens zugelassen werden sollte, doch logisch ist das eine nicht mit dem anderen zu argumentieren.
Wo genau und vor allem warum sollen diese Kosten im Neupreis versteckt sein? Immerhin wurde der ja schon fleißig durch Rabatt runtergedrückt. Man sollte hier einen Wunsch nicht als Standard deklarieren und dann die Händler danach als gut/schlecht beurteilen.
Der Händler verdient daran wenn er ein Auto verkauft, hat aber nur Zeit- und Kostenaufwand wenn er den Wagen zulässt.
Dass der Händler - wenn er etwas verlangt - etwas dran mitverdient ist in meinen Augen ok. Denn ich habe als ich meinen Wagen abgeholt habe nicht den Preis gesehen, sondern den Komfort. Ich wollte - wenn ich schonmal einen Neuwagen kaufe - so wenig Aufwand und Arbeit wie möglich. Ich wollte den Wagen zum vereinbarten Termin abfahrbereit abholen. Und wenn dieser Service n Hunderter oder auch zwei kostet, dann ist das für mich ok :-)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zulassung und Tankfüllung wird nicht mehr als 150€ machen ... was genau ist sonst noch dabei?
Du kannst dich ja kurz bei deiner Zulassungsstelle Informieren wie hoch die Zulassunggebühren (inkl. Kennzeichen) genau sind, + alle anderen Punkte addieren, dann kannst du es ja in etwa einschätzen
Was sonst noch dabei ist hab ich leider noch keine Info.
Ging alles etwas schnell. Frage aber Morgen direkt mal nach.
Hallo to2002,
bei einem guten Service sollte ein ebensolcher FFH nur die Anmeldegebühren an den Kunden weiterreichen. Der Rest zählt zu einem guten Service. der Kunde soll ja weiterhin kommen.
Gruß
Kuga1954
Ich hatte bei Übergabe halbe Tankfüllung und Zulassung mit Wunschkennzeichen gratis...
Wobei ich der Meinung bin, dass eine volle Tankfüllung bei Kauf eines 35.000 Euro Autos, als Service mit dabei sein sollte.
Ich muss morgen noch mal genau in Erfahrung bringen was bei den 250Euro dabei ist.
Vielleicht ist ja noch ein Ölwechsel dabei dann würde sich alle schon etwas relativieren.
Gebe bescheid
Zulassungskosten 250,00 im Vertrag
Schilder 32,00 , Wunschkennzeichen 10,00
Zulassung 34,00 , Tankfüllung 85,00
Gutschein für irgendetwas 125,00
Gegenwert 286,00 ohne Zeitaufwand.
Dafür mach ich mir nicht die Arbeit :-)
Na da bin ich mal morgen früh gespannt ob auch eine Art Gutschein drin ist.
Hat wer sein Kennzeichen auch ohne Halter vom Händler bekommen ? Möchte keine Werbung haben und außerdem wirkt das Plastik billig....
Kauf dir Halter im Zubehör! Dann, steht nichts drauf...!
Aber schraub die Dinger nicht ohne Halter an! (Du wirst es bereuen!)
MfG
Also ein Guter Händler lässt dir dein neues Fahrzeug kostenlos zu!
Meiner hat es so gemacht. Musste weder die Zulassungsgebühren noch die Kennzeichen bezahlen. Sogar Wunschkennzeichen waren kein Problem! Wahrscheinlich sind die Kosten im Neupreis versteckt, aber der ist ja Verhandlungssache!
Bei meinem hat das Paket inkl. 50 Euronen Dieselfüllung 150 Euro gekostet. Natürlich inkl. Wunschnummernschild. Allerdings hatte ich ebenfalls eine Summe Verhandelt, die das und auch die Überführung beinhaltet hatte. Alleine der Gedanke für die Überführung extra zu zahlen.... brrrrr.... ist hier aber nicht das Thema.
Wenn du dies nicht so verhandelt hast, würde ich es dennoch nehmen..
Warum, weil es bequemer ist!
Gruß
Ronny
Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun. Nur weil dir ein Händler etwas nicht in Rechnung stellt ist er noch lange nicht gut und nur weil dir ein Händler etwas in Rechnung stellt ist er noch lange nicht schlecht.
Sicherlich kann man hier argumentieren, dass ein Auto dass über 30.000€ kostet wenigstens zugelassen werden sollte, doch logisch ist das eine nicht mit dem anderen zu argumentieren.
Wo genau und vor allem warum sollen diese Kosten im Neupreis versteckt sein? Immerhin wurde der ja schon fleißig durch Rabatt runtergedrückt. Man sollte hier einen Wunsch nicht als Standard deklarieren und dann die Händler danach als gut/schlecht beurteilen.
Der Händler verdient daran wenn er ein Auto verkauft, hat aber nur Zeit- und Kostenaufwand wenn er den Wagen zulässt.
Dass der Händler - wenn er etwas verlangt - etwas dran mitverdient ist in meinen Augen ok. Denn ich habe als ich meinen Wagen abgeholt habe nicht den Preis gesehen, sondern den Komfort. Ich wollte - wenn ich schonmal einen Neuwagen kaufe - so wenig Aufwand und Arbeit wie möglich. Ich wollte den Wagen zum vereinbarten Termin abfahrbereit abholen. Und wenn dieser Service n Hunderter oder auch zwei kostet, dann ist das für mich ok :-)
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Also ein Guter Händler lässt dir dein neues Fahrzeug kostenlos zu!
Meiner hat es so gemacht. Musste weder die Zulassungsgebühren noch die Kennzeichen bezahlen. Sogar Wunschkennzeichen waren kein Problem! Wahrscheinlich sind die Kosten im Neupreis versteckt, aber der ist ja Verhandlungssache!
Genau so war es bei mir auch!
Gruß
PeGo11
Ein guter Händler regelt alles.
Meldet das alte Auto ab.
Das neue an.
Und besorgt bei Bedarf neue Kennzeichen.
Und tankt voll.
Für diesen Service berechnet er nichts.
Aber jetzt kommts:
Nur weil der Service kostenlos ist heißt es noch nicht dass das "Material" kostenlos ist.
In dem Fall bedeuten Materialkosten die Kosten für Kennzeichen, Kraftstoff und Zulassungskosten.
Warum soll der Händler das aus eigener Tasche bezahlen?
Den Service des guten Händlers sehe ich darin dass er alles regelt und dafür keine Arbeitszeit berechnet.
Man kann das Auto entspannt abholen und bezahlt dann natürlich das Material.
Von dem Zulassungspaket halte ich nichts.
Da sind dann doch irgendwo die Kosten für den Zeitaufwand mit drin.
Ich würde fragen ob er alles regeln kann und dann die tatsächlichen Kosten berechnet.