Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. zahnriemen, steuerkette beim aero

zahnriemen, steuerkette beim aero

Themenstarteram 2. Januar 2005 um 14:25

servus und frohes neues beisammen!

bin leider technikmässig ein ziemlicher haubentaucher, also kein plan, daher ein paar fragen mit bitte um hilfe:

zahnriemen und steuerkette sind nicht das selbe, oder? welche aufgaben haben die beiden? hat jemand zufällig ne schematische darstellung eines motors (als jpg oder so), damit ich mal checke wo die beiden dinger sitzen :-) wär klasse

mein 9-5er aero hat jetzt 80tkm drauf. sollten da die beiden teile getauscht werden?

hatte nämlich bei meinem früheren 9-3er nen motorschaden bei selber laufleistung, mit ventile verbogen und so - glaub die kette war gerissen, - dem wollt ich jetzt vorbeugen.

was sollte ich bei dem kilometerstand machen, damit ich motorseitig auf der sicheren seite bin?

herzlichen dank!

shasi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Re: zahnriemen, steuerkette beim aero

 

Zitat:

Original geschrieben von shasi

servus und frohes neues beisammen!

bin leider technikmässig ein ziemlicher haubentaucher, also kein plan, daher ein paar fragen mit bitte um hilfe:

zahnriemen und steuerkette sind nicht das selbe, oder? welche aufgaben haben die beiden? hat jemand zufällig ne schematische darstellung eines motors (als jpg oder so), damit ich mal checke wo die beiden dinger sitzen :-) wär klasse

mein 9-5er aero hat jetzt 80tkm drauf. sollten da die beiden teile getauscht werden?

hatte nämlich bei meinem früheren 9-3er nen motorschaden bei selber laufleistung, mit ventile verbogen und so - glaub die kette war gerissen, - dem wollt ich jetzt vorbeugen.

was sollte ich bei dem kilometerstand machen, damit ich motorseitig auf der sicheren seite bin?

herzlichen dank!

shasi

Ich grüsse Dich!:)

Dein 9-5 Aero hat, wie dein 9-3, eine Steuerkette, welche die Nockenwellen antreibt.

Je nach Stadtverkehranteil wechseln wir in unserer Werkstatt die Kette aus bei Kilometerstand 100k bis 130k.

Dein Motor hat noch einen Antriebsriemen, welcher die Aggregate antreibt. Servopumpe, Lichtmaschine usw.

Dieser Antriebsriemen sollte bei der 110.000km Inspektion erneuert werden, bei Bedarf eher.

...der Kater lässt grüssen...

die Steuerkette muss gewechelt werden? mir hat ein saab händler gesagt, dass die kette in der regel ein ganzes autoleben (saab) lang hält. bitte um aufkläung. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SA_9-5_AB

die Steuerkette muss gewechelt werden? mir hat ein saab händler gesagt, dass die kette in der regel ein ganzes autoleben (saab) lang hält. bitte um aufkläung. ;-)

Ich grüsse Dich!:)

Die Kette hält ein ganzes Motorleben lang!

Wenn die Kette reißt, ist das Motorleben automatisch am Ende.

Und wenn das Fahrzeug älter ist...wohlmöglich auch das Autoleben.

Neuer Motor mit Zylinderkopf...ca. 5.500 Euro.

Steuerkette erneuern ca. 200 Euro...:)

Steuerkette.....

 

@shasi

Ich habe mal eine Schema-Zeichnung als Bild hinzugefügt.

Vielleicht kannst du ja was mit anfangen...:)

Themenstarteram 2. Januar 2005 um 19:17

@kater

super ;-) you are my man!

das bild ist putzig, aber zumindest weiß ich jetzt ungefähr wies ausschaut, will ja nicht dumm sterben :-)

naja, fahr viel stadt und hab auch n durchaus progressiven fahrstil, da sollt ich mal die sachen vieleicht schon zum 80.000er wechseln lassen.

haste ne idee was der tauschen von all dem kosten sollte?

gibts irgendwas anderes, was ich noch gleich mitmachen lassen kann -in der werkstatt- um potentielle probleme im motorbereich zu vermeiden ?

 

vielen dank!

shasi

Poly-V-Riemen und Steuerkette.......

 

@shasi

...putziges Bild???...Mann, da habe ich stundenlang dran gemalt...:D

Hoffentlich wurde an deinem Fahrzeug regelmässig das Öl gewechselt???...alle 10.000 bis 15.000km???

Wenn nicht, wird beim Steuerkettenwechsel der dicke Schmand am Zylinderkopf zu finden sein.

Wenn das der Fall sein sollte, empfehle ich dir, die Ölwanne plus Ölansaugsieb reinigen zu lassen.

Ein, durch Ölkohle verstopftes Ölsieb, ist der Hauptgrund für kapitale Motorschäden beim Saab 9-5.:(

Beim Riemenwechsel sollten unbedingt die Umlenkrollen erneuert werden. Die Lebenserwartung der Rollen ist die Gleiche wie beim Riemen, werden aber regelmässig in den Schmieden "vergessen".:(

Themenstarteram 3. Januar 2005 um 12:29

servus kater!

so werd ichs wohl machen!

wenn du in meiner nähe wohnen würdest, würd ich den wagen gleich bei dir vorbeibringen :-)

hast ne idee, was die ganze geschichte kosten soll/darf?

cheerio&merci!

shasi

Themenstarteram 3. Januar 2005 um 15:45

coole info seitens meiner saab-werkstätte:

a. der 95er aero hat keinen zahnriemen, nur nen keilriemen

b. ach, die steuerkette, da wären sie der erste bei dem wir die tauschen würden

lol :-)

hilfe hilfe, was mach ich jetzt ?!?!

kater hilf ! :-))

soll ich doch zu dir nach "kle" fahren, woimmer dass auch ist?! :-)

verwirrt

shasi

Steuerketten und so fort...

 

@shasi

Ich grüsse Dich!:)

Habe Dir soeben eine Persönliche Nachricht geschickt!:)

Bis dahin...

Themenstarteram 4. Januar 2005 um 17:32

servus beisammen :-)

die odysee geht weiter ... aber alles halb so schlimm.

hab jetzt glaub 3-4 saab werkstätten in münchen angerufen. steuerketten wolln die alle nicht tauschen. wär ich der erste... naja, warum nicht mal erster sein im leben :-)

anscheinend gibts auch noch ein kit für die kurbelwellenkasten-entlüftung, dass bekomm ich auch noch.

und ne schöne motor-innen-raum-kurpackung.

hoffentlich dankts mir mein kleiner ...

herzlichen dank an kater und alle die mir geholfen haben!

shasi

ps: wenner brav läuft bekommt er auch mal vernünftige bremsscheiben :-)

Themenstarteram 8. Januar 2005 um 17:06

aloha!

nur zur vervollständigung des themas :-)

habe jetzt mal alles besprochene machen lassen.

sprich:

steuerkette (hab die alte mitgenommen, ist ja ne bessere fahrrad-kette, grins... dachte das ding wäre massiver:-)

umlenkrollen und polyvriemen

schnell noch n ölwechsel (5w30 wollten die da reintun, keni 0w30... ok?)

auf ölkokel checken lassen, ölsieb reinigen.

bischen schnickschnack

alles zusammen bischen über 400 euro

finde, hält sich im rahmen.

hoffentlich dankts mit nu mein 95er mit langer lebensdauer.

euch allen gute fahrt!

claus

Zitat:

Steuerkette erneuern ca. 200 Euro...:)

wo lasse ich das machen? ich habe saab garagen angerufen in der schwiez, dautschland und holland, und die billigste schätzung bis jetzt ist von einer garage aus deutschland: eur 1300! also wenn jemand mir das für 200 machen will, mache ich gerne mal einen kleinen umweg :)

Ich wollte mal fragen, wie das beim 3,0 V6 Benziner ist. Hat der auch eine Steuerkette und einen Zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von playak

Zitat:

Steuerkette erneuern ca. 200 Euro...:)

wo lasse ich das machen? ich habe saab garagen angerufen in der schwiez, dautschland und holland, und die billigste schätzung bis jetzt ist von einer garage aus deutschland: eur 1300! also wenn jemand mir das für 200 machen will, mache ich gerne mal einen kleinen umweg :)

Für 1300 Taler...ist es das komplette Kettenprogramm. Steuerkette mit Zahnrädern und Gleitschienen, dazu die Kette für den Ausgleichswellenantrieb.:cool:

Für die Aktion muß der Motor zerlegt werden. Viel Zeit, viel teuer...:eek:

Nur eine Steuerkette einziehen, dauert ca. 1,5 Stunden und es wird NUR die Kette erneuert. Dabei bleibt der Motor komplett, es wird nur der Ventildeckl demontiert.;)

Die 200 Taler sind natürlich überholt, die Kostenrechnung stammt aus dem Jahr 2005!!!...:)

Heute kannst Du auch mit 300 Talern rechnen.;)

Diese Reparatur lohnt sich nur, wenn die Kette noch keine Klappergeräusche macht!

Klappert die Kette, dann sind die Kettenführungen schon in Mitleidenschaft gezogen und sollten ebenfalls erneuert werden.

Und dann sind wir schnell bei 1300 € oder auch mehr!!!

Viele SAAB-Werkstätten bieten die "kleine Steuerketten-Lösung" nicht an, weil sie lieber eine große Rechnung schreiben wollen.:(

Dabei lohnt sich die kleine Lösung genauso, wenn sie früh genug durchgeführt wird. Die neue Kette hat weniger Spiel und alle anderen Teile werden dadurch geschont und halten länger!!!...locker doppelte Laufleistung.:)

Kapitaler Motorschaden durch Kettenriss wird vermieden und die "große Ketten-Lösung" auf weitere 150.000km verschoben.:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. zahnriemen, steuerkette beim aero