Start-Stop: Automatisch wieder an?!
Hallo zusammen,
Heute hatten wir endlich mal das Vergnügen für einen ganzen Tag einen Q3 auszuprobieren und ich muss sagen: Die Begeisterung ist geblieben.
In der Stadt hatte ich jedoch zweimal folgendes Phänomen beim 140 PS Diesel ohne quattro: An einer gerade rot werdenden Ampel geht planmäßig beim Auskuppeln der Motor aus. Da ich die Ampel kenne und weiß, dass es dort lange dauert, aktiviere ich die Parkbremse und nehme die Füße weg. Und dann geht - schätzungsweise nach 30 Sekunden - der Motor wieder an! Im FIS taucht dann das durchgestrichene Start-Stop-Automatik-Symbol auf. Was für einen Sinn hat das?!
Danke und Grüße
der jetzt noch größere Kuh3Freund
Beste Antwort im Thema
das bedeutet, dass es das Auto für nötig hält den Motor laufen zu lassen, damit die Batterie nicht zu sehr beansprucht wird
Bei mir hält er keine 30s durch, dafür geht er aber 50m später wieder aus. wenn ich stehen bleiben muss und die Funktion nicht deaktiviere.
Vorsprung durch Technik
Ähnliche Themen
43 Antworten
das bedeutet, dass es das Auto für nötig hält den Motor laufen zu lassen, damit die Batterie nicht zu sehr beansprucht wird
Bei mir hält er keine 30s durch, dafür geht er aber 50m später wieder aus. wenn ich stehen bleiben muss und die Funktion nicht deaktiviere.
Vorsprung durch Technik
Ah, danke. Dann muss das also so. Mit der Feststellbremse hat das nichts zuu tun, oder? Ab welcher Standzeit es sich wohl lohnt, dass der Motor ausgeht?!
Gut diese Start / Stop Automatik scheint eine Wundertüte zu sein. Hatte ich kürzlich auch, dass der Motor bei einer Bahnschranke nach 15 Sekunden wieder angesprungen ist ohne meinen Einfluss. Obschon ich schon eine halbe Stunde unterwegs war (Batterie also geladen, Motortemparatur erreicht). Das ganze ist mir auch nicht ganz geheuer.
Wenn es für den Energieverbrauch des Fahrzeug nicht mehr reicht beim Ampelstop und aktiviertem Start/Stop System nur auf Batterie zu laufen, springt der Motor eben wieder an um die Batterie über die Lichtmaschine nachzuladen. Wenn dazu noch die Fahrzeugbeleuchtung, Sitzheizung usw. an ist, wird der Generatorbetrieb noch eher wieder notwendig.
Auch die Innentemperatur im Fahrzeug soll ja möglichst gehalten werden, dazu wird die Klimaregelung/Heizung (laufender Motor als Wärmelieferant) benötigt. Wann der Motor wieder anspringt oder ob das Start/Stop System überhaupt aktiviert werden kann (was auch von der Motortemperatur abhängt) wird vom Energiemanagement des Fahrzeugs gesteuert und selbst hat man darauf keinen Einfluss.
Da muss man aber Sinn und Zweck dieses Systems in Frage stellen. Sowas brauchts doch eher in der Stadt bei vielen Starts und Stops. Bis allerdings die Bedingungen für diese Automatik erfüllt sind (Innentemperatur, gewisse Distanz zurückgelegt) hat man die Fahrt bereits wieder beendet. Hatte schon oft ausgekuppelt um das System zu nutzen. Die Erfolgsquote, dass das System anspricht lag deutlich unter 50%.
Die Motortemperatur spielt neben dem Stromverbrauch auch eine wesentliche Rolle. Im kalten Zusatnd bleibt die Start-Stopp-Automatik aus, und bei den jetzigen kälteren Außentemperaturen muss man auch länger fahren, damit sie sich aktiviert.
Nicht nur die Motortemperatur spielt eine Rolle, auch wenn die Innenraumtemperatur von der Eingestellten zu weit abweicht geht der Motor wieder an.
Ich steh mit der Start-Stopp-Automatik von Anfang an auf Kriegspfad. Beim freundlichen wurde mir dann gesagt, man könne die Temperaturabweichung auf einen sehr kleinen Wert einstellen, damit der Motor nicht ungewollt an der Kreuzung ausgeht
Gute Sache aber....... wenn er dann ausgehn soll tut er das nicht oder geht gleich wieder an, also Vorschlag abgelehnt
Zitat:
Original geschrieben von dth29
Die Motortemperatur spielt neben dem Stromverbrauch auch eine wesentliche Rolle. Im kalten Zusatnd bleibt die Start-Stopp-Automatik aus, und bei den jetzigen kälteren Außentemperaturen muss man auch länger fahren, damit sie sich aktiviert.
Das mit der Kälte ist zwar richtig, aber auch nach 300 km Autobahn geht die Sart-Stopp-Automatik zwar dann an einer Ampel aus, aber auch von alleine wieder an. Das soll mal einer verstehen. Irgendwo ist da doch der Wurm drin, wenn so viel damit Probleme haben.
Was mich doch sehr beruhigt, ist die Tatsache, dass Ihr alle auch das Problemchen (ein wirkliches Problem ist`s ja nicht) habt. - Ich dachte anfangs auch schon an einen Defekt
Wieder in plus dieses Forums, sonst säßen wir doch allen beim und hätten sicher x-verschiedene Erklärungen/ Ausreden gehört.
Hallo, es gibt noch eine Funktion mit Einfluss auf die StStA, die Rekuperation, wenn im Vorlauf fast keine Schub- und Bremsphasen waren, dann wurde auch die Boardspannung, bzw. Batterie Spannung nicht erhöht, dies wiederum beeinflusst die Dauer der StStA..
Gruß Wibsi
Das ist eine gute und für mich nachvollziehbare Erklärung. Gerade im Effizienzmodus (benutzte ich häufig) wird beim "ungebremsten" Rollen und sehr kurzen Bremsphasen (bei mir aud dem Land standard) der Akku kaum geladen - der Betrieb der Aggregate im Standzustand soll bei Start-Stopp + Rekuperation m.E. eben nicht über die Batterie "gehen" -, so dass der Akku sehr schnell durch Heizung, Licht, Klima, Sitzheizung etc. entladen wird und das Bordnetz über die Lichtmaschiene "traditionell" unterstützt werden muss... der Motor springt wieder an
Ich geh mal davon aus, dass dieses Verhalten bei Prüfzyklus nicht auftritt
Hauptsache die Funktion hilft dem Hersteller den Flottenverbrauch zu senken. Über das Verhalten im realen Fahrbetrieb hat sich da wohl noch keiner Gedanken gemacht. Das nennt sich dann "Vorsprung durch Technik"
Bei diesem Thema gibts nicht mal einen Wettbewerb unter den Herstellern, da jedem der Flottenverbrauch wichtiger ist als die Zufriedenheit der Käufer
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
Zitat:
Original geschrieben von dth29
Die Motortemperatur spielt neben dem Stromverbrauch auch eine wesentliche Rolle. Im kalten Zusatnd bleibt die Start-Stopp-Automatik aus, und bei den jetzigen kälteren Außentemperaturen muss man auch länger fahren, damit sie sich aktiviert.
Das mit der Kälte ist zwar richtig, aber auch nach 300 km Autobahn geht die Sart-Stopp-Automatik zwar dann an einer Ampel aus, aber auch von alleine wieder an. Das soll mal einer verstehen..
.
Irgendwann muss der Motor ja wieder anspringen und auf Generatorbetrieb schalten um den Ladezustand der Batterie aufrecht zu halten. Wie soll das denn anders funktionieren mit den ganzen aktiven, elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug? Man könnte höchstens unterstellen, der verbaute Batteriespeicher ist zu klein mit zu geringer Kapazität? Eine größere Batterie bedeutet aber auch wieder höheres Fahrzeuggewicht und außerdem muss diese größere Batterie ja auch wieder geladen werden und dafür wird bei einer höheren Kapazität auch wieder mehr bzw. länger Ladestrom und zusätzliche Motorleistung (!) benötigt.
Ich stelle mir das Energiemanagement des Fahrzeugs als ein elektronisch geregeltes System, einen "Rechner" mit entsprechender Betriebssoftware, vor. Dieser "Rechner" bekommt ständig eine größere Anzahl von Eingangsdaten übermittelt und muss dann entscheiden, wann der Motor ausgehen kann, wieder laufen muss und wann nicht. Das kann recht komplex werden.
Und nach meiner Vorstellung könnten u.a. folgende Eingangsparameter bei der Entscheidung in der Software eine Rolle spielen:
- Motortemperatur
- Öltemperatur Automatikgetriebe (??)
- Batterieladezustand
- aktueller Entladestrom der Batterie
- aktueller (Gesamt-)Energieverbrauch der Elektrik
- Außentemperatur
- gewünschte und erreichte Fahrzeuginnentemperatur
- (und lt. Betriebsanleitung) Fahrzeug hatte seit dem letzen Halt eine Geschwindigkeit von über 4 km/h
Das sind bestimmt nur einige der Faktoren, da gibt es sicher noch eine Reihe weiterer.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
... Irgendwann muss der Motor ja wieder anspringen ...
Hi,
möglicherweise wird das schon angesprochene Software-Update auch das scheinbar unmotivierte Wiederanspringen des Motors abstellen. Es scheint in der Tat so zu sein, dass nach Einsatz der Abschaltautomatik (Motor aus) und eingeschalteten Verbrauchern die Spannung unter einen bestimmten (zu sensiblen) Schwellwert sinkt und die Automatik veranlasst, den Motor wieder zu starten.
Grüße
Feddok