ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. sporadisch auftretender Anfahrschwäche bei neuem E61 530d Tour Autom.

sporadisch auftretender Anfahrschwäche bei neuem E61 530d Tour Autom.

Themenstarteram 25. November 2004 um 13:40

Hallo,

ich habe das Problem sporadisch auftretender Anfahrschwäche (also nicht die typische "normale" Diesel-Anfahrschwäche) bei meinem neuen E61 530d Tour Automatik.

Man hat den Eindruck der Turbo würde nicht einsetzen. Kann an einer Kreuzung ziemlich "unangenehm" sein, wenn der LKW sich nähert und man unerwartet nicht wegkommt.

Zusätzlich besteht das Problem, dass manchmal bei z.B Autobahnfahrten ein normales Beschleunigen nicht mehr möglich ist. Über 120 Km/ geht dann nichts mehr und der Drehzahlmesser springt ca. zwischen 2000 u. 4000 U/min, wie ein Kompass unter Magneteinfluss, hin und her. Erst durch kurzes wechseln der Fahrstufe von "D" auf "N" u. zurück behebt das Problem.

BWM hat schon die aktuelle Software eingespielt, einen Sensor getauscht, den Partikelfilter und Turbo getauscht - ohne Erfolg.

Der eingeschaltete BMW-Ingenieur findet kein Problem - oder will keins finden - und hat angeblich noch nie davon gehört.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich vorgehen soll?

Da das Problem nicht beeinflussbar ist und nur unregelmäßig auftritt, ist die Beweisführung natürlich recht schwierig. Ein BMW-Werkstatt-Meister durfte es einmal "live" erleben, nützt leider aber nichts da der "etwas" arrogante BMW-Ingenieur blockiert.

Jürgen

Ähnliche Themen
20 Antworten

hallo speedy_x99

Zitat:

Da das Problem nicht beeinflussbar ist und nur unregelmäßig auftritt, ist die Beweisführung natürlich recht schwierig. Ein BMW-Werkstatt-Meister durfte es einmal "live" erleben, nützt leider aber nichts da der "etwas" arrogante BMW-Ingenieur blockiert.

EXAKT so lief das bei mir. Mein Meister hat sogar die ganze Probefahrt vergessen ;-(

Der Name des Ing beginnt mit "i", richtig?

Die haben mir z.B. schriftlich mitgeteilt, dass er den Fehler nur als solchen akzeptieren kann, wenn ich ihn am Tag x um Uhrzeit Y vorführen kann.

Jetzt denk sich jeder mal seinen Teil zu diesem Hersteller.

Es gibt im Diagnosesystem so Texte wie "Bitte erst austauschen, wenn Kunde mehr als 3 x bemängelt" oder so ähnlich. So klingt das identische Vorgehen an dieser Stelle auch.

Darf man sich das gefallen lassen?

Ich sags nochmal: Einen Premiumhersteller sollte man danach bewerten, wie er mit Fehlern seiner Produkte umgeht.

Den Kunden nur für dumm zu erklären gehört sicher nicht dazu.

Hallo,

habe genau das gleiche Problem mit der "Anfahrtschwäche", ist sau gefährlich. Soll lt. Freundlichem an der adaptiven Automatik liegen, bist Du vorher gemächlich dahingejuckelt, kann sich die Automatik auf plötzliches rasantes Anfahren nicht schnell genug einstellen. Eine prktikable Lösung gibt es meines Wissens noch nicht.

Habe jetzt den Tipp bekommen, man seinem Freundlichen vor Ort sagen soll, daß er sich in Münschen an den Service "Technik" wenden mag.

Die Sache mit dem totalen Leistungsverlust ab 120 km/h hatte ich bis jetzt noch nicht.

Wenn es was Neues bzgl. Anfahrtschwäche gibt, laß mal was von Dir hören!

Gruß

Chissi

Anfahrschwäche

 

hab ich auch, ist manchmal richtig böse.

Bei mir ist es, wenn ich an die Kreuzung fahre - bremse - Lücke sehe und wieder Gas geben will ohne, daß das Auto stand.

Dann überlegt der kleine Russe 2-3 sek. ob ich fahren will oder doch lieber anhalten.

Ich hab das auch schon reklamiert. Laut BMW-System(intern) gibt es im nächsten Jahr einen neuen Wandler für das Getriebe. Ich glaube aber eher es ist ein Softwareproblem.

MfG

der Klempner

der meint, daß die Karre sonst ganz gut unterwegs ist

Themenstarteram 25. November 2004 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von e-bug

hallo speedy_x99

 

Der Name des Ing beginnt mit "i", richtig?

.

Mein Ingenieur fängt mit "M" wie München. an.

Wohl alles der gleiche Verein.

Hat jemand schonmal versucht eine Wandlung durchzusetzen?

Speedy_x99

Zitat:

Hat jemand schonmal versucht eine Wandlung durchzusetzen?

Jau. Ich bin z.B. auch dabei.

Dummerweise haben das scheinbar zuuu viele vorher auch schon und deshalb verlegt sich das Werk scheinbar darauf, einer Rückabwicklung erst zuzustimmen wenn ein Gutachten darüber vorliegt das der Kunde beibringen muss.

Ich denke so hat man schon mal eine Menge Wandelungen weniger. Nämlich all die, welche keine Rechtschutzversicherung haben.

Übrigens:

Ein Händler hat die Zahl "Ein 5er je Händler je Monat" als Wandelungsquote für den e60 genannt. Das die einem das auch nie vorher sagen....

Ich denke wenn sich mehrere Kunden mit gleichen Problemen zusammen tun und mal richtig Wind machen, kann man erheblich mehr und erheblich schneller etwas erreichen.

So geht's jedenfalls nicht.

Hallo e-bug,

bin auch im Begriff, den Kaufvertrag rückabzuwickeln, Wandlung gibt es ja nicht mehr.

Kam die Idee mit dem Gutachter vom Händler oder von Dir?! Mir hat man nämlich auch Angeboten, den Wagen von einem von BMW gestellten "unabhängigen" Gutachter fahren zu lassen (nach 3. Mängelrüge). Sollte nichts dabei rauskommen, werde das Ganze einer Kanzlei in Hamm übergeben. Die sind auf solche Sachen spezialisiert, mein Kollege hat im letzten halben Jahr breits 2 E-Klassen mit dieser Kanzlei ohne große Probleme "abgewickelt". Kleiner Trost ist also, daß man mit einer E-Klasse evtl. auch nicht besser dran gewesen wäre.

Bis dann,

Chissi

Hallo Chissi.

Zuerst alle zum Gutachter zu schicken ist (scheinbar?) Strategie wegen der hohen Zahl der "Rückabwicklungswilligen". Hierbei möchte man natürlich gerne den Kunden zu einem Gutachter schicken der bereits alle anderen Gutachten auch macht.

Wie war das mit der Krähe?

Ich rate dringend jedem sich VORHER rechtlich beraten zu lassen. Sobald die ABSICHT besteht überhaupt eine Rückabwicklung zu verlangen, sollte man dies bereits tun.

Gerade die Beweisführung ist essentiell in so einem Fall.

Ausführlichere Infos gerne per PN.

Gruß

e-bug

Reproduzierbar

 

Jemand hat mir gezeigt wie man (zumindest bei meinem Wagen) den Anfahraussetzer halbwegs reproduzieren kann:

Mit 50 Km/h langsam ausbremsen auf einer ganz leicht abschüssigen Strasse, bis direkt kurz vor dem Stillstand. Dann so Gas geben, als wolle man flott in eine Lücke des Verkehrs einfahren (während das Auto noch ganz etwas rollt).

TIP:

Wartet blos bis der Frost nachgelassen hat. War teilweise echt starker Tobak.

Was dabei allerdings nicht reproduzierbar ist, ist der seltenere Fall das selbst die Drehzahl nicht steigt. Im o.a. Fall geht sie zwar nur bis ca. 1.800 und dann krachts so richtig im Gebälk.

Probierts mal aus. Bin gespannt.

Also, bei mir ist das Problem mittlerweile auch aufgetaucht - nicht nur, dass es gefährlich beim Anfahren ist, nein es klingt oftmals auch nicht gesund, wenn das Getriebe dermaßen die Gänge reinhaut.

Ich habe den Freundlichen mal angesprochen, neben dem Getriebeproblem gab es noch weiter Probleme - ALLES SOFTWARE

Das Problem mit dem Getriebe ist darauf zurückzuführen, dass die Abstimmung zwischen Motor / Wandler und Getriebe nicht stimmt.

Der Wandler bekommt die ansteigende Motordrehzahl zu spät mit, das bedeutet, dass noch nicht richtig eingekuppelt wird, wenn der Motor anfängt hochzudrehen.

Ich soll meinen Wagen morgen nach einem SW Update wiederbekommen, mal sehen, was dann ist.

Hallo zusammen,

also meiner kam gestern vom Freundlichen mit neuer Software auf Motor und Getriebe (bemängelt war das "Wandlergeorgel" und das hängenbleiben im 5. Gang). Ich bin der Meinung das die Abtsimmung wesentlich besser geworden ist. Es wird nicht mehr so viel "georgelt", es scheint weniger Diesel durchzulaufen. Allerdings ist das Turboloch des Motors auch spürbarer geworden.

Schaun wir mal was die nächsten Updates bringen...

Hier hört man ja nichts Gutes über den 530dA. Schwanke immer noch zwischen Audi A6 3.0TDI und dem 530dA, aber hier kommen mir wirklich Zweifel am E60. Im A6-Forum beschränken sich die Probleme auf Kleinigkeiten wie quietschende Seitenscheiben ;-)

Treffen die Probleme nur auf den 530dA oder auch auf den 525dA zu?

Also, dass mit den kleinen Probs am A6 kann ich nicht bestätigen, ich habe im Bekanntenkreis schon Fälle, wo der Audi einfach so schlecht war, dass Audi das Fahrzeug gar nicht mehr rausgeben wollte !!!!!

 

Die BMW's sind generell gut, bei neuen Fahrzeugen ist es halt so, dass du oftmals Software Porbleme hast, die sich aber meist gut lösen lassen.

Sicherlich lebt dieses Forum von Erfahrungsberichten, aber auch überwiegend vom Problemaustausch. Es entsteht zwangsläufig ein Negatives Bild, denn es werden eben Probs besprochen.

Das Forum würde schnell sterben, wenn alle sich auf die Schulter klopfen und erzählen würden wie toll die Autos laufen .... Die Frage ob A6 oder BMW kann man objetktiv nur für sich selbst entscheiden.

Ich glaube die Autos unterscheiden sich technisch nicht mehr viel, dem Einen gefällt der Audi besser, dem Anderen der BMW.

In meinem haben sie nach mehrmaligem bemängeln des Anfahrtsproblems das Getriebe getauscht. Das hat das Problem bei ca. 80 km/h gelöst, das dort ein hartes einkuppeln verursacht hatte.

Das Prob mit dem Anfahren habe ich immer noch. Manchmal versuche ich an einer Straßenkreuzung anzufahren und er jault auf 2500 Touren, dann schießt er mit quietschenden Reifen los. 2mal dacht ich schon ich schaffs nicht mehr. Jetzt habe ich das Thema organisatorisch gelöst. Ich warte bis die Lücke gross genug ist.

Thomas

am 22. Dezember 2004 um 9:04

dasselbe problem, dieselben antworten, dieselben versuche, es zu beheben. echt schwach. x-te version der software eingespielt - ein tag wartezeit - dann immer noch nicht besser. im s- programm passiert es nicht. also meine beifahrer werden dann auch immer mal in die sutze gepresst, wenn das fahrzeug losschiesst. oder wild runterschaltet, es gibt immer gmeinsames kopfnicken. fürchterlich

warte mal gespannt ab, wie es weitergeht.

gruss

der

zp

e60 530dA 60.000 km software version 13.x

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. sporadisch auftretender Anfahrschwäche bei neuem E61 530d Tour Autom.