Fri Dec 15 10:35:25 CET 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
achsvermessung, ATF, axialgelenk, axialgelenke, Jaguar, Leitung, Lenksäule, Lenkung, spurstange, spurstangen, spurstangenkopf, spurstangenköpfe, X308, XJ300/305/306/308, XJ8, XJ Executive, XJR, XJ Sport, ZF
Hallo Motor-Talker!
Per Zufall habe ich am Kreuzgelenk der Lenkung (Lenksäule zu Ritzel) gedreht und stellte fest, dass man den Ritzel ziemlich stark bewegen kann, bevor etwas an der Lenkung geschieht. Es ist recht selten, dass die ZF Lenkung beim X300/X308 ausgeschlagen ist. Eher die Spurstangen. Oder Spurstangenköpfe. Oder sogar das Kreuzgelenk in der Lenksäule (dafür gab es sogar ein Rückruf! Jaha! Damals in den 90ern!
Um das jetzt zu beseitigen, braucht man natürlich eines von 2 Sachen: entweder ein Überholungskit mit neuer Zahnstange und Ritzel oder ein Ersatzgetriebe. Es gibt von Jaguar - anders als bei der Iron Lady - kein Überholungskit dafür. Also bleibt nur ein neues Lenkgetriebechen über. Gebrauchtteil oder überholt? Neu zahle ich nicht. Dafür will Jaguar ein Goldkilopreis.
Eigentlich wollte ich sehr sehr gerne das Lsnkgetriebe vom XJR. Dieses hat ein anderes Übersetzungsverhältnis und ist beim Fahren etwas aktiver als die normale Lenkung (Jaguar nennt es Komfortlenkung). Nachdem aber XJR Lenkungen schon fast so selten sind wie Hühnerzähne (englisches Sprichwort: as rare as hen teeth), freunden wir uns doch mot der bisherigen Lenkung an. Mein Modell ist ein sehr früher XJ8. Sprich, laut Fahrgestellnummer irgendwo bei Nummer 6xx nach dem Ersten. Das Problem: die Nummer meiner Lenkung führt ins Nirgendwo. Irgendwann dachte ich mir 'Is mir Wuascht!' und habe mir eins von einem 99er Modell gekauft. MNE3901AA lautet sie genaue Teilenummer. Dieses wurde bis zum Ende der Serie im Dezember 2002 verbaut. Sollte 90 US$ plus Cersand kosten. Machte damals knapp 75 € zzgl. Versand und Zoll. Nach Eingang waren es insgesamt 120 €. Also etwas mehr als ein Drittel des deutschen Gebrauchtpreises. Dafür ist natürlich etwas zu erledigen, was aber auch bei den Gebrauchtteilen aus DE zu erledigen wäre. Die Spurstangenköpfe sind matsch. Die Axialgelenke sind wabbelig. Die Bälge sehen aber noch gut aus. Etwas Dreck aus Texas ist auch dran. Somit machen wir ein paar Teile mal eben neu und bauen das Teil zügig ein. Ick freu mir (auch wenn ich den Berliner Slang nicht mag
Der Einbau ist recht einfach. Man könnte theoretisch auch in der Einfahrt das Teil austauschen aber wenn hinterher die Spur eingestellt werden muss, muss man sowieso zur Werkstatt. Daher mache ich das gleich auf der Bühne
- 4 Schrauben lösen (Halter Lenkgetriebe an Hilfsrahmen) - 2 Muttern entfernen (Spurstangenköpfe - wenn man Neue einbauen will bietet es sich jetzt an) - 1 Schraube an Kreuzgelenk Entfernen (Lenksäule zu Lenkgetriebe) - 2 Schläuche der Servounterstützung entfernen
Hat man das alles ausgebaut bzw. die Spurstangen aus den Spurstangenköpfen rausgedreht (je nach Werkzeugverfügbarkeit usw), kann man sich an den Wiedereinbau machen. Umgekehrte Reihenfolge... Is' klar
In meinem Falle hier, erlaube ich mir vorher noch ein paar Teile an der Lenkung selbst zu erneuern. Die Spurstangenköpfe ist klar. Die Kosten ja auch nur wenige Euro inner heutigen Zeit. Ich tauschen noch die Spurstangen sowie die Faltenbälge. Die gebrauchte Lenkung ist zwar nicht viel gefahren (ca. 70.000 Meilen) allerdings sind diese Meilen auf US Straßen erfolgt. Seit 20 Jahren kämpfen die Amis mit einer bröckelnden Infrastruktur und damit verbunden schlechte Straßen. Die Gelenke sind sehr leichtgängig, was schon ein Hinweis auf ein nahendes Spiel im Kugelgelenk gibt. Also, erneuern wir sie einfach und gut.
Ich verwende folgende Bauteile: 2x Spurstange, MOOG JA-AX-10755 (je 20.90€) 2x Spurstangenkopf, MOOG JA-ES-0585 (je 15.35€) 2x Faltenbalgkit, Lenkung, LEMFÖRDER 34939 01 (je 4.33€)
Letzter Schritt: befüllen. Behälter bis Maximum befüllen und dann den Motor starten. Während der Motor läuft das Lenkrad nach Links und Rechts jeweils bis zum Anschlag drehen und zurück. Solange bis es schön sanft und leichtgängig erfolgt. Nun nochmal den Füllstand kontrollieren... Etwas nachfüllen und gut. Man darf aber nicht zu zimperlig sein. Die Geräusche, die diese kleine Hydraulikpumpe von sich gibt während man es entlüftet, tut einem im Ohr weh. Aber das wird ja alles immer leiser...
Und nun kommt's: SOLLTE! Weil es sich jetzt zwar besser lenken läßt, dafür aber immer noch ein Schlagen in der Lenkung vorhanden ist... Nach einer Prüfung stellt sich heraus: es kommt noch mehr Arbeit auf mich zu. Bin ich ja von Rusty auch nicht anders gewohnt... |
Fri Dec 15 10:49:11 CET 2017 |
Turboschlumpf6
Murcia!![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Mann oh Mann! Bei Dich ist auch nie langweilich!![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Mit wäre das zu viel Schrauberei.
Fri Dec 15 10:53:43 CET 2017 |
Trottel2011
Weeßte, ein Job zieht den nächsten Job nach sich... Und den nächsten... Dann wieder den nächsten... Usw.
Macht keinen Spaß... Ich habe aber schon so viel reingesteckt. Es wäre sinnlos jetzt aufzuhören und ein anderes Auto zu holen wo ich das Gleiche WIEDER machen kann. Somit ziehe ich das jetzt durch.
Fri Dec 15 16:31:49 CET 2017 |
Elchatori
Saubere Arbeit!
Ja - es gibt ihn wohl den:
Point of no return
Fri Dec 15 18:20:20 CET 2017 |
motorina
Bei diesem (vielfältigen+interessanten!) Jaguar-Blog muss ich immer in Anlehnung an den Spruch "Alles neu macht der Mai" denken,
Verwendung finden.
auch wenn jetzt Dezember ist, und manchmal sogar Gebrauchtteile
Du machst dir aber auch immer viel Arbeit, Trottel; und alles muss perfekt sein/werden (das mit der Optik wird ja auch noch werden...).
Deshalb wird der obige Spruch ab sofort umgewandelt: "Alles neu macht der Trottel"!![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Weiterhin viel Tatkraft und noch mehr Erfolg, auch im nächsten Jahr,
wünscht ich dir!
Grüsse aus dem Süden in den Norden,
motorina.
Sat Dec 16 12:00:15 CET 2017 |
Daemonarch
Es wird! Wirst du Rusty so rattig lassen, oder kriegt der noch ne neue Lackierung?
Sat Dec 16 12:49:07 CET 2017 |
Trottel2011
Er wird irgendwann hübsch anders aber nicht rattig... Habe da sehr konkrete Vorstellungen...![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Mon Dec 18 19:30:25 CET 2017 |
sestiphatis
Schön für uns Leser, dass hier so viel passiert. Aber nichts so schön für dich als Fahrer und Eigentümer. Die Karre kommt ja keinen 14 Tage ohne Defekt aus. Klar, wenn man es kann und wenn man einmal angefangen hat, kann man jetzt auch durchziehen. Aber wird es irgendwann einen Stand geben, wo alles in perfektem Zustand ist? Ich denke, nein.
Ich weiß, du bist da dogmatisch (an sich ists doch egal, was subventioniert wird - Diesel oder Gas), aber mit einem MOPF 220d Baureihe 211 wärst du für ein Bruchteil des Geldes, der Nerven, der Zeit zuverlässig von A nach B gekommen. So ein Wagen mit Historie unter 200tkm kostet 7000€....
Mon Dec 18 19:42:07 CET 2017 |
Trottel2011
Klar, aber sowas Gesichtsloses und dazu noch als Diesel kommt mir nicht unters Carport. Zumal es auch eine Kkasse drunter wöre. Ein E38 könnte ich mir noch vorstellen. Oder ein Cadillac STS. Oder sogar ein Lexus LS. Dennoch bleibe ich beim XJ. Fast alles, was Probleme bereitet ist aus dem Weg geschaffen worden. Die Kiste rennt gut. Alles funktioniert. Bis auf die Gasanlage![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Aber ganz ehrlich, warum sollte ich von einem extravagantem Modell und traditionsreichem Hersteller auf ein Taxi eines Massenherstellers wechseln? Dazu mit einem Agrarmotor?![:confused:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/confused.gif)
Mon Dec 18 20:04:31 CET 2017 |
PIPD black
Vllt. weil du zwischenzeitlich auch ordentlich Frust geschoben hast und kurz vorm Anzünden des Eimers gewesen bist.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Mon Dec 18 20:07:51 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das war nur so ne Phase![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Mon Dec 18 20:19:47 CET 2017 |
Trottel2011
Ach, Hass Liebe ist das. Glaubt ihr echt, dass ich mich von meinem Haufen Elend trennen würde? WENN ich etwas anderes holen sollte, dann wirklich nur eine billige Leasinggurke. Up!, Citigo, Aygo, DS3, usw. Irgendwas wo ich keine Emotionen dazu aufbauen könnte und wo ich bei Macken das Ding dem Händler auf dem Hof stellen kann und mich beschweren darf!
Tue Dec 19 11:38:51 CET 2017 |
sestiphatis
Naja, es ging mir ja darum, die Pflichtfahrten wie Weg zur Arbeit von Sorge, Mühe und Nerv freizuhalten. Da wäre ein 211 von Preis-/Leistung sicher schlau. Zudem ist er schwer (was im Falles des Falles ein Vorteil ist) und als Kombi ein Lastesel. Emotionen müsste man zu einem Nutzesel nicht aufbauen. Aber, ja, wenn man kürzere Strecken zu bewältigen hat, kann auch ein neues Leasingauto Sinn machen. Koreanische und japanische SUV werden übrigens für einen extrem schmalen Taler verleast (160€/Monat ohne Anzahlung Hyundai Tucson). Da hätte man dann auch mehr Masse für den Fall des Falles.
Ich hatte vor Jahrzehnten auch mal einen Jaguar (Daimler, natürlich) X300 als der neu war. Das war in meiner Hand ein extrem zuverlässiger Wagen. Ich meine, in drei Jahren nicht ein Problem gehabt zu haben. Da hatte man die ordnende Ford-Hand gespürt. Ich hatte so ein Modell auch später als Gebrauchtwagen empfohlen - denn auch nach 5-8 Jahren waren die Autos zumeist unproblematisch, besonders der quasi unzerstörbare AJ16 Motor, der auch noch ohne Schaden blieb, wenn (bei schlecht gewarteteten Exemplaren) in Rechtskurven die Ölpumpe Luft ansog. Der 308 mit seinen von Ford diktierten Plastikmotoren war da eher ein Rückschritt.
Tue Dec 19 11:56:47 CET 2017 |
Trottel2011
SUV kommt mir nicht ins Haus. Wenn, dann nur einen P38 oder RR I.
Ich brauche weder Kombi noch Allrad. Und da Jaguar teile im Falle des Falles billiger sind als Benzteile, stört mich das nicht. Diesel kommt mir such, wie geschrieben, nicht ins Haus. Mein Arbeitsweg beträgt 25 km je Richtung. Mut etwas Autobahn. Mit einem 2.2l 4 Zylinder werde ich nicht glücklich. Von V8 Benziner auf einen 4 Zylinder Diesel... Macht absolut keinen Sinn für mich.
Ich könnte ja sonst auch einfach ein Fahrrad nehmen. Ginge auch... Aber nein, ich bleibe beim XJ. Auch wenn es eine Dauerbaustelle ist. Irgebdwann wirf es ein Ende haben. Es ist sogar soweit in Sicht. Verglichen mit 2015 beim Erhalt ist minimal was offen. Es sieht halt nur Scheisse aus.
Thu Dec 21 10:21:58 CET 2017 |
RainMan2
Ich kenne diesen Effekt. 100 % Anspruch an Perfektion zieht 100% Arbeit an ...
Aber immer schön zu lesen und wir leiden alle mit Dir mit , bei diesem Katzenjammer ...
Thu Dec 21 10:59:23 CET 2017 |
Trottel2011
@RainMan2
Genau das ist mein Problem. Z.B. Musste ich bei meinem XJ-S Getriebe etwas pfuschen (pfuschen ist nicht das richtige Wörtchen aber ich betrachte es als pfuschen obwohl repariert) weil 2 Schrauben abgerissen sind. Das Ergebnis: ich baue demnächst ein anderes Getriebe komplett auf damit ich zufrieden bin. Das würde sonst keinem stören, aber mich stört das. Genauso wie leicht schiefhängende/-sitzende Teile. Nicht ausgerichtete Bauteile usw.
Bin da etwas 'Monk-like'. Alles muss richtig sein. Optik drum herum egal. Aber alles muss ZU MEINER zmZufriedenheitvswin. Und ich habe sehr hohe Bedingungen/Voraussetzungen!
Sat Jan 13 14:44:42 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Endlich links und rechts!
[...] für eine sehr schwammige Lenkung ansah und weil sich etwas Spiel genau in dem Bereich erfühlt wurde, die Lenkung erneuert... Also mal eben kanpp 200 EUR ausgegeben. Also, Lenkung komplett erneuert und es brachte: nichts. Der [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Links'isch und Rechts'isch: Rustys Lenkung."