Sat Sep 05 18:42:51 CEST 2015
|
Trottel2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Jaguar, Quickie Artikel, Rusty, Rusty Jag, V8, X300, X308), XJ300/305/306/308, XJ308, XJ Mark II (XJ40
Hallo Motor-Talker!
Vor nicht allzulanger Zeit hat Rusty von der Vorderachse geklopft, wobei man dachte, dass irgendwer ins Haus wollte... Dabei war nur einer der beiden Stabikoppelstangen defekt. Die Buchse war soweit verfallen, dass es die Metallhülle verlassen hatte und auf Wanderschaft im Radkasten gehen wollte.
Die Probefahrt zeigte: die Koppelstangen waren wirklich Schuld. Kein Poltern mehr von der Hinterachse. Noch ein Job weniger... Leider sind diese Teile beim XJ (egal ob X300 oder X308 - beim XJ40 gab es sie nicht!) ein Problemkind, welches zum Durchfallen bei der HU führen können. In der Regel sollten sie alle 100.000 km spätestens getauscht werden. In der Regel aber noch früher...
Somit rollt der nicht mehr ganz so rostige Rusty fröhlich leise vor sich hin |
Sat Sep 05 18:50:30 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Da hattest du Glück das es so schnell ging....das erste Mal beim GD war ein Krampf und dann waren die nach einem Jahr wieder hinüber. Also nochmal,diesmal aber mit PU Buchsen....hält seit fast drei Jahren
(1847 mal aufgerufen)
(1847 mal aufgerufen)
Sat Sep 05 18:52:11 CEST 2015 |
Trottel2011
Hatte auch überlegt welche mit PU zu nehmen aber ich fand keine Brauchbaren. Da die Teile mit dem 1. Mondeo identisch sind, sollte das eigentlich einfacher sein aber ich finde nix...
Sat Sep 05 18:56:55 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Hätte ja auch nicht gedacht das es die für den GD gibt...aber auch da ist es von Vorteil,das Ford und Mazda mal zusammen gearbeitet haben
Sat Sep 05 19:18:52 CEST 2015 |
Trottel2011
Naja, PU hält zwar länger aber Rusty soll ja immer leise und quietschfrei sein. PU neigt ja dazu ab und zu Geräusche von sich zu geben
Sat Sep 05 19:30:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Bis jetzt nix auffälliges...wobei ich die auch nur bei den Koppelstangen verbaut habe,alles mit PU,davon hat man mir auch abgeraten
Sat Sep 05 20:44:06 CEST 2015 |
Goify
Irgendwie bin ich immer wieder froh, ein Fahrzeug ohne die defektanfälligen Koppelstangen zu haben, obwohl natürlich ein Stabi verbaut ist.
Sat Sep 05 23:12:26 CEST 2015 |
max.tom
Von den PU Buchsen gibt es ja auch verschiedene starken
Super das die Katze wieder leise iss
Sat Sep 05 23:46:08 CEST 2015 |
Trottel2011
@Goify
Nicht alle Koppelstangen sind anfällig. Mein C30 hatte 200tkm die Gleichen ohne ausgeschlagene Geräusche zu machen
Mon Sep 07 15:31:40 CEST 2015 |
PS-Schnecke8137
Da die Koppelstangen ident mit denen vom Mondeo sind (hatte einen Mk 1 und einen Mk2) kannst Du Dir ruhig welche auf Lager legen. Ich hatte die fast jährlich zu wechseln.
Mon Sep 07 16:06:24 CEST 2015 |
Trottel2011
Ich denke mal nicht,dass man pauschal sagen kann, dass sie bei jeden Wagen automatisch regelmäßig im Jahresturnus zu wechseln sein werden. Anderes Auto, anderes Gewicht
Mon Sep 07 18:54:33 CEST 2015 |
Goify
Jährlich? Dann hast du wohl die tollen Febi-Teile eingebaut.
Tue Sep 08 14:17:40 CEST 2015 |
sluggygmx
Puh, das Ding wird ja immer hässlicher
Tue Sep 08 16:36:29 CEST 2015 |
Trottel2011
Ja dauert aber bis er wieder hübscher wird. Nach und nach wird alles hübsch gemacht. Bald sind die Roststellen verschwunden
Sat Oct 24 14:26:05 CEST 2015 |
Spurverbreiterung134474
x300?
Sat Oct 24 15:01:49 CEST 2015 |
Trottel2011
x308? XJ40?
Hinterachse ist gleich... Bei allen...
Aber gut, dass du das auffrischst hier! Das Plocken ist zurück... Nun sind es NICHT die Koppelstangen sondern die unteren Lager der Stoßdämpfer...
Sun Oct 25 00:21:56 CEST 2015 |
max.tom
Des heisst beim nächsten Wechsel gleich kommplet machen ???
Sat Apr 14 18:12:23 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Handlingsoptimierung am XJ, Episode I: Stabilisatoren
[...] ist ) lösen, die beiden Muttern an der Unterseite der Koppelstangen entfernen und rausdamit.
Nach einer kurzen Sichtung sind beide Koppelstangen, die auch nicht vor so langer Zeit eingebaut wurden, fertig. Die Gummis spröde und die Buchsen mehr als [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Plock, plock, hallo? Schon wieder!?"