• Online: 2.626

Mon Mar 08 15:16:28 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Hummer

hummer-h2-suv-2003-1280x960-wallpaper-08
Hummer-h2-suv-2003-1280x960-wallpaper-08

Nun ist es also bekannt: Hummer kann einpacken! Hummer ist Geschichte! Auch der „kleine“ H3 konnte nicht punkten.

 

Seit 1991 gab es das erste Modell als Hummer. Der H1 und die Marke Hummer war geboren. Eine große Karriere stand bevor. Technisch weitgehend mit dem Militärfahrzeug HMMWV identisch. Bis zur Einführung des H2 wurde Hummer als Modellbezeichnung benutzt, ab dann wurde das Modell in H1 umbenannt.

 

Der Hummer H2 wurde etwas schlanker und dennoch blieb er ein unvorstellbares Dickschiff. Für mich unvorstellbar, so einen schäbigen Klotz zu fahren.

 

Der Hummer H3 kam dann 2005 und der schoss den Vogel ab, so ein Fahrzeug soll in Europa erfolgreich sein?! Das zeigt doch eindeutig die falsche Denkweise von GM, dass man auch riesen und durstige Dickschiffe auch ausserhalb der Vereinigten Staaten verkaufen könne. Und eben diese war bzw. ist es, die GM in die Krise geführt hat.

 

Im Mai 2008 sind die Absatzzahlen der Marke gegenüber dem Vorjahresmonat um über 60 % beziehungsweise von 4636 auf nur noch 1843 Fahrzeuge eingebrochen. Dabei steht der kleinste H3 noch am besten da, als einziges Modell hat sich der Absatz „nur“ halbiert. GM stellte daher die Existenz der Marke bereits zu diesem Zeitpunkt in Frage.

 

Und da war der Knackpunkt: Der Verkauf an den chinesischen Konzern Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery Company scheiterte und nun hat Amerika bzw. Südafrika wieder mehr Arbeitslose :).

 

Immer wenn ich einen Hummer sehe, muss ich den Fahrer dessen beneimitleiden ;)

Ich weiß nicht, braucht man so was, um seim Ego zu stärken?


Mon Mar 08 15:55:25 CET 2010    |    Faltenbalg11733

Das kannste auch nen 7 er BMW Fahrer fragen, oder nen Audi A 8 Fahrer.. soll ich weiter machen? :D

 

Es gibt Ja Menschen, die kaufen sich das Auto, das dem Nachbarn am besten gefällt... Sind ziemlich viele hier in Deutschland.

Mon Mar 08 15:55:42 CET 2010    |    metronaut

Rumpel di pumpel - wech is der Kumpel! (Alte Bergmannweisheit)

 

Na, das ist ja 'mal 'ne gute Nachricht, wenn es denn hoffentlich stimmt.

 

Ich hoffe weiterhin, die Menschen und das Material können nun doch für sinnvolle Zwecke eingesetzt werden.

 

Die bisherigen Kunden sollten nicht verzagen, sondern von mir aus auf den Kauf von Speed-U-Booten (müssen allerdings noch erfunden werden) umsteigen, dann brauche ich sie wenigstens nicht im Straßenverkehr zu ertragen.

Mon Mar 08 15:58:47 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Rumpel di pumpel - wech is der Kumpel! (Alte Bergmannweisheit) -> der ist auch gut...

 

Ich fand die Hummer-Wagen schon immer so überflüssig wie Salami ;)

 

Viele Grüße

Mon Mar 08 16:00:25 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Das mit den Nachbarn stimmt bei mir in Düsseldorf bzw. in meinem Ortsteil nur bedingt :D

Mon Mar 08 16:49:46 CET 2010    |    CopCar

Und schon wieder ein Blog zum Thema "Aus für Hummer".

Ich weiß nicht, braucht man als Blogger-Wannabee so was, um seim Ego zu stärken?

Kann der Blogger jetzt Nachts besser schlafen?

Worüber wird er als nächstes herziehen? Deutsche SUVs?

Ach nee, die sind ja super!

Mon Mar 08 17:09:01 CET 2010    |    1.0815

.....wer braucht SUVs.....? und wenn sie jemand braucht.....warum.....?

Mon Mar 08 17:24:07 CET 2010    |    der_Derk

Zitat:

Der Hummer H3 kam dann 2005 und der schoss den Vogel ab, so ein Fahrzeug soll in Europa erfolgreich sein?! Das zeigt doch eindeutig die falsche Denkweise von GM, dass man auch riesen und durstige Dickschiffe auch ausserhalb der Vereinigten Staaten verkaufen könne.

Ahja. Das Riesen-Dickschiff H3. Länge 4,78m, Breite 1,99m, Höhe 1,89m.

 

Sekunde mal...

 

BMW X5:4,85m x 1,93m x 1,78m.

Audi Q7: 5,06m x 2,00m x 1,74m.

Mercedes Benz GL: 5,10m x 1,92m x 1,84m

 

Gut, bleibt die Höhe. Aber das bekommen wir hin:

 

Land Rover Discovery: 4,84m x 2,00m x 1,89m

 

Na also, passt. Wie können also BMW, Audi, Mercedes und Land Rover solche riesigen, durstigen Dickschiffe verkaufen? Es scheint irgendwie zu klappen. Und ich bin wieder einmal überrascht, wie leicht manch einer doch vom Namen "Hummer" geblendet keine Größenrelationen mehr zu kennen scheint... ;)

 

Halt, einen habe ich noch: VW T5. Durstig können wir da ausblenden, aber angesichts von 4,89m Länge, 1,90m Breite und 1,93m Höhe kann sich das H3-"Monster" zumindest in der Seitenansicht bequem dahinter verstecken.

 

Gruß,

 

Derk

Mon Mar 08 18:05:27 CET 2010    |    BenutznameSchonVergeben

Wer braucht Sportwagen, Sportkombis, Sportvans, blablabla blödes Gelaber.....

 

Solange etwas Käufer findet wird es produziert, wenns keiner mehr kaufen will nicht mehr. Hummer ist weg aber vllt schonmal was von GMC oder den Ford Trucks gehört?

Mon Mar 08 18:25:03 CET 2010    |    PS-Schnecke33647

Natürlich, einen Hummer fährt man nicht, weil er einen gefällt, sondern weil man sein Ego stärken will. :rolleyes:

 

Warum kann man Leute nicht einfach das fahren lassen, was sie wollen, ohne blöde Kommentare dazu abzugeben.

 

Mir gefällt Mercedes auch nicht, trotzdem sage ich nicht, dass Mercedes Fahrer nur Mercedes fahren, damit sie ihr Ego mit dem Wagen verstärken.

 

Ich wähle einfach eine andere Marke und damit ist es gut!

Mon Mar 08 18:35:46 CET 2010    |    Kurvenräuber17311

Bin zwar kein Hummer-Fahrer aber mir persönlich gefallen die Autos auch. Mercedes wieder nich so etc.

Man kann nicht einfach aussagen treffen zu Hummer-Fahrern, dass sie das Auto nicht fahren weils ihnen gefällt etc.

Woher wisst ihr das es denen nicht gefällt? Wenn die nicht so teuer wären würde ich auch einen fahren (nicht um zu protzen)

Naja jeder hat seine eigene Meinung aber man kann nicht sagen dass alle Menschen, die eine bestimmte Sache haben/ machen gleich sind.

Mon Mar 08 18:47:07 CET 2010    |    emil2267

ich bin heut nem dodge pickup mit dem viper V10 direkt hinterher gefahren

 

ging ne ganze weile & selbst bei -2°C aussentemperatur war das fenster unten,manchmal braucht man auch sowas :cool:

Mon Mar 08 20:25:32 CET 2010    |    Turboschlumpf14442

Es soll ja auch Leute geben, die nur deswegen gegen einen Hummer sind, weil sie ihn sich selbst nicht leisten können. Die ziehen aber auch über andere Autos und Sachen her...und wollen damit IHR Ego stärken. ;)

Der vermeintliche Bericht über den Hummer besteht nur aus Vorurteilen. Der Verfasser stellt sich damit selbst ein Armutszeugnis aus.:cool:

Thu Mar 11 18:08:10 CET 2010    |    Spannungsprüfer36374

Wirtschaftlich gesehen ist der H1 ein Erfolg gewesen. Nicht nur GM hat viel Geld verdient, sondern auch die mittlerweile sehr alten und zum Teil in einem sehr schlechten Zustand stehenden H1 sind noch zu sehr hohen Preisen gefragt. Was in Frage gestellt werden sollte ist doch nicht ob solche Autos noetig sind oder nicht, sondern ob eine Marketingabteilung sich in ein Produkt einmischt von dem sie gar keine Ahnung hat. Es gibt nicht mehr fahrbereite H1 die teurer sind als H2 die noch tadellos rumstehen. Und auch der H3 basiert auf der selben Plattform wo viele andere SUVs gebaut werden.

Das Argument ist tatsaechslich BLABLABLABLABLA, denn der H1 war ein sehr gutes, robustes und durchdachtes Militaer- und Gelaendefahrzeug. Es bestand alle Kriterien fuer welches es gebaut wurde mit Bestnoten.

Der H1 war gut und wird immer gut sein!

Die nachfolgemodelle waren Marktlueckenfueller, Marketingprojekte ....etc.

Und GM verkauft die Marke nicht weil sie sich nicht traegt, sondern weil sie nur Geld bracuht. Schliesslich verkauft GM auch andere Marken die sie mal hatte.

Thu Mar 11 21:25:21 CET 2010    |    Spurverbreiterung132899

Dieser Pseudo Geländewagen gehört da weg! Kann das hässliche Vieh nichtmehr sehen.

Mon Jul 05 20:26:41 CEST 2010    |    Fensterheber37273

H1 fahren ist der Absolute Oberhummer und für das Ego extrem geil. Kann ich nur bestätigen seit dem ich seit einer Woche einen fahre...

Deine Antwort auf "Drei Packen minus zwei Packen, Hummer kann einpacken!"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

 

Neuzulassungen per Februar 2010

 

Neuzulassungen per März 2010

 

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

 

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

 

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

 

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

 

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

 

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

 

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

 

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

 

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

 

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

 

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

 

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

 

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

 

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

 

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

 

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

 

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

 

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

 

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

 

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

 

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

 

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

 

Private Neuzulassungen per Juli 2012

 

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne
  • Oldbutgoldcars
  • Colognejag

Letzte Aktivitäten