ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. BLOW OFF oder POP OFF

BLOW OFF oder POP OFF

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 8. März 2008 um 0:01

Wo ist der Unterschied zwischen einem Blow- und einem POP OFF Ventil???

 

Suche nämlich was PREISWERTES, kein Billigschei*!!!

Würde mich über ne Hörprobe auch freuen... immer her damit

 

NATÜRLICH FÜR EINEN 1,8T

Beste Antwort im Thema

Ein Blow off blässt ins Freie und ein Pop off führt die Luft dem Motor wieder zu! ;)

Blow offs sind nur für die alten Motoren geeignet, die noch keine Steuerung haben. ;)

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Ein Blow off blässt ins Freie und ein Pop off führt die Luft dem Motor wieder zu! ;)

Blow offs sind nur für die alten Motoren geeignet, die noch keine Steuerung haben. ;)

Themenstarteram 8. März 2008 um 0:13

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :)

VERSTANDEN!

So und welches POP OFF ist empfehlenswert?

Ausser das es ja den Turbolader schont würde ich mich auch noch über dieses schöne Sauggeräusch freuen :)

Das Pfeifen gibts nur bei nem Blow off. Pop offs sind die kolbengesteuerten empfehlenswert. Hab aber selbst auch NOCH keine. ;)

Themenstarteram 8. März 2008 um 0:20

Also kann ich das zischen vergessen????!!!!!

Ja. Die Motorsteuerung würde die Luftmenge dadurch falsch interpretieren und kein geeignetes Gemisch bereitstellen. Kauf Dir halt nen Urquattro. Bei dem geht das! :D :D :D

Themenstarteram 8. März 2008 um 0:26

Habe mal nen Golf4 1.8T mit diesem sensationellen zischen gesehen der hatte ja wohl kaum ein BLOW OFF oder??!!

Klar kannste das verbauen. Aber ob es sinnvoll is, is die Frage! Zischen oder Leistung? ;)

Themenstarteram 8. März 2008 um 0:30

Was bekommt man da an Leistung raus?

Zitat:

Original geschrieben von Kamil

Was bekommt man da an Leistung raus?

Ich glaube nicht, dass man durch ein Zubehör Pop-off mehr Leistung erhält, da ja seriemässig schon eins verbaut ist. Die Haltbarkeit ist da halt entscheident. Die Kolben halten halt viel mehr aus wie die Membrane. Werde meinen (A6)demnächst auch auf Kolben umstellen, wenn es die Finanzlage zulässt. ;)

Mach jetzt Heia! N8!

Moin,

man bekommt keine Mehrleistung durch ein anderes Pop Off.

Das Ventil fuehrt die Ladeluft nicht dem Motor zu, sondern dem Turbolader wenn mn das Gas weg nimmt. Der Sinn ist, dass dieser auf Drehzahl bleibt und man kein Turboloch hat.

Ich selbst habe eins verbaut, da die Membranmodelle nicht wirklich lange halten. Und bei Fahrzeugen mit hoeherem Ladedruck ist die Standzeit noch kuerzer.

In meinem Avatar und auf meiner HP kann man es sehen. Es ist ein 2 Kolben Modell. Das oeffnet nur den kleinen Kolben, wenn man das Gas kurz lupft und macht ganz auf, wenn man ganz vom Gas geht.

Ausserdem kann man die Oeffnung der Kolben ueber den verstellbaren Federdruck beeinflussen. Der Einbau eines solchen Ventils macht aber nur Sinn, wenn man wirklich vor hat auf einen Teststand zu gehen und alles abstimmen zu lassen.

Fragt nicht, das Ventil auf meiner HP gibt es so nicht zu kaufen. Es ist ein Blow Off, dass ich fuer das Rezirkulierende System im Audi als Pop Off umgebaut habe.

Bassi :D

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968

Moin,

man bekommt keine Mehrleistung durch ein anderes Pop Off.

Das Ventil fuehrt die Ladeluft nicht dem Motor zu, sondern dem Turbolader wenn mn das Gas weg nimmt. Der Sinn ist, dass dieser auf Drehzahl bleibt und man kein Turboloch hat.

Ich selbst habe eins verbaut, da die Membranmodelle nicht wirklich lange halten. Und bei Fahrzeugen mit hoeherem Ladedruck ist die Standzeit noch kuerzer.

In meinem Avatar und auf meiner HP kann man es sehen. Es ist ein 2 Kolben Modell. Das oeffnet nur den kleinen Kolben, wenn man das Gas kurz lupft und macht ganz auf, wenn man ganz vom Gas geht.

Ausserdem kann man die Oeffnung der Kolben ueber den verstellbaren Federdruck beeinflussen. Der Einbau eines solchen Ventils macht aber nur Sinn, wenn man wirklich vor hat auf einen Teststand zu gehen und alles abstimmen zu lassen.

Fragt nicht, das Ventil auf meiner HP gibt es so nicht zu kaufen. Es ist ein Blow Off, dass ich fuer das Rezirkulierende System im Audi als Pop Off umgebaut habe.

Bassi :D

Genau so ist es - möglicherweise verbessert sich das Ansprechverhalten bei Schaltvorgängen minimal, was dann aber (wenn überhaupt ) nur bei erhöhtem Ladedruck auf der Rennstrecke oder auf den berühmten 400 Metern in 1/100 Sekunden messbar wäre. Entscheidend ist eher die Haltbarkeit hochwertiger SUV - da kann man aber als sparsamer Schrauber auch die SUV vom TT verbauen. Die halten wegen der Silkonmembrane und funktionieren selbst mit den Ladedrücken getunter RS4 Motoren. Bei Kolbenventilen läuft man ständig Gefahr, dass die Dinger klemmen was schon zu einigen Turboschäden bei der tuningwilligen S4 Fraktion geführt hat - daher sollte man die Dinger mindestens alle 10.000 checken.

Blow Off Ventile sind ziemlicher Nonsens bei den Biturbos - erstens bringt es Nichts, zweitens kommt selbst bei gechipten Motoren da nicht mehr raus wie ein lauer Furz - die Ladedrücke sind zu gering als das da was "Zischen" würde. Ausser dem passt so ein "prrzzzttt" rein akustisch nicht zum A6 , ja noch nicht mal zum RS6. Wenn da was "Sound" machen darf, dann ist es der Auspuff :D

am 8. März 2008 um 8:38

Guten Morgen liebe Gemeinde!

Ich hab in naher Zukunft vor, mir ein eigenes SUV-System zu bauen.

Ich will 2 Ventile in Reihe schalten. Das erste soll ein Original verstärktes VAG Ventil (TT225, RS4, RS6) sein und das zweite soll ein eBay billig pfeif ding werden, was ich sehr kurz einstellen werde.

Dadurch erhoffe ich mir einen nicht so erheblich großen Leistungsverlust gepaart mit einer 100% funktionsfähigkeit!

Ich habe einem Kumpel von mir (gegen meinen Willen) ein solches ebay Ventil verbaut (AEB) und es funktioniert ohne Leistungsverlust, jedoch bläst ein solches Ventil ja nur einen geringen Teil der Luft ins freie, der rest jedoch wird ja gegen die Drosselklappe dedrückt... kann auf lange sicht gesehn ni so gut sein für turbo und co.

meld mich nochma wenns losgeht bzw. fertig ist

@DottoreFranko: Was kostn das TT VAG Ventil? komm erst nächste woche wieder zum freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von *A-Sixpack*

Guten Morgen liebe Gemeinde!

Ich hab in naher Zukunft vor, mir ein eigenes SUV-System zu bauen.

Ich will 2 Ventile in Reihe schalten. Das erste soll ein Original verstärktes VAG Ventil (TT225, RS4, RS6) sein und das zweite soll ein eBay billig pfeif ding werden, was ich sehr kurz einstellen werde.

Dadurch erhoffe ich mir einen nicht so erheblich großen Leistungsverlust gepaart mit einer 100% funktionsfähigkeit!

Ich habe einem Kumpel von mir (gegen meinen Willen) ein solches ebay Ventil verbaut (AEB) und es funktioniert ohne Leistungsverlust, jedoch bläst ein solches Ventil ja nur einen geringen Teil der Luft ins freie, der rest jedoch wird ja gegen die Drosselklappe dedrückt... kann auf lange sicht gesehn ni so gut sein für turbo und co.

meld mich nochma wenns losgeht bzw. fertig ist

@DottoreFranko: Was kostn das TT VAG Ventil? komm erst nächste woche wieder zum freundlichen

Also - was zum Ladedruck - mit den Serien- oder TT-Ventilen funktioniert das Umluftsystem 100% ( solange die Membrane i.O. ist ). Der Ladedruck wird schlagartig abgebaut und steht nicht an der Drosselklappe an. Ich habe eine Ladedruckanzeige im FIS und auch schon genügend Messfahrten mit VAG-Com gemacht um das mit 100% Sicherheit sagen zu können.

Das SUV vom TT hat die TN 06A 145 710 N und kostet 24,22€ ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. BLOW OFF oder POP OFF