ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor vom E39 im E60 einbauen

Motor vom E39 im E60 einbauen

BMW 5er E61, BMW 5er E60

Hallo,

ich könnte günstig ein E60 523 Touring Modell 2005 mit 425Tkm Laufleistung (aber Motorschaden bekommen) Und ich habe noch ein Motor vom E39 523 Touring mit 145Tkm komplett noch liegen. Der E60 hat eine sehr gute Ausstattung,und mein Bekannter wollte ca: 5000€ dafür haben.

Meine frage geht das überhaupt,passt der Motor überhaupt darein,und wie groß ist der aufwand.

Am E60 wurden in den letzten Jahren sehr viel gemacht,so das der Motor und die Karosserie die 425Tkm abgespult hat.Das Automatikgetriebe ist auch erstkürzlich erneuert worden.Bitte mal um rat.

Beste Antwort im Thema
am 21. November 2012 um 20:34

Jeder gewerbliche Händler muss bei Verkauf eines Fahrzeuges zumindest eine Gewährleistung anbieten. Eine Garantie ist auf jeden Fall freiwillig. Die kann man zur Not auch privat zukaufen. Aber wie gesagt, Gewährleistung muss, egal ob das Fahrzeug 4 oder 10 Jahre alt ist, ob 30.000km oder 500.000km, egal.

 

Leider kommt der E60/ 61 in das Alter, in dem auch 20 jährige aus dem VW Golf und BMW 3er Bastel- Bereich sich einen 5er leisten können. Hier bei MT werden sich die Fragen nach "Ultrakrassen Umbauten", z.b. Auspuff von M5 auf 520d (10 vs. 4 Töpfe) anbauen, vervielfachen.

Ich freu mich schon...:D Gibt sicher viel zu schmunzeln...!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Nein.

was nicht passt wird passend gemacht, aber 5k für ein Fahrzeug bei dem ich auch noch den alten Motor wechseln muss? Meine Meinung:

Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von ana

ein E60 523 Touring Modell 2005 mit 425Tkm Laufleistung

Dir ist schon klar, dass die Laufleistung nicht nur auf dem defekten Motor, sondern auf allen Teilen lastet?

Mir persönlich wären da 5000€ selbst mit lauffähigem Motor zu viel.

Das ist (leider) nicht möglich. Du kennst mich aus dem E39-Bereich und ich bin nicht derjenige der permanet sagt "neeeein, kannste vergessen". Aber in diesem Fall ist die Elektronik des E60 wesentlich anspruchsvoller und grundsätzlich (von A-Z) anders aufgebaut. Das kostet zu viel Geld.

Alleine schon die Motoren - der eine hat Valvetronic, der andere nicht - die Kommunikation mit den Steuergeräten ist unterschiedlich - das alles zu vernetzen - lasse es lieber :)

Grüße,

BMW_verrückter

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Das ist (leider) nicht möglich. Du kennst mich aus dem E39-Bereich und ich bin nicht derjenige der permanet sagt "neeeein, kannste vergessen". Aber in diesem Fall ist die Elektronik des E60 wesentlich anspruchsvoller und grundsätzlich (von A-Z) anders aufgebaut. Das kostet zu viel Geld.

Alleine schon die Motoren - der eine hat Valvetronic, der andere nicht - die Kommunikation mit den Steuergeräten ist unterschiedlich - das alles zu vernetzen - lasse es lieber :)

Grüße,

BMW_verrückter

Da muss ich BMW_verrückter recht geben nicht nur wegen dem Motor sondern auch wegen der Laufleistung sind die Karrosserieteile bestimt auch in mitleidenschaft gezogen !!!:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von schike61

 

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Das ist (leider) nicht möglich. Du kennst mich aus dem E39-Bereich und ich bin nicht derjenige der permanet sagt "neeeein, kannste vergessen". Aber in diesem Fall ist die Elektronik des E60 wesentlich anspruchsvoller und grundsätzlich (von A-Z) anders aufgebaut. Das kostet zu viel Geld.

 

Alleine schon die Motoren - der eine hat Valvetronic, der andere nicht - die Kommunikation mit den Steuergeräten ist unterschiedlich - das alles zu vernetzen - lasse es lieber :)

 

Grüße,

 

BMW_verrückter

[/quote

 

Da muss ich BMW_verrückter recht geben nicht nur wegen dem Motor sondern auch wegen der Laufleistung sind die Karrosserieteile bestimt auch in mitleidenschaft gezogen !!!:rolleyes:

ja vielen dank für die schnelle hilfe auf meine frage.Ich wollte erst mein E39 Touring verkaufen und den E60 mir fertig machen.Aber wenn es nicht geht,werde ich es auch sein lassen.Und schade finde ich es auch nicht,da mein E39 523 Touring erst 246Tkm gelaufen hat.Und ich noch weit entfernt von 425Tkm bin;)zumal ich auch noch einen ersatz Motor liegen habe der auch noch orginal in meinen dicken reinpasst.

Naja, erst gelaufe ist gut!!!

Voll teuer für die Laufleistung und dann noch mit kaputtem Motor. Möchte nicht wissen wie das Fahrwerk, Lenkung etc. aussieht.

Man kriegt mittlerweile fahrende E60 mit laufleistung egal ab 6000Euro.

Siehe Hier

am 21. November 2012 um 5:50

Zitat:

Original geschrieben von theSteffen

Voll teuer für die Laufleistung und dann noch mit kaputtem Motor. Möchte nicht wissen wie das Fahrwerk, Lenkung etc. aussieht.

Man kriegt mittlerweile fahrende E60 mit laufleistung egal ab 6000Euro.

Siehe Hier

Wer den kauft, hat zuviel Geld. EZ 10/ 2004 und 270.000km, dankeschön. Nicht weiter tragisch, wenn von einem seriösen Händler gekauft. Der hier aber verkauft im Kundenauftrag, d.h. ohne Gewährleistung und Garantie. Bei dem Alter und der Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges sollten sich die (Kostenintensiven) Reparaturen demnächst vermutlich häufen...

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968

Zitat:

Original geschrieben von theSteffen

Voll teuer für die Laufleistung und dann noch mit kaputtem Motor. Möchte nicht wissen wie das Fahrwerk, Lenkung etc. aussieht.

Man kriegt mittlerweile fahrende E60 mit laufleistung egal ab 6000Euro.

Siehe Hier

Wer den kauft, hat zuviel Geld. EZ 10/ 2004 und 270.000km, dankeschön. Nicht weiter tragisch, wenn von einem seriösen Händler gekauft. Der hier aber verkauft im Kundenauftrag, d.h. ohne Gewährleistung und Garantie. Bei dem Alter und der Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges sollten sich die (Kostenintensiven) Reparaturen demnächst vermutlich häufen...

Welcher seriöse Händler gibt denn bei 270000tkm noch Garantie? Der Link zu Mobile sollte nur Beweisen, dass 5000k für ein Bimmer mit 425000km und kaputtem Motor zu viel sind.

am 21. November 2012 um 20:34

Jeder gewerbliche Händler muss bei Verkauf eines Fahrzeuges zumindest eine Gewährleistung anbieten. Eine Garantie ist auf jeden Fall freiwillig. Die kann man zur Not auch privat zukaufen. Aber wie gesagt, Gewährleistung muss, egal ob das Fahrzeug 4 oder 10 Jahre alt ist, ob 30.000km oder 500.000km, egal.

 

Leider kommt der E60/ 61 in das Alter, in dem auch 20 jährige aus dem VW Golf und BMW 3er Bastel- Bereich sich einen 5er leisten können. Hier bei MT werden sich die Fragen nach "Ultrakrassen Umbauten", z.b. Auspuff von M5 auf 520d (10 vs. 4 Töpfe) anbauen, vervielfachen.

Ich freu mich schon...:D Gibt sicher viel zu schmunzeln...!

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968

Leider kommt der E60/ 61 in das Alter, in dem auch 20 jährige aus dem VW Golf und BMW 3er Bastel- Bereich sich einen 5er leisten können.

Dabei habe ich gar nichts dagegen, wenn sie ihn sich denn leisten können.

Der Sohn eines Bekannten wollte sich neulich von seinem Lehrlingslohn einen sehr günstigen 535i (E39) kaufen.

Als ich ihm vorrechnete, was so eine Kiste allein an vorgesehenen Mehrkosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Reifen) gegenüber seinem Ford Fiesta bedeutet, zog er seine Absicht vernünftigerweise zurück.

Wenn ich mir jetzt überlege, dass für einen E60 noch wesentlich höhere Anschaffungskosten dazu kommen, die womöglich finanziert werden müssen, wird mancher den 5er beim ersten Schaden zwangsweise stehen lassen, weil das Taschengeld ausgereizt ist.

Ich gönne jedem ein tolles Auto, wünsche aber keinem, dass er sich deswegen in die Peter-Zwegart-Fraktion einreihen muss.

am 22. November 2012 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968

Leider kommt der E60/ 61 in das Alter, in dem auch 20 jährige aus dem VW Golf und BMW 3er Bastel- Bereich sich einen 5er leisten können. Hier bei MT werden sich die Fragen nach "Ultrakrassen Umbauten", z.b. Auspuff von M5 auf 520d (10 vs. 4 Töpfe) anbauen, vervielfachen.

Ich freu mich schon...:D Gibt sicher viel zu schmunzeln...!

Das gleiche Problem haben die Leute im E90 Bereich auch... :D Allerdings sehe ich zunehmend eher junge Leute, die ziemlich teure Wagen fahren. Meist die, die gerade ausgelernt haben und von ihren Ausbildungsfirmen übernommen wurden. Da wird sich halt mal schnell ein 15.000 Euro Kredit genommen (man wohnt ja noch zu Hause, verdient gut und hat kaum Ausgaben), die 10.000 Euro von Omi draufgepackt und aus der Sparbüchse ein paar Tausender gekramt. Da ist die Auswahl an guten Fahrzeugen schon recht beachtlich.

Die VOLL-KRASS-UMBAU Fraktion sieht man hier eher seltener, aber das kann auch daran liegen, dass wir hier eher ländlicher wohnen. Im Grunde ist mir das aber auch total egal. Soll doch jeder machen, wie er/sie denkt. Deshalb geb ich mein Auto nicht weg...

Amüsiere mich nur immer wieder über den optisch umgebauten 300 PS Golf mit 275'er Walzen hier bei uns im Ort, der dann an der Tanke steht, mit offener Motorhaube beim Öl Nachfüllen und ein 75 PS Motörchen zum Vorschein kommt... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor vom E39 im E60 einbauen