1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Knarzen der Rücksitzbank ...es muss doch irgendeine Lösung geben!?

Knarzen der Rücksitzbank ...es muss doch irgendeine Lösung geben!?

BMW 5er E60
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 21:28

Das allseits "beliebte" Knarzen von der Rücksitzbank ...aus den Beiträgen im Internet könnte man einen Roman schreiben. Teils auch schon Berichterstattungen aus Zeiten in denen der E60 noch fast neu war, und auch da hat er scheinbar schon geknarzt :eek:

Ich habe es natürlich auch schon seit langem (E60 LCI mit Dakota Leder und umklappbarer Rücksitzbank) ...lokalisieren ist schwierig, da es weg ist wenn jemand drauf sitzt. Ebenso ist es deutlich besser bis ganz weg wenn man die Sitzfläche der Rücksitzbank aus den vorderen zwei Befestigungsklammern aushängt oder sie ganz rausnimmt. Auch wenn es regnet oder draußen nass ist merke ich eine teils deutliche Verbesserung ...was ich mir eigentlich nicht erklären kann, da das ja "eigentlich" eher auf die Türdichtungsproblematik hinweist.

Natürlich hätte ich im Normalbetrieb meine Rücksitzbank schon ordnungsgemäß befestigt. Ansonsten habe ich auch alles mögliche schon ausprobiert ...großflächig Lappen bzw. Tücher unter die Sitzfläche legen, Lappen o. ä. in alle erdenklichen Spalten und Ritzen ( :D ) reingestopft, Aneinanderliegende Flächen mit Weichspüler oder Anti-Knarz-Pampe vom Lederzentrum behandelt usw.

Es ist nur weg (oder zumindest soweit akzeptabel) wenn hinten jemand sitzt oder die Sitzfläche raus ist.

 

=> Auch wenn meine Hoffnung nicht mehr sehr groß ist, aber hat das hier vielleicht schon mal jemand erfolgreich behandeln können?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

Ich hatte genau das gleiche Problem gehabt, was mich wirklich verrückt gemacht hat. Das sind die beiden Schlösser der Rücksitzbank. In meinem Fall habe ich sie mit fett geschmiert und das quietschen war auf einmal wie ein Wunder weg. Das poltern war immer noch da, bis ich irgendwann mal die Schlösser ausgebaut habe und neu justiert sprich nach vorne verschoben und wieder fest gemacht. Danach ist bei mir Ruhe endlich mal hinten. Das lokalisieren der Geräusche war echt schwer.

Themenstarteram 14. Januar 2018 um 0:20

Da war ich auch irgendwann schon mal "dran" ...liest man ja auch öfter mal.

Aber wie schon geschrieben lässt es sich bei mir ja "beseitigen" wenn man die SITZFLÄCHE rausmacht oder zumindest löst.

Klar sind Geräusche in schriftlicher Form immer schwer zu beschreiben, aber ein quietschen ist es eigentlich auch nicht wirklich :(

am 14. Januar 2018 um 5:49

Krass noch nie gehört. Ggf mal mit Alubutyl verkleiden dann hat man ruhe :D

Ich hatte quietschende Geräusche verbunden mit leichtem poltern von hinten gehabt. Zuerst dachte ich das ist der integrallenker oder irgend ein Teil der Hinterachse. Nach dem erneuern der Hinterachse (Stoßdämpfer Federn stützlager führungslenker querlenker pendelstützen integrallenker Kugelgelenk) waren die Geräusche immer noch da. Also keine Änderung. Dann habe ich irgendwann mal gelesen, dass es die beiden Schlösser die Übeltäter sind. Dann habe ich sofort eine Probefahrt mit umgeklappter Rücksitzbank in einer schlechten Straße gefahren und habe keine Geräusche mehr wahrgenommen. Seitdem ich die beiden Schlösser mit fett eingeschmiert und neu eingestellt habe, herrscht Ruhe hinten ;-)

Für das einstellen der Schlösser:

- Schrauben lockern

- Eingerastete Rückenlehne fest nach hinten drücken (eine zweite Person ist erforderlich)

- Schrauben mit 18,5 Nm festziehen

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 17:28

OK, werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen (wenn das Wetter wieder etwas besser ist).

Wie muss ich mir das denn vorstellen? Wenn ich die (eingerastete) Rückenlehne nach hinten drücke komm ich doch zum festziehen gar nicht mehr an die Schlösser ran, oder? Die sind dann ja verdeckt.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 17:35
am 17. Januar 2018 um 17:46

Ich hatte das Problem eher vorne, lag 1. Am Leder 2. An den Sitzschienen. Das Leder hat mit Pflege Besserung gebracht, die Sitzschiene mit diesen Filzklebebändern an der Kante jeweils abgeklebt.

Habe das bei mir zur Sicherheit auch an der Rückbank gemacht ist ja auch was für dich dann.

Beim E60 ist die Sitzbank nur geclipst reicht also wenn du die links und rechts hochziehst dann geht die schon raus.

Die Rückbank selbst also die Lehne ist geschrauben. Sowohl bei der Geteilten als auch bei der ganzen. Das beantwortet hoffenlich deine Fragen. Wenn du die Verschraubungen siehst, wird dir klar wie Sie zu lösen sind.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 17:50

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:46:14 Uhr:

Ich hatte das Problem eher vorne, lag 1. Am Leder 2. An den Sitzschienen. Das Leder hat mit Pflege Besserung gebracht, die Sitzschiene mit diesen Filzklebebändern an der Kante jeweils abgeklebt.

Habe das bei mir zur Sicherheit auch an der Rückbank gemacht ist ja auch was für dich dann.

'

Hmm, leider nein ...kleben (von Filzgleitern o. ä.), stopfen, drücken ...alles schon hinter mir.

 

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:46:14 Uhr:

Beim E60 ist die Sitzbank nur geclipst reicht also wenn du die links und rechts hochziehst dann geht die schon raus.

'

Das ausclipsen "behebt" die Geräusche ja ...siehe Eingangspost. Ist aber natürlich keine Dauerlösung.

 

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:46:14 Uhr:

Die Rückbank selbst also die Lehne ist geschrauben. Sowohl bei der Geteilten als auch bei der ganzen. Das beantwortet hoffenlich deine Fragen. Wenn du die Verschraubungen siehst, wird dir klar wie Sie zu lösen sind.

'

Ja schon ...nur frag ich mich gerade wie ich (bzw. die zweite Person) gleichzeitig die Sitzbank nach hinten drücken soll und man gleichzeitig die Schlösser wieder festzieht ...nicht die Rückenlehne selbst, also an den unteren Verschraubungen.

 

 

am 17. Januar 2018 um 17:53

Musst du doch gar nicht? Die Schlösser hinten sind doch verschraubt, und da ist die Rückbank nicht im Weg. Kannst also alles nach und nach lösen.

Also sprich wenn die Rückbank draußen ist ist das Geräusch weg? Dann würde ich mal etwas Filz auf die Aufnahmen der Rückbank machen, also die Stahldinger die links und rechts als Aufnahme dienen. Zusätzlich dazu eine ganz lange Filzleiste entlang dem hinteren Teil der Rückbank. Der Teil verschwindet ja eh zum Teil unter der Rückenlehne.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 18:02

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:53:33 Uhr:

Also sprich wenn die Rückbank draußen ist ist das Geräusch weg?

'

Ja, momentan ist sie ausgeclipst (also die Sitzfläche) und liegt lose rum ...so ist alles gut. Kann aber natürlich nicht so bleiben.

 

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:53:33 Uhr:

Dann würde ich mal etwas Filz auf die Aufnahmen der Rückbank machen, also die Stahldinger die links und rechts als Aufnahme dienen. Zusätzlich dazu eine ganz lange Filzleiste entlang dem hinteren Teil der Rückbank.

'

Leider ebenfalls alles schon passiert :(

Die 2 Schrauben der Schlösser können auch vom Kofferraum festgezogen werden. Ist ein bisschen fummelig aber geht. Lässt sich bei dir die Sitzbank einfach einrasten oder musst etwa drücken?

am 17. Januar 2018 um 21:02

Zitat:

@BigMäc schrieb am 17. Januar 2018 um 19:02:13 Uhr:

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:53:33 Uhr:

Also sprich wenn die Rückbank draußen ist ist das Geräusch weg?

'

Ja, momentan ist sie ausgeclipst (also die Sitzfläche) und liegt lose rum ...so ist alles gut. Kann aber natürlich nicht so bleiben.

Zitat:

@BigMäc schrieb am 17. Januar 2018 um 19:02:13 Uhr:

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:53:33 Uhr:

Dann würde ich mal etwas Filz auf die Aufnahmen der Rückbank machen, also die Stahldinger die links und rechts als Aufnahme dienen. Zusätzlich dazu eine ganz lange Filzleiste entlang dem hinteren Teil der Rückbank.

'

Leider ebenfalls alles schon passiert :(

Mach das mal mit den Bolzen, die machen am meisten lärm.

Themenstarteram 30. Januar 2018 um 20:08

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:00:36 Uhr:

Die 2 Schrauben der Schlösser können auch vom Kofferraum festgezogen werden. Ist ein bisschen fummelig aber geht. Lässt sich bei dir die Sitzbank einfach einrasten oder musst etwa drücken?

'

Hab heute beim Überprüfen ob ganz sicher der MOST-Bus hinten im Kofferraum vorhanden ist wieder dran gedacht und mir das mal angeschaut ...jetzt ist das natürlich klar. Die Schrauben dafür gehen ja "nach oben" in Richtung des Blechs der Hutablage. Da kann ich mir schon vorstellen dass sich die mit der Zeit etwas bewegen bzw. verschieben. Werd das mal machen wenn eine zweite Person verfügbar ist.

Die Lehnen lassen sich bei mir ganz normal einrasten ...also "mit etwas Schwung" hochklappen, ohne groß zu drücken.

Bei mir war das einrasten der rechten Lehne nur mit etwas Druck möglich. Der Haken des Schlosses war ziemlich trocken (daher die Quietschgeräusche). Nach dem schmieren und einstellen des Schlosses sind die lästigen Geräusche Geschichte. Probier es mal mit den Schlössern (kostet ja nichts). Ansonsten liegt bei dir der Übeltäter wo anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen