ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04
Themenstarteram 17. Januar 2022 um 20:05

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

Ähnliche Themen
3187 Antworten
am 18. Januar 2022 um 0:08

Bitte bei allen Verbrauchswerten auch angeben, ob sie aus dem Bordcomputer abgelesen sind, oder selbst berechnet aus den Zahlen von DC-Schnellader oder AC-Ladesäule oder Wallbox mit Zähler.

Da bin ich auch mal gespannt. Derzeit haben ja die Wenigsten einen i4 Zuhause um wirklich einen einigermaßen repräsentativen Verbrauch zu ermitteln. Probefahrten sind da aus meiner Sicht zu wenig aussagekräftig. Ich selbst lag nach ca. 50 km Probefahrt mit einem eDrive 40 bei ca. 14 KW/h - bin aber sehr anständig gefahren - meine Frau saß auf dem Beifahrerisitz ;-)

… so eine Frau hab ich zum Glück nicht auf dem Beifahrersitz:D. 14 kWh ist ja komplett spaßbefreit! Ich glaub wir können eine neue Spaßskala eröffnen:

 

[kWh/100km]

10: Schnecke

14: bloß keine Dynamik aufkommen lassen

18: der gepflegte Cruiser

22: der Spaß ist erkennbar

26: oh, da fährt aber einer zackig

30: jawoll, hier geht die Post ab

34: pass auf, die Reifen sind gleich im siebten Himmel

ja ich denke, die „Spaßskala“ dürfte der Realität ziemlich nahe kommen :)

Für meine Frau war ganz entscheidend, dass der eDrive 40 bei 190 km/h abregelt. Sie schläft nämlich auf dem Beifahrersitz nur, wenn wir im Ausland unterwegs sind (haben ja alle Tempolimits). Ich fahre schon immer ganz still und leise über die Grenze und beschleunige meinen M340i in Deutschland ganz langsam, aber ab 220 km/h ist dann eben nichts mehr mit schlafen - einfach zu laut im Auto. :)

Meine bessere Hälfte ist da glücklicherweise ähnlich eingestellt wie ich und freut sich immer mit mir, wenn ich den Daimler mal durchladen kann. Sind kürzlich mal abends auf leerer Bahn (noch mit SR) 280km/h gefahren. Hat uns beiden Spaß gemacht. Ich mach das aber immer nur ganz kurz - einmal pedal to the metal - voll durchbeschleunigen und dann wieder auf <200. Und auch nur, wenn ich praktisch alleine bin.

Hat sich seit gestern aber auch erledigt, da ich meinen Benz abgegeben habe. Aktuell fahre ich nur Zoe :) Bis der i4 kommt. Und das kann dauern. Bin aber auf die Verbrauchsangaben auch sehr gespannt.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 20. Januar 2022 um 17:39:04 Uhr:

Da bin ich auch mal gespannt. Derzeit haben ja die Wenigsten einen i4 Zuhause um wirklich einen einigermaßen repräsentativen Verbrauch zu ermitteln. Probefahrten sind da aus meiner Sicht zu wenig aussagekräftig. Ich selbst lag nach ca. 50 km Probefahrt mit einem eDrive 40 bei ca. 14 KW/h - bin aber sehr anständig gefahren - meine Frau saß auf dem Beifahrerisitz ;-)

14 KW/h ist ja sehr wenig. Wäre toll wenn das bei "normaler" Fahrt in etwa hinkommt. Warst du auch auf der Autobahn? Was war die Höchstgeschwindigkeit, welche du während den 50km gefahren bist und wie lange?

Es sind kWh/100km! KW/h wäre in alter Verbrennersprache mit PS pro Stunde vergleichbar - wobei es dann zumindest korrekterweise kW/h heissen müsste. Das große K steht eigentlich für Kelvin :mad:.

Zitat:

@Edwood schrieb am 21. Januar 2022 um 19:03:29 Uhr:

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 20. Januar 2022 um 17:39:04 Uhr:

Da bin ich auch mal gespannt. Derzeit haben ja die Wenigsten einen i4 Zuhause um wirklich einen einigermaßen repräsentativen Verbrauch zu ermitteln. Probefahrten sind da aus meiner Sicht zu wenig aussagekräftig. Ich selbst lag nach ca. 50 km Probefahrt mit einem eDrive 40 bei ca. 14 KW/h - bin aber sehr anständig gefahren - meine Frau saß auf dem Beifahrerisitz ;-)

14 KW/h ist ja sehr wenig. Wäre toll wenn das bei "normaler" Fahrt in etwa hinkommt. Warst du auch auf der Autobahn? Was war die Höchstgeschwindigkeit, welche du während den 50km gefahren bist und wie lange?

Ja, ich war auch ca. 8 km auf der Autobahn. Mein Höchstgeschwindigkeit war da bei 184 km/h, die ziemlich schnell erreicht wurden. Musst aber wieder bremsen, weil Lkw überholte - gut für Rekuperation. :)

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 22. Januar 2022 um 13:48:08 Uhr:

Zitat:

@Edwood schrieb am 21. Januar 2022 um 19:03:29 Uhr:

 

14 KW/h ist ja sehr wenig. Wäre toll wenn das bei "normaler" Fahrt in etwa hinkommt. Warst du auch auf der Autobahn? Was war die Höchstgeschwindigkeit, welche du während den 50km gefahren bist und wie lange?

Ja, ich war auch ca. 8 km auf der Autobahn. Mein Höchstgeschwindigkeit war da bei 184 km/h, die ziemlich schnell erreicht wurden. Musst aber wieder bremsen, weil Lkw überholte - gut für Rekuperation. :)

Also das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Somit lässt sich der schwere "Panzer" doch noch sparsam fahren......

Zitat:

Also das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Somit lässt sich der schwere "Panzer" doch noch sparsam fahren......

... ich bin meinen I4 M50 nun erst 600km gefahren - kann nur sagen, wo viel Licht ist - sehe ich auch noch viel Schatten. Ich komme mit meinem Profil mit dem Akku hin ... fahre oft eine Strecke von 2 x 130km, die Hälfte davon in den Niederlanden mit 100km tagsüber, der Rest überwiegend 180-200 ... und eben 10 km zur Autobahn hin und zurück. Der Akku hat danach noch 10km Restreichweite und das Fahrzeug meckert.

 

Jetzt ist das aber neben einiger Probleme für mich ok ... aber habt Ihr mit Euren Fahrzeugen um die 200km/h und mehr, auch im Sport oder Normalmodus ein Fahrzeug erlebt, wo man sehr viel aktiv lenken muss? Meiner fährt dann nicht mehr ansatzweise wie auf Schienen, wie meine anderen Fahrzeuge. Im ECO- Modus scheint es etwas besser zu sein.

 

Gruß

Frank

Mir ist bewusst, das es derzeit nicht so viele mit einem I4 M50 gibt, aber sicher kann man sich schon Austauschen. Ich liebe das Auto, aber wundere mich z.B. über den Scheibenwischer. Der hat ja keine Düsen mehr in der Haube, wie früher aber spritzt bei mir nur ein wenig um unteren Wischerbereich und damit eher nicht bis Mangelhaft. Ist das bei Euch auch so?

Ich kann bei meinem die aktiven Lenkeingriffe nur für die aktuelle Fahrt abschalten, aber nicht auf Dauer? Gibt es da einen Trick? Zudem kann ich das Lenkradvibrieren nicht ganz abschalten, das nervt extrem, so dass es auch der Beifahrer spürt.

und so gibt es auch andere Dinge, wie die Kaffeetasse, die sich immer wieder über die Navigationsdaten im Hauptdisplay legt. Kann man das irgendwie ganz loswerden?

Gruß

Frank

Zitat:

@Edwood schrieb am 22. Januar 2022 um 14:51:48 Uhr:

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 22. Januar 2022 um 13:48:08 Uhr:

 

Ja, ich war auch ca. 8 km auf der Autobahn. Mein Höchstgeschwindigkeit war da bei 184 km/h, die ziemlich schnell erreicht wurden. Musst aber wieder bremsen, weil Lkw überholte - gut für Rekuperation. :)

Also das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Somit lässt sich der schwere "Panzer" doch noch sparsam fahren......

Wir haben bereits über 1000 km mit dem i4 e40 zurückgelegt. Verbrauch ist über alles <18 kWh/100 km (ohne Ladeverluste).

Dabei fahre ich auf der Autobahn 120 mit Tempomat mit gelegentlichen Überholen bis 150.

Ja, der Wagen kann definitiv sparsam gefahren werden.

ca. 800 km (hauptsächlich sehr kurze Strecken in der Stadt oder eher dynamisch auf der Autobahn inkl. Höchstgeschwindigkeit): ~23 kWh/100km gesamt.

Wie kommt ihr denn alle auf diese Verbräuche?

Ich bin mit meinem M50 bei 26kWh/100km. Wenn ich die Klima deaktiviere wird es 2-3kWh/100km weniger.

Alles im B Modus bei voller Rekuperation im Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 - Erfahrungen zum Verbrauch