ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 sackt hinten nach ca. 7-14 Tagen ab

C215 sackt hinten nach ca. 7-14 Tagen ab

Mercedes CL C215
Themenstarteram 26. Oktober 2022 um 9:37

Hallo Sternenfreunde,

ich habe bei meinem C215 CL500 Bj.2001 KmStand 65000 folgendes Problem.

Bei einer Standzeit von ca. 7 bis 14 Tagen sackt das Fahrzeug hinten bis zum Anschlag ab. Mal passiert es auf beiden Seiten gleichmäßig, mal auf der linken Seite etwas schneller. Wenn ich den Wagen starte, fährt er sauber auf das normale Niveau hoch. Im Fahrbetrieb ist dann alles ok und es liegen auch keine Meldungen im Fehlerspeicher vor. Meine Vermutung wäre, dass die Druckspeicher hinten defekt sind. Bevor ich zu DB fahre, würde ich gerne den einen oder anderen Rat von Euch hören. Danke im voraus.

Gruß

Michael

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich tippe eher auf den Verteiler (der mit Steuer- und Stop-Ventilen drauf).

Bin dennoch sehr gespannt, was MB da für eine Story erzählt. ;)

Zitat:

@bhvmichael schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:37:59 Uhr:

Hallo Sternenfreunde,

ich habe bei meinem C215 CL500 Bj.2001 KmStand 65000 folgendes Problem.

Bei einer Standzeit von ca. 7 bis 14 Tagen sackt das Fahrzeug hinten bis zum Anschlag ab. Mal passiert es auf beiden Seiten gleichmäßig, mal auf der linken Seite etwas schneller. Wenn ich den Wagen starte, fährt er sauber auf das normale Niveau hoch. Im Fahrbetrieb ist dann alles ok und es liegen auch keine Meldungen im Fehlerspeicher vor. Meine Vermutung wäre, dass die Druckspeicher hinten defekt sind. Bevor ich zu DB fahre, würde ich gerne den einen oder anderen Rat von Euch hören. Danke im voraus.

Gruß

Michael

Nach einem Druckspeicher hört sich das nicht an sondern nach dem Sperrventil welches nicht 100%ig schließt

So ist es, definitiv sind das nicht die Druckspeicher.

Die Sperrventile des hinteren Ventilblocks schließen nicht richtig.

Bei MB verkaufen Sie dir einen neuen Ventilblock, da brauchst du nicht hinfahren.

Die Ventile müssen gereinigt werden, evtl. neue Dichtungen und das Problem ist behoben.....

VG

Ich habe das selbe Problem und ja im Normalfall liegt es am Ventilblock.

Ich mach es so, wenn ich weiß, dass der Wagen jetzt etwas länger stehen bleiben wird, fahr ich das Fahrwerk eine Stufe nach oben, auf der Höhe bleibt er dann länger. Wechsle vorher aber viellleicht das Öl und den Filter, kleine Partikel können auch der Grund sein warum die Ventile nicht vollständig schließen.

Themenstarteram 26. Oktober 2022 um 14:26

Danke für Eure Antworten. Öl und Filter habe ich vor ca. 10000 Km wechseln lassen. Die Farbe ist immer noch schön grün. Dann muss mein Schrauber sich jetzt einmal die Ventilblöcke ansehen und ggf. instandsetzen. Ich werde dann berichten.

Gruß

Michael

Ich habe alle Regel- und Sperrventile in den Ventilblöcken via StarDiagnose mehrmals KOMPLETT geöffnet und wieder geschlossen (Fahrzeug geht dann auf jedem Dämpfer einmal komplett hoch und runter), was in meinem Fall geholfen hat (Bei mir auch Absacken auf der Hinterachse).

GANZ WICHTIG: Sofern das ABC-Öl schon etwas älter ist, dies auf KEINEN FALL DURCHFÜHREN, da sonst noch mehr Dreck, welcher sich an den Ventilen löst, ins System kommt (gilt auch für den Rodeo-Test).

Wenn du, bhvmichael, vor 10000km gespült hast, würde ich das vor dem Ansteuern auf jeden Fall nochmal wiederholen. Bevor du deinen Ventilblock auseinandernimmst, ist dies eine vom Aufwand her überschaubare Möglichkeit, dein Problem zu lesen

Hier auch noch ein paar mehr Infos dazu

Servus

Mein dicker macht seit neusten das selbe Problem.

Hinten beidseitig, vorne einseitig.

Wenn ich ihn starte und hoch fahren lasse führt er das ohne Probleme durch.

Was war nun bei dir das Problem?

Und, kann mir jemand sagen wo genau der ventilblock sitzt, wie schwierig ist die Instandsetzung und welche Dinge werden definitiv benötigt (sie den Erfahrungswerten her)

Danke euch !

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 4. Mai 2023 um 8:09

Hallo Domi08M,

ich bin noch auf der Suche. Im Ventilblock hinten wurden die Dichtungen erneuert und ich habe die beiden Druckspeicher erneuert. Hat aber nicht wirklich geholfen. Mal sehen ob die Vorgehensweise von CarloCaracho etwas bringt. Ansonsten werde ich die Ventilblöcke austauschen.

Gruß

Michael

Okay. Hast du die Dichtungen selber erneuert oder machen lassen ?

Wenn der Wagen im stand absinkt und kein leck da ist dann sind immer die Ventile im Ventilblock undicht. Und da reicht es nicht die Dichtungen zu wechseln. Man muss die Dichtflächen im Block von den Ablagerungen befreien. Das funktioniert nur mit Ultraschall so einigermaßen und es ist einfach Glück ob es dann 100% dicht ist. Sonst hilft nur den Block zu tauschen.

Man kann auch versuchen mit dem Rodeotest die Ablagerungen zu lösen. Kann auch klappen.

Um dem Problem vorzubeugen hilft regelmäßiges Öl wechseln (spülen) und das Fahrwerk öfter mal fordern. Wenn der Wagen mit altem Öl nur durch die Gegend getragen wird und dann ständig lange rum steht kommt es irgendwann immer zu diesem Problem.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 6. Mai 2023 um 10:56:03 Uhr:

Wenn der Wagen im stand absinkt und kein leck da ist dann sind immer die Ventile im Ventilblock undicht. Und da reicht es nicht die Dichtungen zu wechseln. Man muss die Dichtflächen im Block von den Ablagerungen befreien. Das funktioniert nur mit Ultraschall so einigermaßen und es ist einfach Glück ob es dann 100% dicht ist. Sonst hilft nur den Block zu tauschen.

Man kann auch versuchen mit dem Rodeotest die Ablagerungen zu lösen. Kann auch klappen.

Um dem Problem vorzubeugen hilft regelmäßiges Öl wechseln (spülen) und das Fahrwerk öfter mal fordern. Wenn der Wagen mit altem Öl nur durch die Gegend getragen wird und dann ständig lange rum steht kommt es irgendwann immer zu diesem Problem.

So ist es. Rodeotest ist allerdings nur bei relativ neuen Fahrzeugen zu empfehlen. Wenn das Öl schon alt ist sollte man den Ablagerungsschlamm nicht durch Rodeo aufwühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 sackt hinten nach ca. 7-14 Tagen ab