ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Fehler P06DA00 Ölpumpe Ventil Ansteuerung

Fehler P06DA00 Ölpumpe Ventil Ansteuerung

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 8. Dezember 2019 um 16:33

Hatte jemand hier schonmal jemand folgenden Fehler in seinem W176 gehabt oder hat ihn und man weis nichts davon?

_________________

P06DA00 - Die Ansteuerung des Ventils der Ölpumpe im Motorraum hat einen Elektrischen Fehler oder Unterbrechung.

___________________

Der Fehler ist nur Sichtbar wenn man das Motorsteuergerät ausliest, die Motorkontrolleuchte ist nicht an und das Auto fährt ganz normal.

In einem anderen Forum (W212) habe ich gelesen das die Ölpumpe (Flügelpumpe A2701800700) zwei Öldrücke aufbauen kann, 3.9 und 1,7 Bar um die Motorverlustleistung zu reduzieren.

Die Pumpe wird angetrieben durch die Kette, ein Ausfall ist also nicht möglich, oder liege ich da Falsch?

In meinem Fall handelt es sich um ein A250 Sport 4Matic aus 2016 mit 60tkm.

Laut Mercedes, die wollen gleich die komplette Ölpumpe tauschen, (und nicht nur das Kabel wie es in anderen Foren allerdings von anderen Motoren gezeigt wird) muss der Motor dazu ausgebaut werden... da das Getriebe von Motor gelöst werden muss um an die Ölpumpe zu kommen...

Meine Frage: Wo Sitz das Bautteil das das Ventil ansteuert beim M 270 DE 20 AL. Hat die Arbeit schonmal jemand selber erledigt? Ist es wirklich nötig den kompletten Motor auszubauen?

 

Grüße

Ähnliche Themen
66 Antworten

Ignorier den Fehler und leb damit. Für dich macht das keinen spürbaren Unterschied, außer das du nun weißt das der Fehlercode im Speicher steht.

Das Ventil ist logischerweise an der Ölpumpe. D.h. das Kabel geht von der Steckverbindung an der Ölwanne außen, innen durch den Sumpf bis zur Pumpe.

Zum Tausch muss die Ölwanne raus und dazu muss korrekterweise das Getriebe ab. Das überschneidet sich im unteren Bereich.

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 7:08

Danke ür die Antwort!

Ja muss wohl damit leben...! Habe einige Beiträge gelesen bei dem einige mit diesem Fehler 3/4 Jahre Ahnungslos rumgefahren sind und es immer noch machen... da ja nicht jeder ein Gerät zuhause hat um den Speicher auszulesen... und der Fehler nicht mit der Motorkontrolllampe angezeigt wird...

 

Was aber sehr Merkwürdig ist: Gestern habe ich nochmal das Diagnose Gerät angeschlossen... Es ist kein Fehler mehr im Speicher, auch nicht in der Historie! Egal ob der Motor Läuft ob nur Zündung an, nach parr KM Stadtfahrt und Autobahn... kein Fehler mehr vorhanden!

Habe ebenfalls das Problem an meinem CLA 45 Bj. 2016 mit ca. 57000 km.

Scheint ein generelles Problem diese Typs zu sein. Wurde im Rahmen einer anderen Aktion bei mir festgestellt.

Habe direkt mit dem Mechaniker in der Werkstatt gesprochen und ihn gefragt was das ist, er sagte es ist das Kabel

welches das Problem erzeugt. Das Fahrzeug hat eine Ölpumpe die eine variable Menge in den Ölkreislauf pumpt, je nach Lastzustand des Motors. Dieses Kabel ist mit den Mengenregelventil verbunden.

Daraufhin meine Frage an ihn welches Auswirkungen das haben kann, sagte er evtl. Leistungsverlust.

Schmierung fällt aber nicht aus!

Daraufhin fragte ich ihn was denn die Reparatur kostet, er meinte so um die 400 € das Kabel kostet 14 € Netto!

Das teuerste wie immer die Reparatur! Es wäre aufwendig das Kabel aus- und wieder einzubauen weil erst alles "trockengelegt" werden muss und das neue eingeklebt wird plus Aushärtezeit des Klebers sagt er.

Übrigens Kulanz von Maastricht abgelehnt! Aussage : Fahrzeug zu alt! Aha mit Bj. 2016!

Ich fahre erst mal weiter mit dem "Fehler".

Themenstarteram 5. März 2020 um 20:27

Zitat:

@bpanther schrieb am 05. März 2020 um 19:19:20 Uhr:

Daraufhin fragte ich ihn was denn die Reparatur kostet, er meinte so um die 400 € das Kabel kostet 14 € Netto!

Für die Reperatur des Kabels muss die Ölwanne runter...

Und um diese abbauen zu können muss das Getriebe ab... den zwei Schrauben der Wanne werden vom Getriebe abgedeckt!

...und um das Getriebe abbauen zu können muss der Motor raus!

 

Ich habe für die Reparatur ein Kostenvoranschlag von ~3700€ bekommen! Allerdings mit neuer Ölpumpe...

 

@bpanther

Bitte sage mir welche Werkstatt die Reparatur für 400€ mach bzw. in welcher Werkstatt der Mechaniker Arbeitet!

 

 

Ein Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt, Auto fährt sich ganz normal. Der Fehler taucht abundzu mal im Speicher auf mal ist er weg...

 

Ich bzw. das Auto muss damit Leben, für 3700€ lasse ich es nicht Reparieren.

 

Kulanz bzw. Garantie ist abgelehnt worden wegen eingetragener Leistungssteigerung, das war mir aber vorher schon bewusst wenn was ist muss ich in den Sauren Apfel beißen...

Hallo ,

fahren Sie noch immer mit dem Fehler ?

oder wurde dieser zwischenzeitlich behoben

Themenstarteram 22. April 2021 um 4:56

Ja fahre damit immer noch rum...

 

Bisher merke ich kein Unterschied zu vorher...!

 

Okay

Ich bin nur darauf gekommen weil die mkl geleuchtet hat

1x gemisch zu fett

1x kurbelgehäuse Entlüftung

Nach dem löschen waren die beiden Fehler weg bis auf P06DA00.

der Mechaniker meinte die beiden Fehler könnten im Zusammenhang damit stehen.

 

Die Entlüftung werde ich wohl machen lassen , das kann ein Schlauch sein der undicht ist.

 

Bei dem P06Da00 bin ich mir sehr unschlüssig.

Mal sehen wie hoch der Kostenvoranschlag sein wird

Themenstarteram 22. April 2021 um 11:45

Zitat:

@Manu13101993 schrieb am 22. Apr. 2021 um 09:6:01 Uhr:

Bei dem P06Da00 bin ich mir sehr unschlüssig.

Mal sehen wie hoch der Kostenvoranschlag sein wird

Ich habe deswegen auch schon mal in einer auf Mercedes Spezialisierten Werkstatt angefragt...

Die hätten die Reparatur für 1500 bis 1700 gemacht... Der Mechaniker dort kannte den Fehler bereits... Er erzählte mir das gleiche wie ich eigentlich schon wusste, ... und sagte auch wenn mich der Fehlerspeicher Eintrag nicht stört kann man so getrost weiterfahren...!

 

Gruß

Danke für die Info

Ich habe heute bei unserer A Klasse Fehlerspeicher ausgelesen. Ausser dem P029921 kam auch der P06DA00 zum Vorschein.

Themenstarteram 2. Mai 2021 um 18:21

Zitat:

@esv27 schrieb am 02. Mai 2021 um 19:31:18 Uhr:

Ich habe heute bei unserer A Klasse Fehlerspeicher ausgelesen. Ausser dem P029921 kam auch der P06DA00 zum Vorschein.

...Ich möchte nicht wissen wieviele Fahrzeug mit dem Fehler unerkannt durch die Gegend fahren...

 

@esv27

 

Welcher Motor ist in deiner A-Klasse die aus welchem Bj. Ist und wieviel KM drauf hst?

A180, Bj. 2013, aktuell 102000.

Meine Frau fährt den Wagen, und ihr ist aufgefallen, dass das Auto im gewissen Bereich sehr wenig Leistung bringt.

Ich lese es aus, und dann drei Fehler auf einmal.

Themenstarteram 3. Mai 2021 um 4:51

Zitat:

@esv27 schrieb am 02. Mai 2021 um 20:58:27 Uhr:

Meine Frau fährt den Wagen, und ihr ist aufgefallen, dass das Auto im gewissen Bereich sehr wenig Leistung bringt.

Ich lese es aus, und dann drei Fehler auf einmal.

Der P06DA00 Fehler hat aber nichts mit dem Leistungsverlust zu tun!

 

_____________

 

Hast Du den Speicher bei laufenden Motor bzw. mit ausreichender Akku Kapazität ausgelesen?

 

Danach die Fehler gelöscht und dann wieder ausgelesen? Mit was für einem Programm?

 

Einige Fehler sind/können nur Sporadisch sein oder wegen unterspannung auftreten...

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 03. Mai 2021 um 06:51:11 Uhr:

Der P06DA00 Fehler hat aber nichts mit dem Leistungsverlust zu tun!

 

_____________

 

Hast Du den Speicher bei laufenden Motor bzw. mit ausreichender Akku Kapazität ausgelesen?

 

Danach die Fehler gelöscht und dann wieder ausgelesen? Mit was für einem Programm?

 

Einige Fehler sind/können nur Sporadisch sein oder wegen unterspannung auftreten...

Hi,

Ich weiss, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.

Ich habe die Fehler aufgelesen, weil die Leistung nicht vorhanden war.

Das ganze beim laufender Motor ausgelesen und dann gelöscht. Akku Kapazität leider nicht ausgelesen. Guter Hinweis ;)

Software war iCarsoft. Ich fahre heute eine Runde und prüfe ob diese Fehler wieder auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Fehler P06DA00 Ölpumpe Ventil Ansteuerung