Sun Nov 11 15:55:27 CET 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Alltagsauto, Fahreindrücke, Falken, Felgen, Fiat, Lusysan, Reifen, Winter, Winterreifen
Hallo Motor-Talker!
Nun einmal vorab: anders als viele Neuwagenkäufer, habe ich Lusysan nicht viel bewegt. In den ersten 9 Tagen waren es knapp NUR 1000 km
Was mich sehr begeistert, ist die Automatik. Ich konnte keinen vorher mit Automatik testen, weshalb ich etwas nervös war... Aber die Automatik zeigt sich als gute Wahl. Und die Schaltgeschwindigkeit ist erstaunlich! Meine bisherigen Getriebe (TH400, 5HP24, 4HP22, 30-43LE, AW71 usw.) schalteten flott aber nicht so flott. Es kommt DKG-Feeling auf!
Da aber der Winter vor der Tür steht, heisst es 'Wintermodus'. Also es heisst nun Felgenwechselzeit. Anders als für Rusty, habe ich mir die Mühe gemacht Winterfelgen zu besorgen. Nein, ich habe mir optisch brauchbare Felgen aus dem Zubehör besorgt. Schließlich ist es Winter. Schwarze Felgen waren nie meins, aber irgendwie gefielen mir die TEC Speedwheels AS1. Sind nur 7x17", genau wie die Sommerfelgen. Reifengrösse ist auch identisch, allerdings mit Falken Eurowinter HS01. Da wir hier im Norden so gut wie kein Schnee haben, dafür aber der Regen dann dauerhaft bleibt, ist der Grip auf Nässe mir am wichtigsten gewesen. Somit musste es entweder ein B oder ein A haben. Die EuroWinter haben ein B. Das reicht mir noch. In Zeiten wo nur wenige Marken B schaffen, ist das gut. Und die Reifen passen zum Auto (Falken->Japan->Lusysan->Japanerin)
Zum ersten Mal in meiner gesamten automobilen Laufbahn habe ich einmal mir gewünscht, dass mein Auto größer wäre
Schön war zum ersten Mal überhaupt nicht in den Radkasten zu schauen und festzustellen: ach, das muss im Frühjahr auf jeden Fall angegangen werden. Und das noch. Und die Traggelenke sehen auch müde aus. Und der Auspuff sollte mal geschweisst werden. Und ... |
Sun Nov 11 16:58:13 CET 2018 |
PIPD black
Dann mal weiterhin gute Fahrt und viel Spaß.![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Sun Nov 11 18:15:48 CET 2018 |
ToledoDriver82
Nicht das du dich noch dran gewöhnst![:p](https://static.motor-talk.de/data/smilies/tongue.gif)
![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sun Nov 11 18:24:57 CET 2018 |
Trottel2011
Passiert schon nicht
Dir Großbaustelle steht ja auch noch vor der Tür ![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sun Nov 11 18:28:52 CET 2018 |
ToledoDriver82
Zum Glück![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Mon Nov 12 00:22:26 CET 2018 |
Rostlöser134631
Viel Spaß mit deinem Lusso!
Mfg
Andi
PS: bei uns im Forum gibt es einige, die sich neben dem Tipo zusätzlich den Spider als Spaßauto zugelegt haben... ;-)
Mon Nov 12 09:28:32 CET 2018 |
Goify
Ich dachte der 500 fuhr mit 5,X Liter?
Mon Nov 12 09:32:40 CET 2018 |
Trottel2011
Fuhr er auch, aber aufgrund des nervigen Ruckelns bin ich dann einfach fast überall im 3. geblieben - dadurch ging der Verbrauch hoch.
Mon Nov 12 09:33:13 CET 2018 |
Trottel2011
Naja, ich habe den Spider als Spaßauto im Alltag laufen![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Mon Nov 12 10:09:59 CET 2018 |
knolfi
Das schaffe ich mit meinem neuen Kübel wahrscheinlich erst in Vier Wochen.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Macht wikrlich Sinn. Lasse ich bei meinen Neuwagen auch sofort machen, lohnt sich wirklich, kostet aber auch.
Mein 991 bekommt zusätzlich noch den Vorderwagen mit Steinschlagschutzfolie überzogen, allerdings muss das vor der Versiegelung geschehen, sonst haftet die Folie nicht richtig (musste ich schon erfahren).
Mon Nov 12 10:18:57 CET 2018 |
Trottel2011
Hehe ... Ich wollte den Einfahrprozess zügig durchziehen...![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Jupp. Besonders nach der 'Aufbereitung' durch meinen Händler. Die Werkstatt ist nicht wirklich gut... Daher bin ich da nicht unbedingt begeistert... Aber zumindest hat man gut nachgebessert und ich konnte den Wagen aufbereiten lassen. Ich muss nur noch meine Waschutensilien wieder finden![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Tue Nov 13 12:35:09 CET 2018 |
Trottel2011
Okay, ich muss mein Verbrauch nochmal etwas "nachkorrigieren" nachdem eine die letzte Tankfüllung quasi "verfeuert" habe...
Downsizing ist nicht immer ideal. Wissen wir alle ja mittlerweile. Der "kleine" 1.4l Multiair generiert 140 PS (man sagt sogar mehr aber ich gehe nach dem Papier). Das ist in etwa die Leistung, die ein normaler 2.0l Saugmotor mit 16V Kopf generierte (wie einst üblich), jedoch mit weniger Drehmoment. Somit entspricht der 1.4l Multiair im Grunde einem 2.0l Saugbenziner.
Der 2.0l Saugbenziner hat auch bei meiner Fahrweise auch in etwa den gleichen Verbrauch von knapp 7-7.5l (nagelt mich nicht auf ein Wert fest). Geht es dann aber in die "Beschleunigungsphase" wird daraus dann auch mal deutlich mehr. Mein Multiair hat jetzt 13.4l/100km durchgebraten. Das ist nicht gerade wenig (hartes Fahren, sprich viel Stop and Go mit aggressivem Anfahren)... Das würde sich ein Saugbenziner auch gönnen.
Vorteil Multiair: hat mehr Drehmoment.
Nachteil Multiair: sparsam im Vergleich zu gleichstarken Maschinen isser nicht...
Tue Nov 13 12:55:56 CET 2018 |
Goify
Die Frage ist ja, was da der Mazda mit 160 PS benötigt hätte.
Tue Nov 13 12:58:45 CET 2018 |
ToledoDriver82
Das kommt sogar fast hin. Verbrauch vom 626 GW mit 2l 16V lag bei 8,2l; der Benz mit seinem 2l 8V lag bei knapp über 9l (wobei hier 4 Gang und fertiger Motor mit rein spielen);Astra mit seinem 1.6 16V liegt bei 8,6;das 626 Coupe mit dem 2l 8V bei 8,4l; mein Kadett mit 1.6 8V lag bei 7,4l; mein zweiter Toledo mit dem 1.6er lag bei 9,4l;der Octavia RS mit seinem 1.8T bei 8,7l und beim Audi 2l 8V war ich am Ende ebenfalls bei um die 8. Nimmt man jetzt mal den 2l 16V von VW und Opel, dann liegen wir leistungsmäßig bei 136-150 PS. Der Verbrauch war aber auch da schon sehr vom Gasfuß abhängig, zwischen 8 und 13 Liter lag der meist und damit auch wieder knapp unter 10l.
Tue Nov 13 13:38:58 CET 2018 |
tomato
In mehreren Vergleichstests verschiedener Medien auf jeden Fall weniger.
Ich finde die Sparsamkeit des Mazda-Motors immer wieder erstaunlich.
Tue Nov 13 14:17:23 CET 2018 |
Trottel2011
Man darf aber auch nicht vergessen: die Skyactivemotorenfamilie sind auch deutlich jünger als der 1.4l Multiair... Der Block ist noch immer der Fire Motor aus dem Uno!!!!![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Tue Nov 13 14:28:51 CET 2018 |
Goify
Also fast schon älter als in deinem XJ-S.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Tue Nov 13 14:32:46 CET 2018 |
Trottel2011
Naja, der V12 ist aus den 60ern
Aber beide Motorblöcke wurden Zeitgleich angeboten ![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Tue Nov 13 14:38:01 CET 2018 |
Goify
Da merkt man, dass du dich nur mit Alteisen abgibst.
BTW: Mein Motor ist auch 1997 erstmals erschienen und so ist meiner nur ein Update vom ersten CDI bei Mercedes.
Sat Nov 17 09:34:49 CET 2018 |
Juergen-Z3
Zitat:" Da aber der Winter vor der Tür steht, heisst es 'Wintermodus'."
Sieht aber eher aus wie "Offroad-Modus"........
Mir gefällt, dass die Winterräder jetzt bündig zu Radhauskante sitzen.
(also für die Sommerräder schon mal Distanzscheiben besorgen..
);
Aber warum sieht er mit den schwarzen Felgen so aufgebockt aus?
Grüße,
Jürgen W. aus P.![:cool:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/cool.gif)
Sat Nov 17 09:42:12 CET 2018 |
Trottel2011
Weil das Fahrwerk da in sich verspannt ist...
Sat Nov 17 09:55:18 CET 2018 |
Juergen-Z3
Achso, war also direkt nach der "Selbst-" Montage..... ich hatte es so verstanden, dass die Räder in der Reifenwerkstatt montiert wurden..
Naja, dann sollte er sich mittlerweile ja wieder entspannt und gesetzt haben. Topp!
Dass mit dem PLOPP! und dem TSCH! muss ich mir nun mal in Live anhören...du hast mich neugierig gemacht.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Nov 17 10:23:27 CET 2018 |
Trottel2011
Ich versuche seit Tagen davon ein Video mit der Gopro zu machen... Versuchen... Mehr kann man nicht sagen
![:(](https://static.motor-talk.de/data/smilies/frown.gif)
Fri Nov 23 07:56:57 CET 2018 |
bermuda.06
Ich kann deine geschriebenen Worte so sehr nachvollziehen, da ich seit 3 Wochen ebenfalls mit meinem Abarth 124 durch die Gegend fahre. Ich habe allerdings gerade mal 1.200 Kilometer.
Immer wenn du von der Automatik schreibst werde ich ein wenig neidisch. Die Automatik war für mich aus dem Rennen da ich ebenfalls keinen Probe fahren konnte, der Händler davon abgeraten hat und....weil das ungeplante Update vom 124er auf den Abarth eh schon etwas unvernünftig war und dann wären die 2000 Euro Aufpreis on top zuviel des Guten gewesen.
Aber der Handschalter macht auch richtig Spaß, besonders wenn man das Rev Matching per Gasstoß perfekt hin bekommt
Das mit dem Ploppen finde ich auch ganz witzig. Aber auch nur deshalb weil es micht dauernd auftritt sondern nur bei viel Gas und geschätzt über 70 kmh aufttritt.
Übrigens muss ich hier mal eine positive Lanze für den Motor brechen. Ich finde der Motor ist bemerkenswert sparsam. In meinem Land, AB Stadt Alltagsmix mit gelegentlichen Vollgasbeschleunigungen liege ich im Moment nachgerechnet bei 7,0 und jetzt 7,1 Liter. Bei 170 PS!!! Da nin ich doch sehr positiv überrascht. Im Spaß-Cruise Modus liegt man denke ich so bei 8-8,5 Litern und im Spaß+Spaß Modus vermutlich bei 10l.
Zum Gorpo Vieeo bin ich auch noch nicht gekommen, da meine Kamera schon seit 6 Wochen in der Reparatur eines Gewährleistungsmangels ist *würg*![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Fri Nov 23 09:18:02 CET 2018 |
Trottel2011
Den gleichen Verbrauch habe ich mit Automatik
Ich bin mir sicher mehr als 140 ps zu haben. Fühlt sich deutlich quirliger an als der Vorführer... ![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Fri Nov 23 17:27:21 CET 2018 |
bermuda.06
Ja die normalen Spider liegen anscheinend bei 150-155 PS. So zumindest die Messungen beim Dynoday im Spiderforum.
Freut moch, dass es auch mit der Automatik passt. Wenn ich komplett nur cruisen würde und keinen Stau hätte würde ich denke ich 6,7 Liter schaffen. Ziemlich geil für so einen Giftzwerg.
Tue Nov 27 14:26:31 CET 2018 |
Goify
Jetzt fährst du ja die Reifen schon ne Weile. Wie ist denn der Unterschied zu den Sommerreifen und -felgen?
Tue Nov 27 14:30:27 CET 2018 |
Trottel2011
Also, etwas weniger Grip als die Sommerreifen haben die Falken schon, aber das liegt ja eher daran, dass deutlich weniger Gummi den Boden berührt (mehr Kanäle für das Wasser). Schnee konnte nicht getestet werden. WAsse war bisher kein Problem. Da habe ichvgefühlt mehr Grip als die Bridgestones es haben (bedingt durch die Rillen).
Tue Nov 27 14:36:07 CET 2018 |
Goify
Hört sich nicht schlecht an. Ist die Kombination leichter als die vom Sommer?
Tue Nov 27 14:51:22 CET 2018 |
Trottel2011
Ca. 2kg pro Rad leichter. Die Felgen wiegen das Stück knapp 8 kg wenn ich mich richtig erinnere. Sikd auch nicht so Fläche und massie wie die von Fiat. Für knapp 80 EUR/Felge nicht schlecht. Diebreifen kosteten nur ein paar Euro weniger.
Zufrieden bin ich mit beidem. Langsam gefällt mir der schwarz auf schwarz Look![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Deine Antwort auf "Die ersten Eindrücke und der Wintermodus..."