ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Nebelschlussleuchte

XC90 Nebelschlussleuchte

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 11. August 2021 um 14:10

Servus in die Runde,

 

heute hat die Nebelschlussleuchte den Geist aufgegeben.

 

Nun gut, ist ja kein Weltuntergang.

 

Ich habe dann als erstes die Birne gewechselt, die sah aber nicht defekt aus.

 

So...neu Birne aber wieder das gleiche, leuchtet nicht und BC bekomme ich wieder die Meldung "Glühbirne Nebelschlussleuchte defekt".

 

So weit so gut, habe dann die Sicherung geprüft, diese ist auch OK.

 

Habe dann noch den Strom gemessen, es liegt überall strom an (Stecker, Kabel und Sockel).

 

Dachte mir, habe ich eine neue defekte Birne bekommen...habe nochmal die Birne gegen eine neue gewechselt, selbes Phänomen.

 

Habt Ihr noch einen Vorschlag was ich prüfen kann ?

 

Bin ein bisschen Ratlos, wenn ich ehrlich sein soll :D

 

LG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Vielleicht hat der Fußkontakt der Lampenfassung nicht mehr genug Vorspannung?

Themenstarteram 11. August 2021 um 14:25

Zitat:

@Snickerz schrieb am 11. August 2021 um 16:17:03 Uhr:

Vielleicht hat der Fußkontakt der Lampenfassung nicht mehr genug Vorspannung?

Guter Ansatz.

 

Werde die Fassung nochmal genauer messen.

 

Ich bilde mir ein, die Spannung in der Fassung war kleiner als am Stecker selber.

 

Danke für den Tipp.

 

LG

Hallo, evtl. ist mit Vorspannung gemeint, daß die " Zunge", an der die Birne Kontakt bekommen soll, nachgebogen werden muss? Das war bei meinem mal der Fall.

Grüße von Usedom

zur Not bauste eben die NSL auf die rechte Seite.

Bei meinem war dort auch der Anschluss gelegt.

(wahrscheinlich für die englische Version)

Geht vom (ausgebauten) Rücklicht nach unten...

Funktioniert natürlich nur, wenn die NSL rechts, ein Loch für die Lampe hat

Aber zum testen wäre es eine Option.

Grüße ebenfalls von Usedom...

NSL muss bei uns entweder links, mittig oder beidseitig sein ;)

Zitat:

@Snickerz schrieb am 7. September 2021 um 11:30:43 Uhr:

NSL muss bei uns entweder links, mittig oder beidseitig sein ;)

Ich weiß. Es ging ja (hauptsächlich) ums testen...ob überhaupt ein "Signal" ankommt.

Abgesehen davon, hab ich schon viele Autos gesehen, die rechts die NSL hatten.

Kann natürlich auch daran liegen, dass die linke Seite nicht funktionierte.

Hi,

….. oder die Prüfer beim Tüv oder fürs österreichische Pickerl haben eine Rechts-Links-Schwäche.

Ich habe im März einen englischen Volvo gekauft. Dieser war vorher schon in Österreich zweimal über den Tüv und in Deutschland mindestens einmal. Bei dem ging die NSL auch nur rechts.

In der linken Rückleuchte war im Schacht für die Glühlampe sogar noch ein Plättchen eingegossen und im Träger noch nicht mal Kontakte….

Soviel zur Abnahme nach Umbau für die Erlangung der Zulassung in Österreich…… oder so ähnlich stand es geschrieben…..

Gruß der sachsenelch

HAllo, ich denke er hat den Bügel gemeint welcher ev nicht mehr stark genug auf die Lampe drückt und somit kein Strom fließen kann / Kontaktbügel welcher auch die Feder zur Montage ist. Mittig in der Fassund drin. L.G.

Zitat:

@EagleSoldier schrieb am 11. August 2021 um 16:25:48 Uhr:

Zitat:

@Snickerz schrieb am 11. August 2021 um 16:17:03 Uhr:

Vielleicht hat der Fußkontakt der Lampenfassung nicht mehr genug Vorspannung?

Guter Ansatz.

Werde die Fassung nochmal genauer messen.

Ich bilde mir ein, die Spannung in der Fassung war kleiner als am Stecker selber.

Danke für den Tipp.

LG

Themenstarteram 7. April 2022 um 7:25

Servus in die Runde,

 

habe den Fehler gefunden aber nicht die Ursache.

 

Ich habe eine originale AHK.

 

Wenn ich die NSL aktiviere, kommt das Signal bei der AHK (nicht beim Auto).

 

Ich habe gelesen, dass der Volvo ein Relay hat, der das Signal bei Bedarf zur AHK oder zum Auto wechselt.

 

Des weiteren habe ich gelesen, dass in der AHK Dose ein Schalter sitzt, der erkennt wann die AHK im Einsatz ist.

 

Kann mir jemand vielleicht sagen wo dieser Schalter genau ist ?

 

Ich habe die 13 POL Dose.

 

Ich habe mir die Dose genauer angeschaut, nur leider finde ich keinen Schalter oder ähnliches.

 

Danke und LG

Ich glaube, der Schalter ist zwischen Kontakt 2 und 2a .

https://de.wikipedia.org/wiki/Anhängersteckdose

Themenstarteram 7. September 2022 um 19:03

Kurzes Update zu dem Thema.

 

Es lag an dem AHK Steuergerät.

 

Der ist wahrscheinlich nach der Zeit an altersschwäche krank geworden.

 

Das Steuergerät hat gedacht, dass durchgehend ein Anhägner angehängt ist.

 

Da ist wahrscheinlich ein Relai (oder ähnliches), was die NSL vom Auto zur AHK und zurück umschaltet.

 

Neues (gebrauchtes) AHK Steuergerät gekauft und es funktioniert wieder wie es soll.

 

Vielleicht konnte ich jemanden diesbezüglich weiterhelfen.

 

LG

Themenstarteram 23. August 2023 um 10:32

Servus in die Runde,

muss den Thread leider nochmal ins Leben rufen.

Mein Fahrzeug: XC90 / 2005 / Orig. Volvo Anhängerkupplung samt Steuergerät (TRM) - vom Werk

Das Auto "denkt" durchgehend, dass ein Anhänger angeschlossen ist.

Dadurch leitet er das Signal von der Schlussleuchte zur AHK Dose.

Hab zum testen mal das TRM (Trailer Module) komplett abgesteckt.

Das Signal kommt trotzdem nicht zur NSL sondern zum Kabelbaum der AHK.

Ich denke das REM (Rear Eletronic Module) hat einen weg und schaltet das Signal für die NSL nicht um.

Hab im Internete ein bisschen gestöbert und mein Elch XC90 2005 hat keinen Relais der das Signal umschaltet (wird alles per Signale umgestellt).

Hat jemand eine Idee wie das REM die Info bekommt, dass ein Anhänger drann ist oder auch nicht.

An der AHK Dose ist kein Schalter bzw. Microschalter oder ähnliches.

Ich verstehe nur nicht ganz, wenn ich das TRM komplett abstecke, dass das Auto trotzdem noch denkt das ein Anhänger angeschlossen ist.

Ich vermute das REM hat ein defekt und schaltet nicht um :/

Bin für jeden Tipp dankbar.

LG und gesund bleiben

Themenstarteram 22. April 2024 um 11:39

Kurzes Update zu dem Thema:

 

Das pinke Kabel vom der NSL hatte permanent kontakt mit Masse (Isolierung aufgescheuert).

 

Defekte Stelle neu isoliert.

 

Jetzt funktioniert die NSL wieder wie sie soll.

 

LG

Schön - Danke für die Rückmeldung!

 

PS

In deiner Dose ist definitiv ein Mikroschalter verbaut - Wird durch das runde Gehäuse des Steckers betätigt (am Ende der „Nase“).

 

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen