ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C CDTI und die pure verzweiflung :(

Opel Vectra C CDTI und die pure verzweiflung :(

Opel Vectra C
Themenstarteram 2. November 2013 um 16:03

Hallo mein Name ist Sabrina und ich übe mich gerade in der puren Verzweiflung über mein Baby :(

Opel Vectra C Caravan

1.9 CDTI

BJ: 8/2006

PS.120

Km:107.000

So wo fang ich da an ... Ich habe das Auto im September 2013 gekauft als das Auto gerade mal eine Nacht bei mir stand bemerkte ich schon das es am morgen schon so 6-8 orgler brauchte bis er ansprang, danach sprang er ganz normal an. D.H nach 4-6 std. stand zeit machte er so nen mist. Da ich ja noch Gebrauchtwagen garantie drauf hab bin ich also sofort zum Händler (der mich übriegens schon blöde angrinste da ich bisher mit meinen opels nur Probleme hatte und wir schon zu dem entschluss gekommen sind das mich OPEL hasst ;) ) So nun gut Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts zu finden, ich glaube das Teil heißt Motorsteuergerät? aufjedenfall wurde das ausgetauscht und mir wurde versichert das es jetzt bestimmt geht gesagt getan ich bin heim gefahren und war recht froh das es mich nichts gekostet hatte ;) Allerdings ein paar tage später das selbe spiel von vorne ... ab zum Händler ... ja die Batterie wäre wohl etwas zu schwach also haatt man mir die Batterie gewechselt und ein paar sensoren gewechselt Glühkerzen kontrolliert alles ok ... ich heim, gefreut das nichts passiert.. als ich eine Woche später unterwegs war um mir Winterreifen zu kaufen glaubte ich mich trifft der schlag mitten unterm fahren leuchtet aufeinmal das Batterie Lämpchen auf ein paar Minuten später motorkontrollleuchte Servolenkung setzt aus aufeinmal gehen sämtliche lichter an die der karren hat und ich war heilfroh das ich es noch in eine seiten straße geschafft habe. Ich habe versucht das Auto neu zu starten aber die Batterie zeigte mir nen vogel ... da war guter rat teuer noch dazu mit 2 kranken kindern im Auto ... also was macht man man ruft seinen opel Händler an und macht ihn zur sau auf seine frage hast du jemanden der dich heim ziehen kann oder soll ich dich holen? dachte ich ich muss ihn durchs Telefon ziehen ... also wurden wir abgeschleppt... ein paar tage später bekam ich die frohe Botschaft es wäre wohl die Lichtmaschine gewesen und da gings schon los mit der zahlerei (komisch nur das sowas nicht als fehler ausgelesen werden kann) den angeblich wär mein schnuggel ja tipp topp :/ nun läuft er wieder seit ca. ner Woche und was soll ich sagen *heul* er springt schon wieder so schlecht an ... ich mag langsam nicht mehr angeblich wären keine fehler feststellbar ! Hatt vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt mit seinem Vectra? Könnte es vielleicht am Radio liegen? wenn ja wird sowas nicht als fehler angezeigt?

Danke im vorraus und ich hoffe es gibt so einen beitrag noch nicht habe zumindestens keinen gleichen gefunden

Lg Sabse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von samirima

 

Nein Ich musste nur einen Teil bezahlen das ganze belief sich auf ca. 280 € da die GWG wohl nur 40% davon übernommen hat und abschleppen lief ja Gott sei dank eh übern Schutzbrief ...

da hat man dich aber ganz schön über den Tisch gezogen! Hier greift die Gewährleistung und nicht die GWG und da muss der Händler zumindest die ersten 6 Monate alles bezahlen.

Gruß

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
Themenstarteram 2. November 2013 um 16:17

ich hoffe man kanns Radio erkennen

Hallo,

das Radio könnte ein Zenec sein???? Steht das nicht in deiner Beschreibung zum Fahrzeug?

Vermutlich hast du irgendwo im Auto einen heimlichen Verbraucher den deine Werkstatt mal suchen sollte.

Du kannst aber auch selber im Testmodus mal nach der Bordspannung sehen.

Tesmodus aufrufen

Wurden die Glühkerzen schon getauscht?

 

am 2. November 2013 um 16:41

Hallo Sabrina,

 

wenn Du den Vectra erst im September 2013 beim OPEL-Händler (oder habe ich das falsch verstanden?) gekauft hast, würde ich mal richtig Druck bei diesem Händler machen (die ersten 6 Monate Gewährleistung muss der Händler nachweisen, dass der Fehler nicht beim Kauf vorhanden war). Und ob das Problem am Radio liegt müsste auch eine Werkstatt mit ganz minimalen Kenntnissen herausfinden können...

Wenn nicht, mal die Werkstatt wechseln und den Verkäufer mal mit dem dann festgestellten Ergebnis konfrontieren. Die Lichtmaschine ("und da gings schon los mit der zahlerei": hast Du die selbst bezahlt?) hätte schon unter die Gewähleistung fallen müssen.

 

Grüße

 

Jörg

Hallo Sabrina,

die Lichtmaschine muß der Händler bezahlen.... wegen dem anspringen werden das wohl die Glühkerzen sein. Eigentlich brauchst du nix bezahlen.....

Gruß Andre

Themenstarteram 2. November 2013 um 17:21

Hallo bin mir gerade nicht sicher was für ein Radio das ist da steht nur im Kaufvertrag DVD-Car-Entertainment-System also ich weiß aufjedenfall das ich darauf DVD schauen kann seltsamer weise auch während der Autofahrt (ich glaube nicht das das erlaubt bzw. normal ist oder) ;) da muss ich nachher nochmal nachschauen wenns Auto wieder da steht.

 

Nein Ich musste nur einen Teil bezahlen das ganze belief sich auf ca. 280 € da die GWG wohl nur 40% davon übernommen hat und abschleppen lief ja Gott sei dank eh übern Schutzbrief ...

Aber es fiel wohl mal so hinten rum das es wohl am Radio liegen könnte (kein original opel Radio) wenn er es wieder hätte soll ich das ding doch zuhause einfach mal ausbauen nen originales rein machen und schauen ob es dann besser geht : Öhm Hallo? ich ein Radio ausbauen ja wo soll ich den das originale hernehmen? hab das Auto schon mit dem Radio gekauft. Und wieso sollte ich das selbst machen? Das ist doch nicht mein Problem wenn die das nicht rausfinden :(

Aber werde wohl doch mal zu ner anderen Werkstatt fahren da ich mir etwas blöd bei denen vorkomme, ja ich mag eine frau sein und von Autos eher nur die Grundkenntnisse kennen-trotzdem möchte ich für 8000€ doch verlangen können das mein Auto fährt und das ich mich darauf verlassen kann ... noch dazu von nem Händler. Außerdem ist das jetzt schon das dritte Auto bei dem Händler das ich mir gekauft habe und eine Woche später schon wieder in der Werkstatt stand weil was nicht funktionierte ...

Themenstarteram 2. November 2013 um 17:24

also Glühkerzen wurden "gereinigt" und wären angeblich topp in Ordnung- aber ich mein erzählen können die mir ja viel seit neuestem lassen se mich ja nicht mehr in die Werkstatt zum zuschauen ;)

Themenstarteram 2. November 2013 um 17:36

so ok das Radio ist ein pioneer avic-d3 dvd System, die frage ist nur ist es wirklich möglich das das Radio beim starten soviel saft braucht das das Auto deswegen schlecht anspringt?! ich mein so originale opel Radios hab ich gesehn kosten ja auch so um die 150 €. oder kann man das Radio auch irgendwie abklemmen zum testen? also Radio raus und einfach so fahren? :P

am 2. November 2013 um 17:46

Also ich würde mal sagen, wenn die Lichtmaschine nicht explizit aus der Garantie ausgeschlossen war, müsste sie kostenlos ausgetauscht werden. Und mit dem rumprobieren würde ich auch dem Händler überlassen, wenn Du das Auto ohne Mängel gekauft hast. Es ist erstmal sein Problem, wenn etwas während der Garantie/Gewährleistung nicht funktioniert! Es sei denn, es steht irgendwo etwas im Kaufvertrag oder im Kleingeduckten.

Ansonsten mal den Kaufvertrag überprüfen lassen (evtl. über Automobilverband (Du erwähnst Schutzbrief?)) und dem Händler mal ein bischen auf die Füße treten. Auf jeden Fall nicht verar... lassen.

 

Grüße

 

Jörg

Hallo,

 

wann wurden denn die Ventile das letzte mal eingestellt? Es könnte evtl. sein, dass die Ventile nicht zu 100% schließen, die Kompression daher nicht optimal ist und er deshalb so schlecht anspringt. Ich meine beim Z19DT müssen die Ventile alle 60Tkm eingestellt werden.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von samirima

 

Nein Ich musste nur einen Teil bezahlen das ganze belief sich auf ca. 280 € da die GWG wohl nur 40% davon übernommen hat und abschleppen lief ja Gott sei dank eh übern Schutzbrief ...

da hat man dich aber ganz schön über den Tisch gezogen! Hier greift die Gewährleistung und nicht die GWG und da muss der Händler zumindest die ersten 6 Monate alles bezahlen.

Gruß

Themenstarteram 2. November 2013 um 18:25

Na super das wird ja immer besser :( mit mir kann man´s ja machen ... um genau zu sein hab ich das Auto am 9.9.2013 gekauft und angemeldet + 1 jährige gebrauchtwagengarantie abgeschlossen da ich bei meinem Vorgänger schon das Problem hatte das ich diese nicht abgeschlossen hatte und ich somit die ganzen kosten (insgesamt ca. 1500€) selbst tragen durfte da war das Auto komischerweise aber auch erst max. 2 Monate alt d.h da hätte die Gewährleistung also auch schon/noch gegriffen? Na wartet denen erzähl ich aber am montag was, das passiert halt wennn man zu gutgläubig ist ... :(

also was die ventile angeht da weiß ich überhaupt nichts drüber- aber ich bin halt immer davon ausgegangen wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe und die dort auch keinen konkretten verdacht haben, das die dann das komplette Auto durchchecken glühkrezen haben sie ja auch erst "angeblich" gecheckt als ich ihnen gesagt hab das es vielleicht an denen liegen könnte.

Naja danke für eure tipps werd den mal zur rede stellen vorallem wegen der Gewährleistung :mad:

Ich saug mirs Geld schließlich auch nicht aus den fingern ... :D

 

was mir nur unheimlich Kopfschmerzen bereitet ist: das das Auto nachdem es in der Werkstatt war immer so ca. 3-7 tage tadelos funktioniert und dann erst wieder zickt- ich mein wenn er was hat dann hatt ers doch gleich wieder :confused:

Geh zum Händler und lass den Ruhestrom messen wenn das Auto steht. Vielleicht ist das Radio falsch angeschlossen und er zieht dir die Batterie leer wenn das Auto abgestellt ist. Das was getauscht wurde deutet darauf hin dass die Batterie entweder nicht richtig geladen wird oder ein Verbraucher die Batterie leer saugt. Ich vertraue mal dem Händler wenn er sagt dass die Lima getauscht worden ist denke ich mal dass er das auch gemacht hat - also daran kanns nicht liegen. Schlechtes Anspringen können auch defekte Glühkerzen auslösen - diese funktionieren aber angeblich Einwandfrei.

Deshalb deutet wohl alles darauf hin dass die Batterie von irgendeinen Verbraucher leer gesaugt wird (was nicht heißt dass es das Radio sein muss - kann aber).

Deshalb mal Auto aus, abschließen und Ruhestrom messen. Nach einiger Zeit sollte die Steuergeräte runtergefahren sein und auch der Ruhestrom auf ein minimum.

Zitat:

Original geschrieben von samirima

.....als das Auto gerade mal eine Nacht bei mir stand bemerkte ich schon das es am morgen schon so 6-8 orgler brauchte bis er ansprang, danach sprang er ganz normal an. D.H nach 4-6 std. stand zeit machte er so nen mist.

Mal ne Frage zu deiner Aussage....wenn Du ihn Morgens startest, drehst Du den Schlüssel direkt um ???

Ich hoffe Du weißt das der Diesel teilweise schon eine gewisse Vorglühzeit braucht (leuchtender Glühwendel im Cockpit), wird die im nicht gegeben orgelt er halt etwas länger bis er anspringt.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von samirima

also Glühkerzen wurden "gereinigt" und wären angeblich topp in Ordnung- aber ich mein erzählen können die mir ja viel seit neuestem lassen se mich ja nicht mehr in die Werkstatt zum zuschauen ;)

Was ist das denn Glühkerzen wurden "gereinigt"???

Was gibt es da zu reinigen?? Wie sollen die den Aussehen wenn die nicht I.O sind?? :):rolleyes:

Und mit 107.000 km BJ2007.. naja man kann die Glühstifte vorsorglich wechseln..(die werden bald aussteigen). Ich vermutte mal dich habe da nix an den gemacht.. gibt auch wahrscheinlich auch keinen grund dazu.. da keine FC gesetzt wird.

Habe vor paar tagen bei einem Z19DTH in Zafira B BJ2006 (FC fürvorglühanlage gesetzt) gewechselt eine war hin und die zweite war kurz vor dem aus. Die alten sehen genau so aus wie die neuen normalerweise. Bissl schwarz ist es nur an der spitze wen die heile ist und wen die nicht mehr io ist ist die komplette spitze mit russ bedeckt.

Du kanst auch testweise das Radio ausbauen, spricht nix dagegen.

Ein original Opel radio ist nicht so einfach einzubauen wegen progrmmierung und so weiter..

Ich vermutte mal das, das alte Radio nicht ordnungsgemäß ausgebaut und ausprogrammiert wurde.. Deswegen schieben die das auf Radio das der fehlerspeicher FC in der richtung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C CDTI und die pure verzweiflung :(