1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Differenzdrucksensor Verschraubung

Differenzdrucksensor Verschraubung

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 23. August 2024 um 12:00

Hallo zusammen,

Auf dem Weg in den Urlaub ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Zufällig hatte ich ein Gerät zum auslesen im Auto.

Fehler: DPFE Sensor Upstream hose off or plugged

Nachdem ich unter das Auto geschaut habe, weiß ich auch woher der Fehler kommt. Die Leitung, die nach dem DPF zum Sensor geht ist lose. Es sieht so aus, als sollte sie normalerweise mit einer Mutter am Auspuff befestigt sein. Leider fehlt diese Mutter.

Kann mir jemand helfen herauszufinden was das für ein Teil ist? Und sollte ich das Auto lieber stehen lassen, bis alles repariert ist?

Grüße aus Italien

Julian

Leitung hinter DPF zum Sensor
Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Mutter solltest beim MB Händler bekommen oder im Hydraulikbereich. Gewinde M14x1,5mm. Die Mutter platzt/reisst und fällt iwann einfach ab. Schlauch am Ende des Rohres ab und Mutter drüberschieben, bisschen Kupferpaste auf‘s Gewinde, fertig. Eigentlich kannst weiter fahren, wenn die Werte des Differenzdrucksensors (Freibrennprozess für den DPF) unplausibel sind, setzt das MSG einen Ersatzwert.

Mutter gibt es laut Teilekatalog nicht einzeln, nur mit einem Stück Leitung (A6394900337 Teil Nr. 60) oder in der Werkstatt hat‘s so etwas einzeln.

https://www.autodoc.de/.../a6394900337?...

https://mb-teilekatalog.info/

.
Mutter neu
Gerissene Mutter
+1
Themenstarteram 23. August 2024 um 13:13

Vielen Dank dir für die schnelle Antwort!

Ich habe damals eine Mutter mit passendem Gewinde von einen Hydraulik Verschraubung aufgebohrt und das hat wunderbar geklappt.

Wurde das Problem mit ersetzen der Mutter gelöst?

Eigentlich braucht es unter der Mutter auch noch einen Dichtring, oder?

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:39:48 Uhr:

Eigentlich braucht es unter der Mutter auch noch einen Dichtring, oder?

Nein, der Anschluss ist konisch. Dichtet dadurch von selbst.

Konisch? Doch wohl eher über den Schneidring.

Zitat:

@bestesht schrieb am 23. Oktober 2024 um 06:57:02 Uhr:

Konisch? Doch wohl eher über den Schneidring.

Nein da gibts keinen Schneidring. Die Leitung dichtet über den Konus.

Zitat:

@bestesht schrieb am 23. Oktober 2024 um 06:57:02 Uhr:

Konisch? Doch wohl eher über den Schneidring.

Der aber, wenn überhaupt vorhanden, auch konisch ist und somit ohne eine zusätzliche Dichtung abdichtet.

Stimmt kein Schneidring, sondern aufgebördelt…

…

Gibt es eine Empfehlung zm Material der Mutter?

In Kupfer finde ich leider nicht.

In Stahl hält laut Datenblatt nur bis 150°C.

In Edelstahl bin ich nicht sicher, ob das DPF-Gewinde dann der unendle wäre und mit der Zeit frisst.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 11. November 2024 um 21:11:50 Uhr:

In Stahl hält laut Datenblatt nur bis 150°C.

Nicht wirklich.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 11. November 2024 um 21:11:50 Uhr:

In Edelstahl bin ich nicht sicher, ob das DPF-Gewinde dann der unedle wäre und mit der Zeit frisst.

Meinst du damit Edelstahl rostfrei? Das verträgt aber weniger Hitze, als "normaler" Stahl. Außerdem neigt es generell eher zum Fressen. Auch ohne Hitze.

Über einen Klecks Keramikpaste freut sich das Gewinde bestimmt.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. November 2024 um 08:58:24 Uhr:

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 11. November 2024 um 21:11:50 Uhr:

In Stahl hält laut Datenblatt nur bis 150°C.

Nicht wirklich.

Und warum nicht?

Hier kannst du es beispielhaft vergleichen, dort ist Stahl verzinkt mit 120°C vs Edelstahl 1.4571 mit 400°C angegeben:

https://www.landefeld.de/.../M%208%20L

https://www.landefeld.de/.../M%208%20L%20NC

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. November 2024 um 08:58:24 Uhr:

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 11. November 2024 um 21:11:50 Uhr:

In Edelstahl bin ich nicht sicher, ob das DPF-Gewinde dann der unedle wäre und mit der Zeit frisst.

Meinst du damit Edelstahl rostfrei? Das verträgt aber weniger Hitze, als "normaler" Stahl. Außerdem neigt es generell eher zum Fressen. Auch ohne Hitze.

Die üblichen sind aus 1.4571, korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen