ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ich brauche neuen DPF. Aus Zubehör kaufen? Taugen die?

Ich brauche neuen DPF. Aus Zubehör kaufen? Taugen die?

BMW 5er E61
Themenstarteram 1. Oktober 2015 um 20:13

Hallo Motor Talker,

Ich bremse heute grad an meinem E61 525D Bj. 2008 die neuen Bremsen ein und freu mich das alles wieder Chico ist,

Da kommt das BLING!!!!

Es ist der DPF und das bei grad mal 142000km

142000km.

Ich bin auf welche aus dem Zubehör gestoßen.

Sie kosten grad soviel wie eine Reinigung meines Alten.

Taugen die was? Hat da jemand Erfahrung?

Ähnliche Themen
61 Antworten
am 1. Oktober 2015 um 20:15

Brauche auch neuen hat jemand

Warum baust du den DPF nicht aus und lässt ihn Reinigen ?

Was zeigt er den an?

Mit scherheit brauchst du keinen neuen DPF. Ich habe meinen ersten drin mit einer Laufleistung von 279800 Km.

Prüfe mal deine Kühlwassertemperatur! Wenn eines der beiden Thermostate Defekt ist kommt die Kühlwassertemperatur nicht über 75 Grad und der DPF wird nicht Regeneriert.Irgendwan kommt dan die Fehlermeldung.Das Regenerieren kann aber auch Zwangseingeleitet werden beim ??,oder mit der entsprechenden Software.

Ja das wäre normal die erste möglichkeit.

Man kann ja erst mal FS auslesen mit Inpa und da steht auch bei welcher Kühlwassertemperatur der Fehler war.

Und es steht auch dabei wieviel Russ und Aschemasse drin ist. Und wenn das alles passt kann man den DPF auch nochmal zurücksetzen.

Wenn das alles nicht hilft muss man auch keinen neuen DPF kaufen sondern kann ihn reinigen lassen und einbauen. Dann an die DDE anlernen.

Aber erstmal währe es wichtig was als Meldung Angezeigt wurde!!!!!

Wenn es Bling macht, ist es eine Kombi Meldung und damit Gefahr im Verzug.

Themenstarteram 2. Oktober 2015 um 4:44

Moin,

Danke für eure schnellen Antworten.

Als ich heute morgen losgefahren bin war die Meldung weg. Man habe ich mich gefreut.

Nach ca 6 km dann wieder BLING!!!

Das Bild der Meldung habe ich euch angehangen.

Kann man sich weiter fahren? Oder besser nicht??

Ich dachte auch ihn reinigen zu lassen und sah dann was DPF s im Zubehör kosten.

Das käme ja einer Reinigung gleich.

Dann dich lieber neu dachte ich.

Ich müsste wirklich mal die kühltemperatur kontrollieren. Leider habe ich selbst nicht die Möglichkeit. Allerdings habe ich nur 10km in die Arbeit das wäre ja dann immer kurzstrecke da kommt er ja nicht zum regenerieren oder?

Dsc-0036

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:32:32 Uhr:

Mit scherheit brauchst du keinen neuen DPF. Ich habe meinen ersten drin mit einer Laufleistung von 279800 Km.

145tkm wäre wirklich früh, aber ohne das Fahrprofil zu kennen, kann man es nicht ausschließen. Natürlich ist die Chance recht groß, dass es eher ein defekter Sensor ist. Aber komplett ausschließen kann man einen Partikelfiltertausch nicht. Nur weil es bei dir bis über 200tkm gut geht, muss das längst nicht für alle gelten.

Bei 10Km Arbeitsweg wundert mich wenig.

Check Kühlwassertemp über Geheimmenü

Mit wieviel Russ und Asche darf den Maximal oder mit wieviel Asche und Russ ist er voll.

Ich habe jetzt 119000km und meiner zeigt an das er bei 27g Asche und Russ hat. Beim Verbrennen geht der Russ auf 0 zurück baut sich aber wieder auf nach bis zu 100km auf um die 18g bendelt er sich dann ein.

Da diese Werte für Asche und Ruß nur berechnete Annahmen sind, ist darauf wenig verlass.

Reale Aschemasse läßt sich nur durch Ausbau, Reinigung und wiegen ermitteln (wird bei den meisten Reinigungsfirmen am Protokoll ausgewiesen).

Ausschlaggebend sind Differenzdruck, Häufigkeit der Regeneration und Fehlerspeicher

Themenstarteram 2. Oktober 2015 um 7:40

Kommt zufällig jemand aus dem Raum Hamburg Stade? Der mir auslesen könnte was los ist?

Kann ich mit der Meldung noch fahren???

Prüfe auf jeden Fall erstmal deine Kühlwassertemperatur,das wird mit sicherheit dein Problem sein.

https://youtu.be/FLvWcoUuzBk.

Hier ein link wo es Recht gut beschrieben ist wie das Funktioniert.Ist identisch mit dem e60/61.

Wo soll der Differenzdruck liegen und alle wieviel Km wird der DPF regeneriert ?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:34:02 Uhr:

Da diese Werte für Asche und Ruß nur berechnete Annahmen sind, ist darauf wenig verlass.

Reale Aschemasse läßt sich nur durch Ausbau, Reinigung und wiegen ermitteln (wird bei den meisten Reinigungsfirmen am Protokoll ausgewiesen).

Ausschlaggebend sind Differenzdruck, Häufigkeit der Regeneration und Fehlerspeicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ich brauche neuen DPF. Aus Zubehör kaufen? Taugen die?