1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Panoramadach

Panoramadach

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 20:20

Moin zusammen,

Ich schaue mir die Woche mal den GT 218d an und der BMW Händler um die Ecke hat 2 Stück da stehen. Der erste mit Panoramadach ist eigentlich Interessanter für uns, aber ich hatte bisher immer meine Probleme mit dem Dingern. Wie anfällig sind die beim GT für undichtigkeit?

Danke schon mal für euer Feedback

Ähnliche Themen
11 Antworten

Auf die Frage kann ich leider nicht wirklich antworten, aber eines interessiert mich jedoch.

Ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung für Panorama Dächer nicht ganz nachvollziehen. Wir hatten mal einen suv mit panorama dach als Leihwagen im Urlaub.

Abgesehen von den eventuellen Mängeln oder auftretenden Undichtigkeiten war mir das Ambiente sowohl mit geöffneten als auch mit geschlossenen Glasdach beim fahren nicht wirklich angenehm. Deshalb habe ich mich für ein geschlossenes sonnenrollo entschieden.

Wo ist der wirkliche Vorteil? Ich schaue beim Fahren nicht nach oben.

Der Vorteil für mich ist, dass man das Dach öffnen kann und das Gefühl an lauen Sommerabenden ein bisschen in Richtung Cabrio geht. Aus Glas muss es dafür nicht sein, ein Stahlschiebedach wie früher täte es auch.

Wer kein Panorama-Glasdach will, sollte keines kaufen. F46 gibt es genug, sodass sich in akzeptabler Zeit schon ein Exemplar in der gewünschten Ausführung finden wird.

Eine verlässliche Statistik, ob das Dach häufiger oder seltener Probleme macht als in anderen Modellen, wird hier niemand haben.

6 Jahre und gut 77tkm 220d GT xdrive mit Panodach gefahren... - bei schwarzen Innenraum durch M-Paket einfach Pflicht, damit Licht ins Auto kommt ;) - aber wie immer Geschmacksache.

Nie Probleme gehabt. Laut BMW NL gibt es dazu auch kein Wartungsplan - unsere Autos stehen aber immer in der Garage - Abläufe im Blick haben...

Vordere Glasteil fährt außen über das hintere - sprich schon bei niedrigen Geschwindigkeiten eher Windgeräusche.

E30143de-53d1-45de-965e-76c3a39bdae0-1-105-c

Zitat:

@diegooo schrieb am 18. Februar 2025 um 21:50:23 Uhr:

Auf die Frage kann ich leider nicht wirklich antworten, aber eines interessiert mich jedoch.

Ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung für Panorama Dächer nicht ganz nachvollziehen. Wir hatten mal einen suv mit panorama dach als Leihwagen im Urlaub.

Abgesehen von den eventuellen Mängeln oder auftretenden Undichtigkeiten war mir das Ambiente sowohl mit geöffneten als auch mit geschlossenen Glasdach beim fahren nicht wirklich angenehm. Deshalb habe ich mich für ein geschlossenes sonnenrollo entschieden.

Wo ist der wirkliche Vorteil? Ich schaue beim Fahren nicht nach oben.

Ich hätte gerne eines, fand aber keinen passenden Wagen.

Vorteile wären für mich der hellere Innenraum und ein bischen mehr Cabrio-Feeling.

Interessant aber die Bemerkung des Kollegen, dass es leider schon bei niedrigen Geschwindigkeiten Windgeräusche macht.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 22:18

Zitat:

@diegooo schrieb am 18. Februar 2025 um 21:50:23 Uhr:

Auf die Frage kann ich leider nicht wirklich antworten, aber eines interessiert mich jedoch.

Ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung für Panorama Dächer nicht ganz nachvollziehen. Wir hatten mal einen suv mit panorama dach als Leihwagen im Urlaub.

Abgesehen von den eventuellen Mängeln oder auftretenden Undichtigkeiten war mir das Ambiente sowohl mit geöffneten als auch mit geschlossenen Glasdach beim fahren nicht wirklich angenehm. Deshalb habe ich mich für ein geschlossenes sonnenrollo entschieden.

Wo ist der wirkliche Vorteil? Ich schaue beim Fahren nicht nach oben.

Der Vorteil liegt bei den Kindern auf der Rückbank, die können halt den Himmel beobachten. Ansonsten ist es einfach heller durch den Lichteinfall.

Ich fahre einen GT Baujahr 07/2019 mit dem Glasdach. Das Auto steht immer draußen und bisher gab es keine Probleme, alles dicht, funktioniert einwandfrei. Das mit den Windgeräuschen kann ich bestätigen, allerdings liegt der Vorteil für uns mehr darin, dass es im Wagen deutlich heller ist als dass wir mit offenem Dach fahren wollen. Also wir öffnen das Dach nicht sehr oft, an heißen Sommertagen ist es hilfreich, um den Wagen schnell zu durchlüften.

Geringe Undichtigkeiten werden wohl über die Wasserabläufe geregelt, sofern sie frei sind.

Ein (vermutlich ungewöhnlicher) fieser Fall von Wassereinbruch bis in den Innenraum wurde hier mal beschrieben beim wahrscheinlich baugleichen F48:

https://www.motor-talk.de/.../...ereinbruch-panoramadach-t7886466.html

Meinen F45 mit Panorama-Glasdach hatte ich nur in seinen ersten drei Jahren, da ist nie Wasser eingedrungen, außer offen bei Regen :) Es hat nach zwei Jahren leichte Knarzgeräusche bei Straßenunebenheiten entwickelt, mit denen ich leben würde, wenn ich das Schiebedach haben will. Jetzt beim F48 (der viel früher geknarzt hat) habe ich es deswegen mal in der Vertragswerkstatt behandeln lassen, der Effekt hat aber nicht lange angehalten.

Die Windgeräusche finde ich dank Windabweiser gering im Vergleich zu 70er-Jahre-Schiebedächern ohne Windabweiser. Mit aktuellen Autos kann ich nicht vergleichen. Aber bei Landstraßentempo mache ich es zu.

Bei meinem 2015‘er F46 fährt das Dach beim ersten Antippen des Schalters nur zu ca. 75% auf. Belasse ich es dabei, sind die Windgeräusche moderat. Mache ich durch nochmaliges Tippen ganz auf, wird es merklich lauter.

 

Insgesamt bin ich froh, das Glasdach zu haben. Gerade angesichts der schwarzen Innenauskleidung verbessert es (mir) das Raumgefühl deutlich.

Ich würde - trotz einer Reparatur des Sonnenrollos - wieder bestellen.

 

Ist natürlich sehr subjektiv…

Tom

Ich liebe mein Glasdach wegen des offenen Raumgefühls - natürlich hauptsächlich für die 2. Reihe. Die Windgeräusche fallen natürlich hauptsächlich deswegen auf, weil das Auto (2019, Benziner) ansonsten extrem ruhig fährt (wenn man ihn lässt :cool: ) Innerorts (bis 50) ist komplett offen und bis 70..80 aufgestellt, wie auf dem Foto, für mich sehr angenehm. Probleme hatte ich bis jetzt bei meinem laternenparkenden GT noch keine und würde mich sofort wieder für eines entscheiden. Den Innenrollo habe ich praktisch immer offen. (Ab ca 35°C besteht meine Frau auf Schließung ;) )

https://www.motor-talk.de/.../...er-schwaerzt-komplett-i210797963.html

Bei meinem F46 Bj. 2016 mit fast 100.000km mache ich das PANO oft auf und zu.

Im Dorf auf, auf der Autobahn zu, oft 2 bis 3x täglich.

Technisch sind keine Probleme zu erkennen.

Windgeräusche sind etwas höher als bei einem geschlossenen Dach.

Aber so wenig, dass mich das nicht stört.

Wenn man in einen Tunnel fährt oder man eine Dachbox auf dem Dach hat, fällt es eigentlich am meisten auf.

Schliesse mich den Vorrednern an: 95TKm und noch keine Probleme, Undichtigkeit. Bin Motorradfahrer und fahre daher gerne offen bzw. Kipp-offen, statt Klima-Anlage.

Einziger "Nachteil" (wenigstens für miene Holde).: Man kann das Rollo nicht schließen, wenn das

Dach offen ist,,,Nachteil nur deswegen: es kann nie gesäubert werden, wenn Dreck von oben kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen