- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Kona
- Drehzahl Schwankungen im kalten Zustand beim 1.6
Drehzahl Schwankungen im kalten Zustand beim 1.6
Habe seid einer Woche mein Kona 1.6 und habe festgestellt das die Leerlauf Drehzahl schwankt wenn er kalt ist und beim losfahren ruckelt es ordentlich. Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
endlich komme ich wieder dazu was zu schreiben
Ich habe nach einigen hin und her mit meinem Händler und Hyundai Deutschland sogar Auto.Motor.Sport sowie Auto.Bild angeschrieben und von beiden die einhellige Aussage bekommen das die Testwagen nicht die Art der Probleme aufweisen die ich beschrieben habe.
Aber der Reihe nach
Nachdem mein Kona ja in der Werkstatt war und alles resettet wurde, kam wie es kommen mußte, es fing wieder an mit dem gezuppel bei kalten Zustand.
Alle Versuche mit anderem Fahrprogramm, moderatem Gasgeben und was weis ich noch alles, blieben erfolglos.
Dann habe ich um einen klaren Werkstatttermin gebeten um die genannten Probleme als Reklamation aufzunehmen. Damit das als erster Versuch gewertet werden kann falls es zu einer Rückabwicklung kommen sollte.
Ich wurde zurückgerufen mit den Worten das nach Rücksprache mit dem technischen Dienst von Hyundai dieses Fahrverhalten der Euro6 Norm geschuldet ist. (so ein Quatsch)
Ich habe um eine Kopie dieser Nachricht gebeten um mich bei Hyundai Deutschland zu beschweren.
Ich warte Heute noch drauf.
Update: siehe unten.
In der Zwischenzeit bin ich nach Hannover in meine alte Heimat gefahren um meine Familie zu besuchen.
Da gibt es ein Honda Autohaus was ich von früher noch kannte und stellte mit Erstaunen fest das die jetzt auch Hyundai im Programm haben
Bei meinem außerplanmäßigen Besuch wurde mir für den nächste Tag ein Termin angeboten Um (und jetzt kommst) ein Softwareupdate aufzuspielen.
(was mein Händler verneinte das es so etwas gibt) Stand des Updates war aber vor meiner angegebenen Reklamation beim Vertragshändler am Bodensee.
Die Daten wurden von Hand geschrieben aber ich hoffe das sich das richtig lese.
Stand "Neu" : GJOS-JE66FS0300J der alte war mit 0200J am Ende.
Leute was soll ich sagen ich bin weitab von einer Rückabwicklung.
Ich habe hier nun seit einer Woche diesen neuen Stand drauf und es ist egal wie ich den Wagen trete wenn er kalt ist, problemloses Beschleunigen in allen Fahrprogrammen "ohne gezuppel".
Der Wagen fährt im kalten Zustand zwar etwas zäh was aber der Motorschonung zu gute kommt. Aber sobald die normale Kühlmittel respektive die Öltemperatur erreicht ist geht er ab wie Schmitz Katze in allen Drehzahlbereichen ohne erkennbares Loch. (Laut Aussage des WL wird der Turbo erst bei erreichen der richtigen Temperatur zu 100% zugeschaltet.)
KM Stand: 3400
Morgen geht es wieder ab zum Bodensee
Ich wünsche Euch allen einen schönen Feiertag
Update
Ich wurde gerade eben 16:10 uhr angerufen das ein Speziallist von Hyundai zum Bodensee kommt, um den Wagen zu begutachten
Gut zur Zeit ist das nicht notwendig, ich hoffe das das auch so bleibt.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Also meiner dreht recht hoch, wenn er kalt ist, sobald ich nen Gang drin hab ist es aber vorbei. Bissel ruckelt die ersten 50 Meter hab ich auch, hatte ich aber bei meinem i30 auch.
Das Thema wurde doch schon behandelt unter:
"Hyundai Kona 1.6l Drehzahlschwankung bis er runtergeregelt hat beim Kaltstart".
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...gelt-hat-beim-kaltstart-t6360956.html
Das der Wagen die ersten Minuten nur ruckelnd fährt und kaum Gas annimmt ist nicht akzeptabel. Da muss ich wohl zu mein freundlichen
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Nach Kaltstart 1500 Umdrehungen (finde ich zu hoch) 1200 würden reichen. Dann absenkung auf 1000,nach anfahren rukeln,bis nach 150 m ca. alles ok ist. Werde mal den Freundlichen aufsuchen.
Eine Woche alt und schon Probleme nicht zu fassen
Zitat:
@uwe2515 schrieb am 19. Juli 2018 um 21:41:52 Uhr:
Das der Wagen die ersten Minuten nur ruckelnd fährt und kaum Gas annimmt ist nicht akzeptabel. Da muss ich wohl zu mein freundlichen
Servus Uwe
Ich habe diesbezüglich einen Beitrag erstellt. Das gleiche Problem.
Bitte teile mir mit was die freundlichen dazu sagten.
Ich werde auch dich auf den laufenden halten.
Danke
Hallo gritze werde ich tun, warst du noch nicht beim freundlichen?
Zitat:
@uwe2515 schrieb am 19. Juli 2018 um 22:32:47 Uhr:
Hallo gritze werde ich tun, warst du noch nicht beim freundlichen?
Ich war schon bei den freundlichen. Leider lässt es sich ja mit heißem Motor nicht vorführen. Werde es bei ihnen demnächst mal vorfahren und abkühlen lassen.
Wann gehst du?
Würde mich interessieren was die sagen oder tun
Ich werde ihn morgen drauf ansprechen und Montag gebe ich ihn sowieso abgeben wegen was anderes dann kann er es selbst testen. Jedenfalls gebe ich mich nicht mit sowas zu frieden
Also war heute beim freundlichen und er bestätigt das der Motor im kalten Zustand weder Drehzahl Schwankungen noch stottern beim fahren darf. Er geht Montag in die Werkstatt um den Fehler zu finden
Ok. Bin gespannt was dabei herauskommt.
Mfg.
Servus Uwe2515
Gibt es denn schon Neuigkeiten?
Hallo gritze bekomme mein Wagen erst Dienstag Nachmittag zurück habe auch noch keine Info. Ich melde mich
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen einen Kona 1,6ltr und die gleichen Probleme beim Kaltstart.
Start = 1500 1/min rückwärts aus der Garage raus mit ruckeln.
Vorwärts schlechte Gasannahme und teilweise Schaltschläge beim Gangwechsel.
Bei freier Fahrt und moderaten Gasgeben passiert erstmal nichts und dann auf einmal mit Wehemenz nach vorn.
Nun ist es aber mit 28°C zu warm und die Probleme tauchen sporadisch auf, was das vorführen beim freundlichen schwer macht.
Ist mein erster Koreaner komme aus dem Volkskonzernlager mit dem Pfeil im Logo, hoffe das die Probleme mir nicht den Wechsel versauern und behoben werden können.
@uwe2515
bin sehr gespannt wie es bei Dir ausgeht.
Gruß vom Bodensee