- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- ZV schließt alle 50s STÄNDIG zu!
ZV schließt alle 50s STÄNDIG zu!
Ich grüße euch, ich habe folgendes Problem:
Ich stelle den A4 meiner Freundin ab, nach 30s geht die Innenraumbeleuchtung und die Lampe für Warnblinke aus (alles gut und normal), nach 50s insgesamt schließt sich das Auto dann jedoch zu! (seitdem wir es vor kurzem gekauft haben)...
Ich habe ein Komfortsteuergerät und ein Türsteuergerät besorgt und es ohne erfolg temporär ausgetauscht.
Er schließt sich bei folgenden Zuständen nicht zu: Zündung an, Stand-/Licht an, Tür auf (egal welche).
Türschlösser gehen alle, also Mikroschalter fällt als Ursache flach.
Relevante Ausstattung:
Fensterheber nur vorne, also in den vorderen Türen Türsteuergeräte.
VCDS: bisher KEIN Fehlereintrag
Sagt mir wenn ich etwas Relevantes vergessen habe, ich hoffe dass mir einer von euch helfen kann, da mich das Problem schon seit Wochen beschäftigt.
Beste Antwort im Thema
Zur Aufklärung: es lag doch am Komfortsteuergerät... das Gebrauchte welches ich zur Fehlersuche austauschte hatte exakt den gleichen Fehler, deshalb habe ich fataler Weise das komfortsteuergerät ausgeschlossen. Habe ein 3. Drin und der Fehler ist weg. Grüße
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich meine das ist normal so. Lässt sich sogar codieren. Meiner schließt auch ab, wenn ich aufschließe aber keine Tür öffne. AutoLock heißt das. Soll verhindern, dass man vergisst das Auto abzuschließen. Aber ob das mein B6 auch nach Zündung aus und Schlüssel ziehen macht weiß ich gar nicht. Ist euer ein B6 o. B7?
Also wenn du die Zündung ausmachst, aussteigst und dann vergisst abzuschließen, geht er NICHT automatisch zu! Zumindest macht meiner das nicht. Weiß ich mit Sicherheit, weil ich schon ein paar Mal vergessen hab, meinen Audi in der Garage abzuschließen. Wenn das tatsächlich codierbar ist, ist das beim TE vielleicht so.
Bin mir nich sicher. War der Meinung, dass es mal so war. Bis ein Mikroschalter in ner Tür kaputt ging. Beschwören kann ichs nich.
Meiner schliesst sich nach ca 2 Minuten auch ab . Ist Bj. 2006 . Ich denke mal , der Vorbesitzer hat das so programmieren lassen . Muss halt aufpassen , den Schlüssel nicht drin liegen zu lassen . Ob das jetzt normal ist oder ne Fehlfunktion , egal , mich störts nicht .
Ok, also es ist ein 2005er B6 und ich meine nicht die autolockfunktion! die bin ich von meinem a6 auch gewohnt. Nein das Problem ist, dass er wirklich alle 50 Sekunden (über Tage hinweg) nachschließt, wenn man keine Tür auf macht oder Zündung einschaltet. Sobald die Türen zu und Zündung aus ist geht's wieder los ALLE 50 Sekunden. Wenn man ihn so eine Woche stehen lässt ist die Batterie leer... :/
Ach jetzt verstehe ich dein Problem. Wenn du ihn abstellst und abschließt, sperrt er trotzdem alle 50 Sekunden nochmal ab. Stimmt das sollte so nicht sein. Da gehen ja auch sämtliche Steuergeräte an und ziehen Strom.
Könnte vielleicht ein Problem mit dem KomfortSTG vorliegen... Ach, hast du ja schon probiert.
Was passiert eigentlich, wenn du die Tür mit dem Schlüssel im Schloss abschließt und nicht über die FFB? Mal probiert?
Übrigens: B6 wurde nur bis 2004 gebaut, B7 ab MJ 2005 .
Es ist ein 2002er b6 tut mir leid ^^ mein Bruder hat den 2005er b7... langsam komme ich da durcheinander... ^^ um zum Problem zu kommen. Es ist egal was du mit dem auto machst, sind die Türen geschlossen, Licht aus und Zündung aus, schließt er fortwährend nach 50 Sekunden zu. Ob ich ihn offen hatte oder abgeschlossen habe oder sonst was anderes ist alles irrelevant. Leider.... Habe mich wie gesagt schon Wochen damit beschäftigt ehe ich mich ohne weitere Idee an euch wende...
Das einzige was mir noch einfallen könnte wäre was mit dem kabelbaum, aber da würde doch sicher ein Fehler gespeichert werden... Der türstecker fahrertür hat ein wenig Korrosion, ist aber behandelt. (Vorher türsteuergerät nur im Eindrahtbetrieb). Habe den kabelbaum von türschloss über türsteuergerät zu komfortsteuergerät auf Widerstand getestet - alles gut. Im "fahrertürgelenk" waren 2 Isolierungen angebrochen, die Litzen waren ok. Habe diese nur neu isoliert. Aber wie gesagt, keine Unterbrechung gemessen.
Hab da was im Hinterkopf , dass es da einen Empfänger gibt , der die Schlüsselsignale bzw Funksignale auffängt , und wenn dieser n Schuss weg hat , ist das so , wie wenn die ganze Zeit jemand mitm Schlüssel schliessen will . Diesen Empfänger kann man tauschen . Ist schon n paar Tage her , dass ich das gelesen habe , drum kann ich dir leider die website nicht mehr sagen . Wär doch mal n Ansatz , das zu überprüfen . . . .
Zitat:
@Gewe66 schrieb am 16. September 2016 um 00:09:06 Uhr:
Meiner schliesst sich nach ca 2 Minuten auch ab . Ist Bj. 2006 .
Kannst Du das genauer ausführen? Du stellst den Motor aus, ziehst den Schlüssel, steigst aus, machst die Tür zu und nach zwei Minuten verriegelt er?
Ich kenne bei meinem B7 das nur so, dass zumindest wenn das Fahrzeug verriegelt ist und ich dann über die FFB entriegle, dass es dann nach 1 Minute wieder verriegelt, es sei denn, eine Tür wurde inzwischen geöffnet.
Ne , ich steig aus , schliess die Tür , und dann nach 2 min verriegelt er . Auch wenn jemand drinsitzt . Die Person kann aber jederzeit raus , einfach von innen öffnen . Normal ist das sicher nicht , vielleicht per VCDS programmierbar oder ne gar nicht so schlechte Fehlfunktion . Da aber sonst an dem Wagen alles megaperfekt funktioniert , werd ich mich hüten , da irgendwas dran zu fummeln .
Danke Gewe66 ich probiere mal aus den Empfänger ab zu machen, dankeschön, interessante Idee. Unser a4 verschließt so dass von innen nicht mehr auf geht ^^
Genau so kenne ich es auch, einmal verriegelt, kommt auch von innen keiner mehr ohne FFB raus. Ist das bei Dir @Gewe66 dann auch so, also mit FFB verriegelt, Tür lässt sich von innen nicht mehr öffnen?
Mit FFB verriegelt und eingesperrt hab ich noch niemand . Probier das morgen mal aus , dann geb ich Bescheid . Bin auch mal gespannt .
Doch, kommst dann noch raus. Musst dann von innen nur 2x entriegeln.