Zurück auf Xenon umbauen.
Guten Tag zusammen.
Ich hab in meinem Audi A6 4f Halogen Scheinwerfer drin.
Und möchte nun auf Xenon umbauen, Scheinwerfer hab ich schon alle benötigten Birnen und den Brenner + das Zündmodul für die Brenner muss ich noch kaufen.
Anscheinend hat der Vorbesitzer die alten Xenon ausgebaut, da ich eine Scheinwerferreinigungsanlage schon haben.? Siehe Bild
Muss ich noch was bestimmtes beachten mit den Kabeln oder kann ich einfach alles so reinhauen und die Kabel verbinden.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was Du brauchst ist den Achssensor für die automatische Verstellung der Linsen bei Niveauänderung.
Codieren musst du sicherlich auch was.
Kann mir nicht vorstellen das das sonst so funktioniert.
Da würde ich lieber die Scheinwerfer prüfen ob ich diese auf LED umrüsten kann.
Auf Xenon ist dagegen schon etwas schwieriger.... Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigung, ZündSteuergeräte/Module -hat er Kurvenlicht gehabt ?
Genau, und haben diese nicht originalen SW überhaupt eine Zulassung in Deutschland? Sehen mir sehr nach Chinabastelei aus.
Sag mal das ganze Auto ist doch umgebaut. Stossstange ist FL, Grill Nachbau, Kotflügel und Spiegel sind VFL. Willst Du dir das wirklich antun?
besorg dir alle noch benötigten Teile und Bau die Xenon Scheinwerfer ein.
Das wird kein großes Problem sein, da der Wagen wohl schon Xenon hatte vorher.
Dann codieren und fertig.
Keine Ahnung wie Sentinel darauf kommt einen LED Umbau vorzunehmen.
Das wird dann eh illegal und da sind hier einige total empfindlich.
@prumpft
Natürlich sind die Legal, die sieht man doch sofort in der Google Suche wenn man nach Scheinwerfern für den 4F sucht.
Was kommt denn bitte nicht aus China.
Diese Variante gibt's aber halt nur in Halogenausfuhrung.
Die Verbauten haben Xenon.
Na ob das wirklich Xenon ist?
Habe die Tage erst mit 'nem Kollegen an seinem 2012er Kia Leuchtmittel gewechselt. Von aussen war eine fette Linse zu sehen und ich meinte noch, das sieht doch nach Xenon aus. Er lachte etwas...und raus kam eine H7 Lampe. Von daher so nicht eindeutig feststellbar, was es genau ist.
@prumft
das ist ne normale DE Linse, dahinter ein Halogenleuchtmittel, wahrscheinlich H1.
Machen viele Nachbauten so, wegen der Optik.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 22. November 2024 um 05:48:49 Uhr:
@prumft
das ist ne normale DE Linse, dahinter ein Halogenleuchtmittel, wahrscheinlich H1.
Machen viele Nachbauten so, wegen der Optik.
Ich denke auch... hatten die A6 4b damals auch schon...mit dieser Linse und Halogenlampen.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 22. November 2024 um 05:48:49 Uhr:
@prumft
das ist ne normale DE Linse, dahinter ein Halogenleuchtmittel, wahrscheinlich H1.
Machen viele Nachbauten so, wegen der Optik.
Ok. Kannte ich so nicht. Mal sehen wie es beim TE weitergeht.
Die SRA ist nicht zwingend ein Indiz dafür, dass vorher Xenon verbaut war, richtig? Könnte auch Halogen gewesen sein, oder?
@Eco_AudiA64f die Xenon Scheinwerfer sind mit oder ohne Kurvenlicht?
Der TE sollte mal seriös eruieren, was denn bei der Erstzulassung tatsächlich verbaut war, also ob Halogen oder Xenon. Sollte es Halogen gewesen sein, dann müsste es mit den neuen Osram-LEDs möglich sein, legal auf LED zu kommen. Die Chance würde ich nicht verstreichen lassen.
Grüße, lippe1audi
Ich möchte auch hier nochmals drauf hinweisen das ein LED Umbau von Halogenscheinwerfern natürlich einen gewissen Mehrwert an Farbtemperatur und Lichtstrom bedeutet aber dennoch keinen signifikanten Vorteil gegenüber eines Xenon Leuchtmittels bietet.
Die Osram oder Phillips H7 LED Leuchtmittel bieten lediglich maximal 1500 Lumen an Lichtstrom.
Das ist die grenze bei der es keine Scheinwerferreinigungsanlage bedarf.
Ein Xenon D1S Leuchtmittel dagegen kann bis zu 3500Lumen an Lichtstrom liefern, ist also wesentlich heller.
Daher auch nur mit Scheinwerferreinigungsanlage zulässig.
Es soll aber auch Menschen geben (Hust...) die ihre Xenonleuchtmittel, illegalerweise gegen LED Varianten ohne Lichtstrombegrenzung austauschen und dann tatsachlich mehr Licht auf die Straße bringen.
Also ist der Umbau auf Xenon, so wie der TE es vorhat, das wesentlich sinnvollere Vorhaben.
Und ja, die Scheinwerferreinigunsanlage gab es nur in Verbindung mit Xenonlicht im A6 4F
Zitat:
Und ja, die Scheinwerferreinigunsanlage gab es nur in verbindung mit Xenonlicht im A6 4F
Heißt, da hat wirklich jemand von Xenon auf Halogen "zurückgerüstet"? Ok, Optik ist sehr subjektiv zu betrachten, aber allein vom Licht her...Egal, also wenn vorher Xenon verbaut war, dann sollte sich der "Rückbau" in Grenzen halten. Wenn Xenon mit Kurvenlicht verbaut war, dann wurde aber ordentlich gebastelt, das bekommt man ohne Fehlermeldung nicht ohne Weiteres hin, also nur codieren wäre in diesem Fall nicht ausreichend.