ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen bis 20.000€

Gebrauchtwagen bis 20.000€

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 10:26

Hallo und guten Tag ins Forum.

Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor. Ich heiße Markus, 46 Jahre alt und leider bei Autos nicht so technisch versiert. Wir suchen einen guten Gebrauchtwagen, der uns die nächsten Jahre, hoffentlich, gute und treue Dienste leisten wird.

Zur Zeit haben wir einen Opel Astra J von 2010. Dieser wird auch weiterhin von meiner Frau gefahren. Da wir öfters nun auch meine Eltern wieder mitnehmen, suchen wir ein größeres Fahrzeug. Wenn beide mitfahren, dann benötigen wir Platz für zwei Rollatoren. Wöchentlich fahren wir mit meiner Mutter auch zum Einkaufen und da wird es manchmal dann doch schon etwas enger im Kofferraum mit dem Enkauf für zwei Haushalte.

Folgende Vorstellungen haben wir:

- Budget bis 20.000€, bei einem richtig guten Angebot ggf. auch 2-3.000€ mehr

- Erstzulassung ab 2019 mit max. 60.000km

- Fahrprofil ca. 10.000 - 12.000km im Jahr (Kurzstrecken bis 20 km wegen Einkauf, längere Strecken für Urlaub, Besuch bei Verwandten, Wochenendausflüge). Längere Strecken (500 - 1.000km) bezgl. Urlaub und Verwandtenbesuch sind dann größtenteils auf der Autobahn.

- Kombi ggf. bevorzugt, bei einem Van / SUV muss man schauen, wie da so die Platzverhältnisse sind. Ich bin da manchmal schon etwas erschrocken, wie wenig das dann doch ist.

- Die 116 PS aus unserem Astra waren bis jetzt ausreichend und sollten es meiner Meinung nach auch ungefähr wieder sein.

Die Technik ansich (also Assistenzsysteme) sind für uns erstmal zweitrangig. Was drin ist drin, wenn etwas nicht dabei ist, werden wir es vermutlich auch nicht unbedingt vermissen.

Hier mal schon einige Beispiele aus den gängigen Portalen was uns interessieren könnte:

Ford Focus ST-Line, sehen wir uns kommenden Samstag noch genauer an. Derzeit unser Favorit.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

VW Golf VII Highline, Kontakt mit Verkäufer hatte ich schon und den Wagen werden wir uns auch am Wochenende anschauen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei meinem Schwager können wir uns noch seinen Ford Kuga anschauen, ob der platzmässig was für uns sein könnte. Opel Astra K Sportstourer haben wir hinten angestellt, weil uns das Design doch nicht mehr so abholt. Auch wenn ich immer Opel gefahren bin (für mich waren das gute Autos Kadett E --> Vectra B --> Astra G --> Astra J) und eigentlich wenig Probleme mit den Fahrzeugen hatte, werden wir etwas anderes probieren.

Andere übliche Verdächtige habe ich mir auch schon mal angeschaut in den Portalen. Irgendwelche Abstriche muss man eh immer mal machen. Wir suchen nur im Umkreis von ca. 50km von Hamm / Westfalen. Unser Budget haben wir jetzt schon von anfangs 15.000€ auf 20.000€ heraufgesetzt, da die Auswahl dann doch vielfältiger war.

So das war schon mal viel Text und bedanke mich recht herzlich an Alle, die das gelesen haben und freue mich auf eure Tips / Anregungen und Empfehlungen bezüglich anderer Modelle. Weitere Fragen werde ich versuchen, schnell zu beantworten. In erster Linie gehts mir bei ausgesuchten Fahrzeugen oben eher darum, ob die sich preislich und technisch mit meiner Vorstellung decken.

Vielen Dank und liebe Grüße!

Markus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

ich bin beide Fahrzeuge schon mal ein paar Tage als Mietwagen gefahren wobei ich nicht genau weiß welche Leistungsstufe der Ford hatte den gibt es ja mit verschiedenen Leistungen.

Der kleine Ecoboost kam mir nämlich kräftiger und bissiger vor als der "große" 1,5l TSI im Golf. der Golf hatte aber auch nur wenige hundert KM drauf deswegen habe ich ihn eher vorsichtig gefahren. Kam mir aber etwas träge und schlapp vor und man musste viel schalten.

Der Ford hat sich viel sportlicher angefühlt bis hin zur sehr giftigen Bremse, die erfordert schon etwas Eingewöhnung.

Golf ist halt Golf, kann alles aber nix richtig gut ;)

Am Ende reine Geschmackssache.

Technisch gelten die VW Motoren seit Umstellung auf Zahnriemen wieder als Zuverlässig. Beim Ford ist es genau umgekehrt sie haben von Zahnriemen ( im Öl) auf Steuerkette gewechselt. Seit dem gibt es wohl weniger Probleme mit dem Ecoboost. Das ist halt ein extrem kompaktes High Tech Triebwerk. Wenn was kaputt geht wird es schnell teuer und (folge) Motorschäden sind dann auch nicht unbekannt.

Technisch extrem zuverlässige Alternative wäre der Corolla Hybrid oder der Baugleiche Suzuki Swace.

Würde nach einem Passat schauen.,

So in diese Richtung -> https://m.mobile.de/.../384220539.html?...

Oder Skoda? So in diese Richtung -> https://m.mobile.de/.../384877703.html?...

Beides gute große zuverlässige Kombis..

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 11:47

@Turbotobi28

Dieses Ölbadzahnriemen-Problem bei den Herstellern hat mich auch ein wenig "schockiert". Deswegen haben wir auch von u. a. von Opel abstand genommen. Nicht vom Astra K, aber wegen dem generellen Problemen der PSA-Motoren. Der GM-Motor hat ja da anscheinend bis jetzt nicht so die Probleme damit. Aber da stecke ich halt nicht so tief drin in der Thematik. Ich kaufe vielleicht alle 7-9 Jahre mal ein Auto.

@Deluxe34tr

Wäre dieser Seat Leon auch auf gleichem Niveau wie der Focus oder Golf? Der Passat könnte für meine Frau etwas zu groß sein. So einen ähnlich Seat hatte ich 2020 mal als Mietwagen und der hatte mir schon etwas Spaß gemacht. War aber nicht der Kombi, sondern die Limousine. Ausstattung mit digitalem Cockpit usw. hatte der aber auch.

https://home.mobile.de/AUTOWELLERGMBHCOKGTOYOTAVERTRAGSHAENDLER?...

Generell könnte ich mir vorstellen, auch ein Wagen mit Automatik zu fahren.

VW, Skoda und Seat haben ja die gleiche Technik.

Die Seat sollten eher etwas sportlich sein und sind daher meistes etwas knapper geschnitten. Skoda bieten meistens am meisten Platz, die Fahrzeuge sind meisten etwas größer als die vergleichbaren Konzernmodelle. Außerdem sollen sie etwas günstiger sein als VW, das stimmt bei Gebrauchtwagen aber nur bedingt.

VW liegt so zwischen Seat und Skoda vom Platzangebot her.

Da kaufen kann man die jüngeren Modelle da weitgehend alle. Wenn euch der Seat zusagt und von der Größe ausreicht spricht nix dagegen, die sind oft auch günstig.

An Ende ist es halt alles eine Risikoabwägung, ich fahre zur Zeit einen Wagen mit einem der ersten Ecoboost Motoren von 2013. Zahnriemen habe ich wechseln lassen, war teuer (1500€) aber ansonsten läuft der gut.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 12:29

Deswegen hatte ich auch eher das oben genannte Modell auf dem Schirm. Ab dem Baujahr 2018 / 2019 haben die ja anscheinend die Steuerkette (ob die jetzt hochwertig ist oder nicht kann ich nicht beurteilen) wieder verbaut. Zumindest auch bei dem Modell welches oben verlinkt ist. Da hatte ich den Verkäufer extra nach gefragt. Aber ich hatte eben eh einen Anruf, daß dieser jetzt schon weg ist. Also weiter die Augen aufhalten nach einem ähnlichen Modell.

Den Suzuki Swace habe ich mir gerade auch mal angeschaut. Sieht auch nett aus. Mein Onkel fährt glaub ich einen Vitara Hybrid. Ich werde ihm da mal auf die Füße treten, daß er mir den mal vorführt. Suzuki wäre absolutes Neuland für mich auf 4 Rädern. Auf 2 Rädern hab ich mir die Marke schon öfters angeschaut.

Zitat:

@marven_378 schrieb am 16. Februar 2024 um 13:29:15 Uhr:

Den Suzuki Swace habe ich mir gerade auch mal angeschaut. Sieht auch nett aus. Mein Onkel fährt glaub ich einen Vitara Hybrid. Ich werde ihm da mal auf die Füße treten, daß er mir den mal vorführt.

Der Suzuki Swace ist ein umgelabelter Toyota Corolla mit dem Toyota Voll-Hybrid-Antrieb, beim Vitara ist das, soweit ich weiß, nur ein eigenes Mild-Hybrid-System, das mit dem Voll-Hybrid-System überhaupt gar nichts zu tun hat.

Auch wenns eher kein Opel sein soll würde ich doch über einen Zafira C oder ähnlichem nachdenken.

Alternativ Hochdachkombis u.u. als Maxi

Bei Kombi tatsächlich jüngere Superb oder Passat - bei SUV wäre ich bei Tucson/Spotage o.ä.

Die Eltern werden es ggf beim Zu-/Ausstieg danken ;)

Ich würde für die älteren Herrschaften eine VAN empfehlen, das Ein- und Aussteigen ist bequemer. Der Zafira ist dafür gut geeignet. Ich persönlich kann länger sitzen fahren als liegend, meine Mutter kommt so auch gut zurecht.

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 14:04

Hallo Zusammen.

Kurzes Feedback von mir zur Suche. Ganz oben steht derzeit weiterhin ein Ford Focus Kombi. Dazu gekommen sind jetzt noch Golf Sportsvan, Ford C-Max & Opel Zafira C. Zwischenzeitlich war auch ein Ford Kuga angedacht.

Wir hatten am vergangenen Wochenende einige Sitzproben machen können. Der Kuga ist mir für meine Verhältnisse doch etwas zu durstig, wenn man einigen Tests / Videos glauben schenken darf. Der C-Max gefällt uns auch soweit relativ gut und den können wir bei einer Bekannten in der nächsten Woche auch mal probefahren. Sie ist eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Das Angebot aller drei Vans ist in meinem Umkreis leider auch etwas knapper und ich möchte mich auch erst noch ein wenig Einlesen, ob und vor allem welche größeren Probleme diese Fahrzeuge haben.

@olli27721

Beim Superb, Passat, ect. hätten wir leider etwas Platzmangel in unserer Garage. Dies haben wir am Wochenende mal ausgemessen. Daher wird es wahrscheinlich eher ein Kompaktkombi.

Beim Ford genau bezüglich der Schwachstellen bei den Motoren informieren.

 

Vieles wurde dann im Laufe der Zeit auch verbessert.

Zitat:

@marven_378 schrieb am 16. Feb. 2024 um 13:29:15 Uhr:

Da hatte ich den Verkäufer extra nach gefragt.

Ich greife Mal bewusst diesen Satz auf und möchte dich warnen! Verkäufer haben oftmals wenig technische Ahnung von den Dingen, die sie da anbieten. Insbesondere solche Details, wann welcher Motor Steuerketten oder Zahnriemen hat, was wie umgestellt wurde oder ob bestimmte Serienmängel ab gewissem Baudatum abgestellt wurden. Später können sie sich dann oft nicht mehr erinnern und im Kaufvertrag steht davon ja sowieso nichts :D

 

Wenn ich mich für ein Modell interessiere, starte ich meist mit dem Wikipedia Artikel zur Baureihe (denn die Webseiten der Hersteller sind oft keine Hilfe, gerade bei Gebrauchtwagen nicht mehr). Bauzeitraum, welche Motorisierungen gibt es, Zahnriemen, Besonderheiten, wurde der selbe Motor in anderen Fahrzeugen verbaut, usw.

 

Dann geht's weiter z.B. Richtung Motor-Talk ins Forum der jeweiligen Baureihe + Google Suche zu dem Motor (auch in den anderen verbauten Modellen).

Ja, das kostet etwas Zeit (und dieser Thread kürzt die Suche für dich teilweise etwas ab), aber es lohnt sich. Denn meist ist man dann schon besser informiert als der Verkäufer und muss nicht darauf vertrauen, dass einem fachlich korrekte Auskunft erteilt wird.

 

Zum Ford oben, der Link geht nicht mehr, so dass unklar ist ob es um einen MK3 oder MK4 (wahrscheinlich der) ging und damit ist auch offen welchen der verschiedenen Problemmotoren du dir da womöglich in die Garage geholt hättest ;)

Themenstarteram 22. Februar 2024 um 9:18

@Thinky123

Danke für deinen Beitrag. Dem Verkäufer musste ich das erstmal so abnehmen. Er hatte wohl anhand der Fahrgestellnummer nochmal nachgeschaut.

Generell handhabe ich das auch so wie du beschrieben hast. Gerade da ich mich im Fahrzeugbereich nicht so auskenne, bin ich sowieso ein sehr skeptischer Mensch. Durch die Wikipedia-Artikel habe ich mich bezüglich der Motoren auch schon etwas durchgekämpft. Ich stelle den Verkäufern diese Frage auch ganz bewusst, z. B. Zahnriemen, Motorbaugruppe, etc. Man muss wirklich viel Zeit investieren und sich informieren. Ich kann auch gar nicht einschätzen, ob sich generell die Probleme bei den Herstellern gehäuft haben oder ich mit meinen Opels bisher nur wahnsinnig Glück hatte. :)

Der Ford oben verlinkt ist leider auch schon verkauft worden. Meiner Recherche nach war es ein MK4-Modell. Und laut Wikipedia müsste da schon wieder eine Steuerkette verbaut worden sein, wenn die Daten zu den Motoren dort stimmen. Derzeit habe ich einen anderen Ford Focus Kombi auf der Liste.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu sehr Offtopic.

Hi,

für das Budget bekommst Du hier im Stuttgarter Raum einen Focus aus den Baujahren 21/22 mit unter 30 TKM. Ich fahre inzwischen meinen 2. Focus und bin damit sehr zufrieden, auch der jetzige mit dem 1.0 EcoBoost mit 125 PS. Der hat eine Steuerkette, meiner mit sehr guter Ausstattung. Vor dem jetzigen Focus hatte ich einen Seat Leon 2019 mit dem 1.5 TSI. Das war eine richtige Enttäuschung: Turboladerschaden bei knapp 60 TKM, schlechte Verarbeitung.

Ich habe nicht die Probleme mit dem Focus wie viele andere, daher absolute Kaufempfehlung!

Themenstarteram 9. April 2024 um 8:29

Sooo... ein kurzes Update zu meiner Suche.

Es wurde nun letztendlich ein Opel Astra 1.2 Turbo Elegance, 81kw, Baujahr 2023 mit 15.070 km auf dem Tacho, Preis mit 20.500€ (inkl. Zulassung mit Wunschkennzeichen, Autowäsche und voller Tank bei Übergabe) etwas drüber.

Angebot gesehen, Probefahrt vereinbart und letztendlich gekauft. Es wurde jetzt zwar "nur" wieder eine Limousine und kein Kombi, SUV, etc. aber der Platz ist vollkommen ausreichend für uns. Das konnten wir anhand eines anderen Astra L (aus Bekanntenkreis) dann vorher noch testen.

@sven2003

Vielen Dank nachträglich für deine Erfahrungen mit dem Focus. Uns hat der Focus vom Prinzip her überzeugt und gefallen. Eine Probefahrt mit einem ausgesuchten Modell war gut, aber leider stellte sich heraus, daß es dann ein Unfallwagen war, die Reifen runter waren und die Gangschaltung im ersten Gang vibrierte sehr stark. Leider ließ sich der Verkäufer auch nicht auf ein weiteres Verhandeln ein. Den Focus als Limousine hatten wir dann kurzzeitig auch noch auf dem Schirm, aber das oben beschriebene Angebot mit dem Astra kam für uns dann etwas schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen bis 20.000€