Sat Jul 30 13:30:28 CEST 2016
|
Trottel2011
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
ATF, Dichtigkeiten, dichtung, Getriebe, Getriebeöl, GM, Iron Lady, jag, Jaguar, Ölverlust, TH400, X27, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker!
Jetzt, wo das Getriebe von der Iron Lady ab ist, kann ich mich daran machen dieses Stück zu bearbeiten. Das heißt säubern, Dichtungen tauschen und etwaige Macken beheben. Aber eine Frage stellt sich gleich zu Beginn:
Da die TH400 ein einteiliges Gehäuse hat und keine wechselbaren Getriebeglocken/Kupplungsglocken/Wandlerglocken hat, musste eigens für den V12 eine Form angefertigt werden. Schaut man sich die US-Varianten an, so ist das Gehäuse recht eckig oben und es sind nicht viele Schraubenlöcher vorhanden. Bei der V12 Variante mussten deutlich mehr Schrauben rein...
- Simmerring Eingangswelle/Drehmomentwandler - O-Ring um Ölpumpe herum - Papierdichtung zwischen Ölpumpe und Getriebegehäuse - Simmerring Ausgangswelle/Flansch - Dichtung zwischen Ausgangswellengehäuse und Automatikgehäuse - Dichtringe für Ölpumpenschrauben - Tülle an Füllstab/Peilstab im Gehäuse - Ölwannendichtung
Flansch raus und schon sieht man den hinteren Simmerring. Da die Lager gut sind, lasse ich die an Ort und Stelle. Irgendwann ist auch Schicht im Schacht. Also, ziehen wir mit dem Schraubentrick den Simmerring raus und stellen fest, dass der Schraubentrick nicht geht und man mit einem scharfen Meisel ran muss. Rausgeschnitten und wir setzen den Neuen ein.
An der rechten Seite des Getriebes sitzt noch ein Regler (müsste ein Regler sein). Dieses hat eine Platte drauf und zwischen Platte und Gehäuse ist eine Dichtung. Diesen tauschen wir eben nicht aus. Es sifft nichts und man kommt im eingebauten Zustand gut ran... Wenn es erforderlich sein sollte, mache ich den irgandwann
Was haben wir noch? Ach ja! 1 Simmerring, 1 Dichtung und 1 O-Ring vorne an der Ölpumpe. Um diese zu tauschen, muss die Pumpe raus. Schnell gemacht. 6 Schrauben rausdrehen, die Ölpumpe VORSICHTIG rausziehen und mit Gefühl von der Eingangswelle entfernen. Rupft man dran, ist das Getriebe schnell zerlegt. Aussen am Rand der Pumpe sitzt ein O-Ring. Abziehen und den neuen mit etwas ATF einschmieren und aufschieben. Auf der Rückseite sitzt die Papierdichtung. Abziehen und die Neue nach dem Ausrichten anbatschen.
Die Ölpumpe wird dann wieder eingeschoben und mit den 6 Schrauben, die bereits mit neuen Dichtringen versehen wurden, wieder festgezogen. Damit sind eigentlich alle Dichtungen, die üblicherweise kaum zugänglich sind, erneuert. Die Ölwannendichtung mache ich später. Erstmal ist eine Korkdichtung srin, die nur etwas halten soll. Es kommt irgendwann bald eine bessere Dichtung rein, aber das dauert noch.
Damit ist aber nur ein Teil von vielen im Motorraum fertig. Es sieht schon nicht schlecht aus und wenn es dann so dicht ist, wie es sein sollte, freue ich mich auf jeden weichen Schaltvorgang |
Sat Jul 30 15:33:05 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Oh man...da haste ja wieder was geleistet...nur an Hand der Beschreibung würde ich schon die Finger von lassen
Sun Jul 31 11:24:55 CEST 2016 |
Standspurpirat133886
Bewundernswert wie dieses Auto von Dir behandelt wird! Jeder Blog-Eintrag macht mehr Freude auf das endgültige Ergebnis.
Ich hoffe, dass es irgendwann mal Bewegte Bilder von der guten Dame zu sehen gibt.
Sun Jul 31 11:41:48 CEST 2016 |
Trottel2011
Wird es
dauert noch etwas aber es wird welche geben 
Sun Jul 31 15:48:13 CEST 2016 |
Rigattoni
Saubere Sache.
Alles was Probleme machen könnte raus und neu.
Die Simmeringe zu wechseln war eine gute Entscheidung.
Allerdings... das Getriebe ist verdächtig sauber. Keine Verkrustungen dran... Scheint ein Glücksgriff zu sein.
Sun Jul 31 15:51:10 CEST 2016 |
Trottel2011
Fand ich auch. Ich vermute dass es mal getauscht wurde. Scheint mir etwas zu sauber zu sein...
Mon Aug 01 07:46:07 CEST 2016 |
Fensterheber52094
Wie immer grosses Kino !!!
Mon Aug 01 10:16:58 CEST 2016 |
opel-infos
Sind keine Schildchen am Getriebe dran, die Aufschluss über das Baujahr geben könnten? Oder Gussmarken?
Mon Aug 01 10:25:03 CEST 2016 |
Trottel2011
Klar. Aber die sagen nichts aus, ob das Getriebe ausgetauscht wurde
Die Gussmarken besagen 1987 bis 1989 (je nach Bauteil) und an der Plakette ist der Lack ab...
Mon Aug 01 16:09:00 CEST 2016 |
hirschgeweih
Ich habe hier jetzt schon einige Deiner Blogartikel zur Iron Lady gelesen, auch schon zu Rusty, und muss sagen, Du vollbringst unglaubliches...
Mit den "einfachen" Mitteln, die Du zur Verfügung hast, zerlegst Du das ganze Schiff inklusive 12-Zylinder und hast dabei noch die Geduld alles genauestens zu fotografieren und im Nachgang zu beschreiben.
Großen Respekt - mehr wollte ich gar nicht sagen!
Tue Aug 02 10:03:33 CEST 2016 |
Dynamix
Das GM Getriebe dürfte zumindest den Vorteil haben das die Ersatzteilversorgung sehr gut ist
Ansonsten schließe ich mich dem Rest an: Hut ab! Wenn du mit der Iron Lady fertig bist ist Sie besser als neu
Tue Aug 02 10:38:39 CEST 2016 |
Trottel2011
Die Ersatzteilversorgung ist richtig gut! Nur das Gehäuse zu bekommen wird schwer da es nur für Jaguar hergestellt wurde und das in recht homeopatischen Mengen. Aber die Innereien sind zu bekommen und da das Getriebe auch teilweise heute wohl verbaut wird, gibt's auch modernere Werkstoffe
Tue Aug 02 11:55:22 CEST 2016 |
Bord-Leser
Phantastisch, alle Achtung.
Übrigens, ein kleines Schmankerl.. ich habe gestern morgen in Karlsruhe, in der Erzbergerstrasse, ganz vorne, da wo das ehemalige US Viertel anfängt, so rein zufällig, ganz nebenbei, eigentlich eher aus dem Augenwinkel, beiläufig...
einen gesehen, blau und ganz liebevoll gepflegt.. innen und aussen.. ich kam dann leider etwas zu spät..
Tue Aug 02 18:46:33 CEST 2016 |
Trottel2011
Jetzt kommen leider mehr und mehr aus den USA nach Deutschland. Leider auch im recht schlechten Zustand. Das heißt für mich aber: 1. ich muss besser arbeiten damit mein Auto aus der Masse heraus sticht und 2. dass die Preise für gute Exemplare nach oben geht! Mir sind schon Angebote im unteren, 5-stelligen Bereich schon angeboten worden, aufgrund der ungewöhnlich guten Blechsubstanz
Tue Aug 02 20:38:13 CEST 2016 |
Rigattoni
... aber du willst den doch nicht verkaufsfertig machen und dann weg geben???
Ich hab ja fast einen Herzkasper bekommen...
Tue Aug 02 20:43:57 CEST 2016 |
Trottel2011
Nein, aber die alte Lady soll eine Wertanlage sein, welches ich gerne bewegen möchte
Meine Standards sind aber sehr hoch! Mit etwas Gammel gebe ich mich nicht zufrieden 
Tue Aug 02 20:48:54 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Sieht man ja

Fri Aug 05 02:08:28 CEST 2016 |
Bord-Leser
Die Standards von Dir sind hoch ja, aber ist das nicht bei allen Liebhabern so? Denn nur auch die verstehen was es bedeutet und was da für Arbeit dahinter steckt... Bitte nicht verkaufen, nie...
Sat Aug 06 20:56:38 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Hilfsträger? Fahrschemel? Subframe? Egal... Teil 1
[...] Hallo Motor-Talker!
Während der V12 seine Überholung bzw. Abdichtung nun erfährt und die Automatik komplett dicht ist, können wir uns mal um die Vorderachse kümmern. Ausgebaut ist sie ja schon [...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 27 17:52:31 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Der Zusammenbau beginnt!
[...] weitermachen können müssen wir das zweite, wichtige Element für den Antrieb anbringen: die Auddomaadik! Also die gute, alte TH400. Die ist ja bereits neuabgedichtet worden und sollte nun weitere 25 Jahre dicht bleiben
Wir [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 02 11:47:04 CET 2020 |
Druckluftschrauber134894
Hy ich habe mal eine frage wegen des simmerings
Habe einen Lincoln Ls v6 das getriebe ist das gleiche wie beim Jaguar S-Type v6 Bj 2000
Welche simmerringe muss ich da kaufen bin schon am verzweifeln es wäre toll wenn jemand eine Antwort hat lg Rene
Mon Mar 02 12:35:21 CET 2020 |
Trottel2011
Siehe PN
Deine Antwort auf "Die TH400 - ein Griff ins GM Getrieberegal"