ForumBeetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. 2016er Cabrio, wo Strom anzapfen?

2016er Cabrio, wo Strom anzapfen?

VW Beetle 5C
Themenstarteram 4. Januar 2024 um 11:50

Hallo zusammen,

ich möchte für eine Bastelei (DashCam) 12V bzw. 5V abzapfen und stelle mir gerade die Frage wo dies möglich ist. Direkt am USB wollte ich eigentlich nicht bei, da ich die Verkabelung schon irgendwo fest verlegen wollte.

Als Stromversorgung habe ich mir ein "USB-Spannungswandler mit Gehäuse" gekauft (Amazon#: B09B7X3XKH), den ich oben hinterm Handschuhfach platzieren wollte (Handschuhfach ist das einzige, was ich bisher weggebaut habe, dort ist genügend Platz).

Nun stelle ich mir die Frage ob ich Stromtechnisch wie bei den "alten VW" unter dem linken Armaturenbrett fündig werde. Alternativ könnte ich natürlich auch den "Zigarettenanzünder" der Mittelkonsole anzapfen, dort steckt allerdings bereits das Handyladegerät dauerhaft drinnen aber ich denke, das sollte nicht das Problem sein (mal schauen, mit wieviel Ampere die Zigarettenanzünder abgesichert sind...)

Hat sich jemand beim Beetle schonmal "professionell" 12V geholt?

viele Grüße,

Oliver

Ähnliche Themen
31 Antworten

links nebem dem Lenkrad ist unten eine kleine klappe, die aushaken und dahinter findest die sicherungen.

Entweder sauber neue Sicherungen verlegen, oder zwack dir mit so Stromdieben mit sicherungen einfach was ab.

Je nachdem was für ne Dashcam du hast, würde ich sonst statt nen Spannungsumwandler ein Kit nehmen, was mit Zündung angeht und sich auch nach jeweiligen Ladungszustand der Batterie ausschaltet, sonst stehst irgendwann mit leerer Batterie da.

Ich hab das Viofo hardwire Kit verbaut und kann es empfehlen.

Deine Frage kann ich beantworten, aber wahrscheinlich anders, als du es dir vorgestellt hast. Strom kannst du nämlich am Regensensor abzapfen.

Das funktioniert wahrscheinlich nicht für jede Kamera und ich weiß auch nicht, ob man die jeweiligen Stecker und Buchsen für einen Adapter so ohne weiteres kaufen kann...

Aber...

Falls du dir noch keine Dashcams gekauft hast, kauf doch einfach diese: https://de.aliexpress.com/item/1005006057371444.html

Wir haben sie mit der 128 GB Karte für unser 2016er Cabrio gekauft. Die Lieferung kam sogar schneller als gedacht, nach 11 Tagen war sie da. Die gleiche (natürlich mit dem für den BMW passenden Gehäuse) habe ich schon seit über 2 Jahren in meinem BMW drin und ich bin nach wie vor sehr zufrieden.

Nicht nur, dass sie innerhalb kurzer Zeit und ohne das halbe Auto auseinanderzunehmen installierbar ist, auch die relative Unsichtbarkeit finde ich sehr angenehm.

Themenstarteram 4. Januar 2024 um 18:45

Oh, das sieht sehr interessant aus. Die Kamera habe ich zwar schon seit ner Weile hier liegen,

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

aber vielleicht kann man sie auch wieder verkaufen…

vielen Dank,

Oliver

Dann hast du also auch einen Regensensor. Viel Erfolg!

Themenstarteram 18. April 2024 um 15:04

Moin @Heizölheizer,

ich habe mir die Kamera vom Chinamann jetzt auch geholt…

Hast Du die einfach nur eingeklipst oder (wie beschrieben) auch an die Scheibe geklebt? Was ich doof finden würde, zumal kein Kleber dabei war…

Das einzige Kabel (Stecker) welches ich finde geht Richtung Spiegel (vermutlich Strom für die Abdunklung) nicht in Richtung Regensensor… Ich habe eben allerdings nur so ziemlich gegens Licht (Himmel) geguckt…

Notfalls montiere ich das Ding in der Garage, da ist besseres Licht…

viele Grüße,

Oliver

Die von mir am 4.1. verlinkte Cam wird nicht verklebt. Deine Beschreibung hört sich nach einem ganz anderen Modell an.

Themenstarteram 18. April 2024 um 16:18

vermutlich eine Universlanleitung…

Oder das Modell wurde geändert… Es ist genau aus Deinem Link… Ich habe bisher nur die „offene Halbschale“ drangehalten, die passt genau und es ist auch kein Klebepad dabei, nur in der Anleitung beschrieben…

Hast Du noch in Erinnerung, dass der Stecker eher in Richtung Spiegel zeigt? Ich denke schon, da er ja wohl auch passt…

Allerdings bekomme ich den Stecker nicht entriegelt und ich habe schon ein kleines Stück abgebrochen…

Cam
Spiegel

Ich hab mir die Anleitung gar nicht angesehen, nur die Infos zum Koppeln. War selbsterklärend, ich hatte allerdings schon ähnliche Cams bei unseren BMW montiert.

 

Der Stecker ist auf deinem zweiten Bild gut zu sehen. Ich hab ihn mit einer Spitzzange vorsichtig abgezogen. Ging ganz einfach.

 

Dann die Kabel verbunden - ich habe das ganze dann noch mit Antiklapperband umwickelt - und das Gehäuse draufgesteckt. Fertig.

Themenstarteram 18. April 2024 um 18:02

Dann warte wohl besser, bis es etwas wärmer wird und der Kunststoff vom Stecker vielleicht etwas weicher...

So wie der Stecker aussieht ist das "nur ein Rastknubbel" und kein Riegel den man wegdrücken könnte...

Jup, das Antiklapper-Stoffklebeband hatte ich auch schon bereit liegen... Ganz schön lang das Kabel...

Vielen Dank...

IMHO seid ihr falsch unterwegs.

Das, was ihr da seht ist die Steckerverbindung zum abblenden Spiegel. Da gehört das Adapterkabel von der Cam nicht dran. Es muss an den Licht/Regensensor.

Dieser versteckt sich hinter der Spiegelhalterung.

Ausgehend von den bisherigen Stand der Fotos oben die zu sehende Steckerverbindung lösen (Anmerkung: Du hast wahrscheinlich den der falschen Stelle probiert diesen zu lösen. Dieser fiese Stecker hat eine kleine Rastnase in der Mitte oder Seite, dann geht es auch.)

Dann Spiegel an den zwei Spangen lösen und entfernen. Blende dahinter auch lösen. Dann siehst du den richtigen Stecker von dem Licht/Regensensor). Dort wird der Adapter zwischengeschaltet.

Wenn du jetzt hingehst und die Verkleidung von Leseleuchten löst, kannst du die "alte" Leitung easy in den Dachhimmel ziehen und dann das Kabel von der Dashcam von dort verlegen.

Ansonsten hast du ja auch keine Chance, das ganze Kabelgedöns in die Spiegelverkleidung zu bekommen.

Ich habe für das Ganze ca. 30 Minuten gebraucht.

Ich habe auch noch 2-3 Bilder rumfliegen, bin aber leider bis Sonntag Abend unterwegs. Gerne gebe ich detailliertere Infos, wenn du diese brauchst.

Besten Gruß

Zitat:

@Schneckenhut schrieb am 18. Apr. 2024 um 23:16:32 Uhr:

Dann Spiegel an den zwei Spangen lösen und entfernen. Blende dahinter auch lösen. Dann siehst du den richtigen Stecker von dem Licht/Regensensor). Dort wird der Adapter zwischengeschaltet.

Stimmt, sorry für meinen Irrtum, ich hatte es falsch in Erinnerung.

Themenstarteram 19. April 2024 um 13:10

Moin @Schneckenhut ,

vielen Dank für die Auflösung und auch @Heizölheizer für die bisherige Unterstützung…

Den Stecker habe ich „rechts“ versucht zu lösen (man sieht auch einen leichten Farbunterschied) und die Rastnase scheint für mich ein fester Gnubbel zu sein…

Ich werde mir das nochmal genauer ansehen, dass der Stecker nicht wirklich zum Regensensor gehören könnte, war ja eine meiner ersten Fragen. Die Spangen hatte ich mir auch schon genauer angesehen und scheinen sich „scheibenseitig“ aushebeln zu lassen…

Mein Problem bei solchen Fummeleien ist immer meine Gleitsichtbrille, so dass ich „nach oben geschaut“ halt ein kleines Problem habe… :D

Wenn Du da noch Bilder zu hast wäre das echt klasse, ich hatte es mir ein klein wenig zu einfach vorgestellt und ich hasse es, wenn es schon am ersten Stecker hakt…

Ich glaube ich sollte mir mal echt „eine Stunde Erwin“ gönnen und mal das eine oder andere Handbuch downloaden…

vielen Dank,

Oliver

Hallo Oliver,

ErWin hilft dir nur bedingt weiter, da steht auch nur Stecker lösen :-)

Wenn du noch eine Woche Zeit hast, kann ich dir gerne mehr Infos geben. Bin halt momentan viel unterwegs....

Gerne schreib mir eine PN.

Besten Gruß

Themenstarteram 19. April 2024 um 14:46

kein Problem, ich habe Zeit, vielen Dank…

Deine Antwort
Ähnliche Themen