ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Übersicht - Partikelmessung an Euro-6/VI-Fahrzeugen mit Dieselmotor im Rahmen der AU

Übersicht - Partikelmessung an Euro-6/VI-Fahrzeugen mit Dieselmotor im Rahmen der AU

Opel Insignia B
Themenstarteram 25. Juli 2023 um 7:29

Hallo zusammen,

da sich ab dem 1. Juli 2023 nun die AU für Dieselfahrzeuge geändert hat möchte ich hier gerne ein Thema starten um eine Übersicht zu erhalten, welcher Diesel bestanden bzw. nicht bestanden hat. Ich würde auch gerne festhalten wie die Diesel bewegt wurde und was bei einem nicht bestanden die Ursache war. Leider gibt es in dem ein oder anderem Forum schon einige Euro-6 Diesel, die die Messung nicht bestanden haben.

Hier noch ein Link zum MT Motoren & Antriebe Forum:

@WalterE200-97 schrieb am 25. April 2023 um 14:15:57 Uhr:

 

Vorschlag für die Daten:

Motor: z.B. D20DTR

EZ/MY: z.B. 10/2018 MY19

Abgasnorm: z.B. Euro 6c

Laufleistung in km : z.B. 75.000

Nutzung: Langstrecke ... Kurzstrecke, usw.

Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 70/20/10

Fahrweise: z.B. Pedal to Metal

Diesel: z.B. Standard B7

Bestanden ja/nein: z.B. nein

Ursache bei nicht bestanden: z.B. defekter DPF

Allgemeine Info: z.B. durch manuelles Freibrennen wurde die AU beim 2. Versuch bestanden. Oder, mit Dieseladditiv wurde die AU beim 2. Versuch bestanden. Oder, DPF wurde ausgebaut und thermisch behandelt. etc.

 

Was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen
239 Antworten

Danke für den Topic.

Finde ich gut und sollte man anpinnen.

Ich hab meine AU erst in einem Jahr mit dem B20DTH Insi A 2016. Werde berichten.

Oh ja sehr gute idee, bin aktuell betroffen und starte dann mal gleich.

Motor: B20DTH

EZ/MY: 04/2018 MY18

Abgasnorm: Euro 6D

Laufleistung in km : 35 000

Nutzung: eher Kurzstrecke

Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 30/20/50

Fahrweise: Moderat

Diesel: V Power Diesel

Bestanden ja/nein: nein

Ursache bei nicht bestanden: Aktuell Unklar, anfänglich nox 2 vermutet da Fehlermeldung hinterlegt war. Diesen auch getauscht für rund 500 euro.

Allgemeine Info:

DPF immer im Auge gehabt. Regenerationen zur 95 % immer beendet und durchgelaufen .

Füllstand aktuell 2 %, Regeneration im schnitt alle 400 km.

Mir sind mindestens aus Gruppen/ Social Media zwei Fälle bekannt mit unterschiedlichen Profilen. Einer hat bereits tauschen lassen 3500 euro.

Der andere schaut nach Optionen.

Grüße

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 25. Juli 2023 um 09:37:01 Uhr:

Ich hab meine AU erst in einem Jahr mit dem B20DTH Insi A 2016. Werde berichten.

Wird wohl leider etwas schwierig wenn hier 1.1.24 die Lichter ausgehen :confused:

Naja schlecht ist das dennoch nicht, bis dahin kann man ja paar Infos sammeln und eventuelle Muster erkennen.

Wer probleme hat PN.... kann da helfen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 1. August 2023 um 23:19:09 Uhr:

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 25. Juli 2023 um 09:37:01 Uhr:

Ich hab meine AU erst in einem Jahr mit dem B20DTH Insi A 2016. Werde berichten.

Wird wohl leider etwas schwierig wenn hier 1.1.24 die Lichter ausgehen :confused:

My bad...

Hatte ich gar nicht mehr dran gedacht, weil gefühlt so irreal :(

 

@Fatalyty

Inwiefern?

Lass uns teilhaben an deinem Wissen :)

Zitat:

@PhilYa schrieb am 1. August 2023 um 20:56:46 Uhr:

 

DPF immer im Auge gehabt. Regenerationen zur 95 % immer beendet und durchgelaufen .

Füllstand aktuell 2 %, Regeneration im schnitt alle 400 km.

Grüße

Moin, habe einen OBD2 Adpater (ELM327 oder so) kann man das mit dem auslesen oder was habt ihr so im Einsatz?

Klar. Einfach die OPL Monitor App auf das Handy ziehen und mit dem OBD verbinden. Dann kann man das auslesen. Ich verbinde das Teil immer und sehe somit wann sie Regeneration startet bzw. wann sie bald startet. Bei mir ist es ca. alle 450 km.

Ich finde ja die Hardwarelösung besser. Ich habe nicht ständig die Torque-App auf dem Fernsprecher laufen.

Außerdem soll man den nicht beim Fahren in die Hand nehmen.

Whatsapp-bild-2022-09-29-um-13-05

Auf dem Lautsprecher habe ich auch nichts. Und was wird denn beim Fahren in die Hand genommen? Mein Handy ist in der Halterung. In der Hand habe ich da nix. Aber deine Lösung funktioniert natürlich auch.

Heute hat sich in der WhatsApp Gruppe noch einer gemeldet, ebenfalls durchgefallen. Der Prüfer meinte zu ihm das in den letzten Wochen 75% der Diesel Fahrzeuge die er geprüft hat durchgefallen sind .

Wie gesagt....

Ich könnte da helfen....

Zitat:

@giantdidi schrieb am 2. August 2023 um 17:05:50 Uhr:

Ich finde ja die Hardwarelösung besser. Ich habe nicht ständig die Torque-App auf dem Fernsprecher laufen.

Außerdem soll man den nicht beim Fahren in die Hand nehmen.

Wie heißt dieses Teil genau? Woher bekommt man dies? Wie genau funktioniert dieses Teil?

Wenn man durchfällt bekommt man keinen TÜV oder wie ? Und keiner weiß was dann zu tun ist ?

Zum Glück habe ich meinen B20DTH verkauft und fahre nun Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Übersicht - Partikelmessung an Euro-6/VI-Fahrzeugen mit Dieselmotor im Rahmen der AU