ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ambientebeleuchtung V Klasse MP

Ambientebeleuchtung V Klasse MP

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 13. Juli 2015 um 9:30

Hallo,

weiss jemand, ob man die Ambientebeleuchtung im Cockpit der V Klasse nachträglich ansteuern kann?

Ich fahre seit kurzem eine V Klasse MP. Ich weiss, dass die Ambientebeleuchtung verbaut ist, allerdings der Menuepunkt zur Ansteuerung nicht vorhanden ist.

Wäre super wenn unter euch ein "Steuermenue-freak" ist.

Gruß

marcontour

Beste Antwort im Thema

Also:

1. Lüftungsdüsen raus (3 Perosnen in der Hoffnung die Zierleiste nicht zu zerreißen)

2. eine Schraube Lüftungsdüse links, eine Schraube Lüftungsdüse rechts

3. Display raus: Abdeckung hinter dem Display am besten mit Ausziehhaken lösen und abnehmen. Darunter 2 Torx T20 Schrauben

4. Zierleiste vorsichtig ausklipsen

5.Geeigneten Punkt zum Strom abnehmen finden

6. Kabel auf der Zierleiste ordentlich verlegen (wenig Platz dahinter.

7. Darauf achten, dass das Kabel nicht vor dem CD Laufwerk ist

8. LED's mit Lichtleiter verbinden und alles vernünftig aneinander löten

9. Korrekten Sitz prüfen, da ansonsten nicht die volle Lichtausbeute gegeben ist

10. Einbau

Ehrlich gesagt habe ich mir das etwas einfacher vorgestellt. Gerade bei einem Neuwagen ist man ja automatisch vorsichtig. Ich habe auch lang genug nach einem Strompunkt gesucht wo ich keine Kabel schneiden muss. 3-4 Std sollte man schon einplanen.

Aber das Ergebnis spricht für sich.

Wer den Einbau haben möchte und sich selbst nicht rantraut kann sich gern bei mir melden.

Einen schönen Abend wünsche ich

149 weitere Antworten
Ähnliche Themen
149 Antworten
am 13. Juli 2015 um 10:35

Ich würde gerne, sozusagen im Tausch, auf diesen Unsinn verzichten.

Themenstarteram 13. Juli 2015 um 11:12

Dafür hab ich Verständnis. Obgleich mir die Antwort nicht so gut weiter hilft.

Vielleicht gibt's ja jemanden der auch weiss wie man es ausschaltet.

Ich bleib für dich am Ball.

Hallo marcontour,

Das Projekt steht auch noch auf meiner ToTo-Liste.

Es sind leider nur die Lichtleiter verbaut, das LED-Modul fehlt. Ich will nächste Woche mal mit verschiedenen RGB-LED experimentieren ob man das nachrüsten kann. Eine Ansteuerung über das Menü wird aber nicht gehen.

Grüße, Mischka

Themenstarteram 14. Juli 2015 um 8:39

Hallo Mischka,

dann drücke ich dir die Daumen beim Experimentieren. Ich bin leider elektronischer Voll-Laie.

Wäre super, wenn Du ne Lösung fändest.

gruß

Marcontour

am 27. Juli 2015 um 18:31

Hallo Mischka,

Also ich persönlich würde mich auch sehr über eine Info freuen. Es gibt ja von osram ein LED Ambientesatz.vielleich könnte man mit dem Modul ja was anfangen.

 

Gruß Markus

Heute habe ich die LED´s zum testen bekommen, ich versuche es erst mal mit einfarbigen LED in amber, gelb und orange mit verschiedenen Lichtstärken. Wenn ich die passende Lichtstärke gefunden habe kann ich mal schauen ob es passende RGB-LED gibt. Wobei ich denke das speziell im MP mit dem beigen Armaturenbrett andere Farben unpassend aussehen.

Grüße, Mischka

am 27. Juli 2015 um 20:15

Zitat:

@Mischkowsky schrieb am 27. Juli 2015 um 21:58:04 Uhr:

Heute habe ich die LED´s zum testen bekommen, ich versuche es erst mal mit einfarbigen LED in amber, gelb und orange mit verschiedenen Lichtstärken. Wenn ich die passende Lichtstärke gefunden habe kann ich mal schauen ob es passende RGB-LED gibt. Wobei ich denke das speziell im MP mit dem beigen Armaturenbrett andere Farben unpassend aussehen.

Grüße, Mischka

Hi,

vielleicht kannst du dann ja einige Bilder posten, dass wäre schön.

LG

So Vreunde,

die ersten Versuche mit der Nachrüstung der Ambientebeleuchtung waren recht vielversprechend.

Mit 3 von diesen LED in Reihe und einem 470 Ohm Vorwiderstand für gesamt 5 Euro sieht das Armaturenbrett schon mal gut aus. Die LED habe ich wie auf den Bildern zu sehen mit Schrumpfschlauch an den (bei mir vorhanden) Lichtleitern befestigt.

Die genaue Bauanleitung folgt noch. Als nächstes ist erstmal noch die Schiebetür und die hintere Verkleidung dran. Leider fehlt in letzterer der Plastik-Lichtleiter, ich hoffe das ich den irgendwie bestellen kann. Vielleicht kann ja einer von den Insidern mal schauen...

Wenn alles fertig ist baue ich noch eine kleine Steuerung mit Spannungsstabilisierung und Helligkeitsregelung.

Grüße, Mischka

Bild-001
Bild-002
Bild-003
+4
am 3. August 2015 um 20:23

Zitat:

@Mischkowsky schrieb am 3. August 2015 um 22:08:34 Uhr:

So Vreunde,

die ersten Versuche mit der Nachrüstung der Ambientebeleuchtung waren recht vielversprechend.

Mit 3 von diesen LED in Reihe und einem 470 Ohm Vorwiderstand für gesamt 5 Euro sieht das Armaturenbrett schon mal gut aus. Die LED habe ich wie auf den Bildern zu sehen mit Schrumpfschlauch an den (bei mir vorhanden) Lichtleitern befestigt.

Die genaue Bauanleitung folgt noch. Als nächstes ist erstmal noch die Schiebetür und die hintere Verkleidung dran. Leider fehlt in letzterer der Plastik-Lichtleiter, ich hoffe das ich den irgendwie bestellen kann. Vielleicht kann ja einer von den Insidern mal schauen...

Wenn alles fertig ist baue ich noch eine kleine Steuerung mit Spannungsstabilisierung und Helligkeitsregelung.

Grüße, Mischka

Boah wie geil! Ich komm vorbei das musst du mir auch machen (ich bin total unbegabt)!

Suuuuuper sieht das aus, aus mir spricht der totale Neid.

VG

Alex

am 4. August 2015 um 6:01

Wuoow

Das sieht ja mal richtig gut aus, aber dafür das Mamaturenbrett demontieren ist schon heftig. Da würde ich mich Alex nachließen. Aber jetzt mal eine andere Frage @mischka. Wie kann ich sehen ob bei mir schon ein Lichtleiter vorhanden ist unter dem Amaturenbrett? Gibt es da irgendwie eine Ecke an der man es sehen kann ohne gleich das Ganze Amaturenbrett zu demontieren?

Danke und schöne Arbeitswochen falls kein Urlaub.

Gruss Markus

Zitat:

@Crossrunner107 schrieb am 4. August 2015 um 08:01:18 Uhr:

Wie kann ich sehen ob bei mir schon ein Lichtleiter vorhanden ist unter dem Amaturenbrett?

Wenn man das Handschuhfach aufmacht und von unten hinter die Chromleiste schaut kann man den Lichtleiter erkennen.

Der Aufwand zum Ausbau hält sich in Grenzen, die Blende ist mit 2 Schrauben befestigt und sonst nur eingeklipst. Um an die Schrauben ranzukommen muß man allerdings die äußeren Lüftungsdüsen ziehen, dazu gibt es ein Spezialwerkzeug bei MB zu bestellen.

Grüße, Mischka

Bild-001
am 6. August 2015 um 5:55

Moin Mischkosky,

Danke für die Info.

Gruß Markus

am 6. August 2015 um 17:42

So habe mal nachgesehen ??????ich habe kein lichtleiterkabel vorverlegt in meiner V Klasse. Wäre ja auch zu schön gewesen. Werde dennoch sobald mich Mischka die aus und einbauanleitung fertig hat mein bestes Versuchen.

@Mischka! Welchen Durchmesser hat denn der Lichtleiter under dem Amaturenbrett?

Gruß Markus

6 mm, ich versuch mal die Bestellnummern für alle Lichtleiter herauszufinden.

Grüße, Mischka

Deine Antwort
Ähnliche Themen