- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Wartungsintervalle gesucht
Wartungsintervalle gesucht
Ich versuche herauszufinden wo dokumentiert ist welches Wechsel Intervall der Zahnriemen bei meinem S-Max hat. Auf der Ford-Seite finde ich es trotz VIN nicht. Ich werde zwar zum Benutzerhandbuch geleitet, da ist aber nichts. Hab einen Baujahr 2018 110kw ecoblue mit dem 8Gang Getriebe. Mein Wagen muss Dank eines Schadens in die Werkstatt, da könnte das im Rahmen der Inspektion ggf mitgemacht werden. Laufleistung ist aktuell 110000 km
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn Du die Ford Pass App installiert und Deine VIn eingibst, siehst Du für Deinen Fahrzeug alle Intervalle.Ansonsten gilt für die Diesel alle 30tkm oder 2 Jahre (30-60-90-120-150-etc.)
Zitat:
@Thorsten1977 schrieb am 12. Februar 2025 um 10:27:55 Uhr:Ich versuche herauszufinden wo dokumentiert ist welches Wechsel Intervall der Zahnriemen bei meinem S-Max hat. Auf der Ford-Seite finde ich es trotz VIN nicht.
Wirklich? Du bekommst hier mit der FIN keinen Wartungsplan angezeigt?
https://www.ford.de/hilfe/wartungsintervalle
Imho liegt dein Wartungsintervall für den Zahnriemen bei 200 Tkm.
Hab’s gefunden. Bei mir alle 10 Jahre oder 240000 km
Ha da hab ich’s endlich.
BTW mir ist wer in die Fahrerseite reingefahren, kotflügel, Stoßstange Tür ist hin. Wäre schon das dritte Mal das die Baugruppen ausgetauscht werden. Meine Vorhänger waren alte Herren.
Kann ich auch auf Aushleich des Wertverlustes hoffen?
Ja, Wertverlust (merkantile Wertminderung) beim Haftpflichtschaden wird im der Regel bis 10J-Alter ohne Laufleistungeinschränkungen ausgeglichen. je nach Berechnungsmodell ist der Betrag unterschiedlich.
LG
Zitat:
@bravasx schrieb am 12. Februar 2025 um 10:32:02 Uhr:Wenn Du die Ford Pass App installiert und Deine VIn eingibst, siehst Du für Deinen Fahrzeug alle Intervalle.Ansonsten gilt für die Diesel alle 30tkm oder 2 Jahre (30-60-90-120-150-etc.)
Das wäre dann aber ein in der Unterhaltung sehr teures Auto!
Beste Grüße, Uwe
Zitat:
@Thorsten1977 schrieb am 12. Februar 2025 um 10:32:32 Uhr:Hab’s gefunden. Bei mir alle 10 Jahre oder 240000 km
Ich bin gespannt, ob es so bleibt. Bei vielen anderen Motoren mit Zahnriemen im Öl wurden die Intervalle mittlerweile ordentlich runtergesetzt. Bei PSA gab es sogar eine Garantieverlängerung für den 3-Zylinder mit Zahnriemen im Öl, und bei der Überarbeitung dieser Motorenserie hat man sie wieder auf Kette umgestellt.
Einen Zahnriemen in heißem Motoröl laufen zu lassen, ist einfach nur Müll, da die Zusammensetzung solcher Riemen sich seit ihrer Einführung (im Glas 1004) nicht wesentlich geändert hat, insbesondere nicht sonderlich an diese Betriebsbedingungen angepasst wurde. Ich würde zu gerne wissen wollen, was die Automobilhersteller dazu bewogen haben mag. Der Spritverbrauch wird's wohl kaum gewesen sein, eine eventuelle Reduktion dürfte unterhalb der statistischen Schwankungen und vor allem unterhalb bedeutsamer Einflüsse, wie z. B. durch den Gasfuß, liegen.
Beste Grüße, Uwe
Zitat:
@F.X.Huberman schrieb am 12. Februar 2025 um 14:34:54 Uhr:
Einen Zahnriemen in heißem Motoröl laufen zu lassen, ist einfach nur Müll, da die Zusammensetzung solcher Riemen sich seit ihrer Einführung (im Glas 1004) nicht wesentlich geändert hat, insbesondere nicht sonderlich an diese Betriebsbedingungen angepasst wurde. Ich würde zu gerne wissen wollen, was die Automobilhersteller dazu bewogen haben mag. Der Spritverbrauch wird's wohl kaum gewesen sein, eine eventuelle Reduktion dürfte unterhalb der statistischen Schwankungen und vor allem unterhalb bedeutsamer Einflüsse, wie z. B. durch den Gasfuß, liegen.
Beste Grüße, Uwe
Zitat:
@alex_grease schrieb am 12. Februar 2025 um 14:26:37 Uhr:
Zitat:
@Thorsten1977 schrieb am 12. Februar 2025 um 10:32:32 Uhr:Hab’s gefunden. Bei mir alle 10 Jahre oder 240000 km
Ich bin gespannt, ob es so bleibt. Bei vielen anderen Motoren mit Zahnriemen im Öl wurden die Intervalle mittlerweile ordentlich runtergesetzt. Bei PSA gab es sogar eine Garantieverlängerung für den 3-Zylinder mit Zahnriemen im Öl, und bei der Überarbeitung dieser Motorenserie hat man sie wieder auf Kette umgestellt.
Moment mal mir wurde gesagt der Zahnriemen läuft nicht im Öl! Was les ich denn hier?
Zitat:
@Carplusaudit schrieb am 12. Februar 2025 um 12:15:05 Uhr:
Ja, Wertverlust (merkantile Wertminderung) beim Haftpflichtschaden wird im der Regel bis 10J-Alter ohne Laufleistungeinschränkungen ausgeglichen. je nach Berechnungsmodell ist der Betrag unterschiedlich.
LG
Wie schön. Wenigstens noch die anstehende Inspektion angezahlt
Les mal hier wegen dem Ölbad --> https://www.motor-talk.de/.../...nriemen-oel-erfahrungen-t8048991.html
Zitat:
@bravasx schrieb am 12. Februar 2025 um 21:12:46 Uhr:
Les mal hier wegen dem Ölbad --> https://www.motor-talk.de/.../...nriemen-oel-erfahrungen-t8048991.html
Gibts denn ne Chance zu testen ob der Riwmen schon angegriffen ist?
Das ist alles sehr verwirrend
Meines Wissen sind das die Motoren mit 238PS wo der Zahnriemen im Ölbad läuft ......wer auf diesen Klopps gekommen ist dem muss echt nen Denkmal gesetzt werden
Hier was interessantes dazu --> https://www.auto-motor-und-sport.de/.../