1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Probleme der S-Tronic

Probleme der S-Tronic

Audi A4 B9/8W

Servus zusammen,

Kurz zur Fahrzeughistorie:

Ich bin seit 02.2020 Besitzer eines wunderbaren A4 B9 3.0 TDI. Das Fahrzeug war damals ziemlich genau drei Jahre alt und hatte beim Kauf von der Audi-Werkstatt den 60.000km Service bekommen (reale Laufleistung knapp über 59.000km). Erster Vorbesitzer war die Audi AG (ca. sechs Monate), dann der Händler bei dem ich das Auto erworben hatte. Dieser hat das Fahrzeug als Sponsoring-Fahrzeug an lokale Sportvereine vereliehen und diese so unterstützt. Dementsprechend bin ich der dritte Halter.

Ich habe die vorgeschriebenen Serviceintervalle stets eingehalten (±1.000km) und war immer voll zufrieden. Nun hat mein Wagen rund 138.000km auf der Uhr und es kamen nach und nach ein paar Sachen auf, die hier aber nicht unbedingt von Belangen sind. Es soll ja schließlich ums Getriebe gehen. Hierbei sei gesagt, dass ich das Modell mit 218PS habe, also den mit der S-Tronic.

Rund 5.000km vor dem 120.000km Service (mit "Getriebeöl"-Wechsel) hatte ich bemerkt, dass der Wagen beim Schalten manchmal recht ruppig vorgeht, hatte mir dabei aber nicht viel gedacht, da es zu dem Zeitpunkt Winter war und die Außentemperaturen im ein- bis zweistelligen Minusbereich waren. Das hatte aber auch nicht aufgehört, bzw. wurde besser, als es wieder wärmer war. Und da er eh kurz vor dem Service stand, habe ich mir keine großartigen Gedanken gemacht.

Nach dem Service wurde es aber auch nicht besser. Hierbei hatte ich auch erfahren, dass nicht das tatsächliche Getriebeöl, sondern "nur" das Öl des Kupplungsteils getauscht wird. Nun bin ich wieder eine Weile gefahren und es kam immer mal wieder dieses ruppige Schalten der Gänge. Es ist auch unabhängig vom Hoch- oder Runterschalten aber immer bei ungeraden Gängen.

Vor kurzem ist dann ein zweites Phänomen aufgetreten. Wenn ich im niedrigen Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1400 u/min, im dritten oder fünften Gang, bei ca. 10 - 20% Gas durch beispielsweise einen Kreisverkehr fahre, dann fühlt es sich so an, als würde die Kupplung durchrutschen und das Auto ruckelt auch dabei. Es kommt jedoch nicht vom Motor (Drehzahl bleibt konstant) sondern eher vom Getriebe. Das Bild passt auch zu dem Problem, dass das Auto bei ungeraden Gängen diese gefühlt "reinprügelt". Ich habe den Fehler bisher nur manchmal reproduzieren können und seit einer Weile trat er nicht mehr auf (wills auch nicht unbedingt provozieren).

Ein Auslesen des Fehlerspeichers vom Motor und Getriebe hat nichts ergeben und der Werkstattmeister meines Vertrauens meinte, dass ich im Zweifel mal zu einem Getriebespezialisten gehen sollte, falls es schlimmer wird.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen zu dem Thema, kann mit Tipps, Lösungen oder ähnliches geben? Kann das an der Mechatronik liegen oder würde eine Softwareoptimierung des Getriebes was bringen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gruß

Eric

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 23. August 2024 um 5:39

Hallo Eric,

 

meiner Meinung nach legt die von Dir beschriebene Historie des Fahrzeugs die Vermutung nahe, dass das Fahrzeug nicht immer schonend bewegt wurde (Verleihbetrieb). Möglicherweise ist eine der beiden Kupplungen oder deren hydraulische Aktuatorik beschädigt oder verschlissen. Verwunderlich ist für mich, dass kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist. Ich würde Dir empfehlen, damit zu einem Spezialisten für die Reparatur von Doppelkupplungsgetrieben zu gehen. Es gab hier schon Threads, in denen entsprechende Adressen genannt wurden. Vielleicht kann Dir ja, abhängig von Deinem Wohnort, hier noch jemand eine Firma nennen.

P.S.: Hast Du Dir schonmal die Anzahl der ausgeführten Launch-Control-Starts auslesen lassen? Das könnte ebenfalls interessant sein. Vielleicht wurden mit dem Fahrzeug auch schwere Anhänger gezogen, mein Beispiel ist hier immer der schwere Bootsanhänger, der mit schleifender Kupplung aus dem Wasser gezerrt wird...

Von "Softwareoptimierungen" würde ich abraten. Das Getriebe gehört fachgerecht instandgesetzt, wenn Du nachhaltig Ruhe haben willst.

Servus Eric,

hier hatte ich neulich was zu Getriebeproblemen geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...ebeschaden-erkennen-t7843164.html?...

Viel Erfolg

@Golf_6_Interessent

 

Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben tatsächlich einen Instandsetzer bei uns in der Umgebung, in dem Fall werde ich wohl doch mal in den sauren Apfel beißen müssen… Dadurch, dass das Auto, laut Händler, einem Golfclub zur Verfügung gestellt wurde und die Golfer dann damit zu Turnieren, Events usw. gefahren sind (ich vertraue hierbei mal auf die Aussagen des Händlers) glaube ich nicht, dass mein Audi durch übermäßigen Hängerbetrieb gequält wurde.

 

Wie der Fahrstil sonst war, kann ich natürlich nicht beurteilen und in dem Fall lassen wir mal nochmal den Tester drüber laufen, um nach den Launch Control Starts zu schauen.

 

Schönes Wochenende.

 

Gruß Eric

 

***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

@VauZwei

 

Servus,

 

Danke für die Antwort.

Ich hatte deinen Beitrag tatsächlich gestern bei der Recherche schon mal gesehen und hab mir dabei auch ein paar der Artikel und Videos angeschaut. Danke, dass du dich meinem Problem trotzdem nochmal angenommen hast.

 

Schönes Wochenende!

 

Gruß

Eric

 

***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

am 24. August 2024 um 4:55

Hallo Eric, viel Erfolg, und halte uns auf dem Laufenden, wäre sicher interessant! Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen