ForumSuperb 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 4
  7. Sammelthread Fahrzeugvorstellung: Zeigt her Euren neuen Superb

Sammelthread Fahrzeugvorstellung: Zeigt her Euren neuen Superb

Skoda Superb 4
Themenstarteram 17. November 2023 um 10:29

Hallo zusammen,

dieser Thread ist für all die glücklichen, welche schon den aktuellen Superb fahren (werden) und gern zeigen wollen.

Also, her mit den tollen Bildern :)

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich muss bis Mai nächstes Jahr warten =(. Hole mir den Superb L&K in Ice Tea Farbe, volle Hütte. Wo ich drin saß, die Sitze sind sehr, sehr bequem und haben guten Seitenhalt. Wird der 1,5 Liter Benziner wo man wohl unter 6 Liter Bewegen kann. Bin gespannt ist erster mild hybrid. Wo man wohl nicht aufladen muss und rein elektrisch wenn mir es nicht falsch gesagt wurde 100 km kommen.

Zitat:

@Mercedesw177 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:01:50 Uhr:

Ich muss bis Mai nächstes Jahr warten =(. Hole mir den Superb L&K in Ice Tea Farbe, volle Hütte. Wo ich drin saß, die Sitze sind sehr, sehr bequem und haben guten Seitenhalt. Wird der 1,5 Liter Benziner wo man wohl unter 6 Liter Bewegen kann. Bin gespannt ist erster mild hybrid. Wo man wohl nicht aufladen muss und rein elektrisch wenn mir es nicht falsch gesagt wurde 100 km kommen.

Mild Hybrid kann nicht rein elektrisch fahren. Basis ist jeweils der 1.5 Benziner, der Plug in hat jedoch noch eine Batterie an Bord

Ja aber warum dann mildhybrid? Dann verstehe ich nicht warum es ein mild hybrid ist bzw sinn und Zweck hat

Zitat:

@gibschub schrieb am 8. Juni 2024 um 18:46:15 Uhr:

Zitat:

@Mercedesw177 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:01:50 Uhr:

Ich muss bis Mai nächstes Jahr warten =(. Hole mir den Superb L&K in Ice Tea Farbe, volle Hütte. Wo ich drin saß, die Sitze sind sehr, sehr bequem und haben guten Seitenhalt. Wird der 1,5 Liter Benziner wo man wohl unter 6 Liter Bewegen kann. Bin gespannt ist erster mild hybrid. Wo man wohl nicht aufladen muss und rein elektrisch wenn mir es nicht falsch gesagt wurde 100 km kommen.

Mild Hybrid kann nicht rein elektrisch fahren. Basis ist jeweils der 1.5 Benziner, der Plug in hat jedoch noch eine Batterie an Bord

Weil er nur "Mild" den Verbrenner unterstützt.

@Mercedesw177 wer hat dich denn da beraten? :-O

 

wo soll denn die Energie für 100km rein elektrisch kommen ohne Aufladen??

 

Der MildHybrid hat eine kleine 48V Batterie und einen 48V Startergenerator, der ein kleines bisschen in die 48V Batterie rekuperieren kann und dann daraus wieder mit ein paar PS den Verbrenner unterstützen kann.

 

Der Plugin Hybrid (iV) hat eine große Hochvolt-Batterie und einen Ladeanschluss. Darüber kann dann die HV-Batterie geladen werden. Im Getriebe steckt eine HV E-Maschine mit 115PS, die das Auto aus der HV Batterie rein elektrisch antreiben kann, in die HV-Batterie rekuperieren kann und zusammen mit dem Verbrenner einen Hybrid Betrieb mit Lastpunktverschiebungen und kombinierter Leistungsabgabe ermöglicht.

Zitat:

@kaindl schrieb am 11. Juni 2024 um 00:27:10 Uhr:

@Mercedesw177 wer hat dich denn da beraten? :-O

wo soll denn die Energie für 100km rein elektrisch kommen ohne Aufladen??

Der MildHybrid hat eine kleine 48V Batterie und einen 48V Startergenerator, der ein kleines bisschen in die 48V Batterie rekuperieren kann und dann daraus wieder mit ein paar PS den Verbrenner unterstützen kann.

Der Plugin Hybrid (iV) hat eine große Hochvolt-Batterie und einen Ladeanschluss. Darüber kann dann die HV-Batterie geladen werden. Im Getriebe steckt eine HV E-Maschine mit 115PS, die das Auto aus der HV Batterie rein elektrisch antreiben kann, in die HV-Batterie rekuperieren kann und zusammen mit dem Verbrenner einen Hybrid Betrieb mit Lastpunktverschiebungen und kombinierter Leistungsabgabe ermöglicht.

Moin,

genau das was du so treffend und richtig beschreibst ist für mich das Hauptargument gegen den PHEV.

Man korrigiere mich, aber der Benzinmotor kommt immer zum Einsatz wenn entweder plötzlich viel Leistung abgerufen wird (Sprint, Überholvorgang, Vollgas also) oder eben wenn der Akku leer ist.

Mithin wird er im ersten Fall kalt in die Vollast gezwungen und dann wieder abgedreht. Das kann nicht gut für ihn sein.

Bei mir (S3 IV) kommt der Verbrenner nur zum Einsatz wenn ich es möchte und nicht gleich Volllast. Im Normalfall fahre ich elektrisch. Leistung reicht mir.

Auf Strecken länger als 50 Kilometer dann geplant auch schon mal eher, vor Vollgas um den Verbrenner warm zu fahren.

Es kommt doch auf dein Fahrprofil an. Wenn du aus der Garage raus Vollgas fahren möchtest brauchst du einen Vollelektrischen (BEV). Dem E-Motor ist eher egal als dem Verbrenner.

Zitat:

@beetledetti schrieb am 11. Juni 2024 um 11:10:55 Uhr:

Bei mir (S3 IV) kommt der Verbrenner nur zum Einsatz wenn ich es möchte und nicht gleich Volllast. Im Normalfall fahre ich elektrisch. Leistung reicht mir.

Auf Strecken länger als 50 Kilometer dann geplant auch schon mal eher, vor Vollgas um den Verbrenner warm zu fahren.

Es kommt doch auf dein Fahrprofil an. Wenn du aus der Garage raus Vollgas fahren möchtest brauchst du einen Vollelektrischen (BEV). Dem E-Motor ist eher egal als dem Verbrenner.

Schon klar, soweit.

Am BEV überlege ich noch (Enyaq)

Aber den PHEV starte ich und fahre ihn elektrisch. Nur dann kommt die AB Auffahrt leicht bergauf und da ist dann der E-Antrieb auch genug?

Bin mir da unsicher.

@BUFF52

Erstens hast du als Fahrer viel Kontrolle darüber, wie der Verbrenner belastet wird.

Zweitens wird er nicht direkt wieder abgeschaltet, wenn er kalt ist: ist der Verbrenner einmal angesprungen, egal mit welcher Last, bleibt er an, bis er warm ist.

Und drittens ist der Motor speziell an diese Art der Belastung angepasst, zB mit besonderen Lagern.

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 11. Juni 2024 um 11:21:00 Uhr:

dann kommt die AB Auffahrt leicht bergauf und da ist dann der E-Antrieb auch genug?

Bin mir da unsicher.

Probiers einfach mal aus, der alte PHEV-Antriebsstrang ist sehr vergleichbar bzw die elektrische Seite identisch.

Die E-Maschine hat 115PS und die über ein wesentlich breiteres Drehzahlband, als ein Verbrenner. Das reicht locker für eine leicht ansteigende AB-Auffahrt.

Und wer auf der Autobahn zügig oder lange unterwegs sein will, kann auch schon ein paar Kilometer vor der AB-Auffahrt in den Hybrid-Modus schalten, dann ist der Verbrenner an der Auffahrt warm und du kannst mit der kombinierten Leistung durchbeschleunigen, ohne den Verbrenner kalt zu fordern.

Für einen Foto-Thread sind hier erstaunlich wenige Fotos drin :(

Also habe heute den 1,5 Benziner limousine bestellt kommt Oktober. Bzw 3 Monate so sagte er dauert es. Er hat mir es nochmal erklärt. Es unterstützt nur wenn man anfährt elektrisch. Sonst nicht.

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 11. Juni 2024 um 10:21:12 Uhr:

Zitat:

@kaindl schrieb am 11. Juni 2024 um 00:27:10 Uhr:

@Mercedesw177 wer hat dich denn da beraten? :-O

wo soll denn die Energie für 100km rein elektrisch kommen ohne Aufladen??

Der MildHybrid hat eine kleine 48V Batterie und einen 48V Startergenerator, der ein kleines bisschen in die 48V Batterie rekuperieren kann und dann daraus wieder mit ein paar PS den Verbrenner unterstützen kann.

Der Plugin Hybrid (iV) hat eine große Hochvolt-Batterie und einen Ladeanschluss. Darüber kann dann die HV-Batterie geladen werden. Im Getriebe steckt eine HV E-Maschine mit 115PS, die das Auto aus der HV Batterie rein elektrisch antreiben kann, in die HV-Batterie rekuperieren kann und zusammen mit dem Verbrenner einen Hybrid Betrieb mit Lastpunktverschiebungen und kombinierter Leistungsabgabe ermöglicht.

Moin,

genau das was du so treffend und richtig beschreibst ist für mich das Hauptargument gegen den PHEV.

Man korrigiere mich, aber der Benzinmotor kommt immer zum Einsatz wenn entweder plötzlich viel Leistung abgerufen wird (Sprint, Überholvorgang, Vollgas also) oder eben wenn der Akku leer ist.

Mithin wird er im ersten Fall kalt in die Vollast gezwungen und dann wieder abgedreht. Das kann nicht gut für ihn sein.

Beratenniemand??. Ich habe wahrscheinlich einfach was verwechselt . Oder nicht richtig verstanden. Dachte im erstenMoment er würde wirklich rein elektrisch fahren können.

Zitat:

@kaindl schrieb am 11. Juni 2024 um 00:27:10 Uhr:

@Mercedesw177 wer hat dich denn da beraten? :-O

wo soll denn die Energie für 100km rein elektrisch kommen ohne Aufladen??

Der MildHybrid hat eine kleine 48V Batterie und einen 48V Startergenerator, der ein kleines bisschen in die 48V Batterie rekuperieren kann und dann daraus wieder mit ein paar PS den Verbrenner unterstützen kann.

Der Plugin Hybrid (iV) hat eine große Hochvolt-Batterie und einen Ladeanschluss. Darüber kann dann die HV-Batterie geladen werden. Im Getriebe steckt eine HV E-Maschine mit 115PS, die das Auto aus der HV Batterie rein elektrisch antreiben kann, in die HV-Batterie rekuperieren kann und zusammen mit dem Verbrenner einen Hybrid Betrieb mit Lastpunktverschiebungen und kombinierter Leistungsabgabe ermöglicht.

War kurz vor Bestellung. Hatte auch zunächst den 1.5er im Visier, fällt aber wegen DQ200 aus, wollte ich mir nicht antun.

Da es sonst nur den 265PS als Benziner gibt, ist jetzt wieder alles offen, schade, dass der 204PS noch auf sich warten lässt. Preislich sind die Diesel und Plug in leider eher uninteressant.

Wird aber definitiv ein Selection in Ice Tea.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 4
  7. Sammelthread Fahrzeugvorstellung: Zeigt her Euren neuen Superb