PDC funktioniert nicht mehr
Bei meinem 323i, Bj. 1999, 184 Tkm Laufleistung, hat sich von gestern auf heute die Einparkhilfe spontan verabschiedet. Sicherung habe ich überprüft. Die ist ok. Ein Klackern von den Sensoren kann ich nicht wahrnehmen. Kann das PDC-Steuergerät defekt sein oder ist das eher selten ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Sowohl die Spiegelmemory Steuergeräte in der Fahrer und Beifahrertür als auch das PDC-Steuergerät erhalten das Rückfahrsignal über den K-Bus. Bei einem Kurzschluß auf dem Bus könnte dieses Verhalten auftreten. Gruß
Quellen: http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e46/index.htm
Spiegel-Memory-Funktionen
Alle Spiegelfunktionen werden von beiden Spiegel-Memory-Steuergeräten Fahrertüre und Beifahrertüre (SPM-FT , SPM-BT), dem Memory-Spiegel-Schalter und dem Sitz-Memory gesteuert. Die Kommunikation zwischen dem SPM-FT (Fahrertüre) , SPM-BT (Beifahrertüre) und Sitzmemory erfolgt über den K-Bus.
Funktionen:
•Spiegel-Verstellung
•Memory
•Heizung
•Beiklappen
Spiegelverstellung
Die Außenspiegel werden jeweils über einen zweimotorigen Antrieb in Horizontal- und Vertikalrichtung verstellt. Die Ansteuerung wird mit dem Spiegelschalter vorgegeben und vom SPM-FT ausgewertet. Die Steuerung des jeweiligen Außenspiegel erfolgt im zugehörigen SPM-FT bzw. SPM-BT. Die Erfassung der Spiegelpositionen erfolgt über Potentiometer, die am Spiegelantrieb eingebaut sind.
Spiegelmemory
DieSPM-FT und SPM-BT beinhalten die Steuerung für das Spiegel-Memory. Die Speicherung der Spiegelposition erfolgt im Sitzmemory-Steuergerät. Das Abspeichern der Sitz-Spiegelposition erfolgt ab Klemme R. Nach Drücken der Memorytaste leuchtet diese für maximal 10 Sekunden auf. Wird in dieser Zeit eine der Speichertasten (1,2 oder 3) gedrückt, werden die aktuellen Positionen auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert. Der Abruf einer Memory-Position ist ab Klemme 30 möglich. Das SPM-FT, SPM-BT ermöglicht neben der Spiegelverstellfunktion auch das automatische Anfahren einer Spiegelposition, welche vorher auf eine der drei Tasten im Sitzmemory gespeichert wurde. Zudem ermöglicht dieSPM-FT, SPM-BT das automatische Anfahren der in den Fahrzeugschlüsseln gespeicherten Positionen.
Spiegelabklappen
Das Spiegelabklappen wird über das Rückfahrsignal(K-Bus) vom SPM-BT ausgeführt. Wird bei aktiver Klemme 15 der Rückwärtsgang eingelegt, verstellt sich der Beifahrerspiegel nach 1s auf eine vorgegebene Position nach unten. Die Spiegelabklappung ist nur aktiv wenn der Rechts/Links-Schalter des Spiegelschalters auf Fahrer-Position steht. Die Spiegelabklappung wird deaktiviertsobald dasAnhängersignalam K-Bus anliegt.
Spiegelheizung
Die Spiegelheizung wird von den SPM-FT und SPM-BT in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist abKlemme 15 aktiv.
Das jeweilige SPM schaltet bei Unterspannung die Spiegelheizung ab. Ausschalten bei 10,8V und Wiederein schalten bei 11,6V .
Spiegeleinklappen
Mit dem elektromotorischen Antrieb zum Einklappen der Außenspiegel (Sonderausstattung) können die beiden Außenspiegel entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden. Durch einmaligen Tastendruck auf einenTaster im Spiegelschalter werden beide Außenspiegel eingeklappt bzw. ausgeklappt.
Wurde der Spiegelkopf mechanisch vom Antrieb getrennt (Krafteinwirkung von außen), wird durch einmaliges Drücken eine Wiedereinrastung möglich. Die Spiegel werden in diesem Fall maximal 15s angesteuert. War der Spiegel vor dem mechanischen Ausrasten ausgeklappt, läßt sich der Spiegel (nach dem Einrasten) durch erneutes Drücken der Taste wieder ausklappen.
Bei Geschwindigkeiten über 30km/h ist das Einklappen gesperrt. Das Ausklappen ist immer möglich.
Um eine thermische Überlastung der Einklappantriebe zu verhindern, ist bei 6 Betätigungen innerhalb einer Minute eine Wiederholsperre für drei Minuten wirksam.
Beifahrercodierung
Damit vom K-Bus das SPM-FT und SPM-BT unterschieden werden kann, wird über den Türkabelstrang der Eingang Beifahrercodierung an Masse gelegt oder offen gelassen.
•Pin 8 liegt auf Masse - Steuergerät ist Fahrer
•Pin 8 ist offen - Steuergerät ist Beifahrer
und
Park Distance Control 2 (aktive PDC)
Funktion
Die Park Distance Control unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken. Es hilft Beschädigungen des Fahrzeugs bei engen Parklücken oder an unübersichtlichen Stellen zu vermeiden.
Das Steuergerät misst zyklisch die Abstände zwischen jedem Wandler und einem eventuellen Hindernis.
Der Abstand zwischen Fahrzeug und dem nächstgelegenen Objekt wird bei Annäherung dem Fahrer proportional über den Tongeber gemeldet. Je geringer der Abstand zum Hindernis wird, desto schneller wird die Tonfolge. Ein Abstand unter ca. 25 cm wird durch einen Dauerton angezeigt.
Um einen lang anhaltenden Ton beim Fahren entlang einer Wand zu vermeiden, wird das akustische Signal abgeschaltet. Bei einer weiteren Annäherung wird die Abstandswarnung wieder aktiviert.
Das elektronische Steuergerät überwacht im Betrieb die korrekte Funktion aller Ultraschallwandler
Die Diagnose wird über den I-/K-Bus durchgeführt.
Bei Fahrzeugen mit Rückfahrgong wird dieser von dem PDC-Steuergerät angesteuert.
Bauteile
PDC2 Steuergerät
Das PDC2-Steuergerät steuert die Ultraschallwandler an und wertet die empfangenen Echos aus, es überwacht die Wandler auf korrekte Funktion und steuert den Tongeber an.
Aktive Ultraschallwandler
Bei der PDC2 sind die Wandler aktiv, d. h. in jedem Wandler befindet sich ein elektronischer Baustein. Jeder Wandler hat seine eigene Spannungsversorgung und zusätzlich eine Datenleitung zum PDC-Steuergerät.
Die Wandler arbeiten sowohl als Sender als auch als Empfänger. Die empfangenen Echos werden im Wandler in ein Digitalsignal umgewandelt und über die Datenleitung an das PDC2-Steuergerät gesendet.
Alle Wandler sind elektrisch und mechanisch identisch aufgebaut. Die Anpassung an den Stoßfänger erfolgt über speziell an den Einbauort angepasste Halterungen.
Wenn der minimal erkennbare Abstand unzulässig ansteigt, wird dies als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Dies kann auch durch Verschmutzungen, Nässe, Eis, Schnee hervorgerufen sein.
Wichtig!
Vor einer umfangreichen Fehlersuche ist darauf zu achten, dass die Wandler korrekt in ihrer Halterung sitzen und frei von Verschmutzungen sind. Während der Fehlersuche sollte sich kein Hindernis näher als 40cm vom Wandler entfernt befinden.
Wichtig!
Bei Fahrzeugen z.B. R50 mit Automatikgetriebe wird der Status des Rückwärtsganges nicht im Notfahrprogramm über den Bus übertragen. Dadurch wird im Rückfahrbetrieb das PDC nicht automatisch zugeschaltet. Vor der Fehlersuche das Automatikgetriebe prüfen.
Tongeber
Der Tongeber meldet dem Fahrer akustisch den Abstand und warnt bei aufgetretenen Fehlern.
Baureihen E38/39/53: Lautsprecher
Baureihe E46: Gong
Rückfahrgong
Solange der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird ein akustisches Signal über den Gong ausgegeben ( Länderausführung Japan). Dieses Signal wird sofort unterbrochen, falls die PDC ein Hindernis im Messbereich erkennt und eine Abstandswarnung ausgibt.
Fahrzeugsignale
Folgende Informationen über den momentanen Zustand des Fahrzeugs erhält das Steuergerät über den I-/K-Bus: Geschwindigkeit, Rückwärtsgang und Anhängerbetrieb.
Systembedingte Eigenschaften
Wichtig!
Die Einschätzung von Hindernissen fällt trotz PDC in den Verantwortungsbereich des Fahrers. Besonders dann, wenn die Erkennung von Objekten an die physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung stößt.
Trotz optimaler Voraussetzungen ergeben sich systembedingte Probleme. Hierbei kann es vorkommen, das ein nicht vorhandenes Hindernis gemeldet oder ein vorhandenes Hindernis nicht gemeldet wird.
In folgenden Situationen ist es in ungünstigen Fällen möglich, dass die PDC ein Hindernis signalisiert, obwohl keines vorliegt:
•bei starkem Regen
•bei extremer Verschmutzung, Vereisung der Wandler oder wenn sie mit Schnee bedeckt sind
•bei Bodenechos von extrem rauer Straßenoberfläche, Gräsern
•in großen geschlossenen rechtwinkligen Räumen mit glatten Wänden (z. B. Tiefgaragen)
•wenn die Wandler nicht korrekt in ihrer Halterung sitzen
In folgenden Situationen ist es in ungünstigen Fällen möglich, dass die PDC ein vorhandenes Hindernis nicht erkennt:
•niedrige Gegenstände mit Ecken und scharfen Kanten
•wenn beim Einparken an einer Wand entlang gefahren wird, wird für diese Dauer das akustische Signal auf jeden Fall abgeschaltet. Dies gilt auch, wenn sich dabei das Fahrzeug in einem anderen Winkel einem - allerdings weiter entfernten - Hindernis nähert.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Möglich ist das, aber normalerweise sagt dir der Fehlerspeicher was genau kaputt ist.
Kurze Frage hieru meinerseits:
Hängt das PDC eigtl mit den Spiegeln irgendwie zusammen. Denn ich musste bei meinem M die Spiegelplatten machen lassen weil das Alu gammelte. Als ich die dann weggebaut habe (ganzen Spiegel links und rechts weg) und ich Rückwärts gefahren bin, hat das PDC nicht mehr getan.
Hängt das irgendwie zusammen mit den Memory Spiegeln?
Da besteht meines Wissens nach kein Zusammenhang. Aber wie gesagt: frag den Fehlerspeicher...
Sowohl die Spiegelmemory Steuergeräte in der Fahrer und Beifahrertür als auch das PDC-Steuergerät erhalten das Rückfahrsignal über den K-Bus. Bei einem Kurzschluß auf dem Bus könnte dieses Verhalten auftreten. Gruß
Quellen: http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e46/index.htm
Spiegel-Memory-Funktionen
Alle Spiegelfunktionen werden von beiden Spiegel-Memory-Steuergeräten Fahrertüre und Beifahrertüre (SPM-FT , SPM-BT), dem Memory-Spiegel-Schalter und dem Sitz-Memory gesteuert. Die Kommunikation zwischen dem SPM-FT (Fahrertüre) , SPM-BT (Beifahrertüre) und Sitzmemory erfolgt über den K-Bus.
Funktionen:
•Spiegel-Verstellung
•Memory
•Heizung
•Beiklappen
Spiegelverstellung
Die Außenspiegel werden jeweils über einen zweimotorigen Antrieb in Horizontal- und Vertikalrichtung verstellt. Die Ansteuerung wird mit dem Spiegelschalter vorgegeben und vom SPM-FT ausgewertet. Die Steuerung des jeweiligen Außenspiegel erfolgt im zugehörigen SPM-FT bzw. SPM-BT. Die Erfassung der Spiegelpositionen erfolgt über Potentiometer, die am Spiegelantrieb eingebaut sind.
Spiegelmemory
DieSPM-FT und SPM-BT beinhalten die Steuerung für das Spiegel-Memory. Die Speicherung der Spiegelposition erfolgt im Sitzmemory-Steuergerät. Das Abspeichern der Sitz-Spiegelposition erfolgt ab Klemme R. Nach Drücken der Memorytaste leuchtet diese für maximal 10 Sekunden auf. Wird in dieser Zeit eine der Speichertasten (1,2 oder 3) gedrückt, werden die aktuellen Positionen auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert. Der Abruf einer Memory-Position ist ab Klemme 30 möglich. Das SPM-FT, SPM-BT ermöglicht neben der Spiegelverstellfunktion auch das automatische Anfahren einer Spiegelposition, welche vorher auf eine der drei Tasten im Sitzmemory gespeichert wurde. Zudem ermöglicht dieSPM-FT, SPM-BT das automatische Anfahren der in den Fahrzeugschlüsseln gespeicherten Positionen.
Spiegelabklappen
Das Spiegelabklappen wird über das Rückfahrsignal(K-Bus) vom SPM-BT ausgeführt. Wird bei aktiver Klemme 15 der Rückwärtsgang eingelegt, verstellt sich der Beifahrerspiegel nach 1s auf eine vorgegebene Position nach unten. Die Spiegelabklappung ist nur aktiv wenn der Rechts/Links-Schalter des Spiegelschalters auf Fahrer-Position steht. Die Spiegelabklappung wird deaktiviertsobald dasAnhängersignalam K-Bus anliegt.
Spiegelheizung
Die Spiegelheizung wird von den SPM-FT und SPM-BT in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist abKlemme 15 aktiv.
Das jeweilige SPM schaltet bei Unterspannung die Spiegelheizung ab. Ausschalten bei 10,8V und Wiederein schalten bei 11,6V .
Spiegeleinklappen
Mit dem elektromotorischen Antrieb zum Einklappen der Außenspiegel (Sonderausstattung) können die beiden Außenspiegel entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden. Durch einmaligen Tastendruck auf einenTaster im Spiegelschalter werden beide Außenspiegel eingeklappt bzw. ausgeklappt.
Wurde der Spiegelkopf mechanisch vom Antrieb getrennt (Krafteinwirkung von außen), wird durch einmaliges Drücken eine Wiedereinrastung möglich. Die Spiegel werden in diesem Fall maximal 15s angesteuert. War der Spiegel vor dem mechanischen Ausrasten ausgeklappt, läßt sich der Spiegel (nach dem Einrasten) durch erneutes Drücken der Taste wieder ausklappen.
Bei Geschwindigkeiten über 30km/h ist das Einklappen gesperrt. Das Ausklappen ist immer möglich.
Um eine thermische Überlastung der Einklappantriebe zu verhindern, ist bei 6 Betätigungen innerhalb einer Minute eine Wiederholsperre für drei Minuten wirksam.
Beifahrercodierung
Damit vom K-Bus das SPM-FT und SPM-BT unterschieden werden kann, wird über den Türkabelstrang der Eingang Beifahrercodierung an Masse gelegt oder offen gelassen.
•Pin 8 liegt auf Masse - Steuergerät ist Fahrer
•Pin 8 ist offen - Steuergerät ist Beifahrer
und
Park Distance Control 2 (aktive PDC)
Funktion
Die Park Distance Control unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken. Es hilft Beschädigungen des Fahrzeugs bei engen Parklücken oder an unübersichtlichen Stellen zu vermeiden.
Das Steuergerät misst zyklisch die Abstände zwischen jedem Wandler und einem eventuellen Hindernis.
Der Abstand zwischen Fahrzeug und dem nächstgelegenen Objekt wird bei Annäherung dem Fahrer proportional über den Tongeber gemeldet. Je geringer der Abstand zum Hindernis wird, desto schneller wird die Tonfolge. Ein Abstand unter ca. 25 cm wird durch einen Dauerton angezeigt.
Um einen lang anhaltenden Ton beim Fahren entlang einer Wand zu vermeiden, wird das akustische Signal abgeschaltet. Bei einer weiteren Annäherung wird die Abstandswarnung wieder aktiviert.
Das elektronische Steuergerät überwacht im Betrieb die korrekte Funktion aller Ultraschallwandler
Die Diagnose wird über den I-/K-Bus durchgeführt.
Bei Fahrzeugen mit Rückfahrgong wird dieser von dem PDC-Steuergerät angesteuert.
Bauteile
PDC2 Steuergerät
Das PDC2-Steuergerät steuert die Ultraschallwandler an und wertet die empfangenen Echos aus, es überwacht die Wandler auf korrekte Funktion und steuert den Tongeber an.
Aktive Ultraschallwandler
Bei der PDC2 sind die Wandler aktiv, d. h. in jedem Wandler befindet sich ein elektronischer Baustein. Jeder Wandler hat seine eigene Spannungsversorgung und zusätzlich eine Datenleitung zum PDC-Steuergerät.
Die Wandler arbeiten sowohl als Sender als auch als Empfänger. Die empfangenen Echos werden im Wandler in ein Digitalsignal umgewandelt und über die Datenleitung an das PDC2-Steuergerät gesendet.
Alle Wandler sind elektrisch und mechanisch identisch aufgebaut. Die Anpassung an den Stoßfänger erfolgt über speziell an den Einbauort angepasste Halterungen.
Wenn der minimal erkennbare Abstand unzulässig ansteigt, wird dies als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Dies kann auch durch Verschmutzungen, Nässe, Eis, Schnee hervorgerufen sein.
Wichtig!
Vor einer umfangreichen Fehlersuche ist darauf zu achten, dass die Wandler korrekt in ihrer Halterung sitzen und frei von Verschmutzungen sind. Während der Fehlersuche sollte sich kein Hindernis näher als 40cm vom Wandler entfernt befinden.
Wichtig!
Bei Fahrzeugen z.B. R50 mit Automatikgetriebe wird der Status des Rückwärtsganges nicht im Notfahrprogramm über den Bus übertragen. Dadurch wird im Rückfahrbetrieb das PDC nicht automatisch zugeschaltet. Vor der Fehlersuche das Automatikgetriebe prüfen.
Tongeber
Der Tongeber meldet dem Fahrer akustisch den Abstand und warnt bei aufgetretenen Fehlern.
Baureihen E38/39/53: Lautsprecher
Baureihe E46: Gong
Rückfahrgong
Solange der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird ein akustisches Signal über den Gong ausgegeben ( Länderausführung Japan). Dieses Signal wird sofort unterbrochen, falls die PDC ein Hindernis im Messbereich erkennt und eine Abstandswarnung ausgibt.
Fahrzeugsignale
Folgende Informationen über den momentanen Zustand des Fahrzeugs erhält das Steuergerät über den I-/K-Bus: Geschwindigkeit, Rückwärtsgang und Anhängerbetrieb.
Systembedingte Eigenschaften
Wichtig!
Die Einschätzung von Hindernissen fällt trotz PDC in den Verantwortungsbereich des Fahrers. Besonders dann, wenn die Erkennung von Objekten an die physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung stößt.
Trotz optimaler Voraussetzungen ergeben sich systembedingte Probleme. Hierbei kann es vorkommen, das ein nicht vorhandenes Hindernis gemeldet oder ein vorhandenes Hindernis nicht gemeldet wird.
In folgenden Situationen ist es in ungünstigen Fällen möglich, dass die PDC ein Hindernis signalisiert, obwohl keines vorliegt:
•bei starkem Regen
•bei extremer Verschmutzung, Vereisung der Wandler oder wenn sie mit Schnee bedeckt sind
•bei Bodenechos von extrem rauer Straßenoberfläche, Gräsern
•in großen geschlossenen rechtwinkligen Räumen mit glatten Wänden (z. B. Tiefgaragen)
•wenn die Wandler nicht korrekt in ihrer Halterung sitzen
In folgenden Situationen ist es in ungünstigen Fällen möglich, dass die PDC ein vorhandenes Hindernis nicht erkennt:
•niedrige Gegenstände mit Ecken und scharfen Kanten
•wenn beim Einparken an einer Wand entlang gefahren wird, wird für diese Dauer das akustische Signal auf jeden Fall abgeschaltet. Dies gilt auch, wenn sich dabei das Fahrzeug in einem anderen Winkel einem - allerdings weiter entfernten - Hindernis nähert.
Ah, wieder was gelernt.
PDC funktioniert wieder. War wohl ein Kabelbruch hinter einem der Sensoren. Hier drängt sich natürlich die Frage auf wie viele Kabel in einem E46 Bj. 1999 demnächst noch brechen können. Für damalige Verhältnisse hatte der E46 ja schon eine relativ komplexe Elektronik. Wie heißt es heute so schön : Schäden an der Fahrzeugelektronik sind der neue Rost. Allerdings wesentlich schlechter zu beherrschen. Für die Reparatur waren 100 Euro in einer freien Werkstatt fällig. Ich denke das geht in Ordnung, oder ? Ist der E 46 eigentlich bekannt für Elektronikprobleme ?
Zitat:
@Bmw-Six-Pack schrieb am 04. Nov. 2017 um 15:14:02 Uhr:
Ist der E 46 eigentlich bekannt für Elektronikprobleme ?
Hm, bin kein BMW Experte, aber typische Schwachstellen die ich kenne sind schlechte Masseanschlüsse an den Lampenträgern hinten, Kofferraumklappenkabelbrüche, der Klima-Igel der gerne Mal den Dienst quittiert.
Ansonsten halt Defekte Sensoren und Zündspulen.
Das ist aber alles "kein Muss, nur ein kann" ;-)
Evtl kennt ja jemand weitere typische Schwachstellen.
Zitat:
@Bmw-Six-Pack schrieb am 4. November 2017 um 15:14:02 Uhr:
PDC funktioniert wieder. War wohl ein Kabelbruch hinter einem der Sensoren...
Das glaube ich eher nicht, da das Steuergerät beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Sensoren überprüft und bei einem gefundenen Fehler einen ca. 3 Sekunden langen Dauerton abgibt. Gruß
Zitat aus der angehängten BDA:
"Ein höherer Dauerton bei der ersten Aktivierung zeigt eine Funktionsstörung an.
Bitte lassen Sie die Ursache von Ihrem BMW Service beseitigen."