ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Welches Öl bei längerer Standzeit

Welches Öl bei längerer Standzeit

Volvo S80 1 (TS), Volvo
Themenstarteram 16. April 2024 um 19:54

Hallo,

Habe einen 2001er Volvo s80 2.4 mit 175tkm den ich nun auf Saison umgemeldet habe. Wurde die letzten drei Jahre als daily benutzt und nun als „sonntagsauto”. Bis heute läuft das Auto mit günstigem 10W40 Öl. Sollte ich nun ein anderes verwenden wegen der längeren standzeiten und wenigen km (<5000km/jahr).

Hat jemand vielleicht sogar explizite Vorschläge?

Danke schonmal

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nö,Du kannst das Öl gerne weiterverwenden.

An einem "falschen" Öl wird der Motor garantiert nicht sterben,der läuft auch auf Milch....

Ich persönlich würde den Motor allerdings alle paar Wochen mal laufen lassen,gerne auch mal 20 Minuten.

Dazu sollte man darauf achten,das der Innenraum gut durchlüftet wird um Schimmelbildung vorzubeugen.

Und die Reifen freuen sich auf mindestens 3 Bar Druck um Standplatten vorzubeugen.

Themenstarteram 17. April 2024 um 6:00

Alles klar danke dir. Das Auto wird bestimmt eh alle 2-3 Wochen mal gefahren.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. April 2024 um 07:53:38 Uhr:

Nö, ... der läuft auch auf Milch....

Aber nur mit Vollmilch 3,5% Fettanteil, wegen der Schmiereigenschaften.:D

Zitat:

@KJ121 schrieb am 17. April 2024 um 17:18:54 Uhr:

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. April 2024 um 07:53:38 Uhr:

Nö, ... der läuft auch auf Milch....

Aber nur mit Vollmilch 3,5% Fettanteil, wegen der Schmiereigenschaften.:D

Du nimmst mich nicht ernst....

Themenstarteram 17. April 2024 um 17:15

Hätte ich das Auto nicht so extrem gern würd ich’s ja versuchen wie langs gut geht

… ökologisch

@T5-Power

Doch, doch! Wo denkst du hin?!:cool:

@ppderking

Dann würde ich dich nach Ostfriesland verbannen und zum Melker ausbilden lassen!:D

Ernsthaft jetzt, dein Elch ist von der Laufleistung her noch nahezu jungfräulich, der ist in den letzten 23 Jahren ja auch nicht wirklich viel gelaufen. Warum also jetzt umölen?

Das passt schon so und @T5-Power hat schon wahr, bei dem Motor ist es nicht so wichtig, welches Öl drauf ist, sondern das Öl drauf ist.

Wenn es meiner wäre, würde ich aber 1x jährlich das Öl samt Filter wechseln, unabhängig von den gefahrenen Kilometern.

Mache ich bei meinem Oldie auch so, am besten im Herbst, bevor er über den Winter eingemottet wird.

Wenn das Öl aber drauf ist, ist nicht wirklich hilfreich - dat muss rein in den Motor… :D:D

 

Gruß Didi

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. April 2024 um 07:53:38 Uhr:

Nö,Du kannst das Öl gerne weiterverwenden.

An einem "falschen" Öl wird der Motor garantiert nicht sterben,der läuft auch auf Milch....

Ich persönlich würde den Motor allerdings alle paar Wochen mal laufen lassen,gerne auch mal 20 Minuten.

Dazu sollte man darauf achten,das der Innenraum gut durchlüftet wird um Schimmelbildung vorzubeugen.

Und die Reifen freuen sich auf mindestens 3 Bar Druck um Standplatten vorzubeugen.

Das mit dem laufen lassen würde ich nicht tun. Was soll das bringen? Kondenswasser in Motor und Auspuff, fette Gemischanreicherung die dir schlimmstenfalls das Öl von den Zylindern wäscht und Benzin ins Öl kommen lässt- schlimmstenfalls hab ich geschrieben.

Meine Fahrzeuge= Motorräder und MX-5 werden im Herbst gründlich gereinigt und über Winter in Ruhe gelassen, Mazda mit atmungaktiver Hülle abgedeckt, Motorräder stehen warm und trocken im Keller

Das wird noch ein Ölfred, wenn er sich anstrengt. (:-)

…auch das… …werden wir noch hinkriegen… ;)

 

Gruß Didi

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. April 2024 um 07:53:38 Uhr:

Nö,Du kannst das Öl gerne weiterverwenden.

An einem "falschen" Öl wird der Motor garantiert nicht sterben,der läuft auch auf Milch....

Ich persönlich würde den Motor allerdings alle paar Wochen mal laufen lassen,gerne auch mal 20 Minuten.

Dazu sollte man darauf achten,das der Innenraum gut durchlüftet wird um Schimmelbildung vorzubeugen.

Und die Reifen freuen sich auf mindestens 3 Bar Druck um Standplatten vorzubeugen.

genau das würde ich nicht machen. alle paar wochen mal laufen lassen bringt nichts, außer dass es schadet. richtig und trocken abgestellt kann das auto problemlos ein jahr stehen, mache ich mit meinen 9 auch nicht anders, und das schon seit >10 jahren. am wichtigsten ist dass das auto warmgefahren und mit neuem öl abgestellt wird.

hab in meinen autos fast durchgehend 5w40 mobil1 mit einer ausnahme jeweils 0w40 und 10w40 motul.

Welcome to the next Ölfred!:D

Wie praudli present se nekst Oilfred.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Welches Öl bei längerer Standzeit