ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. DPF freibrennen auch im Leerlauf?

DPF freibrennen auch im Leerlauf?

Themenstarteram 24. November 2008 um 14:10

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob der DPF auch im Leerlauf normal ausgebrannt wird, bzw regeneriert?

In meinem Fahrprofil kommt es öfter mal vor, dass wenn ich am Ziel bin, der DPF Freibrennvorgang gerade erst begonnen hatte.

Nun hab ich manchmal keine Lust noch deswegen weiter durch die Gegend zu fahren.

Daher lasse ich den Motor einfach im Leerlauf weiter freibrennen. Ist das nicht so effektiv oder gut wie durch die Gegend fahren (ggf höhere Drehzahl), oder eher egal. --> Also beides Gut, Hauptsache überhaupt freibrennen.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich denke, dass es genauso funktioniert aber wesentlich länger dauert im Vergleich zu einem Freibrennvorgang während der Fahrt, da während der Fahr einfach mehr Abgasgemisch durch den Auspuff gedrückt wird und daher die heißen Abgase den DPF besser erreichen. Ob die Reinigung während der Fahrt nun auch gründlicher ist als die im Stand müsste man prüfen. Ich denke jedoch, dass Opel die die Verbrenndauer so eingestellt hat, dass auch im Stand das freibrennen gewährleistet ist. Wie lange dauert denn so ein Reinigungsvorgang im Stand? Vielleicht kann auch jemand berichten wie lange er während der Fahr dauert. 

Das Freibrennen funktioniert auch im Leerlauf, hat aber den Nachteil, dass sehr viel mehr Diesel nur dafür eingespritzt werden muss. Außerdem dauert es länger.

Durch die recht große Extra-Menge steigt die Gefahr der Ölverdünnung stark an. Oft würde ich das daher nicht machen.

Je größer die Motorlast ist, desto weniger Diesel muss extra eingespritzt werden und desto unproblematischer ist das Ganze. Der Leerlauf ist nun mal die geringste Motorlast.

In dem Fall wäre es tatsächlich besser, weiter zu fahren, als ein paar Minuten lang im Leerlauf frei zu brennen.

Oder, du stellst den Motor einfach ganz normal ab und unterbrichst damit den Freibrennvorgang.

Bei mir ist es dann so, dass der Freibrennvorgang schon nach kurzer Fahrt, nach dem nächsten Motorstart (auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist), weiter geht.

hallo,

ja kommt schon mal vor das er im Leerlauf freibrennt,hin und wieder bei mir auch.Einfach ein bisschen mehr Gas geben und er brennt schneller frei.So um die 1000-1250U/min.

gruss

ich bin da skeptisch, ob das im leerlauf geht.

hat opel nicht diese additivlosen filter? die brauchen zum regenerieren schon ordentlich hohe temperaturen.

wenn der händler eine regeneration im stand einleitet bleibt die drehzahl sicherlich auch nicht nur auf leerlaufniveau.

wo liegt das problem, wenn die regeneration bei der nächsten fahrt einfach fortgesetzt wird?

Doch, geht im Leerlauf. Die Aditive, die Peugeot anwendet, werden bei Opel durch eine erhöhte Einspritzmenge (heißere Verbrennung) ersetzt. Aber: Mit erhöhter Last (da reicht schon eine Konstantfahrt) geht es natürlich wesentlich schneller (so ca. 10 min)

Das Problem bei den Unterbrechungen ist, dass man das nicht allzu oft hintereinander tun sollte, ohne den Vorgang einmal zu Ende zu bringen - sonst wünscht die Maschine den Besuch des FOH.....

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

ich bin da skeptisch, ob das im leerlauf geht.

hat opel nicht diese additivlosen filter? die brauchen zum regenerieren schon ordentlich hohe temperaturen.

wenn der händler eine regeneration im stand einleitet bleibt die drehzahl sicherlich auch nicht nur auf leerlaufniveau.

wo liegt das problem, wenn die regeneration bei der nächsten fahrt einfach fortgesetzt wird?

richtig,

beim manuellen Freibrennen im Stand wird die Drehzal bei 3000u/min gehalten. Soll auch nicht so effektiv freibrennen, als normal während der Fahrt. So ein Mechaniker eines FOH.

hallo,

das problem liegt darin das die Regeneration nicht fortgesetzt sonder immer wieder von vorne anfängt und Dein DPF irgenwann sagt ich mag nicht mehr und sich deine Kontrolleuchte bemerkbar macht .Dann ist es meistens eh zu spät und Dein FOH freut sich Dir weider Geld aus der Tasche zu ziehen zwecks manuellem Freibrennen.Da braucht man dann die 3000 U/min um auf die Freibrenntemperatur zu kommen.Sonst kriegst Du ihn nämlich nicht mehr frei.

Hab meinen jetzt seit 11.2004 einer der ersten mit DPF und es gab noch nie Probleme beim Freibrennen.Weder wärend der Fahrt noch im Stau oder bei Schleichfahrt im Berufsverkehr durch die Stadt.

Hab damit gute Erfahrungen gemacht ihn auch im Leerlauf regenerieren zu lassen mit ein bisschen Gas um die 1250U/min und die paar Minuten (das längste waren mal 4min.)abzuwarten bis er sich regeneriert hat.Und er dankt es mir mit einer sehr sehr guten Zuverlässigkeit.

gruss

Zitat:

Doch, geht im Leerlauf. Die Aditive, die Peugeot anwendet, werden bei Opel durch eine erhöhte Einspritzmenge (heißere Verbrennung) ersetzt. Aber: Mit erhöhter Last (da reicht schon eine Konstantfahrt) geht es natürlich wesentlich schneller (so ca. 10 min)

das funktionsprinzip der einzelnen technologien ist mir schon bekannt.

trotzdem zweifel ich daran, dass eine erhöhung der triebstoffmenge bei leerlaufdrehzahl für die entsprechende temperatur sorgen kann. es werden ja immerhin temperaturen um die 600°c benötigt.

Zitat:

beim manuellen Freibrennen im Stand wird die Drehzal bei 3000u/min gehalten. Soll auch nicht so effektiv freibrennen, als normal während der Fahrt. So ein Mechaniker eines FOH.

macht auch mehr sinn.

Tatsache scheint wohl zu sein, dass im Leerlauf erheblich mehr Diesel eingespritzt wird. Dies kann man am BC gut beobachten. Wenn dieser zusätzliche Kraftstoff nicht irgendwo verbrannt wird, würde er sich in einer ziemlichen Menge irgendwo im flüssigen Zustand ansammeln müssen.

Bei ca 3l/h Mehrverbrauch im Leerlauf müsste der Kraftstoff irgendwo schon wieder heraustropfen.

Ich gehe also davon aus, dass Opel den Kraftstoff im Leerlauf zusätzlich einspritzt, weil die davon ausgehen, dass Verbrennung auch im Leerlauf möglich ist und auch funktioniert.

Hallo Gremlin1,

deine Beobachtungen, dass der Freibrennvorgang nach Unterbrechungen immer wieder neu anfängt, kann ich nicht bestätigen. Vielleicht liegt das an anderer Software.

Wenn ich den Freibrennvorgang nach z.B. ca 6 Minuten unterbreche, den Wagen dann für Stunden stehen lasse, geht der Freibrennvorgang schon ein paar Minuten nach dem neuen Mototstart weiter und dauert dann auch nur noch 2-3 Minuten (also nur eine Restzeit).

Es wird also bei mir nicht wieder von vorn angefangen.

@206driver

Macht möglicherweise mehr Sinn, ist aber nicht so, sonst würden beim Freibrennen im Stadtverkehr (so weit ist die Technik noch nicht, um zu wissen, wo sich der Wagen zum Freibrennen grad befindet) die Leerlaufdrehzahl bei den genannten 3000 befinden - was äußerst unangenehm z.B. beim Anfahren/Schalten wäre. Nein, die Drehzahl ist auf ganz normalem Niveau. Man bemerkt allerdings einen sehr ruppigen Motorenlauf - kommt von der erhöhten Einspritzmenge.

Themenstarteram 25. November 2008 um 9:34

Ja, soweit hab ich das auch bemerkt.

Verbrauch geht im Stand auf ca. 3 L/h hoch, mit entsprechendem Motorengeräusch.

Ich lass auch lieber im Stand freibrennen, als den Motor auszumachen.

Auf Grund von Termindruck hab ich den Motor aber auch schon mal ausgemacht.

Freibrennvorgang startete ganz normal wieder wenn der Motor warm war, allerdings jetzt nicht früher oder später als sonst auch.

 

Irgendwie wäre es gut wenn man den Motor manuell dazu bringen könnte jetzt freizubrennen.

Wenn man mal länger auf der AB fahren muss und weiss, danach werden einige Tage im Stadt oder Nahverkehr kommen.

So auf Knopfdruck auch wenn der Filter nur zur Hälfte voll ist.

Da schreit der nächste auf: "Oh Gott, noch ein Knopp mehr zu drücken..."

Hmm, ich denke, das wird schon deshalb nicht kommen, weil das Freibrennen an sich wohl auch nicht die umweltfreundlichste Erfindung sein wird und man es schon dem Motormanagement überlassen sollte, wann das geschieht.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der bei der Anzeige der Hintergrundmenüs herauslesen kann, wo etwas zum Gegendruck des DPF (=Füllgrad) steht. dann wüsste man schon mal, wann er das nächste mal freibrennt.

Aber bislang hat es mich bei > 100 tkm auch nicht gestört, das nicht beeinflussen zu können. Und da ich mehrmals im Monat Strecken um und Über 200 km am Stück fahre, hat das System hinreichend Gelegenheit, ungestört das zu tun, wofür es gedacht ist.

Das Freibrennen per Knopf auslösen, wenn die zulässige Füllung des Filters zwischen 90 und 100% ist, das wäre schon nicht schlecht.

Für die Umwelt wäre es in der Summe auch besser, weil dann solche Arien, wie im Leerlauf freizubrennen oder Unterbrechungen der Regeneration, zu fast 100% ausgeschlossen werden könnten.

Für den versierten Fahrer wäre das sicherlich eine tolle Sache, den Nachteilen dieser Urwelttechnik (anders kann ich den Freibrennvorgang im Prinzip nicht bezeichnen), aktiv begegnen zu können.

Versierte Fahrer, die auf einen entsprechenden Hinweis (wenn der Filter fast voll ist) auch richtig reagieren, sind, und da lege ich mich fest, nur eine Minderheit.

Außerdem würde es tatsächlich einen Aufschrei bei der Kundschaft und einigen Blöd-Zeitschriften geben, da Opel mit so einer Maßnahme offiziell zugeben würde, dass die ganze Freibrenngeschichte nicht praxistauglich ist.

Wenn der Kunde nichts machen muss (oder kann...) ist es eben "HighTech" und man kann weiterhin versuchen, die Unzulänglichkeiten (verstopfte Filter, lange Intervalle) mit anderen Unzulänglichkeiten (Ölverdünnung, kurze Intervalle) über die Software auszumerzen.

Hallo,

habe gelesen, daß Ihr bemerkt, wann der DPF freigebrannt wird. Wie merkt ihr das? Schaut ihr immer auf den Momentanverbrauch oder sieht man das auch anders?

Gruß Barney

Deine Antwort
Ähnliche Themen