ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Leo 250 will nicht (mehr) anspringen

Leo 250 will nicht (mehr) anspringen

Aprilia Leonardo 250
Themenstarteram 30. April 2012 um 15:50

Guten Abend zusammen,

seit heute habe ich endlich meinen Führerschein Klasse A und wollte damit gleich mal meine vor etwa einem Monat gekauften Aprilia Leonardo 250 einfahren, die seitdem lediglich vor der Tür stand (gebraucht, 1999).

Nun hatte ich vom Verkäufer den Tipp bekommen (und das Wissen wird, das nehme ich aufgrund der ausgedruckten Anleitung für den Trick an, schon länger weitergegeben), dass wenn der Roller etwas länger stand (laut ihm ~2 Wochen) man in den Belüftungsschlauch vom Vergaser pusten soll.

(ich habe die Anleitung mal abfotografiert: http://www.abload.de/img/imag0148k2jya.jpg )

Nun sprang wenig überraschend der Motor bei meinem Versuch einer Jungfertfahrt nicht an.

Bei Abholung hing hinten links ein gelber Schlauch ein wenig rum, den er mir gezeigt hatte und in den ich pusten sollte.

Nun habe ich mir das angeschaut und war bereit in einen Schlauch zu pusten, allerdings habe ich keinen mehr gefunden, außer einem sehr kurzen gelben Schlauch, der aber an beiden Enden befestigt war.

Nun - Not macht erfinderisch, also habe ich die untere/rechte Seite abgemacht und reingepustet, was einen kleinen... Ölklumpen (zumindest sah es so aus) weggespült hat.

Das Ergebnis: Seitdem rattert der Roller nicht mehr wie ein Auto mit zugefrorener Batterie, sondern atmet, wenn ich ihn versuche anzulassen, einmal kurz aus und gut ist (hört sich ein wenig an wie ein trauriges "oh" ;) ).

Seitdem geht da leider absolut garnichts mehr.

Daher meine Frage - war das der richtige Schlauch?

Wenn nein, wie finde ich den Vergaser (da müsste ja irgendwo der Schlauch dann auch sein) ?

Habe hier die Bedienungsanleitung, aber die ist dick, auf 3 Sprachen und ich finde da absolut garnichts. Ich hab sogar 15 Minuten gebraucht um den Luftdruck zu finden :D

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

nicht jetzt schon alles kaputt gemacht zu haben,

James

//nachtrag:

Grade in der Anleitung durch Zufall gefunden dass man die Batterie nach 15 Tagen Stillstand ausbauen und manuell aufladen muss.

Kann das etwas zumindest mit den anfänglichen Startproblemen zu tun haben (bevor ich gepustet hab :P) ?

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 1. Mai 2012 um 1:54

schau mal die ventile nach, ist so ein Problem beim Leo. mfg

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 12:44

Könnte mir nun bitte jemand helfen der mehr als den Titel gelesen hat ? ;)

Hier ist übrigens ein Bild von dem gelben Schlauch in den ich reingepustet hab (unteres Ende gelöst und gepustet):

http://www.abload.de/img/imag01499xkrq.jpg

Zitat:

Original geschrieben von James_Cookie

Könnte mir nun bitte jemand helfen der mehr als den Titel gelesen hat ? ;)

Hier ist übrigens ein Bild von dem gelben Schlauch in den ich reingepustet hab (unteres Ende gelöst und gepustet):

http://www.abload.de/img/imag01499xkrq.jpg

Hach, auch noch MOTZEN !!! :mad:

Tja, DU solltest erst mal selber lesen, und zwar RICHTIG !!!

In deiner "Spezialanleitung für hochwertige Roller starten" steht doch ausdrücklich "....Man entfernt die linke Inspekionsklappe, angelt sich den Entlüftungsschlauch vom Vergaser, und pustet rein bis der Gegendruck abfällt........" !!

Lies das nochmal richtig und mach es mal so wie es in der (äusserst verwunderlichen) Anleitung steht !! :confused:

Da wo DU reingepustet hast, das ist der "Gülle-Entleerungsschlauch" vom LUFTFILTER !!!

Im Luftfilter sammelt sich regelmässig Staub und Öl/Benzinnebel, der durch diesen Schlauch ABGELASSEN werden kann !!!

was nimmst du noch so alles in den Mund ??? :rolleyes:

Wenn ein "hochwertiger Roller" nicht, oder nur schwer anspringt, sollte man ihn wieder mal überabeiten, z.B. wie hier schon genannt, die Ventile (und Vergaser und noch sonstiges) richtig und KORREKT einstellen !! DAS hilft schon mal ungemein !!! :eek:

Meine Meinung: wer trotz Anleitung nicht mal den Vergaser an seinem Roller findet, sollte besser Bus oder Strassenbahn fahren !! ;)

 

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86

schau mal die ventile nach, ist so ein Problem beim Leo. mfg

Vor allem die Kipphebel...

LG

Tina

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Hach, auch noch MOTZEN !!! :mad:

Wollen wir das ganze nicht so negativ ausdrücken.

Ich habe nur nicht gesehen dass die Antwort etwas mit meinem Problem zu tun hat,

zumindest mit der ursprünglichen Frage, wie ich diesen Schlauch finde.

Zitat:

Tja, DU solltest erst mal selber lesen, und zwar RICHTIG !!!

Danke für den Tipp, das tue ich schon ausgiebig und weil die mir vorliegenden Informationen für mein nicht sachkundiges Gehirn leider nicht ausreichen wollte ich mir hier den Rest des Wissens aneignen.

Dass ich diese Anleitung gelesen habe, zeige ich ausführlich über meinen ganzen Beitrag hinüber.

Dass ich diese gelesen aber nicht verstanden habe hättest du aber vielleicht mit etwas genauerem lesen herausgefunden ;)

Wir brauchen uns da aber jetzt nicht groß in die Haare zu kriegen nur weil dir mein aus deiner Sicht unpassender Tonfall nicht passt bei einem Fragenden, aber das war nicht so böse gemeint wie es evtl. klang.

 

Zitat:

Da wo DU reingepustet hast, das ist der "Gülle-Entleerungsschlauch" vom LUFTFILTER !!!

Im Luftfilter sammelt sich regelmässig Staub und Öl/Benzinnebel, der durch diesen Schlauch ABGELASSEN werden kann !!!

Das ist doch schonmal ein Hinweis mit dem sich was anfangen lässt :)

Ich nehme an, der Dreck hängt nun an der Quelle fest, und deswegen will da garnichtsmehr.

Zitat:

was nimmst du noch so alles in den Mund ??? :rolleyes:

Sehr konstruktiv, danke.

Im Übrigen habe ich den Schlauch natürlich nicht in den Mund genommen.

Nur weil ich nicht weiß, was beim Roller welcher Schlauch ist, bin ich nicht vollends verblödet.

Zitat:

Wenn ein "hochwertiger Roller" nicht, oder nur schwer anspringt, sollte man ihn wieder mal überabeiten, z.B. wie hier schon genannt, die Ventile (und Vergaser und noch sonstiges) richtig und KORREKT einstellen !! DAS hilft schon mal ungemein !!! :eek:

Ich werd mir die genannten Teile mal ansehen und dafür in der Bedienungsanleitung nachsehen.

Zitat:

Meine Meinung: wer trotz Anleitung nicht mal den Vergaser an seinem Roller findet, sollte besser Bus oder Strassenbahn fahren !! ;)

Und meine Meinung ist, dass wer nicht die Quersumme der Wurzel von Pi bei einem Puls von über 160 nach einem Sprint von mindestens 1,4km innerhalb von 10 Sekunden berechnen kann, lieber auf allen vieren kriechen sollte bevor er nochmal die Fußsohle benutzt.

Und ja, unsere Meinungen machen null Sinn und dienen lediglich zur Denunzierung großer Teile der Bevölkerung.

Zitat:

Original geschrieben von James_Cookie

 

....Ich werd mir die genannten Teile mal ansehen und dafür in der Bedienungsanleitung nachsehen.

Bring ihn besser in die Werkstatt !!

DU machst nur noch mehr kaputt !!! :eek:

wölfle ;)

am 1. Mai 2012 um 20:47

Irgendwie bin ich doch feige !!!

Ich schraube nichts, oder wenig auf, um nichts kaputt zu machen .

ANDERE ....die noch nicht mal Wissen wie ein Vergaser aussieht bzw. wo das Ding sitzt , ziehen irgendeinen Schlauch ab um mal da reinzupusten.

Ich glaube ich sollte da auch mal mutiger werden (grins)

Wie ich das sehe ist das doch der große Yamaha-(Minarelli?)-Motor. Da sollte doch was zur Lösung bei o.g. Problemen rauszukriegen sein...

Außerdem, laut Anleitung geht es ja auch mit Variante Nr. 2: Orgeln, bis er anspringt.

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 22:02

Zitat:

Bring ihn besser in die Werkstatt !!

Und wie soll ich so Erfahrung bekommen, um in Zukunft sowas auch selber zu finden?

Zitat:

Ich schraube nichts, oder wenig auf, um nichts kaputt zu machen .

ANDERE ....die noch nicht mal Wissen wie ein Vergaser aussieht bzw. wo das Ding sitzt , ziehen irgendeinen Schlauch ab um mal da reinzupusten.

Unwissenheit bringt die tollsten Ergebnisse zustande, vor allem wenn man das Ding unbedingt nutzen will ;) Ich werd natürlich auch nicht großartig aus dem nichts einen auf Mechaniker machen, aber schrauben, mindestens für die Batterie oder die Inspektionsklappe, sollte doch drinne sein, oder? :D

Zitat:

Außerdem, laut Anleitung geht es ja auch mit Variante Nr. 2: Orgeln, bis er anspringt.

Nur wollte er leider nichtmals mehr orgeln, das war ja das Problem.

 

Im Übrigen habe ich heute mithilfe des eines Bekannten von mir und ein wenig Wissen seinerseits das Problem gelöst bekommen (und dabei gleich ein wenig Erfahrung sammeln können) :)

Die Batterie war leer - mit ein wenig Überbrückung ging er dann doch an. Da war das bisschen Gülle im Vergaser zum Glück doch nicht so schlimm.

Und was die Inspektionsklappe oder das in der Anleitung beschriebene Kabel ist weiß ich nun zum Glück auch. Und man stelle sich vor, selbst das Bild in der Anleitung hätte es mir nicht gezeigt.

Ich danke für die Hilfe, die konstruktiven Ideen und die Hinweise, worauf sonst noch zu achten ist.

Schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von James_Cookie

 

Zitat:

Bring ihn besser in die Werkstatt !!

Und wie soll ich so Erfahrung bekommen, um in Zukunft sowas auch selber zu finden?

Nix für ungut !! ;)

Aber am Roller Ventile einstellen ist eine diffizile Arbeit !! :eek:

Da versagen sogar viele Mechaniker !!

Genaue Arbeit ist da aber unbedingt notwendig, weil nicht nur schlechte Motorleistung, sondern auch kapitaler Motorschaden die Folge sein kann !!

Das solltest du erst dann selbst machen, wenn dir ein erfahrener Mechaniker das gezeigt und alle wichtigten Punkte, z.B. das Auffinden des O.T., genau erklärt hat !! :cool:

...und auch am Vergaser rumdrehen sollte man nur, wenn man sich zuvor ausgiebig mit der Funktion des Vergasers beschäftigt hat und sicher weiß, was passiert, wenn man wo, wieviel dranrumdreht !! :eek:

wölfle ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Leo 250 will nicht (mehr) anspringen