ForumAudi Q4 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Homelink Erfahrungen

Homelink Erfahrungen

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 5. April 2024 um 7:29

Hallo,

 

Hat jemand schon in seinem Q4 ein Homelink verbaut und kann mit mir seine Erfahrungen teilen… Spiele mich mit dem Gedanken es bei mir nachrüsten zu lassen, da wir in der Firma ein elektrisches Garagentor mit Handsender haben und ich den los werden will weil er mich im Auto nervt wenn er „herumliegt“.

 

Würde mich vor allem zwei Dinge interessieren:

 

1. wie funktioniert es im Alltag, geht es immer oder gibt es oft Aussetzer, Probleme etc

 

2. wie mühsam ist das Anlernen von Handsendern und vor allem welche können angelernt werden, finde dazu nix im netzt ..

 

 

Danke

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hier kannst Du prüfen, ob es kompatibel ist: https://www.homelink.com/program/opener

Wenn du regelmäßig Android Auto benutzt, würde ich immer wieder die Variante empfehlen, für die ich mich entschieden habe: für ca. 20€ einen Google Home fähigen WiFi-Schalter/Taster kaufen und das Garagentor per Spracheingaben am Lenkrad, oder per Icon in Android Auto öffnen.

Themenstarteram 5. April 2024 um 20:45

Verwende iOS aber ich schau mal ob es was dafür gibt als Ersatz :)

Zitat:

@Noxius schrieb am 5. April 2024 um 22:45:29 Uhr:

Verwende iOS aber ich schau mal ob es was dafür gibt als Ersatz :)

Von Meross gibt es was mit Apple HomeKit Unterstützung. Habe ich im Einsatz.

Funktioniert in 95% der Fälle gut.

Muss halt am Garagentor angeschlossen werden und ins Netzwerk, daher kann ich mir vorstellen dass wenn es nicht die eigene Firma ist, bei der Fragestellung nicht weiterhilft.

Ich hab es ebenfalls über den Meross Garagentoröffner MSG200HK gelöst. Du brauchst allerdings noch einen kleinen HomePod als Zentrale und wenn es sich auch automatisch öffnen soll (sobald du einen definierten Bereich betrittst) dann noch eine kleine Smarte Steckdose. (ebenfalls zB. von Meross)

 

Kurzer Ablauf:

In der Apple Home App erstellst du eine Automation „wenn ich mit dem Handy folgenden Bereich betrete, soll die Smart Steckdose schalten“. Da das Tor eine sicherheitstechnisch relevantes Gerät ist, kann es nicht direkt von Außerhalb angesteuert werden. Also wird eine zweite Automation erstellt „wenn die Steckdose schaltet, dann öffne bitte die Garage“.

Da diese Automation nur zwischen den beiden ortsfesten Geräten in deinem Haus stattfindet, wird keine weiter Bestätigung gebraucht und das Tor wird geöffnet. Schließen erfolgt bei mir über den Timer vom Tor und die Steckdose schaltet sich mit einer zweiten Automation nach 2 Minuten wieder aus. Bei mir ist es „nur“ das Gartentor, aber es funktioniert zuverlässige. Firma ist da wieder was anderes!? Wobei das Schließen nach Timer in der Torsteuerung immer funktioniert.

Kein Knopfdruck für‘s öffnen und keine für’s schließen!

Hat der Q4 nicht so einen eingebauten Garagentoröffner? Da gibt es doch soein Feature oder?

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 5. April 2024 um 22:57:56 Uhr:

 

Muss halt am Garagentor angeschlossen werden und ins Netzwerk, daher kann ich mir vorstellen dass wenn es nicht die eigene Firma ist, bei der Fragestellung nicht weiterhilft.

Stimmt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm...

Ich habe für das Tor in der Einfahrt und für das in der Garage noch zusätzlich eine Fernbedienung im Zigarettenanzünder, falls es mal Probleme mit dem Netzwerk gibt (siehe Beispielfoto). So ein Teil sieht man beim Q4 fast gar nicht. Man muss halt nur darauf achten, dass es kompatibel zu den Toren ist (Rolling Code oder nicht, Frequenz, usw.)

Fernbedienung

Zitat:

@Coldplayer schrieb am 6. April 2024 um 04:56:10 Uhr:

Hat der Q4 nicht so einen eingebauten Garagentoröffner? Da gibt es doch soein Feature oder?

Gibt / Gab es als Feature, wobei es nicht immer zur Verfügung stand. Bei meiner Bestellung gab es das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen