Wed Feb 11 17:57:05 CET 2015 | benzsport | Kommentare (12) | Stichworte: 2012, 2014, 204, 207, 212, 218, 4.5, C-Klasse, Codierung, COMAND, Diebstahlschutz, Firmware, Firmware NTG 4.5 Gen. 1, Mercedes, ML, NTG, ntg 4.5, NTG 4.7, S204, S212, Update, Vormopf, Vor-Mopf, W166, W204, W212, X204
Habe bereits mehrmals das COMAND NTG 4, 4.5 oder auch 4.7 nachgerüstet und in Fahrzeuge vor Modelljahr 2009 angelernt.
Ich habe bereits den Diebstahlschutz angelernt, dort gibt es jedoch einige Hürden.
Bei den Modellen an Mitte 2010 benötigt man zwingend den Diebstahlcode aus den VeDoc, dann kann ich das Radio anlernen normal anlernen. Gibt es den CODE nicht mehr, oder ist er verloren gegangen ist das COMAND nutzlos, da es alle Funktionen einstellt.
Ein großes Problem ist falls ein manipuliertes Zündschloss vorhanden ist (Tachomanipulation), dann kann der Diebstahlschutz nicht angelernt werden, da das COMAND die VIN ausliest und dies wird in dem Fall aber verhindert.
...………
Bei diesem Umbau kann auch gleichzeitig die Wiedergabesperre während der Fahrt entfernt werden (Video in Motion).
Weiteres auf Anfrage.
|
Wed Feb 11 20:09:19 CET 2015 | DottoreFranko
Tolle Hinweise .... so kann man also Hehlerware "wiederbeleben" und die Diebe freuen sich das sie keinen Elektronikschrott klauen...
Das ist im Übrigen ein marken-übergreifendes Problem ... .. dann mal Prost auf die steigenden Versicherungsprämien.
Wed Feb 11 21:09:11 CET 2015 | benzsport
Gibt auch noch andere Umstände, wo so ein Code abhanden kommt, schon selbst erlebt.
Thu Feb 12 11:29:14 CET 2015 | benzsport
Also nochmal es geht hier nicht um Hehlerware wieder in Betrieb zu nehmen, sondern eine Möglichkeit Geräte wo der Code gelöscht wurde wiederzubeleben.
Wird beim Ausbau des Gerätes der Code nicht ausgedruckt ist dieser unwiederruflich gelöscht.
Der Code wird auf einem Zettel ausgedruckt und kann auch dann verlorengehen.
Hehlerware ist eindeutig an der aufgedruckten und im Gerät hinterlegter Seriennummer zu identifizieren.
Also mal ganz ruhig.
Sat May 16 12:29:54 CEST 2015 | D-Info
Meistens kann man ja mittels Vediamo doch noch zumindest die VIN des Spenderfahrzeugs auslesen.
Selbst bei gelöschten Geräten. Es gibt ja noch die Funktion "Approved_map_versions_map_name_VIN_Text_Block".
Die kann man nicht mit einfachen Mitteln löschen, die wird nur bei jeder Kartenaktualisierung überschrieben.
Mit dieser VIN kann man im VeDoc dann auch den "Diebstahl-Status" überprüfen.
Sat May 16 12:48:23 CEST 2015 | benzsport
Ja, klar.
Dieser Code wird aber sofort überschrieben, sobald ein neues Gerät angelegt wird.
Hilft also niemand wirklich weiter.
Sat May 16 19:09:46 CEST 2015 | D-Info
Nö, die bleiben in der History und werden nicht gelöscht.
(2115 mal aufgerufen)
Sat May 16 19:35:38 CEST 2015 | benzsport
Na wenn du meinst, meine Erfahrung zeigt genau das Gegenteil.
Kannst mir ja gern beweisen, ich schicke dir eine Seriennummer und du suchst mir den Code raus.
Schaffst du es glaube ich dir.
Sat May 16 20:43:51 CEST 2015 | D-Info
Jo is klar,
ich rede hier doch nicht von der PIN.
Ich rede davon, zu sehen, ob, wann und warum das Gerät vom Fahrzeug ausgetragen wurde. Deshalb "Diebstahl-Status".
Sat May 16 20:53:24 CEST 2015 | benzsport
Und ?
Was bringt uns das?
Nur der PIN bringt die Erlösung.
Die Infos im vedoc sind interessant, aber mehr auch nicht.
Thu May 21 10:19:16 CEST 2015 | D-Info
Was bringt uns das?
Du siehst, ob das Gerät gestohlen ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dich das nicht interessiert, da Du ja die Diebstahlcodes teuer anbietest.
Ich aber würde schon gern wissen, on ich mit Hehlerware herumfahre.
Thu May 21 11:49:36 CEST 2015 | benzsport
Ich habe drei Geräte direkt von Mercedes die sind nicht gestohlen und ohne Code unbrauchbar.
An den Code kommt man nicht mehr, man kann den Diebstahlschutz nur Hardwareseitig entfernen.
Aber danke für die Blumen.
Sun Aug 07 01:25:36 CEST 2016 | 212T-Vormopf
@benzsport
hab Dir ne pn geschickt.
Deine Antwort auf "Diebstahlschutz und VIM (Video in Motion) COMAND Online 4.5 und 4.7"