Wed Mar 27 19:18:20 CET 2024
|
Trottel2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (B), D5, D5244T, D5244T10, Kombiinstrument, modification, Öwes, V70, V70 3, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Wer Volvo kennt, weiß, dass die Marke sehr sportliche Geschichte hat. Einst hatten die Fahrzeuge am dem 850 T5R mit dem Zusatz 'R' immer eine sportlicher Auslegung. Mit dem S70R/V70R wurde eine Farbe mehr und mehr zur wichtigen Basis: Laser Blau. Und Laser Blau wurde mehr und mehr zum Zeichen des R Modells. Im S60 I/V70 II R wurden blaue Tachoscheiben eingeführt und sollten von der Sportlichkeit Zeugen. Doch mit dem Ende des S60 I/V70 II wurde das R Modell eingestellt. Stattdessen führte man im Stile des 'S-Line' oder 'M-Pakets' eine Sportausstattung ein: R Design (ein Begriff, welches von vielem falschgeschrieben wird
Diese stammen vom schwedischen 'Tuning Anbieter' Vparts. Tolle Sachen haben die übrigens
Ist es ausgebaut, legen wir uns das Teil auf die Arbeitsfläche und lösen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die hintere mittige obere Schraube. Mit einem Falzbein dann vorsichtig die umliegenden Clips, die das Polycarbonat halten, lösen. Vorsichtig abnehmen. Achtung! Oben in der Mitte ist ein Kabel, den man sehr schlecht entfernen kann. Dieses ist für die Beleuchtung des Instruments erforderlich.
Jetzt gibt es die falsche Art und Weise die Scheiben zu tauschen und dann noch die Richtige. Die Falsche wird vom Anbieter bzw. Hersteller bei VParts gezeigt. Die Richtige ist viel einfacher und materialschonender... Aber fangen wir einfach mal an
Falsche Methode: Die schwarzen Ringe in der Mitte des Instruments entfernen. Diese sind nur gesteckt und können relativ einfach mit einem Zug dran entfernt werden. Wichtig ist, dass man die Ringe dann um die Tachonadeln herum "fädelt". Die Tachoscheiben lassen sich dann einfach abziehen und wieder vorsichtig um die Nadeln herum bewegen.
Jetzt die neuen Scheiben vorsichtig auspacken und in die entsprechenden Halterungen einlegen, die Ringe montieren, das Plexiglasteil aufstecken, die Schraube eindrehen, den Stecker hinten einstecken, die Einheit wieder an seinem richtigen Ort stecken und alle Schrauben einstecken, die Verkleidung wieder verriegeln und das Lenkrad so einstellen, wie man es gerne hat. Und fertig! Blaue Tachoscheiben die man tags- als auch nachtsüber beim Fahren sehen können wird
Problem an dieser Methode - ganz egal welche Scheiben verbaut werden - ist, dass man die Kunststoffpins, die aus Polycarbonat bestehen, abbricht und die Beleuchtung der Rundinstrumente am Rand nicht mehr so gewährleistet ist.
Richtige Methode: Oben in der Mitte des Kombiinstruments ist das Feld wo die Blinker und Warnleuchte aufleuchten. Dieser kleine weiße Plastikteil ist nur gesteckt. Vorsichtig entfernen und rausziehen. Danach die 2 Schrauben je Scheibe (kleiner Kreuzschlitz) entfernen und die Tachonadeln auf 12 Uhr stellen. Dann einfach nach oben des Tachos schieben. Zack, draussen. Fertig. Ende. Kein Fummeln.
Also, die falsche und richtige Methoden sind bekannt. Jetzt aber: woher komme ich darauf? Einfach, ich habe diese Arbeit ungefähr 3x gemacht...
Insgesamt habe ich jetzt 4 verschiedene Tachoscheiben gehabt und bin jetzt bei den Originalen R-Deisgn Tachoscheiben von Volvo gelandet:
- VParts (Zubehör) Sehen schick aus und die Farbe knallt, aber sie sind glänzend und das ist tagsüber echt bescheiden. Selbst nachts spiegelt und reflektieren die Teile Licht und gerade als blendempfindlicher Mensch ist das doof. Die Passform für sowohl ältere Modelle (vor 2010) als auch spätere Modelle (ab 2010) bringt mit sich, dass unter den äußeren Ringen die Striche für Modelle ohne breiten Ring sichtbar werden. Ebenso blockieren sie allgemein eine seitliche Ausleuchtung der Skalierung am Rand der Anzeigen.
- Ebay Zubehör Es sind Aluminiumteile aus gelasertem ca. 0,5mm dickem Blech, blaueloxiert und optisch nicht ganz so krass glänzend, sitzen aber nicht 100% perfekt und die kleinen Kunststoffringe in der Mitte sind dann nicht passend. Sie rutschen gut herum und stellten sich als Fehlkauf heraus, besonders weil sie auch etwas zu dick sind.
- Originale R-Design (von Volvo)
Jetzt hat Öwes schicke Instrumente, die auch nachts blau sind aber nicht blau leuchten. Also kein VW "Blue is Cool" Zeugs aus den spät 90ern und Golf IV sondern immer noch die grüne Hintergrundbeleuchtung, die ich bei Volvo sehr schätze aber mit einer blauen Front. Mir gefällts. Wobei ich noch nicht ausgeschlossen habe, dass ich irgendwann mal auf dein TFT Display wechsele, da diese von Volvo eigentlich nicht teuer sind und die Abwärtskompatibiltät zwar nicht von Volvoseite aus besteht aber durch Leute wie D5T5.com oder andere "Hacker" die Möglichkeiten geschaffen werden. Dazu müsste man eine Softwareänderung vornehmen sowie ein paar Leitungen legen und die Nutzung wäre auch "eingeschränkt" da nicht alle Funktionen des Kombiinstrumentes bei älteren Modellen nutzbar sind. Das ist was mich davon abhält - achso, und die Optik weil es nicht mehr grün leuchtet sondern weiß oder rot oder grün oder blau und je nach Modus usw.
Nächster Schritt? Innenraumaufwertungen... Welche genau? Keine Ahnung |
Wed Mar 27 19:44:41 CET 2024 |
miko-edv
interessant ...
Du sprichst von grüner Beleuchtung - auf Bild2 sehe ich doch weiße?
Gehen die Zeiger beim Einschalten automatisch auf Null zurück, so daß es egal ist, wo sie bei der Montage hingeschoben werden?
Wed Mar 27 19:58:09 CET 2024 |
Trottel2011
Das weisse ist nur in den Displays. Ansonsten ist es grün.
Die Zeiger sollte man manuell wieder in die Ruheposition parken
Wed Mar 27 22:22:41 CET 2024 |
Blockpartie
Eine schöne Einführung mit historischem Kontext zu Volvo und den blauen Tachoscheiben.
Allerdings gibt's leichte Schläge auf die Schreibfinger für die Behauptung, dass die blauen Tachoscheiben mit S60 I R / V70 II R eingeführt wurden. Die blauen Tachoscheiben gab es schon bei S70 R / V70 R.
Und noch ein bisschen Kritik für das vergessene Bindestrichen bei 850 T-5R sowie die nicht ganz präzise Zuordnung der Farbe Laserblau (gab es erst ab Modeljahr 1999 und dann aber auch mal für den S80 der ersten Generation).
Letzlich: R-Design hat laut Volvo auch einen Bindestrich. Stimme aber zu, dass das häufiger mal falsch geschrieben wird
Wed Mar 27 22:29:36 CET 2024 |
Trottel2011
@Blockpartie
Danke für die Korrektur! Gerade die 800er und die daraus entstehenden V70/S70 haben mich nie interessiert und da habe ich die Tachoscheiben nicht auf dem Schirm gehabt. Erklärt hoffentlich auch den T5R aka T-5R in der Schreibweise
Im S60R/V70R wusste ich dass sie drin waren, daher
Mea culpa 
Ich habe was R Design betrifft schon so viele Schreibweisen gesehen - selbst bei Volvo
R Design, R-Design und RDesign. Was aber die meisten falschschreiben ist Desing statt Design
Ist ja auch schwer
Ich schreibe das meistens wie mir gerade ist, mit Bindestrich, ohne Bindestrich oder zusammengeschrieben... Hauptsache man weiss was gemeint ist 
Wed Mar 27 22:46:26 CET 2024 |
Blockpartie
Ich stimme völlig zu das Volvo selbst nicht weiß wie sie ihre sportliche Variante nennen möchten.
Zu den gennanten Schreibweisen gibt es dann sogar noch diese Abwandlung (siehe Bild).
Aber nachdem Volvo meistens den Bindestrich verwendet hat, und der Satz eine sooo schöne Vorlage geboten, konnte ich nicht widerstehen
Volvo hat sicherlich mit zu komischen Schreibweisen beigetragen, ich denke da grade an die DRIVe Modelle. Das stilisierte "e" sah nett aus aber normal ausgeschrieben wirkte das immer als ob die Feststelltaste zu früh deaktiviert wurde
(180 mal aufgerufen)
Wed Mar 27 22:53:30 CET 2024 |
Trottel2011
Stimmt! DRIVe hatte ich verdrängt
Naja, Hauptsache irgendwer kann sich denken was Volvo meint
Thu Mar 28 07:47:40 CET 2024 |
kappa9
Kurt Brakelmann sacht "Diseng"
Thu Mar 28 07:58:08 CET 2024 |
Trottel2011
Fri Mar 29 01:51:07 CET 2024 |
_RGTech
Was mich bei den glänzenden Scheiben auf Bild... öh... alsi das dritte im Text eben
... zusätzlich gestört hätte, ist die Verwendung des falschen Fonts für den "x1000/Min" Schriftzug. Das sieht so nach standard Arial aus, und das passt einfach nicht... man vergleiche die Ziffergestaltung.
Manchmal ist Original einfach nicht zu toppen.
Fri Mar 29 09:06:30 CET 2024 |
miko-edv
das ist aber doch bei den originalen grauen als auch bei den mattierten blauen genau so. Nur daß der text nicht unten an den Rand "geklatscht" ist, sondern etwas davon abgesetzt steht.
Fri Mar 29 14:39:00 CET 2024 |
Trottel2011
In diesem Falle absolut. Wenn man mit Absicht die Font wechselt, ist das ja in Ordnung aber nicht wenn es auf der gleichen Scheibe ist.
Mon Apr 01 19:58:46 CEST 2024 |
_RGTech
Es geht um die Schriftart... wenn ich eine EINS einmal als l und einmal als 1 darstelle (Serif oder eben nicht), und die NULL einmal eckig und einmal oval... das ist Murks. Gewollt und nicht gekonnt.
Mon Apr 01 21:37:10 CEST 2024 |
miko-edv
ja, diese Details waren mir so nicht aufgefallen ... obwohl es nicht spät abends war ...
oder es wurde "übertönt" von dem großen 'X' als Zeichen für die Faktorisierung (aber das ist ja im Original auch so)
Wed Apr 10 12:47:53 CEST 2024 |
Trottel2011
@_RGTech
Ein weiteres Farbtupfer ist gerade in Arbeit. Da muss ich aber noch einige Teile zusammensuchen - ist eben nicht gerade günstig
Thu Apr 11 23:47:52 CEST 2024 |
_RGTech
Ja, wer's gründlich machen will muss (am Konto) leiden
Ich bin gespannt! (Und wer meinen Thread zum Ignis mal beguckt hat, weiß, dass ich ebenfalls gern irgendwelche Details und Spielereien umsetze
)
Deine Antwort auf "Kombi-Mods 6: Farbtupfe"R""