ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölwanne demontieren

Ölwanne demontieren

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 24. Juni 2024 um 15:32

Moin.

CBAB, DSG

Ich möchte die Motor-Ölwanne demontieren und laut ELSA soll das ja recht einfach sein. Allerdings frag ich mich, wie man die 2 Schrauben auf der Getriebeseite drehen soll. Die sind ja so tief drin. Eine habe ich versucht zu fotografieren. Man kann sie auf dem Bild erkennen. Nur kommt man da ja nicht gerade mit einem 5er Inbus oder mit einer 10er Nuss drauf. Irgendwie nur schräg weil das Blech vom Getriebe leicht im Weg ist. Benutzt VW dafür so ein Kugelkopf Inbus in 15cm Länge?

Danke

Schraube tief im Loch der Ölwanne
Schraube im Loch der Ölwanne
Ähnliche Themen
14 Antworten

Dreh mal die Schwungscheibe/Kurbelwelle irgendwann kommt eine Aussparung ...

Eine Langnuss hilft .

Themenstarteram 24. Juni 2024 um 16:48

Zitat:

@Matthias_Nau schrieb am 24. Juni 2024 um 18:01:42 Uhr:

Eine Langnuss hilft .

Aber nicht bei den 2 Schrauben im jetzigen Zustand. Die Langnuss geht nur schräg in die Vertiefung und greift nicht richtig. Bei den anderen Schrauben gibt es keine Probleme.

Themenstarteram 24. Juni 2024 um 16:50

Zitat:

@bossichen schrieb am 24. Juni 2024 um 17:42:52 Uhr:

Dreh mal die Schwungscheibe/Kurbelwelle irgendwann kommt eine Aussparung ...

Das bringt was? Ich dachte dieses Blech zwischen Ölwanne und DSG ist fest.

Ich hatte einfach diese hier verwendet.

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 8:03

Zitat:

@commander140 schrieb am 25. Juni 2024 um 09:49:00 Uhr:

Ich hatte einfach diese hier verwendet.

Konntest du auch nur schräg auf die beiden Schrauben zugreifen?

Ja, deswegen die Kugelinbuss. Hab auch beim B6 die Ölwanne demontiert.

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 18:50

So, kleine Rückmeldung. Ja die Schwungscheibe hat Einkerbungen. Wenn man sie dreht (19er Vielzahn- oder Doppel-6kant-Nuss), reicht die Einkerbung um mit einem langen 5er Inbus die Schrauben zu erreichen. Eine 10er Langnuss bekomm ich trotzdem nicht drauf. Evtl. liegt es am aftermarket ZMS.

Zur Ölwanne:

Auf den Bildern sieht man so eine rissige Oberfläche und so komische Pickel. Die Pickel sind aber fest und lassen sich so nicht lösen.

Sollte ich mir trotzdem Gedanken machen um eine neue Ölwanne?

1000041549
1000041550
1000041551
+1

Nein, du musst du einen langen Innensechskant nehmen, der vorne wie eine Kugel ist. Das ist das einzige was funktioniert. Das ZMS ist immer im Weg.

 

Ölwanne ist ok so. Habe ich mich damals auch gewundert aber hat ja keine Probleme gemacht.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 26. Juni 2024 um 20:50:30 Uhr:

Auf den Bildern sieht man so eine rissige Oberfläche und so komische Pickel.

Das ist normal bei Aluminiumdruckguss! Das Material ist abrasiv und die Stahlformen unterliegen mechanischem und thermischem Verschleiß, die Oberfläche wird rissig/rau/löchrig, was sich dann als Positiv am Bauteil abzeichnet.

 

Mfg

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 15:57

Wieso wird eigentlich keine Papier- oder sonstige Dichtung mehr dafür benutzt? Ich kenn es noch aus meiner KFZ Lehre 86 bis 89, das man solche Dichtungen aus Dichtungspapier -Pappe -Sonstwas genommen hat. Hier statt dessen schreibt VW nur Dichtungmasse vor.

Mit Dichtmasse ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es gut abdichtet für eine lange Zeit. Damit kann man Unebenheiten auch besser abdichten. Ich denke die Mittel haben sich auch verbessert zu damals.

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 19:12

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 27. Juni 2024 um 21:07:38 Uhr:

Mit Dichtmasse ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es gut abdichtet für eine lange Zeit. Damit kann man Unebenheiten auch besser abdichten. Ich denke die Mittel haben sich auch verbessert zu damals.

Und eine Kombination von beidem?

ohje :D Ich bin da kein Experte bei Dichttechnik aber mein Gefühl sagt mir das wird nix. Das ist am Ende wie "Viel hilft viel". nachher verfehlt es das Ziel und im schlimmsten Fall findet man nachher Teile davon in den Ölkanälen.

Die Dichtmassenraupe auf der Ölwanne muss wirklich dünn sein. 2mm sind genau richtig. Mehr darf es nicht sein. Die Düse vorne muss sehr dünn abgeschnitten werden. Die Dichtfläche zieht das richtig in die Breite.

IMG_2024-06-27_21-35-16.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen