ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Erst Euch fragen dann kaufen/

Erst Euch fragen dann kaufen/

BMW X3 E83
Themenstarteram 15. Mai 2012 um 7:43

Hallo ihr X Spezialisten

Ich trage mich grade mit dem Gedanken einen X zu kaufen, aber bevor ich zuschlage möchte ich dann doch mal an euch Fragen stellen die mich beschäftigen .

Bestimmt habt ihr Erfahrungen und Ratschläge.

Also da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe soll es einer der ersten Serie werden.

Max soll er 150.000 KM drauf haben.

Angst macht mir das Verteilergetriebe, stimmt es dass man sofort nach Kauf einen Ölwechsel dort machen sollte?

Stimmt es dass man nur von BMW freigegebene Reifen mit gleicher Profilstärke fahren darf da sonst das Verteilergetriebe kaputt geht?

Sind die 3.0 Diesel Varianten der ersten Serie die, bei denen es oft zu diesem Drallklappenproblemen kommt?

Diese fallen beim E60 in den Brennraum und verursachen nen kapitalen Motorschaden.

Falls ja gibt es diese Probleme auch beim 2.0 Diesel?

Ich tendiere gerne Richtung Diesel da ich die Beschleunigung mag.

Derzeit fahre ich nen e60 mit 170ps.

Würde man nen Unterschied merken bei dem 2.0 Diesel hinsichtlich Beschleiunigung?

Der hat ja 20 ps weniger.

Also wer grade Zeit hat der kann mich gerne erleuchten denn ich möchte nicht die Katze im sack kaufen…

Vielen dank im Vorraus

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb

Hallo ihr X Spezialisten

Ich trage mich grade mit dem Gedanken einen X zu kaufen, aber bevor ich zuschlage möchte ich dann doch mal an euch Fragen stellen die mich beschäftigen .

Bestimmt habt ihr Erfahrungen und Ratschläge.

Also da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe soll es einer der ersten Serie werden.

Max soll er 150.000 KM drauf haben.

Angst macht mir das Verteilergetriebe, stimmt es dass man sofort nach Kauf einen Ölwechsel dort machen sollte?

Stimmt es dass man nur von BMW freigegebene Reifen mit gleicher Profilstärke fahren darf da sonst das Verteilergetriebe kaputt geht?

Sind die 3.0 Diesel Varianten der ersten Serie die, bei denen es oft zu diesem Drallklappenproblemen kommt?

Diese fallen beim E60 in den Brennraum und verursachen nen kapitalen Motorschaden.

Falls ja gibt es diese Probleme auch beim 2.0 Diesel?

Ich tendiere gerne Richtung Diesel da ich die Beschleunigung mag.

Derzeit fahre ich nen e60 mit 170ps.

Würde man nen Unterschied merken bei dem 2.0 Diesel hinsichtlich Beschleiunigung?

Der hat ja 20 ps weniger.

Also wer grade Zeit hat der kann mich gerne erleuchten denn ich möchte nicht die Katze im sack kaufen…

Vielen dank im Vorraus

Ölwechsel im Verteilergetriebe alle 80.000 km, da ist die Verschleißgrenze erreicht. Ölverschleiß im VTG wird auch im Fehlerspeicher abgelegt. Nach dem Ölwechsel Verschleißwerte im Steuergerät zurücksetzten. Erst dann lässt sich auch der Fehlereintrag im FS löschen.

Sensibel reagiert das VTG auf Mischbereifung also HA breitere Reifen als VA. Da sollte man sich schon an die von BMW empfohlenen Reifen mit dem * halten da hier die Fertigungstoleranzen was den Umfang betrifft sehr gering sind.

Bei Dieseln auf den Austausch der Entlüftungseinheit mit Ölabscheider achten. Die sollte spätestens bei 80.000 bis 90.000 km gewechselt werden. Zustand des DPF ist auch wichtig. Die Diesel mit wenig Laufleistung auf Grund übermäßigen Kurzstreckenverkehrs verkokern gern mal.

Drallklappen sollten im M47N, M47N2 und M57N Motor verbaut sein.

z.B. 2.0d 150 PS, 3.0d 204 PS und 3.0d 184 PS Autom./Steptronic.

am 15. Mai 2012 um 19:54

wenn du 170 PS gewohnt bist, werden dich die 150 PS nicht vom Hocker reissen!

Der 3,0dA wäre eine Alternative das dir ein Dauergrinsen ins Gesicht zeichnet :)

Themenstarteram 16. Mai 2012 um 3:40

Ja deshalb möchte ich ja zum Diesel greifen wegen des BUMS.

Aber da ich noch nie nen Diesel hatte, daher wenig Ahnung habe ich fast schon Angst was da kaputt gehen kann.

Ölwechsel im Verteilergetriebe ist ja ok, das geht bei mir unter normale Kosten weg.

Mischbereifung kann ich ja auch weglassen.

Aber heisst das ich kann die Reifen nur bei BMW kaufen? oder auch beim handel mit BMW Freigabe der jeweiligen Reifen?

Austausch der Entlüftungseinheit???? was ist das, macht das????? als benziner Fahrer bin ich total überfragt.

der DPF sollte doch auch so ca bei 200.000 gewechselt werden, was kostet denn sowas?

Da die Wagen die ich anschaue so ca 120.000 haben käme das bei mir in 3 Jahren so ca.

Turbolader????

Aber richtig Angst machen mir diese Drallklappen da liebt man im e 60 Forum jede Woche was vom Motorschaden......................

ist das der gleiche Motor? kann man die wie im 5er ausbauen lassen? geht ja das haben einige gemacht.

Der 3.0 D wäre genau das richtige da ist was los wenn man reintritt, aber wenn man nichts weiss sollte man dann lieber zum 3.0 Benziner greifen??

ja ok viele Fragen also nur wer Zeit hat und LUst. danke von Mathias

 

am 16. Mai 2012 um 14:22

Hallo,

Wir lassen bei jedem 2ten Service (alle 60 000km) das VTG-Öl wechseln.

lg

Tobias

am 16. Mai 2012 um 15:37

einen Bums wirst du beim 150 PS Diesel vergebens suchen.

ich würd dir auf jeden Fall eine Automatik empfehlen (ab 177 PS)

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 12:48

Hallo Leute

der Zufall brachte mich zu BMW heute Morgen(Rückrufaktion e60)

Da standen 2 Mechaniker rum die habe ich dann mal gelöchert mit meinen Fragen auch zum X3.

Das mit den Drallklappen wäre kein Problem, einfach ne neue Ansaugbrücke mit neuen Klappen +Arbeitslohn macht so 250.

Das wäre ich bereit zu investieren.

Falls ich dann zuschlage lasse ich mal zur Sicherheit auch das VGT Getrieböl wechseln.

Ich habe bemerkt dass ich 17.000 doch schon nen echt guten bekomme.

Mein Favorit ist nun der 3.0 D mit Automatic.

Noch ne Frage aber habe ich: meint ihr man könnte die Teile wie Stosstange(da wo es nur schwanz Plastik ist) lackieren lassen?

Die Jungs fvon BMW sagten mir ich solle auf den Turbo achten,,,, wie lange hält der denn?

Und wie lange hält denn der DPF..

Also wers weiss ,,,,wäre nett wenn ich mir schreibt.

Mathias

am 22. Mai 2012 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb

 

Noch ne Frage aber habe ich: meint ihr man könnte die Teile wie Stosstange(da wo es nur schwanz Plastik ist) lackieren lassen?

Hab schon ein paar X3 mit lackierten Plastikstoßtangen herumfahren gesehen, also müsste es klappen.

Aber sonst kannst du dir Nachrüstkits, wie zum Beispiel fürs M-Paket oder ein Aerodynamik-Paket, von BMW holen, wird halt etwas teurer.

 

lg

Tobias

am 22. Mai 2012 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb

 

Die Jungs fvon BMW sagten mir ich solle auf den Turbo achten,,,, wie lange hält der denn?

Und wie lange hält denn der DPF..

Unser X3 2.0d Bj.2004 hat jetzt 185 000km am Tacho und der erste Turbo ist noch drin.

DPF haben wir keinen, ist in Österreich nicht so dramatisch.

lg

Tobias

am 22. Mai 2012 um 17:09

wenn du 17.000 € (vlt. ein paar Euro mehr) zur Verfügung hast sollte ein Fl drin sein und somit sind deine Stosstangen und Drallklappen kein Thema mehr.

[url=3,0dA Fl]

http://suchen.mobile.de/.../162280142.html?...[/url]

Hallo,

mein E83 ist jetzt der Zweite, nach einem sensationellem 3.0sd habe ich mich ganz bewußt für einen 2008er Facelift 2.0d entschieden.

Der 3.0 sd bekam bei 72 Tsd. ein neues VTG (Gott sei Dank auf Gebrauchtwagengarantie). Ein bekanntes Problem bis zum Facelift 2008... Eine gebrochene Hinterachsfeder bei 92 Tsd Km wurde ebenfalls aufgrund der Gebrauchtwagengarantie ersetzt, gleich beide! Zuvor fiel noch das CD-Radio aus und werden ebenfalls gewechselt.

Kulanz von BMW?

Dazu folgende Erlebnisse:

Bei beiden X3 sind binnen kürzester Zeit Fehler/Mängel aufgetreten, die dem selbstbewußtem Auftritt in Punkto "Premium" weder im Ansattz noch in der Wirklichkeit gerecht werden. Premium in Sachen Arroganz seitens des Herstellers wohl eher.

Ich fahre nur noch BMW, weil sich mein Händler extrem für seine Kunden einsetzt. Er ist ein großer Händler, der mehrere Autohäuser besitzt.

Den 2.0d habe ich mit 30.Tsd Km übernommen. Kaum 10Tsd Km später bockte das Fahrzeug, speziell im Anhängerbetrieb. Da ich hier alte Segelboote ziehe (unter 1000 Kilo Gewicht) bekommt man echt Angst ums alte Holz. Fehler ist übrigens bei BMW bekannt, es war eine gebrochene Feder in der Druckplatte, wenn man so will ein versteckter Mangel, für den nach BGB eine 30jährige Haftung besteht - nun so alt wird das Fahrzeug wohl kaum? Es drängt sich massiv des erworbenen "Bananenprodukt" auf - sprich: Produkt reift beim Kunden!

Kaum 5 Tsd Km später platzt mit einem schußähnlichen Knall die komplette Panoramadachscheibe. Allein auf der Autobahn, rechte Spur gemütlich 130Km/h - zuerst völlig erschrocken, saß ich in Mitten tausender kleiner Scherben und fuhr ganz langsam über die Landstraße zurück zu meinem Händler. Ich traute mich kaum zu bewegen, denn ich wollte zum einen das Hemd, als auch die Ledersitze nicht beschädigen. Der Schaden beträgt nun 2500 Euro und wird über die Teilkasko abgedeckt. O-Ton BMW-Kundenservice (läßt sich übrigens über einen 01802-Nummer erreichen!) dazu: Keine Kulanz, schließlich sie das Fahrzeug aj schon über 40 Tsd Km gefahren... Na toll, mehr solls wohl nicht halten? Und - auch dies ein bei BMW bekannter Mangel!! Vielen Dank die Herren nach München für ein Stück ordentliche - ja ich schreibe es: Verarschung!

Die "Herren" in München besitzen einer derartige Arroganz, daß es einem die "Freude am Fahren" verleiden kann. Die ist nämlich in der Tat vorhanden. Wer die M-Ausstattung hat, freut sich über eine echt knackige Schaltung. Leider weniger über jeden Kieselstein auf der Straße, der wird nämlich ebenfalls sehr sportlich genommen. So an alte Holzkarren erinnert ist, denke ich die richtige Beschreibung für das Fahrwerk.

Das Fahrzeug läßt sich übrigens sehr sparsam fahren. Rund 7,5 Liter im Schnitt von Stadt, Land und Autobahn ist für mich völlig ok. Der Diesel "rappelt" zwar fürchterlich, gerade im kalten Zustand im Winter - es geht halt nichts über einen seidigen Sechszylinder. Die Übersicht ist ebenfalls ok. Die Verarbeitung nach dem Facelift etwas weniger rustikal, beim Nachfolger eine ganze Nummer besser.

Derzeit bin ich ziemlich stinkig und denke massiv über einen Wechsel zu Lexus oder ganz im Ernst zu KIA oder Hyundai nach, die sollen nämlich nach Auskunft der entsprechenden Fachmagazine gerade in den letzten Jahren "erheblich" in Sachen Garantie, Qualität und Kundenservice zugelegt haben... Scheinbar haben die Kundenbetreuer bei BMW in München noch nicht viel davon vernommen?

Was bleibt ist die Erkenntnis, daß keiner der deutschen "Premiumhersteller" (ich habe sie alle - bis auf Porsche - durch) den Boden der Tatsachen verlassen haben, sich momentan über rasende Verkäufe in Übersee und Asien freuen dürfen (ich freue mich mit, denn es sind auch deutsche Arbeitsplätze, die davon profitieren) aber - und dieses aber ist scheinbar in Vergessenheit geratenes:

Der deutsche Verbraucher läßt sich zunehmend weniger verarschen und wechselt die Marke, weil sich die Freude am Fahren in Wirklichkeit sich erst dann einstellt, wenn das Fahrzeug über einige Jahre hinweg problemlos fährt.

IN DIESEM SINNE

 

Zitat:

Original geschrieben von X3-2

Hallo,

mein E83 ist jetzt der Zweite, nach einem sensationellem 3.0sd habe ich mich ganz bewußt für einen 2008er Facelift 2.0d entschieden.

Der 3.0 sd bekam bei 72 Tsd. ein neues VTG (Gott sei Dank auf Gebrauchtwagengarantie). Ein bekanntes Problem bis zum Facelift 2008... Eine gebrochene Hinterachsfeder bei 92 Tsd Km wurde ebenfalls aufgrund der Gebrauchtwagengarantie ersetzt, gleich beide! Zuvor fiel noch das CD-Radio aus und werden ebenfalls gewechselt.

Kulanz von BMW?

Dazu folgende Erlebnisse:

Bei beiden X3 sind binnen kürzester Zeit Fehler/Mängel aufgetreten, die dem selbstbewußtem Auftritt in Punkto "Premium" weder im Ansattz noch in der Wirklichkeit gerecht werden. Premium in Sachen Arroganz seitens des Herstellers wohl eher.

Ich fahre nur noch BMW, weil sich mein Händler extrem für seine Kunden einsetzt. Er ist ein großer Händler, der mehrere Autohäuser besitzt.

Den 2.0d habe ich mit 30.Tsd Km übernommen. Kaum 10Tsd Km später bockte das Fahrzeug, speziell im Anhängerbetrieb. Da ich hier alte Segelboote ziehe (unter 1000 Kilo Gewicht) bekommt man echt Angst ums alte Holz. Fehler ist übrigens bei BMW bekannt, es war eine gebrochene Feder in der Druckplatte, wenn man so will ein versteckter Mangel, für den nach BGB eine 30jährige Haftung besteht - nun so alt wird das Fahrzeug wohl kaum? Es drängt sich massiv des erworbenen "Bananenprodukt" auf - sprich: Produkt reift beim Kunden!

Kaum 5 Tsd Km später platzt mit einem schußähnlichen Knall die komplette Panoramadachscheibe. Allein auf der Autobahn, rechte Spur gemütlich 130Km/h - zuerst völlig erschrocken, saß ich in Mitten tausender kleiner Scherben und fuhr ganz langsam über die Landstraße zurück zu meinem Händler. Ich traute mich kaum zu bewegen, denn ich wollte zum einen das Hemd, als auch die Ledersitze nicht beschädigen. Der Schaden beträgt nun 2500 Euro und wird über die Teilkasko abgedeckt. O-Ton BMW-Kundenservice (läßt sich übrigens über einen 01802-Nummer erreichen!) dazu: Keine Kulanz, schließlich sie das Fahrzeug aj schon über 40 Tsd Km gefahren... Na toll, mehr solls wohl nicht halten? Und - auch dies ein bei BMW bekannter Mangel!! Vielen Dank die Herren nach München für ein Stück ordentliche - ja ich schreibe es: Verarschung!

Die "Herren" in München besitzen einer derartige Arroganz, daß es einem die "Freude am Fahren" verleiden kann. Die ist nämlich in der Tat vorhanden. Wer die M-Ausstattung hat, freut sich über eine echt knackige Schaltung. Leider weniger über jeden Kieselstein auf der Straße, der wird nämlich ebenfalls sehr sportlich genommen. So an alte Holzkarren erinnert ist, denke ich die richtige Beschreibung für das Fahrwerk.

Das Fahrzeug läßt sich übrigens sehr sparsam fahren. Rund 7,5 Liter im Schnitt von Stadt, Land und Autobahn ist für mich völlig ok. Der Diesel "rappelt" zwar fürchterlich, gerade im kalten Zustand im Winter - es geht halt nichts über einen seidigen Sechszylinder. Die Übersicht ist ebenfalls ok. Die Verarbeitung nach dem Facelift etwas weniger rustikal, beim Nachfolger eine ganze Nummer besser.

Derzeit bin ich ziemlich stinkig und denke massiv über einen Wechsel zu Lexus oder ganz im Ernst zu KIA oder Hyundai nach, die sollen nämlich nach Auskunft der entsprechenden Fachmagazine gerade in den letzten Jahren "erheblich" in Sachen Garantie, Qualität und Kundenservice zugelegt haben... Scheinbar haben die Kundenbetreuer bei BMW in München noch nicht viel davon vernommen?

Was bleibt ist die Erkenntnis, daß die deutschen "Premiumhersteller" (ich habe sie alle - bis auf Porsche - durch) den Boden der Tatsachen verlassen haben, sich momentan über rasende Verkäufe in Übersee und Asien freuen dürfen (ich freue mich mit, denn es sind auch deutsche Arbeitsplätze, die davon profitieren) aber - und dieses aber ist scheinbar in Vergessenheit geratenes:

Der deutsche Verbraucher läßt sich zunehmend weniger verarschen und wechselt die Marke, weil sich die Freude am Fahren in Wirklichkeit sich erst dann einstellt, wenn das Fahrzeug über einige Jahre hinweg problemlos fährt.

IN DIESEM SINNE

am 18. Juli 2012 um 12:04

Zum Thema Stoßstangen vom "vor-Facelift" diese lassen sich nicht/u lackieren. Der Lack und auch die Grundierung halten nicht lange auf dem Kunststoff. Habe dies bei meinem 2004er X3 versucht. Bin dann 2007, auch aus diesem Grund, auf den damals aktuellen X3 umgestiegen. Die lackierbaren Stoßstangen sind aus anderem Kunststoff. Du kannst aber leicht Stoßstangen der M-Version nachrüsten die gibt es in der "eBucht" recht günstig.

Ich kann bestätigen das das VT nach 200.000km den Weg allen Weltlichen geht. Die Austauschkosten sind ca. 2000 Euro. Hatten wir sowohl beim 2.0d als auch beim 3.0d, beide so um die 200.000 Kilometer.

Der Motor unseres 2004er 2.0d (150PS) hat gar nur 130.000km gehalten. Aber einer unserer 3.0d sogar 242.000km. Auch dafür gibt es Lösungen bei Freien Werkstätten mit Garantie. 2.0d ca. €3000 oder ein 3.0d ca. €4000. Alles im Bereich des machbaren. Und ist dein Wagen Älter als 5Jahre versuch es garnicht erst bei einer BMW Niederlassung.

Ich hatte bei einem 3Jahre alten X3 häufiger mal das Erlebnis das ich für einen Ölwechsel (€230) in die Niederlassung bin und nach 3Tagen mit einer €2000 Rechnung an der Kasse konfrontiert wurde. Weil halt x-Dinge nicht mehr in Ordnung waren z.B, Heckscheibenwischer, Federn gebrochen, Gehäuseentlüftung nicht mehr ok, Hochdruckschlauch am Turbo undicht etc.)

Oder es ist mal latent die Panoramdachentwässung verstopft und dein X3 wird zum Feuchtbiotop.

Lies dir mal dieses und das X3-Treff forum durch da gibt es ne Menge Berichte über den "X3" in höherem Alter. Man muss schon ein großer BMW-Entusiast sein um bei der Stange zu bleiben...

KIA und Hyundai sind allerdings keine Alternativen ... als Neuwagen evtl. aber als Gebrauchte sind die echt schnell als total verbraucht zu "outen". Habe es auch versucht... kein Thema. Und LEXUS (Toyota) ?? Naja der LEXUS SUV ist die Häßlichkeit in "Karrosserie" und im Fahrgefühl. Dazu verbraucht die Kiste mehr als ein Porsche Cayenne. Und die Toyoto Landcruiser sind mit einem X3 überhaupt nicht zu vergleichen.

Fazit: Gute und Schöne Autos zu fahren ist halt teuer. Schnäppchen gibt es nicht.... schon garnicht bei BMW .... aber "Freude am Fahren" das stimmt. Wenn der X3 rollt dann richtig... mit der richtigen Motorisierung eine echte Freude...

Ja es wird einem nicht leicht gemacht - werde am Wochenende mal einen Freelander testen. Gestern Q5 - die völlige Katastrophe. Hatte vor Jahren mal einen A6 in Vollausstattung, da war die Verarbeitung erheblich besser. Dieses Billigplastik können die an die Chinesen verkaufen, was derzeit ja wohl auch gut funktioniert.

Wenn das so weiter geht - doch Cayenne mit max. 50 Tsd Km?... keine Ahnung wirklich - nie war ich als Kunde so verwirrt und fahre erst seit 35 Jahren Autos ;-)

Auf jeden Fall bin ich geistig schon weg von der Marke BMW... Dieses Jahr wird noch ein Wechsel stattfinden und den nächsten Kundendienst macht auf jeden Fall leider nicht mehr die Markenvertretung. Ölwechsel mit selbigen Öl und Filter gibt es wo anders günstiger. Mir reichts von diesen deutschen Bananenprodukten, die beim Kunden reifen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen