ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Hakendes Kupplungspedal, schlechtes Fahrwerk und Zahnriemenwechsel

Hakendes Kupplungspedal, schlechtes Fahrwerk und Zahnriemenwechsel

Volvo XC60 D
Themenstarteram 30. Januar 2024 um 1:57

Guten Tag, ich habe da 2 oder 3 Fragen:

Mein XC60 D4 2WD Ocean Race Facelift mit 181ps hat inzwischen 143.000km und seit einiger Zeit ein Problem mit dem Kupplungepedal. Es bleibt fast immer nach dem betätigen der Kupplung auf dem halben weg "zurück" stehen.

Teilweise kommt es dann nach paar Sekunden sprunghaft zurück in seine normal Position aber oftmals muss man mit dem Fuß seitlich ans Pedal und es nach oben drücken.

Die Kupplung Trennt und Schließt absolut problemlos. Bei längerer Fahrt mit "halb zurückgekommenen" Kupplungspedal wird der Druckpunkt komisch und die Gänge schwer schaltbar. Das Schiebe ich aber einfach auf die Verdeckte Rücklaufbohrung im Geberzylinder.

Jetzt dazu die Frage. Fehlersuche eher in Richtung Pedalerie/Feder oder eher Kupplungsgeberzylinder oder sogar Kupplungsnehmer/Kupplungsfedern?

Und zum zweiten. Seit Tag eins merke ich das der Unbeladene XC60 insbesondere mit dem Heck stark über Schlaglöcher/Bodenwellen etc hüpft das ist nicht besonders komfortabel. Da demnächst der Zahnriemenwechsel an steht und bei 150.000km eh nochmal gut Wertverlust dazu kommt tendiere ich dazu das Auto noch paar Jahre zu behalten. Daher würde ich gerne was am Fahrwerk machen.

In einigen Englischsprachigen Foren habe ich gelesen das die "Koni Special Active" Dämpfer der Heilige Gral sein soll durch ihre weite Abstimmung welche bei längeren Federbewegungen härter werden ist das anscheinend genau das was der XC60 braucht. (Aktives Fahrwerk hat meiner nicht)

Und dann noch das Dritte. Hat schonmal jemand den Zahnriemenwechsel gemacht und kann mir sagen ob im Conti Satz mit Wasserpumpe alle Spannrollen dabei waren? Den Wechsel würde ich zusammen mit neuen Bremsen und was auch immer an der Kupplung ist zusammen mit den Sommerreifen an einem Wochenende machen.

Gruß und Danke im Voraus.

Philip

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zum Zahnriemen:

Conti bietet gewöhnlich 3 Varianten an.

ZR allein

ZR + Spann- und Umlenkrolle

ZR + Rollen + WaPu.

Einfach den Komplettsatz raussuchen.

Grüße Markus

Themenstarteram 26. Februar 2024 um 22:31

Okay der Zahnriemen hat jetzt noch paar tausend Km aber das Klappern auf Bordsteinkanten hat sich als gebrochene Feder raus gestellt (und ich könnte wetten als ich da vor 2 Wochen rein gelangt habe war die noch am stück....) naja ich Wechsel die Domlager präventiv mit wenn ich die Federbeine schonmal auseinander habe.

Gegen das hakende Kupplungspedal werde ich wohl mal ein Flüssigkeitswechsel versuchen und dann sieht man weiter.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 26. Februar 2024 um 23:31:06 Uhr:

 

Gegen das hakende Kupplungspedal werde ich wohl mal ein Flüssigkeitswechsel versuchen und dann sieht man weiter.

Ist es denn mechanisch freigängig?

Man hat da ja schon die dollsten Sachen erlebt wie z.B. eingeklemmte Fußmatten.

Themenstarteram 27. Februar 2024 um 12:13

Zitat:

@T5-Power schrieb am 27. Februar 2024 um 09:42:37 Uhr:

Ist es denn mechanisch freigängig?

Man hat da ja schon die dollsten Sachen erlebt wie z.B. eingeklemmte Fußmatten.

Ja ist es und auch schon mit Teflon Spray Geschmiert etc.

Mein Problem gleicht ungefähr diesem Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...ehr-richtig-zurueck-t7225727.html?...

Wird also irgendwann mal auf ein neuen Ausrücker raus laufen aber hoffentlich erst in 50 oder 80tkm.

Evtl geht ja vorher irgendwann mal die Kupplung selber in die Knie dann kann ich das in einem Abwasch machen. Zur temporären Abhilfe schaden es aber bestimmt nicht mal neue Bremsflüssigkeit da drin zu haben.

wenn das Pedal auf halben Weg hängt dürfte Luft schon im Spiel sein, das wird dann eher schnell ein akutes Problem :(

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 5:30

Nach längerer Fahrt (ab 15min) bleibt das Pedal gelegendlich auf halben Weg raus hängen und muss dann mit dem Fuß aktiv nach oben gedrückt werden.

Die Kupplung Trennt und Schließt einwandfrei. Es ist nur das Problem das dieses Pedal nicht immer ganz zurück kommt.

Und wenn man längere Zeit mit dem halb nach unten gedrückten Pedal fährt ist natürlich die Rücklaufbohrung zu und das Gefühl im Pedal ändert sich beim betätigen.

Ja.... das ist Luft. Also ist entweder die Hydraulikleitung kaputt, was eher selten der Fall ist - oder der Zentralausrücker - was öfter vorkommt. Das Problem wird nicht besser, zudem dürftest du auch Bremsflüssigkeit verlieren, diese kommt dann irgendwann mal auf die Kupplung, die dann rutscht und kaputt ist.

Ist sicher keine tolle Diagnose, so eine Reparatur kostet alleine 1000€ an Material, und man braucht dazu 2 Arbeitstage um das zu tauschen. Wenn es also nicht selbst erledigen kannst wird das leider teuer.

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 8:40

Aber wie kommt das zu Stande? Irgendwo muss ja eine Phase drann sein die das freie zurück kommen vom Pedal verhindert. Frisst sich der Dichtring in den Zentralausrücker? Dann wär ja ein defektes Ausdrücklager die Ursache welche den Kobel mit drehen lässt.

Ich denke mal die Bremsflüssigkeit ist stark gealtert und extrem dreckig. Mit neuer flüssigkeit im Geber und Nehmer läuft das ganze evtl wieder leichtgängiger und zögert das Problem nochmal einige Tausend km raus.

Das kommt zustande, wenn Luft im System ist. Das ist wie bei der Bremse, Luft lässt sich nicht komprimieren.

Schau dir mal am Getriebe den Entlüftungsnippel an, evtl. siehst du da einen Austritt der Flüssigkeit.

Ich bin der Meinung, das du ein Leck hast - am ehesten wirst du es am Getriebe unten sehen, da kommt die dann irgendwann mal raus.

Die Flüssigkeit der Kupplung tauscht ja nie jemand, es wird ja nur zur Bremse entlüftet. Das ist aber im Normalfall auch kein Problem. Du könntest es aber versuchen, die zu tauschen - das mit dem Entlüften der Kupplung ist aber ein eigenes Thema, da hatte ich selbst immer so meine Troubles...

Insgesamt hast du da an deinem doch recht jungen Wagen so einige Probleme, das wundert mich. Hatte selbst einen V70, der ja technisch baugleich ist - der hat mtlw. 400000km - der hat bei ~350000km ein neues Fahrwerk bekommen, da war das Dompager (bei Fordmodellen ist das nur mehr Plastik) - dann hab ich gleich alles getauscht; die Teile sind eh recht günstig da eben auch bei Ford in Verwendung.

Die Kupplung ist bei 400000km noch die Erste...

Und unser XC60 ist aus 2012 - der hat ~300000km und dahingehend überhaupt keine Probleme.

Zitat:

@roorback schrieb am 29. Februar 2024 um 10:11:27 Uhr:

Luft lässt sich nicht komprimieren.

Das halte ich für ein Gerücht. :D

Sorry, genau anders rum... ja ;)

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 18:14

Mal ne andere Frage.... Ist in Schweden die Luft etwas dünner oder warum bekommt man das Federbein num 2cm nicht raus? ??

Das habe ich mir vor 10 Jahren auch gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Hakendes Kupplungspedal, schlechtes Fahrwerk und Zahnriemenwechsel