ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Posaidon Tuning - seriös?

Posaidon Tuning - seriös?

Mercedes E-Klasse S213
Themenstarteram 14. Februar 2019 um 15:18

Hallo

Gibt es eigentlich irgendjemanden der über Erfahrungen mit Posaidon Tuning berichten kann?

Im Netz findet man ausschließlich Berichte (Werbungen) über (angeblich) auf den Markt gebrachte Tuningfahrzuge. Irgendwelche Erfahrungsberichte von Kunden sind Fehlanzeige.

Auf der Homepage werden für einen E43 3 verschiedene Tuning-Leistungsstufen angeboten. Die höchste Stufe verspricht 540 PS mit einem Hardwareumbau. Was allerdings der Hardwareumbau beinhalten soll steht nirgendwo. Auch ist es verwunderlich, das sämtliche andere Tuner bei diesem Motor bei etwa 450 PS limitieren (nach Auskunft wegen den Temperaturen) Posaidon aber bis zu 540 PS herausholen möchte.

Bei der versprochenen Höchstgeschwindigkeit wird es dann ganz interessant. Posaidon verspricht bei den angegebenen 540 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h. Dies ist rein rechnerisch und physikalisch unmöglich. Für eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h wäre eine Leistung von 750 - 800 PS erforderlich (die erforderliche Leistung wächst mit der 3. Potenz zur Geschwindigkeitszunahme). Es wären mit 540 PS also allenfalls die 300 km/h zu knacken - maximal.

Auch ist interessant zu sehen, dass es zwar 2011 + 2012 eine Eintragung im Bundesanzeiger für eine Posaidon UG gibt (offensichtlich der Vorgänger als GmbH in Gründung), aber seit 2013 keinerlei Veröffentlichungen mehr über die Unternehmenszahlen, obwohl dieses als Kapitalgesellschaft erfolgen muss.

Die Frage ist also, wieso die Posaidon GmbH diesen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Und wenn ich mir das Bild auf der Homepage ansehe, sieht es schon extrem nach Computergrafik aus.

Alles in allem ein nicht sehr vertrauenserweckender Eindruck.

Bisher habe ich auf meine obigen Fragen keine Antwort von Posaidon erhalten.

Vielleicht kann www.posaidon.de etwas zur Aufklärung beitragen.

Beste Antwort im Thema

2:43 registriert.

2:44 gepostet.

Wirkt seriös auf mich.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also gerade bei so einem Anliegen würde ich wohl eher zu einem etablierten Tuner gehen... Ob das Unternehmen nun seriös ist oder nicht, das klingt alles sehr komisch, da sollte man nicht am Geld sparen, wenn das der Anlass war.

Und 540ps? Da muss "Hardware" ja mindestens für upgrade Turbos stehen, sowas listet man doch auf, mit normalen Turbos auf 540ps halte ich für sehr fragwürdig...

Wie sieht es bei denen mit Garantie aus?

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 16:15

Das interessante ist, dass sie Preise gar nicht veröffentlichen. Wenn man im Netz googelt, liegen sie aber preislich ziemlich weit oben - also Nichts mit Billigheimer. Und dies bei einem Unternehmen was ziemlich unseriös wirkt.

Ich habe gerade mal etwas gegoogelt. Die Poseidon GmbH gehört der GEPO Verwaltungs GmbH. Diese wiederum hängt mit der DierckesPerformance Verwaltung UG zusammen die wiederum die Kontrolle über die DierckesCarPerformance UG hat. Und überall 1.000 € UG's…. seriös sieht anders aus....

Garantie Originaltext:

Wir übernehmen keine Garantie für Schäden die durch den erhöhten Verschleiß und die erhöhte Belastung entstehen. Wir garantieren in diesem Fall lediglich, dass die Software, und dadurch der Motor mit der veränderten Leistung fehlerfrei funktionieren.

Also keinerlei Garantie

Ich frage mich, wer bei solche einer Firma tunen lässt.

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 16:19

Interessant sind auch die FAQ bezüglich Benzinart:

Alle unsere Leistungssteigerungen sind auf 98 Oktan (RON / ROZ) SuperPlus Kraftstoff ausgelegt. Nur mit diesem Kraftstoff kann der Motor seine volle Leistung erbringen. Achten sie bei der Angabe der Oktanzahl unbedingt auf die Einheit. Je nach Land wird die Oktanzahl oft auch in MON / MOZ angegeben (98 ROZ ~ 88 MOZ). Sollte in ihrem Land der benötigte Kraftstoff nicht dauerhaft verfügbar sein, so teilen sie uns dies bitte mit. In diesem Fall müssen wir einige Änderungen an der Software vornehmen, um die Leistungssteigerung an den verfügbaren Kraftstoff anzupassen.

Ich habe mit 2 seriösen Tunern gesprochen die mir beide mitgeteilt haben, dass nach dem Tuning (nur 40 PS) auf jeden Fall 102 Oktan erforderlich sein wird.

Und Posaidon will zusätzliche 140 PS nur mit 98 Oktan erreichen.

Die Antwort bzgl. der Seriösität hast Du doch in Deinen Beiträgen schon selbst gegeben...: Keine Garantie, keine Preisangaben, technisch unmögliche Leistungsversprechen.

Überlegst Du Dir da allen Ernstes noch, denen Dein Auto anzuvertrauen?

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 17:47

Ich hatte gehofft dass es doch Leute mit pos. Erfahrungen gibt..... die vielleicht alles aufklären. Aber je weiter ich mir das Firmenkonstrukt ansehe desto weniger erwarte ich dies.

am 15. Februar 2019 um 7:05

Danke für den Thread, dasselbe habe ich mich auch schon gefragt. Wäre interessant zu wissen ob da überhaupt schon mal jemand hat tunen lassen. Bilder und Werbungen in diversen Autozeitschriften gibt es reichlich. Erfahrungswerte aber gar nicht ... sehr suspekt.

Themenstarteram 25. Februar 2019 um 20:06

Ich habe gerade eine ausführliche Antwort von Posaidon erhalten. Demnach würden sie die versprochenen 540 PS inkl. Hardewaretuning erreichen - wobei sie zugeben, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Darüber hinaus wiederholen sich mehrfach bestimmte vorgefertigte Textpassagen und sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass sie keinerlei Garantie für den Motor übernehmen.

Witzig wie sie die falsche Höchstgeschwindigkeit begründen: "Lediglich bezüglich der Höchstgeschwindigkeit liegen wir vermutlich in der Tat etwas zu hoch.

Dies erklärt sich aber dadurch, dass unsere Leistungssteigerungen alle motorbasiert sind. (wie denn sonst?)

Da Mercedes-Benz nur wenige Motoren hat, und diese Baureihen übergreifend verbaut, macht es Sinn, nur die Motoren und deren Leistungssteigerungen zu verwalten.

Die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung hängen als einzige Ausnahme dazu aber vom Fahrzeug ab.

Eine neue G-Klasse (G63 AMG) und ein E63 AMG,W213 haben einen identischen Motor, aber bedingt durch Bauform und Gewicht sehr unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten.

Natürlich haben eine G-Klasse und eine E-Klasse mit gleichem Motor und Leistung unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten. Aber die Fabelhöchstgeschwindigkeit von 338 km/h würden sie bei 540 PS nicht mal mit einem extrem windschnittigen Rennwagen erreichen. Hierzu braucht man etwa 750 PS.

Ein Auszug aus dem Angebot:

- Reines Softwaretuning 1.900 €

- Dazu Vmax Aufhebung 1.000 €

Schon mal ein stolzer Preis für jemanden der keinerlei Garantie übernimmt und unbekannt ist.

Dann:

- 4.800 e für Software, Vmax + Getriebeanpassung (wofür ist mir schleierhaft). Diese elektronische Getriebeanpassung würde helfen das erhöhte Drehmoment besser zu verkraften, Nun, eine Reduzierung des Drehmomentes in den unteren Gängen ist üblich. Aber eine elektronische Getriebeverstärkung??? Im nächsten Satz heißt es dann nicht mehr Getriebeanpassung oder elektronische Getriebeverstärkung sondern Druck der Kupplungspakete was etwas völlig anderes ist. Bei mir sind Kupplung und Getriebe noch 2 völlig unterschiedliche Dinge.

- Steigerung von 401 PS auf 465 PS kostet schlappe 12.900 € für verstärkte Lader. Witzig ist, dass die angebotenen Lader keine Neuteile sind sondern nur Ausutauschteile und meine alten Laden würden dort bleiben

- 540 PS kosten schlappe 16.900 € (andere Tauschlader + Abgasanlage). Aber kein Wort von anderen Kolben oder sonstige Verstärkungen. D. h. der Rumpfmotor soll einfach mal den erhöhten Ladedruck und die erhöhte Leistung überstehen. Andere Tuner warnen bei diesem Motor über 450 PS zu gehen - wegen erhöhten Temperaturen bzw. Bauteilgrenzen und hier werden einfach größere Lader verbaut und das soll halten...

- Dann kommen noch für 3.330 ein anderes Vorderraddifferential dazu und 2.900 € für ein Hinterraddifferential

- Dann noch 1.200 e für ein zweites Steuergerät und schon ist man bei sparsamen knapp 25.000 €.... und weder TÜV noch Garantie.... gar nichts.

Wunderbar

Auf meine Frage, warum die Bilanzen nicht im Bundesanzeiger stehen wurde mitgeteilt:

Warum sie die Firma Posaidon nicht im „Bundesanzeiger“ gefunden haben kann ich ihnen jedoch nicht beantworten.

Ich habe dies soeben selber geprüft, und den Eintrag sofort und problemlos im Bundesanzeiger und im Unternehmensregister gefunden.

Suchen sie nur nach „Posaidon“. (Mit „ai“). Möglicherweise liegt es auch daran, dass wir nicht immer eine GmbH waren.

Komisch, ich finde nur die Jahre 2011 + 2012. Seit 6 Jahren - offensichtlich seit Gründung der GmbH - wurde die Bilanz jedoch rechtswidrig nicht mehr veröffentlicht.

Aus der Antwort soll sich jeder ein eigenes Bild machen. Ich denke hier ist jeder Kommentar überflüssig.

am 29. Juli 2019 um 0:44

Ich weiss es ist schon etwas länger her, aber ich melde mich mal kurz.

Posaidon ist von mir nur 5km entfernt und ist komplett auf Daimler spezialisiert, man hört und sieht nur gutes.

Was die Jungs dort hinkriegen ist wirklich der wahnsinn.

Werden nächstes Jahr vielleicht dort eine Leistungsteigerung machen lassen, aber das steht noch nicht, falls wir es machen sollten, werde ich gerne mein Erlebnis und meine Erfahrung hier schildern.

 

Freundliche Grüße

2:43 registriert.

2:44 gepostet.

Wirkt seriös auf mich.

Die Bilanz ist ja der Knüller.

Zitat:

@MercyAudi schrieb am 29. Juli 2019 um 02:44:57 Uhr:

Ich weiss es ist schon etwas länger her, aber ich melde mich mal kurz.

Posaidon ist von mir nur 5km entfernt und ist komplett auf Daimler spezialisiert, man hört und sieht nur gutes.

Was die Jungs dort hinkriegen ist wirklich der wahnsinn.

Werden nächstes Jahr vielleicht dort eine Leistungsteigerung machen lassen, aber das steht noch nicht, falls wir es machen sollten, werde ich gerne mein Erlebnis und meine Erfahrung hier schildern.

Freundliche Grüße

Fake Lobposting?

Zitat:

@MercyAudi schrieb am 29. Juli 2019 um 02:44:57 Uhr:

Ich weiss es ist schon etwas länger her, aber ich melde mich mal kurz.

Posaidon ist von mir nur 5km entfernt und ist komplett auf Daimler spezialisiert, man hört und sieht nur gutes.

Was die Jungs dort hinkriegen ist wirklich der wahnsinn.

Werden nächstes Jahr vielleicht dort eine Leistungsteigerung machen lassen, aber das steht noch nicht, falls wir es machen sollten, werde ich gerne mein Erlebnis und meine Erfahrung hier schildern.

 

Freundliche Grüße

Und ich habe selbst auf zwei Mails keine Antwort erhalten, scheint ja zu gut zu laufen :)

Ich habe an Posaidon Anfang des Jahres mal eine Anfrage für meine damaligen A45 gestellt und bekam schnell eine Antwort, die meiner Meinung nach auch recht kompetent war. Auf meine Fragen wurde auch eingegangen. Dass keine „Garantie“ gegeben wird, sehe ich ehrlich gesagt such nicht als unseriös an, vielmehr als ehrlich. Wenn wirklich mal Probleme mit einem Getunten Motor auftreten sollten, glaube ich kaum, dass einem so ne tolle „Zusatzgarantie“ viel bringt. Und wer gar denkt, dass die Werksgarantie noch greift oder Mercedes garnicht rafft, dass da Tuning drauf war, der sollte am besten gleich die Finger von Tuning lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Posaidon Tuning - seriös?